Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|

Heco Metas Sub 30a Erfahrungen gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
fana_924
Stammgast
#401 erstellt: 05. Mai 2009, 20:53
Ich beneide euch wenn ihr mit dem Metas das Gefühl habt euch rutschen die Dachziegel runter... ich hatte mit ihm nie das Gefühl als hätte er genug power. Und in der Preisklasse in der ich nun suche hab ich das dann wahrscheinlich, aber dreimal so teuer
M4RI4N
Stammgast
#402 erstellt: 05. Mai 2009, 21:48

fana_924 schrieb:
Ich beneide euch wenn ihr mit dem Metas das Gefühl habt euch rutschen die Dachziegel runter... ich hatte mit ihm nie das Gefühl als hätte er genug power. Und in der Preisklasse in der ich nun suche hab ich das dann wahrscheinlich, aber dreimal so teuer :(




Mir geht es genauso.

Siehe ein paar Posts weiter oben...
profdrbond
Stammgast
#403 erstellt: 06. Mai 2009, 07:22
wie gesagt hatte, habe das LT3 Set von Teufel und da der Sub nach unten abstrahlt, funktioniert ein tiefer Bass nur in einem Neubau, also kein Haus mit Holzständerbauweise sprich Holzdecke/Wände... Jedenfalls hatte der LT3 schon ein recht tiefen Bass in einem ALtbau mit Stahlbetondecke und jetzt im Holzhaus fehlt irgendwie was. Ich denke es hat also wirklich viel mit dem Raum zu tun und ob Front/Downfire.

Und der Meta Sub kann tief spielen, so das man den Bass auch merkt und das bei einer Lautstärke...
...
als gerade der THX Trailer vor Episode2 gelaufen ist, zack Bummm, stand auch schon meine bessere Hälfte im Wohnzimmer, Kreidebleich und meinte obs noch geht und es ist nicht der erste Sub den ich testen konnte. Also für mich ein TOP Preis / Leistungsverhältnis
Denon_1957
Inventar
#404 erstellt: 22. Mai 2009, 16:11
Hi Leute!
Kann mir jemand sagen was der Heco Metas 30a wiegt.Ich finde diese Angabe nirgends.
janine01
fana_924
Stammgast
#405 erstellt: 22. Mai 2009, 17:56
Hey der wiegt 26Kg
Denon_1957
Inventar
#406 erstellt: 22. Mai 2009, 18:30
Danke!
janine01
fana_924
Stammgast
#407 erstellt: 22. Mai 2009, 18:32
willst ihn alleine die Treppe hochtragen? ^^

oder wofür brauchst das gewicht?
Denon_1957
Inventar
#408 erstellt: 22. Mai 2009, 18:35
Nein der ist für meinen Sohn der wollte es Wissen er will ihn in Ludwigshafen abholen.
janine01
fana_924
Stammgast
#409 erstellt: 22. Mai 2009, 18:57
hirsch ille

na dann wünsch ich ihm mal viel Spaß mit dem "kleinen"
hexacetat
Ist häufiger hier
#410 erstellt: 22. Mai 2009, 19:22
Kirsche? Wenn ja isses vll meiner

Habe jetzt meinen XLS200 und bin echt froh den Metas zurückgeschickt zu haben.
Denon_1957
Inventar
#411 erstellt: 22. Mai 2009, 19:25
Kann schon sein 249 Öken.Naja für der Preiß kann man nicht meckern.Und mein Sohnemann freut sich schon.
janine01
fana_924
Stammgast
#412 erstellt: 22. Mai 2009, 19:26
ich bin auch froh das ich meinen noch zurückschicken durfte, die waren da zum glück kulant

auch wenn ich noch keinen neuen hab
wobei die auch bei Ebay noch sehr teuer weggehen
hexacetat
Ist häufiger hier
#413 erstellt: 22. Mai 2009, 19:35

wobei die auch bei Ebay noch sehr teuer weggehen


Habe auch mit dem Gedanken gespielt den ein bischen teurer in die Bucht zu hauen, aber neee, bin lieber auf Nummer sicher gegangen und habn letzte Woche zurückgeschickt.



Sie haben eine vollständige bzw. eine Teilrückzahlung in Höhe von 249,00 EUR von Hirsch + Ille Technik GmbH erhalten.


Jepp

Für den Preis allerdings sicher mehr als in Ordnung und ein schöner voluminöser Sub Hätte ihn sicher behalten wenn ich mich nicht kurzerhand in den XLS verliebt hätte =)

Lg,

Chris

p.s.

@fana http://www.bkelec.com/HiFi/Sub_Woofers.htm



[Beitrag von hexacetat am 22. Mai 2009, 19:36 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#414 erstellt: 22. Mai 2009, 19:41
Der sieht aber auch nicht schlecht aus.
Hast du den 200 oder 300 ?
janine01
fana_924
Stammgast
#415 erstellt: 22. Mai 2009, 20:18
@ hexacetat

die sehen auch nicht schlecht aus die dinger muss mir mal geanuer anschauen

bist sehr zufrieden mit den teilen? Wie würdest die im Vergleich zum Metas beschreiben? Der Metas klang bei mir etwas dünn und ab und zu dröhnend aber insgesamt war der mir zu schwach auf der brust
hexacetat
Ist häufiger hier
#416 erstellt: 22. Mai 2009, 20:19
Finde ich auch

Für 100€ mehr als der Metas ist er viel kleiner, rumst ordentlicher und spielt vieel präziser. Ausserdem sieht er echt gut aus, quasi ein mini SVS SB12-Plus ^^

http://www.hifi-foru...m_id=101&thread=1056

Habe den XLS200 als Frontfire, der 300er ist wohl zur Musikwiedergabe aufgrund der Passivmembran nicht soo geeignet.
hexacetat
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 22. Mai 2009, 20:25

fana_924 schrieb:
@ hexacetat

die sehen auch nicht schlecht aus die dinger muss mir mal geanuer anschauen

bist sehr zufrieden mit den teilen? Wie würdest die im Vergleich zum Metas beschreiben? Der Metas klang bei mir etwas dünn und ab und zu dröhnend aber insgesamt war der mir zu schwach auf der brust


Hi,

bisher bin ich sehr zufrieden, das Ding ist wirklich winzig (1/4 vom Metas Volumen) und spielt imo einfach glatter, satter und präziser. Gedröhne gibts nicht, dafür schöne kickende Bassdrums. Verarbeitung ist astrein, handgefertigt in England, für 350€ tooooop
fana_924
Stammgast
#418 erstellt: 22. Mai 2009, 21:51
braucht man für den BK nen Adapter für deutsche Steckernorm?

Der liest sich echt nicht schlecht zumal man bei den Farben freier wählen kann, beim Metas ist man leider sehr eingeschränkt gewesen
hexacetat
Ist häufiger hier
#419 erstellt: 22. Mai 2009, 22:42
Nööö, die haben ne ganz normale Kaltgerätebuchse und legen je nach Lieferort ein passendes Kabel bei (Anschlusskabel von Neutrik sind auch noch dabei). Bezahlt wird per Kreditkarte, lief alles reibungslos und die Verarbeitung ist wirklich top.

Richtig dampf soll btw der Monolith machen. Der basiert allerdings auch auf bassreflex und ist aufgrund des Gewichts teuer im Versand (insg.650€)

http://www.hometheat...-bk-monolith-df.html
http://www.hometheat...003-bk-monolith.html


[Beitrag von hexacetat am 22. Mai 2009, 22:49 bearbeitet]
tss
Inventar
#420 erstellt: 25. Mai 2009, 09:25
@hexacat
bist du mal auf die idee gekommen, dass evtl raummoden den metas-sub träge erscheinen haben lassen?
deiner aussage folgend müssten ja alle br- und passivradiatorensubs unpräzise sein....
hexacetat
Ist häufiger hier
#421 erstellt: 26. Mai 2009, 18:09
Aufgrund der Eckaufstellung und somit der gleichen Platzierung des XLS zum Metas sind Raummoden als Ursache für die Trägheit eigentlich auszuschliessen, aufgrund nicht vorhandener Messwerkzeuge aber wohl durchaus möglich.

Wären Raummoden allerdings der Fall würden diese aufgrund der gleichen Position allerdings auch auf den XLS wirken und dessen Dynamik verschlechtern, davon kann allerdings keine Rede sein da die Bässe deutlich direkter und schneller abgegeben werden als es beim Metas/CEM Sub der fall war.

Unpräzise ist jedoch relativ, ich würde vielmehr sagen das sie eben unpräziser als geschlossene spielen wobei sich dieses Manko durch ein paar Watt mehr oder optimale Konstruktion wohl ausgleichbar ist.

Pauschalisieren wollte ich jedenfalls nicht, so gibt es sicher ported/passive rad sub's die "besser" und "präziser" spielen als ein vergleichbarer sub x mit geschlossener konstruktion

mfg,

Chris
Denon_1957
Inventar
#422 erstellt: 26. Mai 2009, 19:31
Hi Leute!
Also der Metas 30A ist heute angekommen,habe ihn mal als 2. an meine Cantons gehangen und dann mal die BR The Dark Nighte also da geht die Post ab.
Aber er gehört ja meinem Sohn ich will aber noch etwas probieren vielleicht leg ich ihn mir als 2. zu.Ja ich weiß es sollen unbedingt 2 gleiche sein,na ja mal sehen.
Auf jedenfall ist mein erster Eindruck für das Geld ein Super Sub.
janine01
maumau90
Stammgast
#423 erstellt: 26. Mai 2009, 22:27
Werd mir am Wochenende, wenn ich dann hoffentlich meine Rears habe, auch DTK reinziehen.
Ich freu mich drauf.
hexacetat
Ist häufiger hier
#424 erstellt: 27. Mai 2009, 00:55

Janine01_ schrieb:
Hi Leute!
Also der Metas 30A ist heute angekommen,habe ihn mal als 2. an meine Cantons gehangen und dann mal die BR The Dark Nighte also da geht die Post ab.
Aber er gehört ja meinem Sohn ich will aber noch etwas probieren vielleicht leg ich ihn mir als 2. zu.Ja ich weiß es sollen unbedingt 2 gleiche sein,na ja mal sehen.
Auf jedenfall ist mein erster Eindruck für das Geld ein Super Sub.
janine01
:*


Dann hoffen wir mal das er nicht deinem Schlaf zum Verhängnis wird, ich kenns leider zu gut
tss
Inventar
#425 erstellt: 27. Mai 2009, 09:37

hexacetat schrieb:
Aufgrund der Eckaufstellung und somit der gleichen Platzierung des XLS zum Metas sind Raummoden als Ursache für die Trägheit eigentlich auszuschliessen, aufgrund nicht vorhandener Messwerkzeuge aber wohl durchaus möglich.

Wären Raummoden allerdings der Fall würden diese aufgrund der gleichen Position allerdings auch auf den XLS wirken und dessen Dynamik verschlechtern, davon kann allerdings keine Rede sein da die Bässe deutlich direkter und schneller abgegeben werden als es beim Metas/CEM Sub der fall war.



das ist so nicht ganz richtig. der xls trifft die moden anders. grund dafür ist seine geschlossene bauweise. d.h. der frequenzgang fällt kontinuierlich ab bei sinkender frequenz. dies ist bei br-subs so nicht der fall. diese cb eigenheit kann den raummoden dadurch sehr geschickt auf die sprünge helfen. wo du eigentlich eine überhöhung hättest "filtert" der sub durch seine bauweise schon und du bleibst nahezu auf einem niveau. was im freifeld ein abfall darstellt, kann bei dir also nahezu linear runtergehen. die maximale modenanregung durch eckaufstellung ist ja nicht ganz unumstritten.
konkretes findest du hier


@metas-neuling...
viel spass mit dem neuen sub

@all forensuchezerstörer
warum packt ihr eure anlagen denn immer in die fussleiste? das hat dort nichts zu suchen, da es die suchfunktion in ihrer funktion behindert. wer nach infos zu den komponenten sucht bekommt dann alle eure beiträge gelistet....


[Beitrag von tss am 27. Mai 2009, 09:39 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#426 erstellt: 28. Mai 2009, 19:38
Hi Leute!
Bin nun zum Schluß gekommen mir als 2. Sub den Metas 30A zubestellen habe ihn jetzt 2 Tage zum Testen und bin absolut begeistert wie er mit dem Canton AS650.2 SC zusammen arbeitet.
Ich weiß ja man soll immer 2 von einer Sorte nehmen,aber mirgefällt es sehr gut und ein 2. Canton ist zu teuer lt. meiner besseren hälfte.Heute noch ein neues TV Rack bestellt wenn das da ist dann kommt der Sub.
janine01
m0bbed
Inventar
#427 erstellt: 29. Mai 2009, 08:12
hauptsache dir gefällt es!
Bawire
Stammgast
#428 erstellt: 09. Sep 2009, 19:56
Mal ne Frage zu den Abmessungen beim 30A: laut Heco soll der Sub 411mm breit sein, anhand einiger Beispielbilder kommt mir das aber seltsam vor. Der LS selbst hat doch nen Durchmesser von 300mm, wo sollen da noch 111mm stecken?
Interessiert mich deswegen weil ich höchstens 38cm an Platz verfügbar habe um den Sub aufzustellen (an dem Platz wo schon immer ein Sub war).



Gruß

Bawire
Denon_1957
Inventar
#429 erstellt: 09. Sep 2009, 20:07
HI Bawire!
Vorne ist er genau 36cm und in der Mitte ist er 40cm und hinten wieder 36cm wenn du nur 38cm Platz hast wird es nix.
janine
Bawire
Stammgast
#430 erstellt: 09. Sep 2009, 20:34
@ Janine01

Der 30A ist doch so "trapezförmig", das sieht man auf manchen Bildern. Dachte mir schon das er in der Mitte die 411mm hat, aber gut wenn es nur gemessene 400mm sind stimmen die Angaben doch nicht exakt von Heco.

Gruß

Bawire
Bawire
Stammgast
#431 erstellt: 11. Sep 2009, 15:41
So wie`s aussieht gibt es gerade wieder den Metas 30 A bei H+I für 333.-€, habe Ihn jetzt doch mal bestellt heute Morgen in "schwarz" und hoffe das er auch in der Farbe geliefert wird. Versandbestätigung habe ich bereits bekommen.
Bawire
Stammgast
#432 erstellt: 12. Sep 2009, 17:56
DHL hat heute an der Tür der geklingelt, Lieferung von H+I gebracht. Kam wie bestellt in der Farbe schwarz, hatte zuerst Bedenken da der normalerweise von H+I bei ebay nur in rosewood angeboten wird und nur auf deren Homepage eine Farbauswahl zwischen "rosewood" und "schwarz" möglich ist.
Mein lieber Schwan habe ich gedacht als ich den Sub aus der Verpackung genommen habe, das Ding ist von der Grösse her schon ein kleines Monster. Ist meistens schwer sich Anhand von Angaben die tatsächliche Grösse vorzustellen.

Denon_1957
Inventar
#433 erstellt: 15. Sep 2009, 00:12
Du wirst deinen Spaß haben mit dem Monster.
janine
Ice-online
Stammgast
#434 erstellt: 26. Sep 2009, 14:09
Ich hab da mal ne Frage.
Wie tief spielt der Metas Sub eigentlich ?
Hat das jemadn gemessen ?
Also ich meine jetzt nicht die Hersteller Angaben
M4RI4N
Stammgast
#435 erstellt: 26. Sep 2009, 16:05
Das ist jetzt bestimmt das dritte Mal, dass jemand in diesem Thread danach fragt.

Siehe hier!


[Beitrag von M4RI4N am 26. Sep 2009, 16:18 bearbeitet]
Bawire
Stammgast
#436 erstellt: 27. Sep 2009, 00:10
Ist es eigentlich normal das der Metas Sub 30A beim einschalten (wenn er vom AVR ein Signal bekommt) zweimal klackt? Ist mir am Anfang nicht so aufgefallen, aber mittlerweile mache ich mir schon Gedanken. Das klacken ist wirklich nur in em Moment vorhanden, mein letzter Sub hat hier kein Geräusch verursacht (Canton).

Gruß

Bawire
maumau90
Stammgast
#437 erstellt: 27. Sep 2009, 00:37
Ist ,glaube ich, schon normal. Wahrscheinlich war er im Standby, und wenn er sich wieder einschaltet, kommt so ein klacken.
M4RI4N
Stammgast
#438 erstellt: 27. Sep 2009, 00:39
Das ist normal. Macht meiner auch.

Könnte sein, dass das das Relais ist. Sofern der Sub sowas hat.
Bawire
Stammgast
#439 erstellt: 27. Sep 2009, 01:07
Alles klar, dann bin ich ja beruhigt. Dachte schon ich muß beim Hersteller anrufen. Ist zwar Garantie drauf aber dann hab ich wieder einige Tage keinen Sub bis das abgewickelt ist.



Gruß

Bawire
hoogy
Schaut ab und zu mal vorbei
#440 erstellt: 29. Sep 2009, 20:10
Hi Leute,
wollte auch mal kurz meine Erfahrungen zum Metas Sub 30A mit euch teilen.

Mein System bestehend aus Heco Aleva 400 Front + Center + Metas 300 Rear, angetrieben von einem AVR H/K 350.

Hatte bis heute zu diesem System einen Canton AS 85, ab heute nun den neuen Sub.

Ich kann nur sagen, ich bin überwältigt

Hätte ehrlichgesagt nicht gedacht, dass es solch einen Unterschied bei Subwoofern geben kann

Endlich spürt man den Bass am ganzen Körper. Vorher war mir der Bass deutlich zu lasch und hat nur gedröhnt.
Und jetzt, obwohl man ansich ja sagt, dass eine größere Membran nicht so schnell schwingen kann, aber sei es Musik oder Film, der Metas spielt um einige Klassen besser als der Canton.

Präzise, geschmeidig, nicht angestrengt und keineswegs dröhnend, sondern genau richtig und das ganze in einem Pegel, mein lieber Mann. Selbst außerhalb des Hauses hört man noch die Fenster vibrieren...


Hier noch ein kleiner Vergleich

M4RI4N
Stammgast
#441 erstellt: 29. Sep 2009, 21:30
Nabend,

wie groß ist Dein Raum?


[Beitrag von M4RI4N am 29. Sep 2009, 21:31 bearbeitet]
hoogy
Schaut ab und zu mal vorbei
#442 erstellt: 29. Sep 2009, 22:18
Mein Raum ist ca. 20 m² eventuell bissl größer.
Ice-online
Stammgast
#443 erstellt: 30. Sep 2009, 11:17
Unterscheiden sich der Metas 30a und der Celan 30a sehr?
Denn beim Preis gibt es da ja schon größere Unterschiede.

Und wie stehen die Sub im vergleich zu einem KLipsch RW 12-D
Silver01
Inventar
#444 erstellt: 30. Sep 2009, 11:54
Hatte vorher Celan 30A- jetzt den Metas 30A- finde bis auf Verarbeitung und Finish, klanglich gleichwertig- allerdings muss ich da beim Celan auf meine "Gehörerinnerung" zurückgreifen.


Gruss

Andy
Ice-online
Stammgast
#445 erstellt: 30. Sep 2009, 18:18
Warum hast du denn von Celan auf Metas gewechselt ?
mf187
Ist häufiger hier
#446 erstellt: 05. Okt 2009, 17:17
Habe mal eine Frage an die Erfahrenen:-) Ich habe einen Yamaha RX-V 663 , Front KEF iQ 3, Rear iQ 1, Center iQ6c und möchte nun noch einen Metas 30 einbinden? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht oder kann ggf. eine Empfehlung aussprechen was gut dazu passt? Mein Raum ist etwa 16m² groß... Möchte den Bass spüren und nicht nur hören!
cHeNGo
Ist häufiger hier
#447 erstellt: 05. Okt 2009, 20:36
hätte auch gern mal gewusst, wie viel dampf das teil macht. habe z.zt einen mivoc 1100A II daheim und bin stark enttäuscht. werd ihn auch wieder zurückschicken und mir im gegenzug evenutell den metas 30 hole.

würd sich das lohnen oder gibt es eine alternative zum metas?


im moment kostet der ja 333€...
wäre für vorschläge , bzw. alternativen in der selben preisregion sehr dankbar


gruß
mf187
Ist häufiger hier
#448 erstellt: 26. Okt 2009, 11:11
Kann keiner helfen?
M4RI4N
Stammgast
#449 erstellt: 26. Okt 2009, 13:55
Ich denke, für 333€ ist der Metas wirklich ein ordentlicher Subwoofer. Da wird es schwer in der Preisklasse einen zu finden, der besser ist.

Ob der Metas Sub spürbaren Bass vermitteln kann, kann ich nicht beurteilen. Mein Raum hat 25m² und ist akustisch eher ungünstig. Wirklich spürbar wird der Bass nicht. Dafür kommt er vermutlich auch nicht tief genug. Aber bei gehobenen Pegeln ist es kein Problem, sämtliches Zimmerinventar zum Vibrieren zu kriegen. Darunter auch meine Couch, da er der ziemliche Nahe steht. Wenn der Rest vibriert, finde ich das nicht so toll, aber wer darauf steht...
mf187
Ist häufiger hier
#450 erstellt: 26. Okt 2009, 14:38
Danek für Antwort! Habeihn mir einfach mal gerade bestellt und bin mal gespannt. Zur größten Not gebe ich ihn wieder zurück. Da aber überwiegend positiv über ihn berichtet wird, denke ich etwas ordentliches gekauft zu haben. Verstehe nur nicht wie du ihn nicht spürst wenn alles vibriert? Denn wenn die Umgebung sich meldet müßte es beim Hörer ja eigentlich auch ankommen;-)
loritas
Stammgast
#451 erstellt: 26. Okt 2009, 20:10
hi,
also ich habe auch einen metas 30a sub und bin mehr als zufrieden damit in meinem 25m² raum, da wirst du bestimmt freude mit haben.

micha
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
heco metas 30a kaputt?
miloka am 28.06.2009  –  Letzte Antwort am 29.06.2009  –  2 Beiträge
Heco Celan Sub 30a Erfahrungen gesucht
Mr.Topi am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  10 Beiträge
Metas 30A Sub
Muhkuhmann am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  2 Beiträge
Heco Metas 30A im A****?
Sfu am 07.10.2009  –  Letzte Antwort am 10.10.2009  –  10 Beiträge
Magnat 530A oder Heco Metas Sub 30A
SpoOokY am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  14 Beiträge
Probleme mit HECO METAS 30A (KNACKEN)
bacboy am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 30.07.2010  –  13 Beiträge
Erfahrungen mit magnat Sub Omega 30A gesucht
7benson7 am 21.01.2015  –  Letzte Antwort am 23.01.2015  –  6 Beiträge
Heco Superior 30A
gutenmorgen am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  5 Beiträge
HECO SUPERIOR SUB 30A
Mozillaguide am 16.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.07.2005  –  24 Beiträge
Heco Superior Sub 30a
Pizzaro am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.757