HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Frequenz am Sub. ? | |
|
Frequenz am Sub. ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sickness83
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Jul 2010, 22:06 | |||
Habe jetzt meinen neues Subwoofer bekommen Quadral 51 DV Da ist ein rädchen für die Frequenz wozu dienst dies und was ist die beste Einstellung ? |
||||
cptnkuno
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jul 2010, 22:15 | |||
Damit kannst du die Grenzfrequenz einstellen, bis zu der der Sub spielen soll. Wenn der Sub allerdings an einem AVR mit eingebauter Weiche betrieben wird, macht der AVR die Trennung, und der Frequenzregler am Sub gehört auf Maximum. |
||||
|
||||
Sickness83
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Jul 2010, 22:54 | |||
Habe einen Sony STR DN 1000 hat dieser soetwas ? |
||||
cptnkuno
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jul 2010, 07:25 | |||
Ja, das ist ein AV Receiver mit Subwoofer out, der das Signalmanagement übernimmt. |
||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#5 erstellt: 29. Jul 2010, 09:18 | |||
Hi cptnkuno,
In einer idealen Welt hättest Du recht. Da aber ein subwoofer mitnichten linear spielt und der Hörraum kein Freifeld ist lohnt es sich ein Feintuning per Frequenz- und ggf. Phasenregler zu machen. Leider wissen die meisten Leute nicht wie das geht. So etwas mit Musik zu machen verkompliziert die Sache, denn dann kommt ja noch die Frage hinzu "wie muss es denn klingen". Dahe sollte man es mit einem definierten Geräusch wie rosa Rauschen machen. Die Einstellung, bei der der Sub nicht heraushörbar ist (nicht zu laut und kein "Loch" zwischen Sub und Sat) ist die richtige. Gruß Pico |
||||
cptnkuno
Inventar |
#6 erstellt: 29. Jul 2010, 10:07 | |||
Du meinst damit, daß man eventuelle Ungereimtheiten im Übernahmebereich zwischen Sub und Tops mittels unterschiedlichen Eckfrequenzen bekämpft? Und du meinst, jemand der fragen muß wozu der Frequenzregler da ist, kriegt das ohne Hilfe vor Ort hin? |
||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#7 erstellt: 30. Jul 2010, 06:55 | |||
Hi cptnkuno,
Da bin ich wie Du skeptisch
- aber nicht hoffnungslos:
Gruß Pico |
||||
Denon_1957
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jul 2010, 18:53 | |||
Nabend in die Runde! Ich glaube auch das der TE mit diesen Antworten total überfordert ist.Ich denke das hier im Forum wenn die Frage gestellt wird deffiniere ,,Frequenzgang,,das ca.30 Prozent nix mit dem Begriff anfangen können.Ich will hier niemanden auf den Schlips treten,aber wir sollten davon ausgehen das hier im Forum die meisten keine Profis sind. Und jetzt last uns das WE geniesen. Janine |
||||
Sickness83
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 30. Jul 2010, 19:10 | |||
Aber erst brauch ich ne Antwort mit der ich was anfangen kann ^^ |
||||
cptnkuno
Inventar |
#10 erstellt: 30. Jul 2010, 19:30 | |||
ist noch irgendwas unbeantwortet? |
||||
Sickness83
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 30. Jul 2010, 19:31 | |||
Nan was ist nun die beste Einstellung ? voll auf Max oder ehr die Mitte ? |
||||
cptnkuno
Inventar |
#12 erstellt: 30. Jul 2010, 20:10 | |||
Fang mit voll auf max an, und versuch, ob's dir anders besser gefällt. So übers Netz kann das sowieso keiner sagen. |
||||
Sickness83
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 07. Aug 2010, 11:11 | |||
Okay, hab es jetz auf Max gestellt und bin eigentlich zu frieden, hab wärend der Wiedergabe mal ein wenig rumgedreht und es hat sich nichts geändert ! warum wird bei mir bei Vol. + alles lauter und bei manchen auf Vol. - ? müsste eigentlich nicht bei minus alles leiser werden ? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Übernahme Frequenz Einstellungen am AVR JoeGenius am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 2 Beiträge |
Frage zur Crossover-Frequenz Ohrnator am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 2 Beiträge |
Tiefere Frequenz durch 2. Sub? getodak am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 9 Beiträge |
SUB Brummen abhängig von Crossover Frequenz? spede am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 4 Beiträge |
Overcross Frequenz einstellen badwinki am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 2 Beiträge |
Richtige Crossover Frequenz? Bomian am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 2 Beiträge |
Frage zur Subwooferübernahme-Frequenz kaiserkeks am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 10 Beiträge |
Crossover Frequenz? Speaker_04 am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 102 Beiträge |
Frequenz loch ? RacerXXX am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 10 Beiträge |
Bassloch Frequenz Auslösung subwoofer? tobias2305 am 29.07.2021 – Letzte Antwort am 01.12.2021 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192