HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Gummi Resonanzdämpfer von Oehlbach, wie herum? | |
|
Gummi Resonanzdämpfer von Oehlbach, wie herum?+A -A |
||
Autor |
| |
BigMischa
Stammgast |
17:48
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2006, |
hallo, da mein subwoofer aus platzgründen unten in einem regal steht und mit seinen vibrationen schon das ein oder andere mal bei bestimmten lautstärken und frequenzen sachen aus dem regal "herausvibriert" hat (vom klang ganz zu schweigen). ich habe mir nun diese resonanzdämpfer von oehlbach gekauft: ![]() jetzt hab ich eine dumme frage. bei den dämpfern war ein satz doppelseitigen klebebandes dabei. wie herum stelle ich nun die dämpfer auf? mit der runden seite auf den boden und mit der flachen an den subwoofer geklebt? oder mit der flachen seite auf den boden und auf die runde den woofer gestellt? für mich wäre letzteres am einfachsten, da ich die dämpfer im regal positionieren könnte und dann einfach den suboofer daraufstellen würde. macht es überhaupt einen unterschied, wie rum man die dämpfer benutzt? |
||
Peter_Wind
Inventar |
18:10
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2006, |
|
||
|
||
BigMischa
Stammgast |
18:16
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2006, |
ok, aber wofür sind dann die klebestreifen? |
||
Dauzi
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2006, |
Die flache Seite auf(unter)den Sub kleben-und fertig. Das was du meinst,also ohne ankleben hat den gleichen Effekt als wenn ich ein Radwechsel mache,aber die Muttern nicht festziehe. |
||
BigMischa
Stammgast |
18:39
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2006, |
hab hier noch einen artikel zum thema gefunden: ![]() allerdings sind meine dämpfer ja eher eine mischung aus den spikes und dem gummidämpfer. wenn ich den artikel richtig verstanden habe ists bei platten gummidämpfern egal, wie rum man die anbringt. bei spikes allerdings kommt es auf die richtung an. |
||
BigMischa
Stammgast |
20:51
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2006, |
eine frage - zwei gegensätzliche antworten was meinen denn die anderen dazu? |
||
Bass-Oldie
Inventar |
20:01
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2006, |
Ich kenne solche Puffer als 3M Gummis für Bodenplatten. Die werden dort mit der flachen Seite unter den Sub geklebt (sie sind schon gummiert) und der runde Teil geht dann auf den Fußboden. Funktionsmäßig ist es völlig wurscht, welche Seite wohin zeigt. |
||
DZ_the_best
Inventar |
22:16
![]() |
#8
erstellt: 14. Feb 2006, |
Eben. Bei mir liegt der Absorber auch mit der flachen Seite auf dem Boden. So ist der Aufbau auch nicht so umständlich. ![]() MFG DZ ![]() |
||
BigMischa
Stammgast |
08:17
![]() |
#9
erstellt: 15. Feb 2006, |
also ich hab jetzt mal beide richtungen ausprobiert und wirklich keinen großen unterscheid herausgehört. den unterschied zwischen mit und ohne dämpfer hört man allerdings deutlich. hätte ich nicht gedacht... |
||
Old-Stager
Stammgast |
19:15
![]() |
#10
erstellt: 19. Jan 2011, |
Der Thread ist zwar schon ziemlich alt, aber ich hab eine Frage die zu dem Thema passt. Ich habe heute die gleichen Oehlbach Resonanzdämpfer bekommen, nur leider hat jemand bei der Verpackung geschlampt und die Klebepads vergessen ![]() Kann man da auch welche aus dem Schreibwarenladen nehmen? |
||
3at
Stammgast |
10:36
![]() |
#11
erstellt: 18. Jul 2014, |
Kommt zwar etwas spät die Antwort aber ich denke du kannst alles an Kleber nehmen. Auch Sekundenkleber etc. Soll ja nur die Dämpfer am Gehäuse befestigen und hat so erstmal keine klanglichen Auswirkungen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel Theater 1 Spikes oder Gummi Resonanzdämpfer? Flotho am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 7 Beiträge |
Spikes / Resonanzdämpfer / Rollen elminsterr am 21.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 4 Beiträge |
Sind Resonanzdämpfer oder Spikes notwendig? Slaesch am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 3 Beiträge |
Woher Gummi anstatt Spikes? Árvakur am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 7 Beiträge |
Frage zu Absorbern von Oehlbach Landario am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 6 Beiträge |
Oehlbach Booom oder Oehlbach NF 214 Sub ? KAMIK4Z3 am 04.06.2021 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 8 Beiträge |
Subwoofer Kabel von "Oehlbach" - wie anschließen ? CypressDude am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 09.01.2013 – 12 Beiträge |
Brummschleife schädlich/Oehlbach NF2000H tommy-cologne am 24.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 5 Beiträge |
KabelDirekt vs Oehlbach RichardEb am 01.03.2016 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 14 Beiträge |
Sub und Parkettboden > Spikes oder Gummi? Peter_H am 24.09.2003 – Letzte Antwort am 25.09.2003 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.618