HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Verschlechtern Schockabsorber nicht den Klang eine... | |
|
Verschlechtern Schockabsorber nicht den Klang eines Subwoofers?!+A -A |
||
Autor |
| |
Barnie@work
Inventar |
#1 erstellt: 01. Feb 2006, 17:25 | |
Hallo Leute! Wie ist das eigentlich, verschlechtert so ein Schockabsorber nicht den Klang eines Subwooferst?! Sogar bei Standboxen, die i.d.R. nicht so Basspotent sind wie Subs, redet man davon, dass ein fester Stand Voraussetzung für eine saubere Basswiedergabe ist. Wie ist das nun wenn man seinen Bass auf solche Dinger hier stellt: Eigentlich müsste sich sowas doch negativ auf den Klang auswirken oder nicht?! Ich hab daheim auch schon ein Paar Versuche gemacht und wirklich effektiv absorbieren, tut nur ein halbierter Tennisball. In dem Fall kann aber keine Rede von festem Stand sein... Andere Sachen, die einen festeren Stand ermöglichen, wie z.B. Türstopper o.Ä. übertragen die Vibrationen wieder fast wie wenn er direkt auf dem Boden steht. Die Schockabsorber von Nubert kenne ich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie viel härter sind als halbierte Tennisbälle, andernfalls würden sie zu ja wenig bringen... Was meint ihr, beeinflussen solche Absorber den Klang?! Grüsse Barnie |
||
LotF
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Feb 2006, 20:43 | |
sicherlich beeinflussen solche Absorber den Klang, dafuer sind sie ja da Ich weiss jetzt nicht genau, warum der Klang durch die Absorber schlechter werden sollte. Es kommt ja darauf an, ob der Boden und die Umgebung mitschwinkt, wenn dies der Fall ist, dann waere es ja nicht so praktisch die Vibrationen abzugeben. |
||
|
||
Barnie1
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Feb 2006, 23:14 | |
Ja aber Standboxen tut man ja auch mit Spikes an den Boden ankoppeln damit sie möglichst Stabil und "wackelfrei" da stehen. Wieso ist soll das bei Subwoofern anders sein? |
||
harrymomsen
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 01. Feb 2006, 23:21 | |
Hhmm, das sehe ich anders: Mit Spikes stelle ich das Gewicht der Box auf eine "Standfläche" von nur wenigen mm² - d.h. ich entkoppele eigentlich - macht ja auch Sinn, damit nicht die ganze Standfläche "mitschwingt" . Harry Nachtrag: Hab wohl doch Unrecht - http://www.hifi-foru...rum_id=43&thread=296 hier wird das ja alles ausgiebig diskutiert ! [Beitrag von harrymomsen am 01. Feb 2006, 23:27 bearbeitet] |
||
Barnie@work
Inventar |
#5 erstellt: 02. Feb 2006, 12:01 | |
Hab da jetzt auf die Schnelle nichts zu meiner Frage gefunden, mich interessiert eigentlich nur ob ich meinen Sub guten Gewissens auf den Tennisbällen lassen kann oder ob das evtl. eine "Todsünde" ist?! Hörversuche werde ich auch noch machen, nur bisher hatte ich keine Zeit dafür, deshalb möchte ich vorher wissen ob man zumindest theoretisch etwas dazu sagen kann... |
||
LotF
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Feb 2006, 21:53 | |
Naja, hau dir doch mal 4 Naegel in eine Holzplatte und stell den Sub dann plan auf die Holzplatte - klingt das besser als auf Tennisbaellen? Wenn ja: Spikes drunter machen, wenn nicht: Tennisbaelle lassen Generell sagt man: - fester Boden (Fliesen, Parkett oder Teppich verklebt auf Beton) -> Spikes - "loser" Boden (schwimmendes Parkett): Absorber Allerdings machen es wohl viele so, dass sie die Boxen auf Spikes auf eine schwere Steinplatte stellen und diese dann auf Absorber legen. Was nun wirklich gut klingt ist immer noch persoenlicher Geschmack und hat sehr viel mit dem Raumeigenschaften zu tun. Das ist ja das Schoene: man kann soooooooo viel ausprobieren. |
||
Barnie@work
Inventar |
#7 erstellt: 03. Feb 2006, 09:52 | |
Der Grund dafür ist, dass fester Boden nicht zum Mitschwingen angeregt werden kann und die Box so einen 100% stabilen Halt hat.
Der Grund dafür ist, dass "loser" Boden zum Mitschwingen angeregt wird, wenn der Sub direkt darauf platziert wird, so dass man ihn mittels Absorber abkoppelt, damit nicht der ganze Fussboden mitschwingt bei heftigen Bassattacken. Ein fester Stand ist wohl das Ideal, nur interessiert es mich eben wie sehr beeinflusst ein wackeliger Stand, wie eben auf halbierten Tennisbällen, den Klang. Ist das eher zu vernachlässigen oder doch eine "Todsünde". Grüsse Barnie |
||
DZ_the_best
Inventar |
#8 erstellt: 03. Feb 2006, 17:00 | |
Ich glaube, beim "Wackeln" muss man zwischen zwei Arten unterscheiden (hört sich komisch an, ist aber so :D): 1) Man hat einen schiefen Untergrund (z.B. Höhenunterschiede auf den einzelnen Fließen). Die untere Fläche des Lautsprechers liegt also nicht zu 100% auf dem Boden auf. Optimal ist dies sicherlich nicht, aber eine "Todsünde" bestimmt auch nicht. 2) Der Untergrund ist gefedert (Absorber). Wenn man den Lautsprecher anstößt, wackelt er. Dieses Wackeln wird allerdings sofort absorbiert! MFG DZ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschliessen eines Subwoofers??!! ScratchySeal am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 17 Beiträge |
einstellen eines subwoofers loudstaerke100db am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 2 Beiträge |
Klang des subwoofers SlayerX am 27.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 3 Beiträge |
Frequenzbereich eines Subwoofers Willi.E am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 08.06.2014 – 3 Beiträge |
Reklamation eines Teufel Subwoofers Gomoggl am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 12.07.2013 – 2 Beiträge |
Postitionierung eines Subwoofers ceve am 06.11.2016 – Letzte Antwort am 08.11.2016 – 4 Beiträge |
Hilfe bei Zulegen eines Subwoofers Reitermaniac_730 am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 22.12.2013 – 10 Beiträge |
Fragen zu Anschluss eines zweiten Subwoofers HenningZ am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 11 Beiträge |
Hilfe benötigt - Integration eines Subwoofers in Setup sosulssain am 19.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 2 Beiträge |
Der beste Anschluss des Subwoofers!!!?? jem01 am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.089