HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Neuer Subwoofer - Ersatz für Nubert AW 1000 | |
|
Neuer Subwoofer - Ersatz für Nubert AW 1000+A -A |
||
Autor |
| |
scoumoune
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Dez 2014, 09:12 | |
ich betreibe für mein Heimkino aktuelle folgende Boxenkonfiguration: Front 2 x Nuline 122 Center 1 x Nuline CS 72 Rear 2 x Nuline DS 62 Subwoofer 1 x AW 1000 Den Subwoofer möchte ich von der Größe her verkleinern und der Standort soll sich nunmehr unter einem Schrank befinden. Das heißt der Subwoofer darf maximal 27,5cm breit bzw. hoch sein und wird zukünftig "liegend" aufgestellt. Restlichen Platz gibts genügend (Tiefe ca. 55 cm). Was gibt es hier für Alternativen zu dem AW 1000? Es können grundsätzlich auch 2 Subwoofer unter dem Schrank augestellt werden. Lohnt sich dies? Mein Budget für 1 Subwoofer ca. EUR 1.000 (+/-). Vielen Dank. |
||
Eminenz
Inventar |
#2 erstellt: 09. Dez 2014, 09:23 | |
Schau mal HIER. Das könnte in der Art etwas für dich sein. |
||
|
||
scoumoune
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 11. Dez 2014, 16:46 | |
Selbstbau ist nicht meine Sache. Der Subwoofer selber sieht schon recht gut und geeignet aus. Aber wie gesagt ich suche eine Kaufvariante. |
||
Eminenz
Inventar |
#4 erstellt: 11. Dez 2014, 21:19 | |
StefanG
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Dez 2014, 06:01 | |
... oder hier mit ca. 30% mehr Membranfläche: Klick |
||
scoumoune
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 12. Dez 2014, 07:28 | |
Der ASW hat ja gute Testergebnisse und die technischen Daten versprechen, zB. Übertragungsbereich, mE. mehr als der Teufel. Ist das Thema mit der Membranfläche tatsächlich relevant? |
||
StefanG
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 12. Dez 2014, 07:52 | |
"Übertragungsbereich" ohne weitere Angaben heißt dann meistens innerhalb eines Fensters von +/- 10dB oder +/- 12dB - ist also eine recht wertlose Angabe. Teufel gibt das normierte Fenster von +/- 3dB an und wird mit hoher Warscheinlichkeit etwas tiefer in den Basskeller hinab reichen (wegen Volumen, Membranfläche und Reflex-Abstimmung). Testberichte zum Teufel wird's wohl nicht geben, da erst kürzlich vorgestellt. Und auf AreaDVD gibt's keine Testberichte - dort gibt's nur sowas wie Produktvorstellungen mit preisbezogener Euphorie! [Beitrag von StefanG am 12. Dez 2014, 08:11 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
#8 erstellt: 12. Dez 2014, 10:55 | |
Die würden auch den Islamischen Staat positiv bewerten..... Es wird generell schwierig sein, einen Flachsub zu finden, der die ohnehin schon sehr tief reichenden Nuline 122 auch sinnvoll ergänzen kann. Es wäre da sogar zu überlegen, ob man nicht prinzipiell auf einen Subwoofer verzichtet zugunsten eines passenden Nubert ATM für die 122 mit externer kräftiger Endstufe. Klick [Beitrag von Eminenz am 12. Dez 2014, 10:58 bearbeitet] |
||
scoumoune
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 12. Dez 2014, 11:07 | |
Ja, das ATM habe ich. Habe dies allerdings letztes Jahr in den Ruhestand geschickt, da ich hauptsächlich Stereo höre und mir letzes Jahr eine neue Vor- und Endstufe (Musical Fidelity M6) gekauft habe. Über einen Doducus Umschalter kann ich so zwischen Stereo-Anlage und Heimkino umschalten. Die Idee das ATM an das Heimkino anzuschliessen und ggf. den Sub wegzulassen werde ich ausprobieren. Guter Tipp. Grüße |
||
scoumoune
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 13. Dez 2014, 09:20 | |
Habe versucht das ATM dazwischenzuschalten. Geht aber leider nicht, da vom Blue Ray Player nur HDMI Signal in den AV geht und das ATM nur Chinch anbietet. Jemand ein Lösungsvorschlag? Ansonsten spielen die Nuline 122 eigentlich im Heimkino auch ohne Subwoofer ordentlich tief. Hatte ich vorher zugegeben nie ausgetestet. |
||
Eminenz
Inventar |
#11 erstellt: 13. Dez 2014, 09:24 | |
Ja, die entsprechende Verkabelung wäre ja dann eh gewesen AVR --> ATM --> Endstufe...... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Aw-1000 Subwoofer [oo7] am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 9 Beiträge |
Alternative , Nubert AW 1000 Christian_1990 am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 20.06.2011 – 3 Beiträge |
nuBert AW-1000 oder....? cryptochrome am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 6 Beiträge |
Nubert AW 1000 mss_dj am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 28 Beiträge |
Nubert Aw 1000 Einstellung? Kappe85 am 09.08.2015 – Letzte Antwort am 21.08.2015 – 9 Beiträge |
Nubert AW 1000 vs. Wand throsten am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 3 Beiträge |
Ersatz für Nubert AW-880 gesucht virus33 am 09.11.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 9 Beiträge |
Nubert Subwoofer nuVero AW-17 submann am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 17.05.2012 – 4 Beiträge |
Subwoofer Nubert AW-440 and17 am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 8 Beiträge |
nubert aw 880 kov866 am 10.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.320