Hilfe Angst um Subwoofer durch Tiefe Frequenzen.

+A -A
Autor
Beitrag
Ice-online
Stammgast
#1 erstellt: 24. Aug 2009, 10:45
Hallo.
Ich habe da mal eine ganz dumme Frage.

Bei vielen Bass-Test Liedern wird " Auf eigene Gefahr " drunter geschrieben.
Nun würde ich gerne wissen was das zu bedeuten hat?
Kann ich, meinen Subwoofer schrotten, wenn ich Lieder mit sehr tiefen Frequenzen ca 16Hz bei leicht gehobener Lautstärke
wiedergebe?

Wenn ja wie sehe (höre) ich das mein Subwoofer sich grade killt?
Wie machen sich die Schäden sichtbar?
Durch Präzisionsverlust, eigenartige Gereusche etc.


Ich stelle diese Frage da ich als armer Schüler meinen Subwoofer (Canton As 105) nicht schrotten will da ich kein Geld für einen neuen habe.

Bitte keine Bemerkungen , das die Frage doof ist oder so ich will nur auf Nummer sicher gehen.
Subbetablinka
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Aug 2009, 10:56
Hallo Ice-online,
ich denke Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen das Du deinen
Sub schrederst, zumal er ja nur bis 22hz hergibt (und selbst das glaub ich nicht)
Also wenn Du nicht auf Anschlag aufdrehst dann kann nichts passieren....
funnystuff
Inventar
#3 erstellt: 24. Aug 2009, 10:58
Ohne Gewähr:

Dein Sub sollte ab einer gewissen Frequenz selbst abriegeln, d.h. nichts mehr wiedergeben.
Da kannst du ihn auch mit 1hz füttern wenn du willst, irgendwann kommt einfach nichts mehr.

Ich denke nicht, dass dein Canton auch nur in die Nähe von 16hz kommt, zumindest nicht hör/spürbar.
Also aus der Ecke keine Gefahr.

Sinus(!)Töne in hoher Lautstärke, besonders die tiefen Frequenzen, sind sehr anstrengend für den Lautsprecher.
Je nachdem wie lange und laut (müsste schon sehr laut sein) kannst du deinen Sub damit garantiert schrotten.

Bei Testliedern die, denke ich mal, keine Sinustöne enthalten, sondern einfach "nur" fetten und ach so gefährlichen Bass - da kannst du soviel nicht falsch machen.

Generell kannst du deinen Sub mit fast jedem Material an seine Grenzen bringen. Aber das hörst du normalerweise schon rechtzeitigt. Oder siehst den Rauch

Wenn du dich leise herantastest sollte es jedenfalls keine Probleme geben
Ice-online
Stammgast
#4 erstellt: 24. Aug 2009, 11:04
Ok danke für die Antworten jetzt bin ich beruhigt.

Hab ich mir aber auch irgentwie gedacht sonst würden die Film Produzenten ja auch auf ihren Film DVD`s schreiben " Achtung dieser Film hat so tiefe Frequenzen das er ihren Subwoofer kaputt macht "


Ok Danke nochmal.
quadral22
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Aug 2009, 11:11
Naja, Film-DVDs solltest du aber nicht mit diesen 'Mega Bass Tests' vergleichen.

Sei vorsichtig mit der Lautstärke.

Aber besser noch: Lass die Finger davon und bleib bei normalen Liedern oder Filmen. Es wird nämlich keiner von uns die Kosten übernehmen, falls dir das Teil abraucht...
getodak
Inventar
#6 erstellt: 24. Aug 2009, 12:29
Also, langsam herantasten ist okay, wenn du es nicht uebertreibst. Allgemein solltest du von dem Unsinn aber die Finger lassen.
Die Aussgae von Subbetablinka teile ich naemlich nicht. Selbst wenn der Subsonic filtert schwingt trotzdem die Membran weiter, nur ohne zu spielen. Und das bedeutet eine grosse mechanische Belastung.
Ausserdem kenne ich schon einige "Basstestlieder" die Sinustoene spielen.
Sei vorsichtig, du kannst dein Sub definitiv zerstoeren!
Subbetablinka
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 27. Aug 2009, 13:13
OK, dann hab ich jetzt auch dazugelernt.
Ich dachte da kommt nichts mehr durch.....
ehemals_Mwf
Inventar
#8 erstellt: 28. Aug 2009, 00:34
Hi,

Subbetablinka schrieb:
OK, dann hab ich jetzt auch dazugelernt.
Ich dachte da kommt nichts mehr durch.....


Wie so oft, gibt es solche und solche

Eigentlich könnten Aktiv-Subs 100%ig Überlastungs-sicher sein,
da Speaker + Amp aufeinander abgestimmt sein sollten:
Die Amp-Power passend zur Schwingspule,
Filter + ggfs. Limiter passend zu den Hubgrenzen definiert durch Treiber und Gehäuse.

Bei industriell gefertigten Mainstream-Subs sollte man das erwarten.
Bei exotischen Highend oder DIY-Subs wäre ich da vorsichtiger .


mfG,
Michael
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Krank durch tiefe Frequenzen?
SirAlex92 am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  53 Beiträge
Angst um meine Anlage
DTSHD-yamahafan am 02.08.2014  –  Letzte Antwort am 12.08.2014  –  8 Beiträge
TIEFE Subwoofer
menux am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 24.05.2011  –  9 Beiträge
Subwoofer wummert alle frequenzen
SonicSw am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  2 Beiträge
Können tiefe und laute Frequenzen einem Woofer schaden?
evil_eye am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 10.07.2004  –  10 Beiträge
Anschluss Subwoofer.hohe Frequenzen beim Subwoofer?
Stuttgart71 am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2006  –  5 Beiträge
Ich bitte um Hilfe bei meinem Subwoofer
Jumping-Animal am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 10.05.2013  –  19 Beiträge
Subwoofer Kaufentscheidung...bitte um Hilfe
YstaVer am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  59 Beiträge
subwoofer hilfe
Alucat20 am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  6 Beiträge
Hilfe Subwoofer
avelino am 02.03.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.778

Hersteller in diesem Thread Widget schließen