HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Alles rund um Subwoofer aus den USA! | |
|
Alles rund um Subwoofer aus den USA!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
wugar
Inventar |
15:34
![]() |
#5107
erstellt: 04. Nov 2019, |||||||
[Beitrag von wugar am 04. Nov 2019, 16:00 bearbeitet] |
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#5111
erstellt: 04. Nov 2019, |||||||
Wugar, brauchst dich nicht zu verantworten hier. Dieser Vergleich ist absolut "fair", Beide BR, beide USD 2500. Das eine Teile hat zwei Chassis und das andere halt nur eins, aber doch egal ! Wichtig ist doch "bang for the buck" ![]() |
||||||||
|
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#5112
erstellt: 05. Nov 2019, |||||||
Warte doch erst mal ab was die zu den Teilen ueberhaupt schreiben oder zu sagen haben ![]()
Wenn das Nivo hier im Forum deiner Meinung traurig ist nun dann aender es doch, oder wenigstens versuch es. Nur rumjammern und dich beklagen bringt auch nichts, Wenn die Welt oder das Forum nicht gefaellt nun dann versuch es zu aendern |
||||||||
submann
Inventar |
10:59
![]() |
#5113
erstellt: 05. Nov 2019, |||||||
Zurück zum Thema Subwoofer, hab mir das Video jetzt mal angeschaut, mein Verdacht wurde somit unterstrichen, der M-215 bietet nicht nur denn grösseren SPL Pegel (zwei Treiber) er regt auch die vertikalen Moden weniger an, sieht man da er bei 43Hz keinen Pegelabfall hat wie der PB16, leider sehe ich in dem Video die Delay Group und die Spectrometermessung nicht, auch sieht man keine Nachhallzeiten vom Raum, wie schnell der Subwoofer jetzt auf Moden reagiert sieht man leider auch nicht, aus Erfahrung kann ich sagen je grösser der Treiber wird um so träger wird er auch, um so dumpfer und fetter klingt der Bass. Zum REW und Messungen unter 17Hz seh ich das ganze eher nüchtern, da doch viel der Raum mitspielt, wenn der M-215 so tief spielt ist es auf jedenfall ein Pluspunkt zum PB16, somit macht der Monolith mehr Spass im Tiefbass wie der SVS. Alles in allem find ich die original Tonspuren im Tiefbass besser wie die deutschen Tonspuren, in letzter Zeit find ich aber keinen aktuellen Film der ordentlich Tiefbass bietet! submann |
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#5114
erstellt: 05. Nov 2019, |||||||
Aber trotzdem hast du nun 13,8 statt 12 Zoll ? |
||||||||
submann
Inventar |
16:34
![]() |
#5115
erstellt: 05. Nov 2019, |||||||
|
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#5116
erstellt: 05. Nov 2019, |||||||
Meinst du nicht das "Fett" mehr zu tun hat mit Box Tuning statt mit Membranflaeche ? Auch ein 6" kann ich "Fett" spielen lassen [Beitrag von darkraver am 05. Nov 2019, 18:12 bearbeitet] |
||||||||
submann
Inventar |
09:26
![]() |
#5117
erstellt: 06. Nov 2019, |||||||
|
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#5118
erstellt: 06. Nov 2019, |||||||
Die Aussage das ein grosses Chassis standard traege ist ? Sind das nicht eher Maerchen / Annahmen die schon seit Jahren zirkulieren ? |
||||||||
submann
Inventar |
12:54
![]() |
#5119
erstellt: 06. Nov 2019, |||||||
|
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
13:38
![]() |
#5120
erstellt: 06. Nov 2019, |||||||
Nun dann vielleicht einfach nur noch 8 Zoll Subwoofer. Die sind dann ja noch schneller ![]() |
||||||||
Christian_1990
Inventar |
21:22
![]() |
#5121
erstellt: 06. Nov 2019, |||||||
@submann Der M-215 hat die krasse 43 Hz senke. Nicht der pb16. |
||||||||
submann
Inventar |
07:39
![]() |
#5122
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
|
||||||||
hmt
Inventar |
09:14
![]() |
#5123
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Ja träger, desto geringer ist die obere Grenzfrequenz. Dieses Märchen mit dem unpräzisen Bass durch träge/große Treiber hält sich hartnäckig. Was man durch Dinge wie die Sicke misst ist erhöhter Klirr. |
||||||||
submann
Inventar |
09:36
![]() |
#5124
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Ich hab diese Meinung jetzt über die letzten Jahre mehrmals gehört, auch von Profis und Geschäftsleuten die sich mit dem Thema Subwoofer bauen etc. doch besser auskennen wie Du und ich. |
||||||||
hmt
Inventar |
09:42
![]() |
#5125
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Mich interessieren subjektive Hörerfahrungen nicht. Dass Geschäftsleute und "Profis" einem da einen vom Pferd erzählen ist in der Hifibranche eher die Regel als die Ausnahme. |
||||||||
submann
Inventar |
10:09
![]() |
#5126
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
|
||||||||
hmt
Inventar |
10:15
![]() |
#5127
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Nö, sie wollen ja ihre Servos hypen. Und ja, 15er sind träger als 12er. Es ist nur schlicht egal, da der 15" immer noch "schnell" genug ist bis 200Hz wiederzugeben. [Beitrag von hmt am 07. Nov 2019, 10:16 bearbeitet] |
||||||||
submann
Inventar |
10:16
![]() |
#5128
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Das glaub ich jetzt weniger, hier ein Beispiel: ![]() |
||||||||
hmt
Inventar |
10:23
![]() |
#5129
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Ja und? Da hat jemand 4 Treiber verbaut. Und nun? |
||||||||
submann
Inventar |
10:31
![]() |
#5130
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Egal es bringt ja nichts hier weiter mit Dir zu diskutieren, Du hast Deinen Standpunkt und ich meinen, PUNKT! |
||||||||
hmt
Inventar |
10:46
![]() |
#5131
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Ja habe ich. Und? Sorry, aber anstatt hier irgendwelche Links reinzuwerfen aus denen ich dann deine Argumente erraten soll zieht nicht. [Beitrag von hmt am 07. Nov 2019, 10:47 bearbeitet] |
||||||||
submann
Inventar |
10:50
![]() |
#5132
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
|
||||||||
hmt
Inventar |
11:10
![]() |
#5133
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Mimimi... |
||||||||
submann
Inventar |
11:13
![]() |
#5134
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
![]() |
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#5135
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
was ist den so interessant an den Daten ? Was sollen diese Daten uns denn sagen ? |
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
11:34
![]() |
#5136
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
genau. zB ein 21er wuerde ich nicht bis 500hz oder so laufen lassen aber das wird ja im Heimkino auch nicht verlangt. Desto grosser die Pappe desto weniger leicht spielt das Teil hoch hinauf im Frequenzbereich. [Beitrag von darkraver am 07. Nov 2019, 11:34 bearbeitet] |
||||||||
submann
Inventar |
11:37
![]() |
#5137
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
hmt
Inventar |
11:43
![]() |
#5138
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Kommt da noch etwas oder bleibt es bei heißer Luft? |
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#5139
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Warum sollen wir uns das Teil kaufen ? Was macht das denn so interessant ? |
||||||||
submann
Inventar |
11:48
![]() |
#5140
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#5141
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Das Teil sieht nicht schlecht aus aber warum sollte ich das Teil kaufen ? Nur weil das Teil 4x 26er Baesse hat ? |
||||||||
hmt
Inventar |
12:11
![]() |
#5142
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Imo sind 3000€ dafür auch massiv überteuert. Es ist ja noch nicht einmal ein Amp dabei. Geht man man von ca 200€ für Peerless Chassis-Verschnitts aus, zahlt man hier gut 2000€ für ein simples Gehäuse. |
||||||||
darkraver
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#5143
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
Kann sein, aber so funktioniert es halt in der Praxis |
||||||||
Andregee
Inventar |
16:22
![]() |
#5144
erstellt: 07. Nov 2019, |||||||
eine größere Membran braucht weniger Hub also weniger Weg für den gleichen Pegel, das egalisiert höhere Massen |
||||||||
Vossten
Stammgast |
19:26
![]() |
#5145
erstellt: 13. Nov 2019, |||||||
Wer hatte hier noch PSA Subs importiert? Ich überlege aktuell mir zwei HS 24 von Stereo Integrity zu bestellen und hätte da noch die ein oder andere Frage zu. Und vllt gibt's ja Gleichgesinnte die sich auch einen schönen Sub bauen wollen und man sich Versand teilen könnte?:) |
||||||||
bernhard.s
Inventar |
22:36
![]() |
#5146
erstellt: 13. Nov 2019, |||||||
Vossten
Stammgast |
22:52
![]() |
#5147
erstellt: 13. Nov 2019, |||||||
Danke, hatte ich dann auch gefunden. ![]() Und eigentlich steht da sogar alles drin was ich wissen muss und will. Bin mir noch am überlegen ob sich der Umstieg lohnt, ich glau irgendwie werde ich nie "am Ende" ankommen. |
||||||||
Nostril
Stammgast |
12:05
![]() |
#5148
erstellt: 11. Dez 2019, |||||||
PSA setzten bei ihrer neuen Subwoofer-Generation neue Chassis ein. ![]() Für mich sehen die wie PA-Chasis aus - lassen sich damit die gewohnten Anwendungsgebiete der PSA-Subwoofer erfüllen? ![]() Gruß N. |
||||||||
Merovinger-Audio
Stammgast |
14:09
![]() |
#5149
erstellt: 11. Dez 2019, |||||||
Guten Tag, da haben wir uns offenbar falsch verstanden. Somit zur Klarstellung: Solange die Membran als Ganzes dem Antrieb folgt, entspricht bei geschlossenen Gehäusen die Beschleunigung dem Schalldruck. Regelt man nun die Auslenkung, dann ist die zweite zeitliche Ableitung automatisch die Beschleunigung und damit ein Maß für den Schalldruck. Grundsätzlich macht es aber erst mal keinen Unterschied, welche Zustandsgröße geregelt wird. Natürlich werden sich 10, 12 oder 15 Zöller in Partialschwingungen und Abstrahlverhalten unterscheiden, da beißt die Regelung keinen Faden ab. Als Sub sollten sie aber a) weit unterhalb der Partialschwingungen betrieben werden und werden b) wohl alle halbwegs omidirektional abstrahlen (CB). Zum Thema „Schnelligkeit“: was landläufig als Schnelligkeit bezeichnet wird, bedeutet im Frequenzbereich eine hohe Breitbandigkeit. Wenn das Signal im Zeitbereich schnell ansteigen soll, dann muss der Sub eine hohe obere Grenzfrequenz aufweisen. Leichte Pappmembranen von PA Chassis reichen da schnell mal bis in den Bereich mehrerer kHz, während „träge“ Hifi Woofer mit Fahrradschlauchsicke teils schon knapp oberhalb von wenigen 100 Hz abschiffen. In der Praxis ist das aber kaum relevant. Wenn ich beide Subwoofer identisch bei 80 Hz trenne, und beide den identischen Frequenzgang aufweisen, dann sind beide auch „gleich schnell“. Es kann höchstens sein dass der PA Woofer in Summe stärker klirrt, wenn beide ähnlich verzerren, weil er durch die höhere (eigene, passive) Grenzfrequenz die harmonischen höherer Ordnung stärker wiedergibt. Kann also trotz allem sein, dass sich dann ein etwas anderes akustisches Timbre oder eine leicht andere Färbung des Klangs einstellt. Das sollte dann aber nicht vom Membranradius her rühren. Das Thema ist dennoch sehr komplex und die Stellgrößen Chassis-Auslegung, Einbausituation hinsichtlich Volumen, Entzerrung, etc. und Ansteuerung ob mit oder ohne Regelung ergeben eine bunte Mischung, die je nach Mischverhältnis einfach immer noch zu hörbaren deutlichen Unterschieden führt. Und die Aussage "Ein 18 Zöller ist träger als ein 12 Zöller" ist ja insofern korrekt als dass er dadurch eben nicht in der Lage ist mit derselben Geschwindigkeit zu höheren Frequenzen hin zu reproduzieren. Wohlgemerkt zu höheren. Mit dem normalen Anwendungsbereich von solchen Subwoofern hat das nichts zu tun. Das wurde ja so auch schon gesagt.
Bei entsprechender Entzerrung, sprich: Anhebung im Bassbereich, Absenkung im Oberbassbereich, bleibt als letzte Stellgröße nur noch der maximale Hub. Sofern dieser ähnlich ist wie vorher, werden auch die akustischen Leistungen gleich bleiben. Grüße [Beitrag von Merovinger-Audio am 11. Dez 2019, 14:19 bearbeitet] |
||||||||
wugar
Inventar |
04:36
![]() |
#5150
erstellt: 03. Feb 2020, |||||||
[Beitrag von wugar am 03. Feb 2020, 04:42 bearbeitet] |
||||||||
master-psi
Stammgast |
21:44
![]() |
#5151
erstellt: 04. Feb 2020, |||||||
@ Merovinger-Audio Danke das dieses Wissen mit uns geteilt wird! Das nenne ich einen "runden" Service ![]() |
||||||||
dvd-berger
Stammgast |
17:15
![]() |
#5152
erstellt: 02. Apr 2020, |||||||
submann
Inventar |
08:15
![]() |
#5153
erstellt: 13. Okt 2020, |||||||
Ich schieb das Teil mal nach oben, hier ein Test zum JTR RS1: ![]() Auch bei PSA tut sich viel, alle Subwoofer werden mit B&C Speakers Treibern aus Italien bestückt, genau PA Treiber sind das, auch die Amis gehen neue Wege, da auch die Tontechniker der grossen Filmstudios die neunen Tracks wohl so abmischen das nicht mehr wirklich Tiefbass unter 18Hz vorhanden ist, auch 10HZ sind da selten noch zu gebrauchen, vielleicht baut PSA daher nur andere Treiber in ihre Subwoofer ein die mehr Punch, Speed und Dynamik haben. B&C Speakers ist mir persönlich sehr bekannt, die auch bei Audio DB aus Backnang verbaut werden, wo ich mal gearbeitet habe ![]() |
||||||||
funnystuff
Inventar |
07:55
![]() |
#5154
erstellt: 18. Okt 2020, |||||||
Hat eigentlich schon jemand eigene Höreindrücke von Monoprice Monilith Subs, besonders vom 15er? In diversen YT-Videos werdem diesem ja enorme Qualitäten attestiert, insbesondere zu SVS PB-Subs extrem ähnliche Frequenzgänge bei Vergleichen, nur halt mit insgesamt mehr Schalldruck, v.a. unterhalb 15Hz, was angesichts der Ausmaße jetzt erstmal auch nicht so überraschend scheint. Aber wie die Dinger klingen, das fände ich schon sehr interessant. |
||||||||
submann
Inventar |
08:49
![]() |
#5155
erstellt: 18. Okt 2020, |||||||
Ich denke er wird schon besser klingen als die SVS Subwoofer, mehr Details im Bass, straffer etc. mehr SPL hat er ja auch ![]() |
||||||||
wugar
Inventar |
10:36
![]() |
#5156
erstellt: 18. Okt 2020, |||||||
submann
Inventar |
10:52
![]() |
#5157
erstellt: 18. Okt 2020, |||||||
![]() |
||||||||
submann
Inventar |
10:10
![]() |
#5158
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||
Neues zu PSA USA: ![]() 12Hz im Tiefbass, mit einer PA-Pappe ![]() ![]() ![]() Ich kann aus Erfahrung sagen das kein Treiber von B&C das lange aushalten wird, Bässe zwischen 20Hz und 12Hz auszulenken, der Hub ist schlicht und einfach nicht vorhanden, die Treiber sind eher auf Bässe zwischen 40-500Hz ausgelegt, ich frag mich wirklich wie T.V. das machen will die Treiber langlebig zu bekommen ![]() ![]() ![]() |
||||||||
MaV3RiX
Stammgast |
11:32
![]() |
#5159
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||
Wo liegt das Problem? An dem fehlenden Fahrradschlauch um die Membran? Das Chassis hat Xmax 22mm und Xlim 40mm. Mit 2,5kW+ auf der 6" Schwingspule bringt man das Teil schon auf Kurs. |
||||||||
submann
Inventar |
15:35
![]() |
#5160
erstellt: 17. Dez 2020, |||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alles rund um Subwoofer aus UK wugar am 24.06.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2019 – 45 Beiträge |
Subwoofer aus USA? /Toronto am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 14 Beiträge |
SW-315 aus USA donmuellos am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 2 Beiträge |
Buttkicker aus den USA? flortown am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2011 – 12 Beiträge |
Subwoofer für rund 1000? Andi1986 am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2007 – 7 Beiträge |
Velodyne DD18 aus USA olli-moe am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 9 Beiträge |
50 hz Subwoofer in den USA BigMajorDawg am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 3 Beiträge |
Spannungsprobleme mit Aktiv-Sub aus USA? dumbass am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 2 Beiträge |
Vienna acoustics active sub aus USA läuft der an 230V? mistersister am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 3 Beiträge |
429$ Sub schlägt locker alles bis 1000? ????? Gallopollo3 am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737