HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Velodyne DD-15 oder Revel Performa B15? | |
|
Velodyne DD-15 oder Revel Performa B15?+A -A |
||
Autor |
| |
malason
Stammgast |
#1 erstellt: 25. Apr 2009, 11:53 | |
hallo, ich würde mir gerne einen "neuen" subwoofer kaufen. ich bin im moment am schwanken zwischen dem velodyne dd-15 und dem revel performa b15! wer kann mir evtl. erfahrungsberichte bzw. einen vergleich dießer "monster" geben? durch welche eigenschaften unterscheiden sich die beiden subwoofer denn voneinander? ich werde den subwoofer nur für filme und mehrkanalmusik (musik dvd, blu ray) verwenden. stereo werde ich wahrscheinlich nur mit meinen divas hören! danke |
||
malason
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Apr 2009, 19:33 | |
hm... hat keiner erfahrungen gemacht? |
||
|
||
malason
Stammgast |
#3 erstellt: 26. Apr 2009, 11:42 | |
|
||
Irae
Stammgast |
#4 erstellt: 26. Apr 2009, 15:57 | |
... [Beitrag von Irae am 26. Apr 2009, 16:39 bearbeitet] |
||
malason
Stammgast |
#5 erstellt: 26. Apr 2009, 16:25 | |
danke für deine info... richtige subwoofer sind die für mich nicht, denn grad beim adam 2100 hat man druck pur und das wars in meinen ohren! und wenn ich die drei bassrefelexrohre vom svs angucke langt es mir auch schon für mich gibts eben noch wichtigeres als den druck alleine, ich stehe nunmal auf knackigen und sehr präzisen bass! [Beitrag von malason am 26. Apr 2009, 16:27 bearbeitet] |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Apr 2009, 16:49 | |
DD15 und Revel Performa sind keine Subwoofer Adam Sub, ja ein Raubtier, nur die Dimensionen @TS, DD15, Revel Performa 15B, (B&W ASW850/855, James Loudspeaker EMB1500) sind absolute Hammer Teile, meiner Meinung nach. Dabei behalten die Dinger absolut Ihren Wert ;). Sound ist so ne Sache, einfach mal einiges im Einsatz erleben. |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 26. Apr 2009, 17:03 | |
-da du ja wie ich sehe JmLab fan bist ---> SW1000 Electra -wenn du auf absolute Kontrolle stehst --> Martin Logan Descent Go and listen and make up your mind |
||
malason
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Apr 2009, 17:08 | |
hm habe von mehreren leuten erfahrungsberichte gelesen die einen vergleich vom dd-15 zum electra sw1000 machen konnten, einstimmig meinte jeder, dass der velodyne klar der "bessere" sub ist! ich kenne den "alten" electra center sw900 und der hat mich in sachen präsision nur enttäuscht! evtl. wird es auch ein dd-18, leider bekommt man den revel b15 ja nirgends zum probehören, ich habe leider bei uns im "näheren" umkreis nicht die möglichkeit und selbst dann spielt der raum ja eine extrem große rolle wo ebenfalls viele höreindrucke falsch darstellen lassen kann! bin echt am zweifeln im moment... |
||
Mikelheikel
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Apr 2009, 17:36 | |
Ich kenne Velodyne`s DD Serie nur durch Testberichte.Der 18 er hat in der Zeitschrift Heimkino hervorragend abgeschnitten.Alleine das 46 er Chassis ist beindruckend.Hilfreich ist auch das automatische Einmesssystem mit Raum Eq(Eigene Erfahrung mit Audissey EQ).Geschlossen ist Er auch, das der Präzision zugute kommt.Hätte ich die Räumlichkeiten zur Verfügung,würde ich mir diesen holen. Bitte kein 5 Euro Kabel dranhängen.Aus eigener Erfahrung macht ein Qualitativ hochwertiges Kabel sehr viel aus(alles schon ausprobiert).Kommt der Präzision sowie Sauberkeit zugute. Gruss Michael |
||
malason
Stammgast |
#10 erstellt: 26. Apr 2009, 17:41 | |
meinst du netzkabel oder coax? |
||
Mikelheikel
Stammgast |
#11 erstellt: 26. Apr 2009, 17:48 | |
Coax [Beitrag von Mikelheikel am 26. Apr 2009, 17:48 bearbeitet] |
||
mwiemikel
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Jun 2009, 12:58 | |
Hi, was ist denn aus der Suche geworden?? Würde mich brennend interessieren, da ich ebenfalls ein Paar Utopia betreibe und auf der Suche nach einem passenden Sub bin. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Velodyne DD 15 cloude am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 53 Beiträge |
Velodyne DD12 - DD 15 Filou6901 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 7 Beiträge |
Velodyne DD-15 optimal einstellen? akiman am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 5 Beiträge |
Velodyne DD Erfahrungen Mikelheikel am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 10 Beiträge |
Velodyne DD-10 mht100 am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 9 Beiträge |
Velodyne DD Serie goesfun am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2005 – 30 Beiträge |
Velodyne DD Serie goesfun am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 10.05.2005 – 3 Beiträge |
Velodyne DD+ richtig einmessen Zoggi007 am 19.08.2020 – Letzte Antwort am 19.08.2020 – 2 Beiträge |
Velodyne der DD-Serie - neue Software Einstein_Duci am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 14 Beiträge |
Messmikro von Velodyne DD-Serie einzeln verwendbar? MDex am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.110
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.529