HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Ergänzung durch 2. Sub | |
|
Ergänzung durch 2. Sub+A -A |
||
Autor |
| |
VVH
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hallo, ich möchte euch meine derzeitigen Gedankenspiele kurz vorstellen und um eure Meinung bitten. Vorhanden: 2 x Celan 800 und 38A, für den Surroundbereich 4 kleine Wharfedale. Nutzung DVD und Musik. Soweit alles in Ordnung. Da der Raum (Wohnzimmer ca. 30 qm) aber zu Esszimmer und Küche hin offen ist, ergibt sich eine Fläche von ca. 50 qm. Da ich aus früheren Zeiten noch einen kleinen Sub AS 25 von Canton habe, wurde dieser kurzerhand an der Rückwand mittig zwischen die Wharfedales gestellt. Bei niedrigen Lautstärken kann er mittlaufen und stört eigetnlich auch nicht weiter - aber bei höheren Pegeln (wir hören nicht extrem laut, sondern gehobene Zimmerlautstärke) muss man ihn aber immer mehr zurücknehmen. Er schafft die Pegel dann nicht mehr und scheppert (oder dröhnt). Da ich jetzt wohl für den Canton einen anderen Einsatz habe, die Überlegung, ihn nicht einfach nur wegzunehmen sondern zu ersetzen. Da aber der Platz eigentlich nur für einen "Körper" wie den AS 25 reicht, scheidet ein 2. 38A definitiv aus. Seitens Leistungsfähigkeit könnte ich mir aber auch einen SVS gut vorstellen. So: macht es überhaupt Sinn, zu den Celan einen "Fremdling" zu stellen? Ich denke, klangtechnisch kann man sich an solche Kombinationen schon gewöhnen. Und eine Abrundung (speziell für DVD) nach unten könnten die Celan auch vertragen. Gibt es von SVS so kleine Teile überhaupt? Oder welche Alternativen? Wie gesagt, derzeit erst mal nur Gedankenspiele... Schon mal Danke. |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2008, |
Das kleinste Modell von SVS ist in der Box-Form der würfelförmige SB12-Plus mit einer Kantenlänge von 36 cm. Alternativ gibt es die Zylinder-Modelle, die bei einem Platzbedarf am Boden von ca. 40 cm im Durchmesser ihre Tiefbass-Leistung aus dem Volumen schöpfen, welches sich aus der Höhe des Zylinders ergibt. Die Maße kann man auf der Webseite des Distributors einsehen. ![]() |
||
|
||
VVH
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hallo, ja, der SB 12-Plus würde passen - ich habe jetzt auch die Größen der anderen SVS geprüft, alle zu groß (die Höhe darf z.B. 50 cm nicht überschreiten). |
||
VVH
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2008, |
Hallo, ich habe jetzt mal über die Suche einiges über den SB-12 Plus gelesen - der scheint ja richtig gut bewertet zu werden. Aber macht er bei den vorhandenen Fronts mit dem 38A die gewünschte Integration mit? Der Raum ist sicherlich akustisch sehr schwierig. Letztlich bleibt wohl nur probehören... |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2008, |
Vom Prinzip her geht bei Subs eh kein Weg am selber hören vorbei, da eben auch der Raum eine Menge zum Erfolg beiträgt. Fakt ist, dass der kleine SVS für seine Größe und Kosten viel und präzisen Bass bietet. Wenn dir das nicht reicht, und du unterhalb 20-22 Hz noch höhere Pegel erzielen möchtest, dann musst du einen BR Sub nehmen, der dann aber (bei gleicher Leistung) wieder größer ist. |
||
VVH
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2008, |
das mit dem Platz ist leicht beantwortet: trotz der Größe des Raums ist hier Ende der Fahnenstange - schließlich hat meine deutlich bessere Hälfte - natürlich die beste Ehefrau von allen - zumindest gelegentlich ein gewisses Mitspracherecht ![]() Mit einen Pegelmesser von Conrad (das einfache, billige Teil halt) habe ich mal Messungen gemacht - Haupthörplatz und Raummitte. Ergebnis anbei. ![]() ![]() Wegen einer eventuellen Bestellung muss ich jetzt nur noch Überzeugungsarbeit leisten (bei meiner deutlich besseren ...) |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2008, |
![]() ![]() |
||
VVH
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2008, |
kein Problem: es gibt da eine Ausnahme: die DVD Pulse - da muss (!) ich so laut aufdrehen, dass die Wände wackeln und die Nachbarn kommen und endlich ein Bild zum Ton sehen wollen, da sie gehört hätten, dies sei auch toll ![]() |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
18:37
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2008, |
Yepp, das ist neu, meinem Weib gefällt diese Szene auch nicht, weil einfach alles, was nicht verklebt ist, wackelt ![]() |
||
VVH
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#10
erstellt: 16. Jan 2008, |
sorry, da fehlt noch eine kleine aber wichtige Zusatzinfo: gemeint ist die Musik-Pulse von PF (nicht der Film)... |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
12:03
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2008, |
Ahhh, OK, das ändert die Sachlage ![]() ![]() |
||
VVH
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#12
erstellt: 20. Jan 2008, |
Hallo Axel, also, der Canton hat seinen Platz geräumt - erstaunlich, wie gut er doch an seinem neuen Platz aufspielt - jetzt kann ich über die Lückenfüllung nachdenken. Gibt es einen theoretischen Ansatz, wie der SB 12-Plus mit den Celan harmonieren wird? Ermöglichen seine vielfältigen Einstellmöglichkeiten, ihn ins Optimum zu bringen? Kann jemand aus den Messdaten (oder "Schätzdaten") dazu Rückschlüsse ziehen? Hat jemand 2 verschiedene Subs laufen und wie sind die Erfahrungen? Schönen Sonntag, Volker |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#13
erstellt: 20. Jan 2008, |
Hi Volker, der Großteil deiner Fragen lässt sich mit "Ja, aber..." beantworten, da fast alles mit der Art und Weise steht, oder fällt, wie du den Sub integrieren kannst. Von den technischen Werten her ist der kleine SVS top, und holt das maximale aus dem verfügbaren Volumen heraus. Ich würde den Sub daher ganz für sich alleine einstellen, und erst zuletzt mit der Phase auf den anderen Sub anpassen. Wobei du aufpassen musst, falls du beide Subs an das gleiche Signal hängst. Du hast ja nur eine Einstellung für Delay, und wenn ein Sub näher am Hörplatz steht als der andere, dann passt es ja nicht. Das kann man theoretisch mit der Phase korrigieren, aber ich habe das selbst noch nicht umsetzen müssen, da ich bisher immer darauf geachtet habe, dass beim Einsatz von zwei Woofern beide gleich weit weg vom Hörplatz stehen. Wie ich solche Subs einstelle, steht hier: ![]() |
||
VVH
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#14
erstellt: 20. Jan 2008, |
Hallo Axel, die "ja"s machen mir Mut, mit den "aber"s muss ich mich dann konkret beschäftigen. Hörplatz: mein persönlicher ist genau zwischen beiden Subs... aber: wir haben öfter Besuch, und dann verteilen sich die Leute natürlich im Raum - aber dagegen,oder besser dafür gibt es eh keine Einstellung. Ich habe im Hinterkopf, dass die SVS gut an der Wand stehen können, gilt das auch für den Kleinen? Ich werde ihn jetzt nächste Woche bestellen, ich brauche das hellste Holz (oak), kannst ihn schon mal reservieren - die Zustimmung der besten Ehefrau von allen liegt jedenfalls vor (an nur einem Tag bekommen ![]() Bei Interesse kann ich auch Bilder machen. Schönen Abend, Volker |
||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#15
erstellt: 20. Jan 2008, |
Hi Volker, ja, SVS gibt für alle Subs die Wand / Eckennähe als Option vor, da deren Frequenzgänge dafür linear genug sind. Reservieren kann ich leider nichts, da der Shop separat läuft, und ich ja kein Verkäufer bin. Bilder sind immer willkommen, auch gerne im SVS FAQ Support Thread ![]() |
||
VVH
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#16
erstellt: 20. Jan 2008, |
Hallo Axel, klar, war auch mehr rhethorisch gemeint... Bestellung kommt morgen früh, wenn Probleme auftauchen sollten, melde ich mich. Volker |
||
VVH
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2008, |
Gestern wurde das Teil (SVS) geliefert - nacher gehts ans auspacken und testen... Den Rest (Bericht) werde ich dann in den SVS FAQ Fred schreiben (da passt es m.E. besser hin). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub als Ergänzung Marci500 am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 7 Beiträge |
Welche Ergänzung zu Elac2070? anothermib am 29.07.2024 – Letzte Antwort am 03.08.2024 – 15 Beiträge |
Tiefere Frequenz durch 2. Sub? getodak am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 9 Beiträge |
Subwoofer als Ergänzung zu Canton L800 sinnvoll? Mekali am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 26.09.2013 – 21 Beiträge |
Welcher Subwoofer als Ergänzung zur RC-L? Bass-Depth am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 5 Beiträge |
Welche Dimension für´n Sub als Ergänzung zur RCL? don_bol am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 12 Beiträge |
Zusätzlicher BR-Sub zur Heimkino-Unterstützung als Ergänzung zu CB? huipuh am 15.04.2021 – Letzte Antwort am 22.05.2021 – 15 Beiträge |
Sub???!!! Salzgitter am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 3 Beiträge |
Ergänzung 5.0 mit Sub bis 5xx EUR "lohnend"? -> JBL ES 250 PW Rainer_2.0 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 11 Beiträge |
durch zweiten Sub mehr Pegel? Powerpaddy am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedCharate
- Gesamtzahl an Themen1.558.406
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.698