HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Welche Entkopplung/Ankopplung für subs? | |
|
Welche Entkopplung/Ankopplung für subs?+A -A |
|||
Autor |
| ||
hoersen
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 21. Mai 2005, 21:34 | ||
hallo tiefstbass-freunde, habe einen infinity kappa mit raumkorrektur - toller sub für wenig geld. wie hole ich standmäßig zum boden das beste aus einem sub so heraus? spontane experimente mit schaumgummi zw. holzgehäuse und boden oder schlapp aufgepumptem schubkarrenreifen unterm sub haben gezeigt, dass das ding noch luftiger aufspielt als mit seinen standard-füßen. welche spike-typen sind ggf. empfehlenswert? spitze nach oben oder nach unten? (habe selbst übrigens drehbank...). was bringt hörbares für wenig geld usw.? zur info: mein boden besteht aus beton plus estrich mit ner bitumenschicht und auslegeware drüber. also keine holzdielen oder lehmdecke. der sub ist aktiv. das signal geht von der stereo-vorstufe rein, und dann über der trennfrequenz über meine endstufe an die satelliten. die o. g. maßnahmen machten sich auch im mittel-/hochtonbereich bemerkbar (auflösung, räumlichkeit). dank voraus! h. |
|||
Bass-Oldie
Inventar |
#2 erstellt: 22. Mai 2005, 05:40 | ||
Schau dir einmal die anderen Threads an, sehr häufig wird mit einer Kombilösung von "Sub / Spikes / Granitplatte / Gummidämpfer / Boden" ein gutes Resultat erzielt.
Dass sich die Aufstellung des Sub bis zum Mitteltonbereich auswirkt ist wegen dem Übergang erklärbar, den Hochtonbereich schließe ich aber aus. Auch die Verkabelung über den Sub hat bezüglich der Positionierung des Sub auf die Satelliten keine Einfluß. Die elektrische Anbindung / Filterung ist immer gleich. |
|||
|
|||
toaotom
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Mai 2005, 06:40 | ||
Das kann ich nur bestätigen! Bei mir habe ich den Sub so stehen und es ist die optimale Lösung. Ich habe allerdings auch Laminatboden, der ja bekanntlich sehr kritisch ist. Also sollte es bei deinem Boden ebenfalls sehr gut funktionieren. Der Sub sollte, wie eigentlich jeder Lautsprecher, so fest wie möglich stehen. Weiche, wackelige Unterlagen wie eben ein Luftschlauch o.Ä. entkoppeln den Sub zwar gut vom Boden, aber die Präzision leidet doch deutlich. |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
#4 erstellt: 22. Mai 2005, 09:48 | ||
Schaue doch mal hier rein, da sollte genug zu stehen: http://www.hifi-foru...8391&back=&sort=&z=1 |
|||
hoersen
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Mai 2005, 17:37 | ||
danke für eure tipps! aber muss es denn immer unbedingt granit sein? tut es nicht die 5cm starke betonplatte (gehwegplatte, mauerabschlussplatte usw.) vom baustoffhandel? gruß h. |
|||
Tourban
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Mai 2005, 15:36 | ||
Nein, es muss natürlich nicht immer Granit sein. Im Prinzip kommt alles in Frage, wenn es nur ausreichend schwer ist. Granit dürfte auch eine höhere Dicht haben, als eine Steinplatte. Dadurch sparst du Platz und es ist optisch ansprechender. Ist natürlich auch teurer. Aber für den Anfang oder zum Ausprobieren ob es dir überhaupt was bringt, tut es natürlich auch eine Betonplatte, oder Ähnliches. Grüße, Tourban |
|||
corey
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Mai 2005, 07:07 | ||
bei mir sieht es folgendermassen aus subwoofer gummifüsschen an sub normale bodenplatte ca 6mm dick gummifüsse an bodenplatte teppich muss sagen, hört sich besser an, weniger dröhnen, mehr tiefbass. |
|||
Tourban
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Mai 2005, 18:01 | ||
@corey: Hast du schonmal probiert die Gummifüße am Subwoofer durch Spikes zu ersetzen? Weil dann hättest du ihn angekoppelt, was vielleicht nocheinmal ein Stück besser klingen würde. Grüße, Tourban |
|||
corey
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Mai 2005, 19:03 | ||
@ Tourban könnte ich vielleicht auch noch mache. danke für den tip! gruss corey |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Ankopplung/Entkopplung Posey am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 11 Beiträge |
Subwoofer "entkopplung" sonicdacrack am 06.03.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 2 Beiträge |
sehr günstige und extrem effektive Entkopplung bossa am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 6 Beiträge |
2 Subs Kalydon am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 22.07.2004 – 8 Beiträge |
3 Fragen auf einemal: Subwoofer Einstellung, Entkopplung und der Nachbar. OldMansChild am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 6 Beiträge |
Welche Subs passen zur Canton GLE-Serie? LastOne am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 10 Beiträge |
Mehrere subs für verschiedene Frequenzen? Partycracker am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2011 – 31 Beiträge |
Sind kleine Subs schlechte Subs? Flörchi am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 6 Beiträge |
druckvolle subs karlderdritte am 26.03.2004 – Letzte Antwort am 14.04.2004 – 48 Beiträge |
Trockenlegung des Subs PizzaPooch am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.728