HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer und Nachbarn (mal wieder) | |
|
Subwoofer und Nachbarn (mal wieder)+A -A |
||||
Autor |
| |||
ajo
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:31
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Hallo, ich habe nach einigen Threads gesucht, die dieses Thema behandeln, hab aber nichts gefunden das mein Problem behandelt. Mein Problem ist, dass ich in einem Reihenhaus wohne und die Nachbarn von einer Seite durchaus einige "Bassattacken" mitkriegen, trotz den zwei dicken Wänden, die die Häuser abschließen. Nun wollte ich wissen, ob das Entkoppeln, notfalls mit den Tennisbällen etwas bringt, oder es andere Möglichkeiten gibt, das Problem zu lösen. Dazu muss ich noch sagen, dass der Subwoofer (Canton AS 25 SC) etwa 30cm von der betreffenden Wand entfernt ist. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
14:36
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Mal davon abgesehen, dass das halbe Subwoofer Forum mit dem Thema vollgeschrieben ist, solltest du den Sub testweise auf eine Granitplatte stellen, und diese mit weichen Gummipuffern vom Boden entkoppeln. Das bringt aber garnichts für den Direktschall, und der dürfte das Übel sein. Je mehr du hörst, um so mehr hören die Nachbarn, so ist das halt mit Basswellen. Dagegen kannst du nur deinen ganzen Raum dämmen, und wer will das schon. |
||||
|
||||
ajo
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:50
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Ich war mir nicht sicher, ob das nur etwas bringt, wenn sich die betreffenden Nachbarn unter einer Wohnung wohnen. Aber wenn es auch so funktioniert kann ich es mal probieren. Wie wirksam sind eigentlich ![]() [Beitrag von ajo am 24. Apr 2005, 14:50 bearbeitet] |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
16:29
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Die Teile habe ich nicht, kann daher nichts dazu sagen. Vielleicht hat die jemand anders? Der Preis wäre mir aber etwas zu heftig, der Sub wird danach nicht um 50 EUR besser klingen ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
16:36
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2005, |||
8 Stück ![]() Hab sie eigentlich nur aus optischen Gründen drunter und daher auch keine empirischen Wirksamkeitsstudien veranstaltet. Sollen ganz gut sein, aber gegen den Luftschall, der dann wieder auf Körper trifft, hilft nix (ausser DBA ;)).
Aber er sieht um 50 Euro besser aus. ![]() Gruss Jochen |
||||
technicsteufel
Inventar |
16:36
![]() |
#6
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Ich bin sowieso für Ohrenstöpsel für die Nachbarschaft. Ist billiger. ![]() Ich habe Weichgummis unter meinem Subwoofer aber die Nachbarn hören immer noch etwas. ![]() |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
16:50
![]() |
#7
erstellt: 24. Apr 2005, |||
OK, das zählt ja auch... ![]() |
||||
ajo
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:59
![]() |
#8
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Ich hab schon an etwas billigeres gedacht, ich wollte nur wissen, ob so etwas wirksam ist. Es geht mir primär micht um den Klang, sondern eher um die Dämpfung.
Wär schön, wenn es so einfach wäre ![]() Ich hab auch kleine Gummistöpsel, die bei meinem Sub dabei waren,darangeklebt, ich hab aber gehofft, dass es etwas wirksameres gibt. Der Nachbar sagt, dass wenn der Sub an ist, die Vitrine, die ein gute fünf Meter vom Sub entfernt ist, anfängt zu scheppern. Vor allem das würde ich gerne eindämmen (ich denke nicht, dass das der Schall verursacht, oder?). |
||||
Master_J
Inventar |
17:14
![]() |
#9
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Sondern? Gruss Jochen |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
17:19
![]() |
#10
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Genau: Oder! Sieh der Wahrheit ins Auge! Wenn auf dem Weg zum Nachbarn keine Heinzelmännchen zum Möbelrücken ins Spiel kommen, sind es wohl die Schallwellen! |
||||
ajo
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:33
![]() |
#11
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Ich habe eher gehofft, dass es die Vibration des Subwoofers ist, der sich auf die Wand überträgt oder etwas ähnliches, etwas was man eindämmen könnte. Nunja, mal schaun was sich so machen lässt. |
||||
technicsteufel
Inventar |
17:49
![]() |
#12
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Gegen das Vibrieren der Vitrine könnte man mit Gummiplatten etwas tun. Was mich wundert ist, dass die Vitrine eigentlich eine höhere Schwingungsamplitude haben sollte. Habt ihr Holzböden? Was sind das für zwei dicke Wände? Sind das zwei Hausaußenwände? |
||||
ajo
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:58
![]() |
#13
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Wir haben Parkettfußboden, die Häuser grenzen direkt aneinander, die dicke der Wände kenne ich nicht, sind aber so dick, wie normale Wände sein sollten, inklusive Isolation. Was mich wundert, ist, dass man den Sub durch zwei dieser Wände rel. stark hört, die Nachbarin beschreibt es, als ob ein Lastwagen vorbeifahren würde. |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
19:53
![]() |
#14
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Schick die Nachbarin mal bei mir vorbei, ich gebe ihr eine Demo, wie sich Bass aus der Nähe anhört, und dann hast du Ruhe ![]() ![]() |
||||
technicsteufel
Inventar |
20:13
![]() |
#15
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Bestimmt schiebt sie dir jeden LKW in die Schuhe der vorbeifährt. Ich hoffe du wohnst nicht an einer Hauptstrasse. ![]() ![]() |
||||
Ueli
Inventar |
20:29
![]() |
#16
erstellt: 24. Apr 2005, |||
Hallo ajo Das Problem ist mir nur zu gut bekannt. Ein Freund wollte eine Reihenhaushälfte erwerben, ist aber vor Abschluß des Kaufvertrages mit seiner Bass-Drum angerückt. Die war in der Nachbarhaushälfte deutlich zu hören, trotz Doppelwand mit Ioslations-Zwischenschicht. Ueli. |
||||
ajo
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:33
![]() |
#17
erstellt: 25. Apr 2005, |||
Ich glaube nicht, dass das sie das wirklich wissen will... ![]() Nungut, das däpfen wird also nicht wirklich viel bringen. Ich habe zur Zeit solche kleinen "Gumminoppen", die bei meinen Sub dabei waren, aufgeklebt. Bringen richtige Schockdämpfer oder die Sache mit der Granitplatte im Vergleich dazu hörbare Vorteile, die den Preis auch rechtfertigen? Ich möchte nicht 40€ ausgeben um nacher zu merken, dass es gar nichts\kaum etwas gebracht hat. |
||||
DDSS
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:18
![]() |
#18
erstellt: 25. Apr 2005, |||
Hey, ich kenne das Problem mit den Nachbarn!(nur das die Nachbarn auch meine Eltern und somit um so pingeliger waren!) ich habe meinen Sub dann an Ketten aufgehangen! (es können auch stabile Seile genommen werden) Das nimmt die Vibrationen direkt vom Boden und von der Wand weg! (ist aber keine Endgültige Möglichkeit, da der gesamt Klang ein wenig darunter leidet!) Außerdem muss man probieren ob es klappt, da es auch auf die Stärke des Subs ankommt! (hat nur mit meinem kleinen Sub geklappt nicht mit dem großen!) Dabei sollte der Sub möglichst in Zimmermitte hängen! Einfach mal probieren!!! [Beitrag von DDSS am 25. Apr 2005, 13:18 bearbeitet] |
||||
ajo
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:28
![]() |
#19
erstellt: 25. Apr 2005, |||
Danke erstmals für den Tipp, aber leider kommt diese Möglichkeit nicht in Frage, da die Anlage erstens im Wohnzimmer steht, zweitens der Sub relativ groß und schwer ist. |
||||
kashmir_
Inventar |
16:43
![]() |
#20
erstellt: 25. Apr 2005, |||
Hallo ajo, ich denke, dass ein guter Teil der Vibrationen über den Parkettfußboden gehen und würde dir daher - wie eigentlich immer bei schwingenden Böden - die "Sandwich" Variante empfehlen, also Subwoofer -> Spikes -> Granitplatte -> Absorber. Die direkten Schallwellen könntest du zumindest etwas eindämmen, indem du den Subwoofer etwas weiter von der Wand wegstellst. Auch Absorber an der entsprechenden Wand würde etwas bringen, aber 1) teurer und 2) nicht jedermanns Sache wegen der Optik. Eine Granitplatte kannst du hier günstig bekommen: ![]() ![]() Der Bass sollte auch etwas straffer werden, da die Schwingungen durch das ankoppeln des Subwoofers mit Spikes an die Platte und das abkoppeln der Platte wiederum vom Boden mit Absorbern oder Gummifüßen hauptsächlich in die Granitplatte geleitet werden und nicht mehr direkt in den Holzboden. Gruß jadne |
||||
Pizzaro
Inventar |
15:59
![]() |
#21
erstellt: 04. Jul 2005, |||
Wohne auch im Reihenhaus, ich dreh sowieso nur selten richtig krass auf, naja wenn die nachbarn dann rüberkommen sag ich nö haut ab ich darf von so und so viel uhr bis so und so viel uhr aufdrehen, dann gehn die wieder^^ aber hab auch schon ans dämmen des zimmers gedacht weil ich ya jetzt ne 38er habe, aber sieht doch irgentwie voll shice aus wenn das zimmer gedämmt is oder? |
||||
Bass-Oldie
Inventar |
16:12
![]() |
#22
erstellt: 04. Jul 2005, |||
Dämmen (so die üblichen Ideen mit Eierkartons oder Teppich an der Wand) hilft auch nur für die mittleren bis oberen Frequenzbereiche etwas. Für den Bass benötigst du ca. 1m dicken Schaumstoff um etwas zu bewirken ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachbarn schonen (Subwoofer) chris-s7 am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 6 Beiträge |
Subwoofer und Nachbarn Blue-Twoo am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 6 Beiträge |
Subwoofer dämpfen?! (Nachbarn!) schizo am 21.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 7 Beiträge |
Subwoofer und die netten Nachbarn Al_Dorayne am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 17 Beiträge |
Mal wieder Subwoofer aufstellung -Hoschi- am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 7 Beiträge |
Wieder mal Subwoofer !!! Suby am 22.08.2003 – Letzte Antwort am 25.11.2003 – 8 Beiträge |
MEINE NACHBARN MACHEN MICH VERRÜCKT Bounce87 am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 36 Beiträge |
Subwoofer brummt immer wieder doceye_ am 16.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 15 Beiträge |
Subwoofer um Streß mit Frau und Nachbarn zu vermeiden luftadler am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 6 Beiträge |
Frage zur Schonung der Nachbarn scoRn am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPatrickPoulin
- Gesamtzahl an Themen1.559.610
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.566