muss ein Sub entkoppelt werden?

+A -A
Autor
Beitrag
XPC
Stammgast
#1 erstellt: 21. Mrz 2006, 01:07
Hallo!

Habe mir bei der Firma Teufel das Theater 1 bestellt.
Teufel bietet für die Subwoofer sogenannte Vibrapads an, diese sollen den Sub vom Holzfußboden oder wenn er im Regal steht vom Regalboden entkoppeln.
Ist sowas nötig? Immerhin würden die "Vibrapads(4Stk.) 28€ kosten.
Das gleiche gibts auch für die Sateliten (4Stk.) 14,50€

Also braucht man das oder nicht?
sylvester78
Inventar
#2 erstellt: 21. Mrz 2006, 11:34
hi

beschäftige dich mal ein bißchen mit dem thema granitplatten
XPC
Stammgast
#3 erstellt: 21. Mrz 2006, 12:39
Danke für den Link aber wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich ja auf jedenfall die Vibrapads. Dann kann ich wählen obs ich so direkt in den Schrank stellen möchte oder ob noch eine Granitplatte mit Filz auf der Unterseite unter den Sub kommt, oder?
sylvester78
Inventar
#4 erstellt: 21. Mrz 2006, 13:10
beim sub würde ich es an deiner stelle mal so versuchen:

1. die granitplatte vom fußboden mittels gummi oder halbe tennisbälle entkoppeln
2. den sub auf spikes und dann auf die granitplatte stellen

wie gesagt, daß ist meine persönliche erfahrung.
XPC
Stammgast
#5 erstellt: 21. Mrz 2006, 14:25
wo bekomme ich eine Granitplatte her und welche Spikes würdest du mir von folgendem Link empfehlen?

http://www.dcskabel....9b86575a676a401df422


[Beitrag von XPC am 21. Mrz 2006, 14:41 bearbeitet]
ToBBi76
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Mrz 2006, 16:50
Granitplatte gibts für 6€ im Baumarkt.
Wenn du spezielle ansprüche hast hilft dir sicher auch der freundliche Steinmetz von nebenan. mit etwas glück hat der bestimmt auch reste da.
sylvester78
Inventar
#7 erstellt: 21. Mrz 2006, 17:37
@ XPC

gummiabsorber hatte ich mir damals von hama besorgt.
die von oehlbach sind garantiert nicht schlechter, aber wie gesagt, halbe tennisbälle erfüllen auch den zweck.

bei den spikes waren es bei mir die s2000 von oehlbach.
die werden unten am sub angeklebt und nicht geschraubt!

aber keine angst, auch die geklebten spikes halten bombenfest.

die granitplatte bekommst du, wie mein vorredner schon sagte, äußerst günstig im baumarkt.
istef
Inventar
#8 erstellt: 21. Mrz 2006, 20:24

sylvester78 schrieb:
beim sub würde ich es an deiner stelle mal so versuchen:

1. die granitplatte vom fußboden mittels gummi oder halbe tennisbälle entkoppeln
2. den sub auf spikes und dann auf die granitplatte stellen

wie gesagt, daß ist meine persönliche erfahrung.


...und diese erfahrung teile ich vollstens! habe zwar "nur" eine 1 cm-platte drunter stehen, aber schon diese hat den klang des subs um klassen verbessert!
XPC
Stammgast
#9 erstellt: 21. Mrz 2006, 22:20
kann mir vielleicht noch jemand erklären warum der Klang mit einer Granitplatte besser wird? Die Membran geht ja nach vorne und nicht nach unten.
-goldfield-
Inventar
#10 erstellt: 21. Mrz 2006, 23:55
XPC
Stammgast
#11 erstellt: 22. Mrz 2006, 06:55
Ok jetzt habe ich das Prinzip mit der Granitplatte verstanden, dachte am Anfang das eine Granitplatte vielleicht nur bei einem Downfire-Sub sinvoll ist.

Was könnte ich den noch zum entkoppeln unter die Granitplatte machen? Halbe Tennisbälle kommen nicht Infrage, da sonst das ganze zu hoch wird und der Sub nicht mehr in den Schrank passt.
sylvester78
Inventar
#12 erstellt: 22. Mrz 2006, 09:24

XPC schrieb:
Was könnte ich den noch zum entkoppeln unter die Granitplatte machen? Halbe Tennisbälle kommen nicht Infrage, da sonst das ganze zu hoch wird und der Sub nicht mehr in den Schrank passt.

die oehlbach resonanzdämpfer von deinem link sind doch sehr gut dazu geeignet.
auf alle fälle würdest du mit ihnen keinen fehler machen.
SwissSniper
Stammgast
#13 erstellt: 22. Mrz 2006, 15:12
Hallo,

ich habe mir ebenfalls das Theater1 bestellt. Wie sieht es aus wenn ich den Sub so wie er von Teufel kommt also ohne Spikes auf eine Granitplatte stelle, bringt das etwas oder kann ich den Sub ohne Spikes gleich auf den Parkett stellen, da es sowieso keine Wirkung hat. Ich hatte vorher das Consept S und stellte den Sub direkt auf den Parkettboden. Der Consept S Sub hatte grosse Gummifüsse die die Schwingungen gut absorbiert hatten, denke ich ! Hat der Sub vom Theater 1 auch solche Gummifüsse oder wie wird der vom Werk her geliefert?

mfg


[Beitrag von SwissSniper am 22. Mrz 2006, 15:13 bearbeitet]
XPC
Stammgast
#14 erstellt: 22. Mrz 2006, 18:15
das was unter die Granitplatte kommt sollte möglichst günstig sein, sprich die Oelbach Resonanzdämpfer fallen weg aus dem Shop würden höchstens die Oehlbach Shock Absorber für 6€ Infrage kommen aber da weiß ich nicht ob die was taugen.
Wie dick sollte die Granitplatte sein? Schneiden dir die vom Baumarkt die Granitplatte nach Größe oder gibts da nur fertige?


[Beitrag von XPC am 22. Mrz 2006, 18:33 bearbeitet]
Micha_321
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 22. Mrz 2006, 18:31

SwissSniper schrieb:

ich habe mir ebenfalls das Theater1 bestellt. Wie sieht es aus wenn ich den Sub so wie er von Teufel kommt also ohne Spikes auf eine Granitplatte stelle, bringt das etwas oder kann ich den Sub ohne Spikes gleich auf den Parkett stellen, da es sowieso keine Wirkung hat.


hallo!

ein paar posts nach oben schauen und den link anklicken


Hat der Sub vom Theater 1 auch solche Gummifüsse oder wie wird der vom Werk her geliefert?


der sub kommt ohne füße/absorber oder spikes.

Micha
SwissSniper
Stammgast
#16 erstellt: 22. Mrz 2006, 19:54
Hi,


der sub kommt ohne füße/absorber oder spikes.
Was! der Sub hat keine Füsse?? Stellt man den wie ein Würfel auf die volle Fläche wenn man keine Spikes will?

mfg
Micha_321
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 23. Mrz 2006, 10:08

SwissSniper schrieb:
Was! der Sub hat keine Füsse?? Stellt man den wie ein Würfel auf die volle Fläche wenn man keine Spikes will?


hallo!

ich habe meinen mit air absorbern von oehlbach abgekoppelt, brachte ein präziseres klangbild und sieht gut aus (auch wenn der sub hinter der couch steht).

möchtest du weder spikes noch absorber, stellst du ihn auf seine bodenfläche.

Micha


[Beitrag von Micha_321 am 23. Mrz 2006, 10:09 bearbeitet]
premium2005
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 24. Mrz 2006, 18:05
hallo
Wie sieht das aus wenn man als untergrund fliesen hat ausbrauch man dann auch eine Granitplatte?
XPC
Stammgast
#19 erstellt: 26. Mrz 2006, 01:46
nochmal: welche Dicke würdet ihr bei der Granitplatte wählen? Bekommt man im Baumarkt die Granitplatte nach Maß zugeschnitten?
premium2005
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 26. Mrz 2006, 09:49
Hallo
Wie sieht das bei Downfire Subwoofer aus mus da auch ne Granitplatte her?
sylvester78
Inventar
#21 erstellt: 26. Mrz 2006, 11:33

XPC schrieb:
nochmal: welche Dicke würdet ihr bei der Granitplatte wählen?

mind. 2cm. besser wären allerdings 3cm.

XPC schrieb:
Bekommt man im Baumarkt die Granitplatte nach Maß zugeschnitten?

mußt du nachfragen! bei unserem baumarkt machen sie das nicht, aber das will ja nichts heißen.
technicsteufel
Inventar
#22 erstellt: 26. Mrz 2006, 11:59
Es kommt doch immer auf die Bodenbeschaffenheiten an.
Ich habe nur Rollen unter meinen Subs.
Damit stehen sie auf dem Teppich der ja ab und an mal gesaugt werden will.
(60kg ist mir zu schwer zum wegheben)
Unter dem Teppich ist dann der Kellerbetonboden.

Bei Parkettboden auf Holzdecken geht so etwas natürlich überhaupt nicht.

Gruß Rolf
XPC
Stammgast
#23 erstellt: 26. Mrz 2006, 21:05
aso hab noch gar nicht gesagt was für ein Boden bei mir verlegt ist. Der Sub kommt in den Schrank und der Schrank steht auf Laminat.
technicsteufel
Inventar
#24 erstellt: 26. Mrz 2006, 23:52

XPC schrieb:
... Der Sub kommt in den Schrank und der Schrank steht auf Laminat. ;)


In dem Fall würde ich den Sub mit weichem Gummi abkoppeln.
Es könnte sonst passieren, dass der ganze Schrank anfängt zu beben.

cu
XPC
Stammgast
#25 erstellt: 27. Mrz 2006, 00:16
ich werds mal mit ner 3cm dicken Granitplatte versuchen. Unter die Platte kommen die empfohlenen Tennisbälle und unter den Sub kommen noch Spikes
-goldfield-
Inventar
#26 erstellt: 27. Mrz 2006, 00:30

Unter die Platte kommen die empfohlenen Tennisbälle

Was sich bei mir sehr gut bewährt hat, sind die Gummiringe,
mit denen bei Opel/VW die Schalldämpfer aufgehangen sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wann muss ein Sub entkoppelt werden?
Pana-Maria am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  4 Beiträge
Wann wird der Z-2300 Sub entkoppelt?
Flörchi am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  4 Beiträge
Neuer Sub muss her
Nino_Brown am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 24.03.2007  –  3 Beiträge
Sub auf Rollen - Eine Sünde?
2_of_7 am 06.10.2003  –  Letzte Antwort am 06.10.2003  –  13 Beiträge
Neuer Sub muss her ...
Carouso am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2005  –  5 Beiträge
an - oder entkoppeln ?
Electro_Voice am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 23.01.2008  –  6 Beiträge
Frontspeaker werden durch Sub geschleift. Echtes 5.1?
Celador am 01.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  2 Beiträge
Canton sub 12
PasterTroy am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 12.01.2016  –  4 Beiträge
Wohnung bebt! Sub An/-Entkoppeln?
In-somnia am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  39 Beiträge
muss es Canton Sub sein?
mad-maxi am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 01.12.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.983
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.804