HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread | |
|
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
22:56
![]() |
#201
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Der MA FB 212 ist kein typischer downfire. Übrigens ist ACT nur ein Mann;) Der Klaus Gruber!!! Sehr netter, kompetenter Typ. Einfach mal anrufen. Aber es stimmt schon so wie Elric6666 geschrieben hat: "Letztendlich wird es um so teuerer – wenn man neben enormen Druck und Tiefgang noch entsprechende Präzision – gepaart mit Schnelligkeit erwartet ." Bei ACT sind die geschlossener deutlich präziser als die BR. Ihr müsst aber bedenken das kleinere ACTs auch nicht so belastbar sind. Die machen keinen extremen Hub. Da sehe ich auch den großen Vorteil. Viele Chassis (also viel Membranfläche) mit kleinem Hub klingen oft unangestrengter souveräner und auch vielleicht präziser als etwa ein Chassis mit mehr Hub. Gruß lukas |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
22:57
![]() |
#202
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Spreche Volker auf einen Test-Marathon doch einfach einmal an, wenn du Brötchen und Pommer/Currywurst + Softdrinks stellst geht es vielleicht sogar klar ![]() |
||||
|
||||
Elric6666
Gesperrt |
22:57
![]() |
#203
erstellt: 08. Feb 2006, |||
PPS:
|
||||
pratter
Inventar |
22:59
![]() |
#204
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Hallo Robert, das ist ein typischer Area-DVD-Text, nicht mehr und nicht weniger. Bass wird immer rund/kugelformig abgestrahlt, demnach sind auch bei einem Frontfire alle Wänden und Decken betroffen, d.h. auch hier ist die Bausubstanz entsprechenden Schwingungen ausgesetzt. Bei einem DownFire natürlich etwas mehr, da er eben direkt auf den Boden strahlt, aber es wird bereits durch die Bodenplatte minimiert, wenn nicht, eine weitere Bodenplatte um es weiter zu minimieren. Wenn du deine Velodynes aufdrehst, bekommen es die Nachbarn genauso mit, als wenn du einen Down-Fire betreibst. Bei gleicher Lautstärke kann es zwar passieren, dass der Down-Fire noch etwas besser bei den Nachbarn ankommt, aber störend ist unter Umständen beides. Ich betreibe übrigens BEIDES, habe sowohl DownFire als auch FrontFire im Einsatz. Es macht beim Nachbarn unten dran keinerlei Unterschied, welcher der Subs läuft. Somit kann ich getrost davon sprechen - PRAXIS, nicht THEORIE. Gruß, Sascha |
||||
Elric6666
Gesperrt |
23:17
![]() |
#205
erstellt: 08. Feb 2006, |||
Hallo Sascha, Na – jetzt nichts gegen areadvd.
Das – genau das ist jetzt total anders. Nachbarn habe ich keine – aber eine genervte Frau – die meine geleibten Yamaha "gehasst" hat – eben weil da gleich und unmittelbar das ganze Haus (trotz Platte) unterhalten wird. Die 2 Velodyne machen deutlich mehr Druck - es kommt aber spürbar weniger unten an. Alles nicht selber getestet – da sind Frauen ein sehr sensibles „Messinstrument.“ Mich hat es ja nicht gestört ;-) Mir ging es bei den geschlossenen Velodyne vorrangig um andere Steigerungen und da fällt das Thema Downfire eben durch.- der Fraueneffekt ist nur ein angenehmer Nebeneffekt. Gruss Robert Gruss Robert |
||||
pratter
Inventar |
09:08
![]() |
#206
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hallo Robert, ich bestreite ja nicht, dass ein DownFire das Haus nicht etwas mehr anregt, als es FrontFire tun, dennoch spielt es in vielen Häuser'n keine Rolle, da ab gewissen Pegeln, bei den Nachbarn so oder so etwas ankommen wird. Ich wohne z.B. in einem recht hellhörigen Haus, da hört man sogar die Spülung von der untenliegenden Wohnung, da bedarf es eigentlich nichtmal an meinem SVS, um deren Wohnzimmer-Leuchte zum Wackeln zum Bringen ![]() Persönlich würde ich mir aber so oder so keinen Down-Fire mehr zulegen, da ich einen Front-Fire insbesondere für Musik etwas "natürlicher" finde. Die meisten Main-Lautsprecher haben ja auch kein untenliegenden TiefTöner. Auch von seitlichen Tieftöner distanziere ich mich, da ich sowas wohl auch nicht optimal aufstellen könnte. In einem eigenem Haus mit genug Platz sollte dann nur noch der Geschmack entscheiden, in Mietshäusern ist es sehr oft ein Kompromiss. Gruß, Sascha |
||||
taubeOhren
Inventar |
09:13
![]() |
#207
erstellt: 09. Feb 2006, |||
...
der KSW-12 war bei mir der Vorgänger ... und keiner wollte ihn haben jetzt steht er halt noch rum ... vielleicht nimmt ihn mein Bruder demnächst ... taubeOhren |
||||
Benedictus
Inventar |
10:45
![]() |
#208
erstellt: 09. Feb 2006, |||
[quote]zB A.C.T. AL4x2 BR (jetzt EUR 999,-) – da kann man sicher auch gleich über 2 Stück nachdenken.[/quote] Wo gibts das denn? Wenn du auf meiner Seite nach Schnäppchen gesucht haben solltest: es steht einer unter "second hand", ist also ein gebrauchtes Einzelstück. bis später Benedikt [Beitrag von Benedictus am 09. Feb 2006, 10:53 bearbeitet] |
||||
Elric6666
Gesperrt |
10:53
![]() |
#209
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hallo Benedikt, UPS ![]() Eigentlich wollte ich ja nicht verlinken – aber hier ist ja eine Schöne Übersicht der A.C.T uvp`s: ![]() (nach unten scrollen) Somit kann sich jeder einen Überblick verschaffen. Gruss Robert [Beitrag von Elric6666 am 09. Feb 2006, 10:55 bearbeitet] |
||||
pratter
Inventar |
12:23
![]() |
#210
erstellt: 09. Feb 2006, |||
AL8x3 und AL10x2 -> wohl für Turnhallen gedacht ![]() Gruß, Sascha |
||||
Elric6666
Gesperrt |
13:33
![]() |
#211
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hallo Sascha, warum Turnhalle? OK – 2 x 46 cm(18``) (AL10x2) sind schon beeindrucken – es geht aber eben nichts über Membranfläche – außer – noch mehr Membranfläche. Der Velodyne DD18 hat auch sinnigerweise 18`` x 2 = genial. Gruss Robert |
||||
pratter
Inventar |
13:40
![]() |
#212
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hallo Robert, für viele Räume, sagen wir mal unter 80qm, ist das fast schon oversized ![]() Ein "Digital Drive 1812 Signature Edition" von Velodyne ging letztens bei Ebay@USA für ne ganze Ecke weniger Geld weg, als ein AL10x2 kostet. Aber da kann man wirklich schon von "Treffen der Giganten" sprechen. Was Du an Membranfläche und Basspotenz rumstehen hast, ist eigentlich auch nicht mehr normal. Gruß, Sascha [Beitrag von pratter am 09. Feb 2006, 13:41 bearbeitet] |
||||
Elric6666
Gesperrt |
13:44
![]() |
#213
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hallo Sascha,
Was ist schon normal? ![]() Gruss Robert ![]() |
||||
pratter
Inventar |
13:44
![]() |
#214
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Wenn es am Samstag die Zeit zulässt, der Händler das Teil noch da hat, werde ich mir mal einen Revel B15 kurz anhören. Von dem liest man seltsamerweise nicht mehr allzuviel, auch wenn er eigentlich nach wie vor als guter Tip durchgeht. Gruß, Sascha |
||||
Elric6666
Gesperrt |
14:07
![]() |
#215
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hallo Sascha, das liegt evtl. an den Velodyne mit der genial einfachen Raumanpassung/Einmessung. Das ist bei dem Revel B15 doch deutlich komplizierter. Für meine Teil – ist der für mich deshalb schnell ausgeschieden. Es sollte dann schon halbwegs Plug & Play sein. Das ist bei der DD Serie nun wirklich gegeben und wer mag – kann natürlich auch alles bis zum Abwinken selber einstellen. Gruss Robert PS: Jetzt sollten wir hier aber eine Pause machen – OFFTOPIC ![]() |
||||
pratter
Inventar |
15:50
![]() |
#216
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hallo Robert, das ist zwar Richtig, aber ob das Resultat mit 2 x Revel vielleicht nicht doch besser gewesen wäre, weiss man nicht, wenn man es nicht ausprobiert. Aber ich hätte wohl auch eher zu den Velo's gegriffen und den Aufwand mit dem mehrmaligen Hin und Hertesten sein gelassen. So, zurück zu SVS. Was ist denn eigentlich aus deren ehemalig größtem Modell geworden? Da gab es doch mal so einen B2 oder sowas. Außerdem gibts auch nochn Fehler auf der Webseite von SVS, es heisst PB12-Ultra/2 und nicht einfach nur PB-Ultra/2. ![]() Mit dem Ultra/2 hat man zwar einen guten Subwoofer in 2.000 EUR Klasse, aber gegen so Boliden wie die zuletzt genannten hat man da wohl schlechte Karten. Gruß, Sascha |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
16:00
![]() |
#217
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hi Sascha, die Korrekturen habe ich auch schon mal gemailt, aber irgendwie sind sie noch nicht umgesetzt worden. Macht mir auch nix ![]() Der passive B4 wird wohl noch mal kommen, auch die SS Subs werden irgendwann überarbeitet. So stand es jedenfalls mal auf einer der englischen Forenseiten drauf (ein Posting vom Entwicklungsleiter). Allerdings sind das alles keine Million Seller, (auch der große A.C.T. wird wohl eher in Stückzahlen verkauft, die man an einer Hand abzählen kann ![]() Dann sollen wohl die Ultra's für Europa fertig gemacht werden, danach kommt der Rest, z.B. einen aktiven B4 Plus oder Ultra. Un d die LS-Linie(n) nicht zu vergessen. Es gibt noch viel Entwicklungsmöglichkeiten in dem Bereich. Kommt Zeit, kommt Sub. ![]() |
||||
pratter
Inventar |
16:12
![]() |
#218
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hallo Axel, welches kleinere Modell? Und um den Platz zwischen Plus und PB10-ISD zu füllen, wäre auch der PB12-ISD(2)+(V) überaus wichtig. Wenn man mit Velodyne konkurrieren möchte, sollte man auch noch ein paar kräftigere Front-Fire-Modelle bringen, vielleicht auch verstärkt geschlossene Systeme mit PEQ angehen. Gruß, Sascha |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
16:32
![]() |
#219
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Das "kleinere" Modell soll die Lücke zwischend dem PB12-Plus und dem PB10-ISD schließen. Und dabei kleiner bauen als ein PB12-Plus. Soweit ich weiß ist es eine Art Phalanx/Sunfire, also mit einem aktiven und einem passiven Chassis. Bei der Bauart kann das Gehäuse ja kleiner ausfallen. Allerdings natürlich mit dem für SVS typischen Tiefgang, der anderen Modelle häufig fehlt, da sie mehr mit Fokus Musikergänzung gebaut werden. Ob sich SVS zu geschlossenen Modellen hinreissen läßt, keine Ahnung. Dort ist man der Ansicht, dass auch die derzeitigen Modelle durchaus eine gewisse Präzision beinhalten. ![]() ![]()
Was meinst du mit "wenn man ..." ? Die Konkurrenz ist doch bereits allgegenwärtig. Schließlich besteht das Angebot von Velodyne ja nicht nur aus den vier Top DD Modellen. Und alles andere wird durchaus (zumindest bei den Amis) von SVS Modellen attakiert. Wobei ich mir bei Ansicht der Modellpolitik sehr gut ein "nebeneinander" vorstellen kann, da einfach der Fokus beider Designs unterschiedlich angelegt ist. Letztlich wird man sich halt nach einer harten Kompromissfindung für eine Idee erwärmen müssen, eben die, wo man für sich den Schwerpunkt legt. Da gibt es kein "richtig" oder "falsch" sondern eher ein für den individuellen Einsatz "passend" bzw. "unpassend". Daher kann ich mit den hier z.T. laufenden Meinungen manchmal recht wenig anfangen, weil viele davon implizieren, als gäbe es den richtigen Sub für alle. Was so definitiv nicht der Fall ist (und womöglich nie sein wird). [Beitrag von Bass-Oldie am 09. Feb 2006, 16:43 bearbeitet] |
||||
pratter
Inventar |
17:15
![]() |
#220
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Dafür gibt es doch den PB12-ISD, oder soll der auslaufen? Die Doppel-Chassie-Lösung mit Aktiv/Passiv finde ich jetzt nicht unbedingt reizvoll, schade.
Keine Frage, aber ohne geschlossene FrontFire Systeme wird man im musikalischen Bereich trotzdem keinen Blumentopf gewinnen. Gerade hier in Deutschland hat man mit Nubert, ACT, Monitor Audio, usw. ein paar hochkarätige Produkte am Start.
Die Frage hast du somit selbst beantwortet, denn ich finde, dass man derzeit noch nicht wirklich mit Velodyne in Konkurrenz treten möchte. Naja, Konkurrenz ist eh ein negatives Wort, mir ist es oftmals lieber, von "Mitstreitern" zu sprechen. Was mir persönlich sehr gut gefallen würde, wäre nach wie vor eine Herstellung von Subs ohne PEQ, wenn man dafür ein allgemein-einsetzbares PEQ seperat für alle Subs anbietet. Baukastenprinzip finde ich was Schönes. Plug'n'Play hat natürlich auch was. Gruß, Sascha |
||||
Elric6666
Gesperrt |
18:30
![]() |
#221
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hallo Sascha,
warum lange warten – das bietet Velodyne bereits an: Velodyne SMS-1 (um 800 EUR) ![]() Das war für mich auch noch eine Überlegung – 2 A.C.T AL 8x2 mit SMS-1 Gruss Robert |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
18:37
![]() |
#222
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Mich würde dann interessieren, welche Möglichkeit besser Details auflösen kann, die A.C.T.s oder die Velos??? Hast du beide Hersteller mal miteinander vergleichen können, was vor allem Feinzeichnung und Präzision angeht? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:04
![]() |
#223
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Ich hatte sehr hohes Interesse daran, bin aber von der Funktionalität enttäuscht worden. Leider greift das SMS für Power-User wie uns nicht richtig, da es nur ein einziges Setup an mehrere Subs verteilt. Das greift für alle zu kurz, die mehr als einen Sub haben. Und genau dafür würde man es brauchen, sonst kann man sich ja gleich einen DD-XX kaufen in dem dieses Modul für einen Sub schon drin ist... Dafür 800-990 (Listpreis) EUR auszugeben sollte wohlüberlegt sein. Bei mir wäre es eine Fehlinvestition gewesen. |
||||
Elric6666
Gesperrt |
19:41
![]() |
#224
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Das kann man natürlich so sehen und da ist man bei einer Neuanschaffung - wie bei mir – gleich mit der DD Serie besser (auch günstiger) bedient. Wer allerdings bereits die „Kracher“ zu hause hat – dann ist das zu einer „Sauteuern“ Vorstufe mit ordentlicher Einmessung eine günstige Alternative. Ich denke aber schon, dass die gleichzeitige Einmessung für 2 Sub möglich ist – es kommt ja auf das Ergebnis am Hörplatz an. Sei es drum – mangels Bedarf habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt. @ Crazy-Horse Leider Nein – Bededictus ist jetzt der einzige (mit bekannte) der A.C.T und Velodyne führt – der allerdings keinen der Kandidaten da hat. Das wäre ja einmal ein Gedanke – einen DD18 oder DD12 gegen einen A.C.T Gruss Robert |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
20:22
![]() |
#225
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Man kann mehrere Messungen machen, aber nur eine ist letztlich aktiv und wird an bis zu drei Subs verteilt. Was leider nix hilft, wenn sie unterschiedlich Werte bräuchten um zur besten Performance aufzulaufen. Ganz so toll wollten die Velodyne Jungs das Produkt wohl doch nicht machen, um nicht allzusehr vom Kauf der eigenen Subs abzulenken ![]() Anyway, wer auf das Video I/F steht und wem die 800-990 EUR nicht wehtun, soll sich das Teil leisten. Andere können sich auch für einen digitalen Behringer PEQ begeistern. |
||||
pratter
Inventar |
20:30
![]() |
#226
erstellt: 09. Feb 2006, |||
Hallo Robert,
Ja, ich weiss, aber wir hatten es von SVS. Auch wenn ich mich vielleicht etwas zu Weit aus dem Fenster lehne, aber ich finde das SMS-1 von Velodyne eine ganze Ecke zu teuer, für das was es bietet. Ich stelle mir sowas einfach etwas günstiger vor, es sollte halt erschwinglich bleiben, nicht dass man einen Sub kauft, der 500 EUR kostet, dann aber für ein PEQ mehr als Doppelte ausgeben muss. Eine Behringer PEQ ist immer eine Alternative, besonders im günstigen Preissegment. Wünschenswert wäre dennoch ein eigenes angepasstes PEQ vom gleichen Sub-Hersteller. Monitor Audio tritt demnächst mit dem GSW12 an, worauf einige sehr gespannt sind. Das hat ebenfalls einige tricky Sachen on Board. Er liegt preislich unter oder bei dem kleinsten Velodyne DD. Da wird es hoffentlich auch einige Vergleiche geben. Gruß, Sascha |
||||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
18:57
![]() |
#227
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Ich sehe es genauso wie bassoldie mit dem sms-1. Wenn man die drei subs getrennt einmessen könnte würde sich das ding lohnen, sonst finde ich es zu teuer. Letztes jahr habe ich mit einem freund und dann nochmal bei mir zuhause act mit velodyne verglichen....... Ich bin auch auf den neuen MA gespannt. Es gibt schon echt ein paar feine subs auf dem markt. und wie bassoldie gesagt hat, es gibt den perfekten sub nicht. auch der act nacht nachteile (auch wenn ich sie kaum bemerke). gruß luke |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:34
![]() |
#228
erstellt: 10. Feb 2006, |||
Wobei "Nachteile" eines Produktes entweder durch Kompromisse im Design / Investition / Preis resultieren, oder aus dem Einsatz des Gerätes selbst. Meist hat man ja doch einen Mischbetrieb, und würde sich z.B. trotz der Entscheidung für einen Frontfire ab und zu mal wünschen, dass der Panzer des Actionfilms auch mit der Bausubstanz des Hauses in Kontakt tritt. ![]() Daher ist die vorherige Abschätzung des Einsatzzwecks sehr wichtig. |
||||
ExtendedDVDWatcher
Stammgast |
17:47
![]() |
#229
erstellt: 11. Feb 2006, |||
das meinte ich eher nicht. beim act ist einem kollegen und mir mal aufgefallen, das die regelung manchmal hörbar arbeitet. komischerweise hab ich das nach dem treffen von ihm nie gehört. also keine ahnung ob das wirklich jetzt so war...... |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
22:31
![]() |
#230
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Am Samstag, den 18.02.06 finde bei Benedikt eine weitere Sonderveranstaltung statt. Es gibt ein Referenz Heimkino zu bewundern und zu hören: Front: Monitor Audio GS60 Center: 2 Monitor Audio GS60 Surround: GS20 oder RS8 Surround Back: Monitor Audio RS8 Subs: 2 SVS PB12-Plus/2 oder ein A.C.T. AL6x4 Start ist um 10Uhr, wer vorbeischauen möchte ist herzlich willkommen! |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
22:53
![]() |
#231
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Na, dann drücke ich eun mal die Daumen. Ich hatte gerade einen Testhörer hier (ein möglicher Vertriebspartner für Benedikt), der hat die Kinnlade garnicht mehr hochbekommen, so begeistert war er. ![]() ![]() Ich denke, dass sich meine Mühe mit der Integration der PB12-Plus Subs hier deutlich auszahlt. Trotz Downfire sind sie sehr straff am Geschehen eingepegelt, und mit der Phase optimal eigestellt. Zusammen mit der sehr kurzen Nachhallzeit in meinem Raum kann der Sub so trocken und präzise spielen, wie er designt wurde. Wenn ihr euch bei dem Test auf wenige Modelle konzentiert, bleibt vielleicht mehr Zeit für ein optimales Tuning und Setup. Das ist keineswegs trivial, und solchen Boliden mehr als angemessen. ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
22:58
![]() |
#232
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Wenn ich neue Infos zum Setup habe werde ich sie noch mal posten, mal sehen ob ich morgen noch was genaueres rausfinden kann. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
23:00
![]() |
#233
erstellt: 16. Feb 2006, |||
Ihr solltet auf jeden Fall einmal die RT60 Zeit des Raumes aufnehmen, um zu sehen, wie der sich verhält. Das kann einen Downfire schon ganz alleine etwas unpräzise klingen lassen. |
||||
meinkino
Inventar |
02:10
![]() |
#234
erstellt: 18. Feb 2006, |||
wer auch nur im ansatz SVS oder bassfan ist, der sollte das 'kleine' kino bei benedictus auf keinen fall verpassen! so gut habe ich noch nie einen SVS spielen hören !!! ![]() ![]() ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
07:19
![]() |
#235
erstellt: 18. Feb 2006, |||
Na, so langsam scheint Benedikt dann sein Setup in den Griff zu bekommen. Wenn auch du darin etwas gutes heraushörst ![]() Aber was meinst du genau mit dem "kleinen Kino" ? Eine Demo in dem kleineren Raum, oder einen Event, oder was? [Beitrag von Bass-Oldie am 18. Feb 2006, 07:20 bearbeitet] |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
11:31
![]() |
#236
erstellt: 18. Feb 2006, |||
Das große Studio soll entsprechend hergerichtet worden sein, sprich Leer geräumt und alles so Kompromisslos wie es geht aufgestellt. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
16:30
![]() |
#237
erstellt: 18. Feb 2006, |||
Hört sich vielversprechend an ![]() |
||||
Nino_Brown
Stammgast |
08:56
![]() |
#238
erstellt: 25. Jun 2007, |||
Ich hab grad diesen Thread entdeckt und dachte mir, dass ich mich kurz hier einreihe. ![]() Hab vor kurzem den SVS-PB10-NSD bestellt. Der Sub wurde letzten Donnerstag verschickt und müsste Mitte/Ende dieser Woche bei mir eintreffen. Kanns kaum noch erwarten. ![]() |
||||
L-Sound_Support
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#239
erstellt: 25. Jun 2007, |||
Laut UPS "Bandansage" soll er am 28. Juni geliefert werden ![]() |
||||
Nino_Brown
Stammgast |
09:08
![]() |
#240
erstellt: 26. Jun 2007, |||
Danke für deine Mail. Hab grad bei UPS angerufen wegen der Freigabe des Pakets. Hatte zum Glück eine nette Dame am Apparat. Die rufen mich in Kürze zurück, damit ich nochmals in meinem Namen die Freigabe bestätige. Sie meinte aber auch, dass die Ware voraussichtlich am Donnerstag, spätestens am Freitag bei mir ist. Kanns kaum noch erwarten. ![]() [Beitrag von Nino_Brown am 26. Jun 2007, 09:08 bearbeitet] |
||||
altlysersvunnethen
Stammgast |
07:46
![]() |
#241
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Bin seit gestern stolzer Besitzer eines PB12NSD und der Versand hat nur 6 Tage nach Österreich gedauert. Verpackung und Kundenabwicklung waren Top und der SUB natürlich auch... Hab aber leider noch keinen gescheiden Verstärker um ihn richtig anzutesten aber ich denke das ich genau das gefunden habe wonach ich gesucht habe. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS Thread? EvilGuard am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 7 Beiträge |
Der SVS Erfahrungs Thread BMWDaniel am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2024 – 25236 Beiträge |
SVS Subwoofer Thread Sharangir am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 12 Beiträge |
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread Bass-Oldie am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 7028 Beiträge |
SVS Subwoofer - Bestellung, Auslieferung. quadral2000 am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 31.07.2011 – 20 Beiträge |
SVS Subwoofer Raum Hamburg Flamendancer am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 13 Beiträge |
Alternativen zu SVS darkraver am 08.05.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 44 Beiträge |
SVS vs. BK Monolith+ guido-sn am 19.06.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 37 Beiträge |
Offizieller L-Sound FAQ & Support Thread (SVS Subwoofer und Lautsprecher) Alberto-ArendalSound am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 1171 Beiträge |
SVS gegen SVS,Jamo, Canton marco1707 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 63 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832