HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Wer betreibt einen HECO Sub und mit welchen Einste... | |
|
Wer betreibt einen HECO Sub und mit welchen Einstellungen?+A -A |
||
Autor |
| |
i.car
Stammgast |
18:33
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2011, |
Hallo -- habe gerade einen neuen Victa 251A erhalten und frage mich, wie wohl andere Leute die Einstellungen Level und Frequenz eingerichtet haben. Ich betreibe ihn mit Standlautsprechern und mal aber auch mit Regal-LS und habe dabei festgestellt, dass erst bei Stellung des Level-Reglers in 12h-Stellung sich der Sub langsam bemerkbar macht ...... Ist das bei Euch auch so? .... es bleibt eben dann nur noch die Hälfte an Reserven frei, sozusagen ..... Der Sub hängt mal an einem Yamaha Receiver 659 (direkt am Sub-Ausgang) und mal an einem reinen Verstärker Onkyo A-9555 direkt an den normalen LS dran .... die o.a. Wirkung ist bei beiden etwa gleich Danke für Eure Einschätzungen ..... [Beitrag von i.car am 08. Jul 2011, 18:34 bearbeitet] |
||
dashischi
Ist häufiger hier |
21:58
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2011, |
habe ihn auf dreiviertel gedreht und den rest der lautstärke stelle ich am reciver ein. |
||
|
||
Crazy-Horse
Inventar |
05:45
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2011, |
Der Regle am Sub hat keinen direkten bezug auf die Reserven, das hängt viel mehr vom Eingangssignal ab. Auch auf 9 Uhr Stellung kannst du den mit Tiefbass bis über die grenzen Überlasten. Wenn du bei dir im Raum soweit aufdrehen musst, dann könnte das auch an der Aufstellung liegen, die macht mehr aus als du denkst. Raumakustik ist beim Sub das wichtigeste überhaupt! |
||
i.car
Stammgast |
09:21
![]() |
#4
erstellt: 30. Jul 2011, |
Dachte eigentlich, es sei egal, weil die Ortung und Aufstellung ziemlich frei wählbar ist.... |
||
Crazy-Horse
Inventar |
10:14
![]() |
#5
erstellt: 30. Jul 2011, |
Das ist genau falsch! Gerade beim Sub ist die Aufstellung das wichtigste überhaupt, denn die Raumakustik bestimmt maßgeblich wie sich der Sub verhält. Auch der stärkste und beste Sub bringt nix, wenn er falsch aufgestellt ist, außer das er sich totarbeitet und der Hörer nix merkt. Grundlagen Raumakustik: ![]() |
||
i.car
Stammgast |
18:35
![]() |
#6
erstellt: 30. Jul 2011, |
Mein Receiver Yamaha RX-V 659 hat einen Subwoofer-Ausgang, mein Stereo-Verstärker nicht; hier muss ich den SW zusammen mit den Front-LS anschliessen. Soll ich den Yamaha Receiver trotz SW-Ausgang auch parallel sozusagen an die Front-LS anschliessen oder lieber den SW-Ausgang nehmen? Danke |
||
Crazy-Horse
Inventar |
21:45
![]() |
#7
erstellt: 30. Jul 2011, |
Wenn SW Ausgang vorhaden ist diesen benutzen, da nur so das Bassmanagement des AVRs zum tragen kommt. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
22:19
![]() |
#8
erstellt: 30. Jul 2011, |
also da kann man lange drüber streiten. Bei meinem ersten Subwoofer steht explizit in der Anleitung, dass wenn möglich der High-Pegel Eingang (also parallel zu den Front-LS) zu bevorzugen ist. Allerdings ist die Anleitung auch schon 10 Jahre alt und die AVR sind besser geworden... Der Yamaha hat doch YPAO (Einmesssystem) an Bord, der misst dir den Sub doch in der Lautstärke ein?!? Bzw. kannst du anhand des Ergebnisses erkennen, ob du den Sub zu weit/wenig aufgedreht hast. Wenn der Yammi nach dem Einmessen für den Sub wesentlich mehr als +5dB anzeigt, dann würde ich ihn lieber etwas runter drehen, genauso bei -5dB und darunter etwas weiter hoch! Wenn ich meinen T+A Sub nicht auf absolutes Minimum stelle, dann kommt es beim Einmessen zu einem Fehler, weil der AVR den Sub nicht so weit runter regeln kann wie er eigentlich müsste. Du musst weiterhin darauf achten, dass du den LPF (also die Frequenz, bei der der Sub nach oben abgerebelt wird) wenn er am Sub Ausgang hängt voll aufdrehst und beim Parallel-Betrieb mit den Front LS eben entsprechend der LS. |
||
i.car
Stammgast |
15:02
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2011, |
Das mit dem Einmessen werde ich demnächst mal angehen, dann berichte mal drüber ..... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Cerion Sub A Wer kennt diesen Sub? Jadefalke am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 30.06.2006 – 2 Beiträge |
Welchen Sub? obamer am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 6 Beiträge |
Welchen Subwoofer(Nubert oder Heco) Pumax am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2010 – 8 Beiträge |
Welchen Sub für Pio 814? Nino_Brown am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 04.10.2004 – 2 Beiträge |
Heco Victa 25a mit welchen Subwooferkabel? kaktus80 am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 7 Beiträge |
Welchen Sub??? Moinmoin am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 8 Beiträge |
Welchen Sub??? GZ_Caballero am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 11 Beiträge |
Welchen Sub???????????????? Schlaubie am 10.08.2003 – Letzte Antwort am 11.08.2003 – 7 Beiträge |
Welchen Sub kann ich kaufen? operah am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 5 Beiträge |
Einstellungen Sub/Receiver *Hilfe* Leela am 30.09.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.567