Subwoofer was tun wenn es gewaltig werden soll?

+A -A
Autor
Beitrag
darth_vader
Stammgast
#1 erstellt: 26. Okt 2003, 17:40
Eigentlich sollte ich mit der Anlage zufrieden sein, immerhin schaffe ich es schon, dass zwei Etagen darüber das Badewasser leichte Wellen schlägt. Aber irgendwie reicht mir das ganze nicht. Mir wäre am liebsten, ich bekäme es hin, dass sich da schon Schaum bildet und im Heimkino die Sitze anfangen durch den Raum zu hüpfen. Bloss wie?

Am liebsten wäre mir ein passiver Sub, Endstufen mit genug Leistung habe ich noch rumstehen.

Hat hier jemand Vorschläge wie ich das hinbekommen kann?
Walli
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 27. Okt 2003, 10:58
Hallo,

schau mal hier, vielleicht reicht Dir so ein Sub:

http://www.vallieur.de/wolf_boxen_2.html

Der lässt schon so manches schaukeln. Allerding müssen die restlichen Speaker dazu halbwegs passen.

Schönen Gruss
Walli
Bosechist
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 27. Okt 2003, 11:49
... oder der Magnat Omega 380. Ist zwar ein Aktiver,
aber da schäumt nicht nur dein Badewasser, sondern dein Herz hört auf zu schlagen dir laüft Blut aus den Ohren und Nachbarn die 700 Meter entfernt Wohnen klingeln bei dir an der Tür...
Hab ihn vor 2 Jahren schon für 880 DM!! bekommen...
2_of_7
Stammgast
#4 erstellt: 27. Okt 2003, 11:49
Du kanst auch in Dein Sofa sogenannte Bodyshaker einbauen. Die bringen das Sofa zum vibrieren.

Mit passiven Subs kenne ich mich nicht aus, aber wenn Du Dir einen der großen aktiven Sub's von Teufel kaufst, sollte es schon reht gut abgehen. Ich hab ja keine Ahnung wie extrem Du es treiben willst, aber ich bin mit meinem Sub des Teufel Theater 4's sehr zufrieden. (Siehe mein Profil)

Beste Grüße

Chris
2_of_7
Stammgast
#6 erstellt: 27. Okt 2003, 14:01
hö hö

steht in der Bedienungsanleitung von dem Sub denn dabei, dass man seine Hütte vor Inbetriebnahme mit Stahlträgern verstärken muss, um die Einsturzgefahr zu verringern? hö hö...

Ich wollte übrigens in meinem obigen Posting nicht schon wieder so 'Teufel-lastig' rüberkommen. Der Hintergrund ist nur, dass ich nur den Sub kenne (und nen alten JBL, der sehr mau war).

Aber: Andere Mütter haben auch schöne Töchter!

-oder wie ging der Spruch nochmal?!

Cheers

Chris
darth_vader
Stammgast
#8 erstellt: 28. Okt 2003, 13:32
hmmmmm der 530 scheint was zu sein. Mal sehen ob ich den irgendwo probehören kann.
Das was Walli da hat ist auch nicht ohne. Aber vermutlich nichts für meinen Raum.

Mal ne Frage am Rande:
Hat jemand schon mal den Sub schwerer gemacht, also das Gewicht des Gehäuses erhöht. Wie sind da dann die Auswirkungen?
darth_vader
Stammgast
#9 erstellt: 28. Okt 2003, 23:19
@2_of_7 du teufelslastiger müsstest ja auch was sagen können zum M11000 und M12000? Wie sind die denn?
xavier_222
Stammgast
#10 erstellt: 28. Okt 2003, 23:35
hallo

ich würde mal gerne wissen wo man den neuen magnat herbekommt wäre nett wenn ihr mir mal ein paar seiten schicken könntet danke
darth_vader
Stammgast
#11 erstellt: 31. Okt 2003, 12:09
War gestern kurz bei Nubert, da die zufällig direkt am Weg lagen. Habe mir da den AW1000 und AW4000 angehört.

Ein AW1000 ist mir viel zuwenig. Der AW4000 käme der Sache die ich will schon nahe. Dafür habe ich aber keinen Stellplatz mehr, da ich den Raum bereits voller Möbel habe wegen der Dämpfung. Mehrere AW1000 oder vergleichbare scheinen auch ein brauchbare Lösung zu geben. Bloss wie genau im Raum verteilen???
AleP
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Nov 2003, 22:47
*g* da ich ja ausm audo sektor komme, kenn ich jemand der 4 kw im audo hinten liegen hat *g* aber das ist selbst mit profi helm/gehörtschutz nicht mal ansatzweise zu ertragen aber dein herz kommt ausm tritt dat ist geil *lach*. gut zum hören war das ja nid gedacht ist reine db drag aber allein ein kw ist schon gewaltig wenn wir von sinus leistungen sprechen. dann lässtes laufen, und den nachbar zeigt ihr mal der das lange mitmacht *g* denn wer kauft sich son teil wenn er diese leistung nie beansprucht?
Elric6666
Gesperrt
#13 erstellt: 01. Nov 2003, 23:28
Hallo darth_vader,

Was möchtest du denn anlegen und soll der auch für Musik geeignet sein und wie groß ist überhaupt dein Raum?

Was den „neuen“ Magnat“ angeht – nacha – da denke ich eher an außen hui und innen pfui!

Gruss
Doohan
Stammgast
#14 erstellt: 02. Nov 2003, 00:28
Mit 1 Woofer oder auch mit 2en wist du dein gewünschtes Ziel nicht erreichen. Da du ja genug Stufen hast, würde ich selber bauen (bauen Lassen)

Wenns halbwegs preisgünstig sein soll nimm 4 oder besser 8 Eminence Kappa 15 LF, kannst ja jeweils 2 in ein Gehäuse bauen (140 L BR pro Woofer sollen optimal sein), Kostenpunkt 99 € pro Stück. Mit 4 solcher Stacks solltest bei passendem Amping wohl 140 DB erreichen.
darth_vader
Stammgast
#15 erstellt: 04. Nov 2003, 00:40
Mein Raum ist im Keller, hat etwas über 20qm und ist schon teilweise mit Dämmmatten tapeziert. Kann sein das, ich in der Hinsicht noch einiges tun muss, aber das wird sich zeigen und dann gemacht werden.

Beim Musikhören schaltet sich der sub sowieso ab, so habe ich es am Surround-Prozessor eingestellt. Musik will ich geniessen, und die geht über nen Marantz 3250 bzw demnächst wieder 3800 auf meine 510'er und dann auf die OHM's.

Der Sub ist nur zum DVD ansehen, bzw. das ganze Surround-Krams ist nur dafür.
Mein Ziel ist es, dass die Filme in dem Raum leben. Sich also so anfühlen, als ob es tatsächlich neben mir passiert.

Ein Beispiel, wer schon mal neben einem landenden oder startenden Helikopter stand, für den ist das, was ein normaler Sub macht, nicht mehr als eine Illusion wie es wirklich ist. Aber ich will, dass es so ist, wie wenn ich direkt daneben stehe. Einfach live.... nicht mehr und nicht weniger.
Momentan habe ich mal zum probieren wie es in dem Raum mit mehreren Bässen ist, mir zwei B+W Standboxen, die ich über habe, nur als zusätzlichen Bass angeschlossen. Nun habe ich zur Zeit 5 Basslautsprecher in dem Raum und siehe da, wir nähern uns dem, was es mal werden soll.

Nachbarn, damit habe ich Gott sei Dank kein Problem, eher schon mit der Familie. Aber da kann ich die Hörzeiten so legen das niemand gestört wird oder alle dabei sind.

Sub selber bauen oder bauen lassen, wäre auch ne Alternative, da könnte man die Gehause besser an die Raumgegebenheiten anpassen. Aber wer baut welche?
Herbert
Inventar
#16 erstellt: 04. Nov 2003, 01:57
Wie wär's damit anstatt irgendwelchem Kinderspielzeug von Magnat, Teufel & Co.:

http://www.prosoundweb.com/community/read.php?board=3&id=151721
Bass-Oldie
Inventar
#17 erstellt: 04. Nov 2003, 01:58
Hi Darth_Vader,

wenn du keine Bedenken bezüglich Internet Firmen / Bestellungen hast, dann schau einmal bei www.SVSubwoofers.com vorbei.
Die Cylinder Subs haben sehr gute Testberichte mit gleichmäßigem Frequenzgang bis 18Hz und >115db Leistung.
Durch die geringe Bodenfläche könntest du davon sicherlich 2 im Raum aufstellen.

Ich kann leider noch nichts aus Erfahrung dazu beitragen, da ich meinen erst in 2004 bekomme, aber die amerikanischen Foren sind voll des Lobes.
Der Kontakt mit den Entwicklern ist sehr gut und die Beratung wirklich top.

mfg
Axel
darth_vader
Stammgast
#18 erstellt: 04. Nov 2003, 15:14
@Bass-Oldie
Die Subs sehen ja richtig gut aus. Hast du die schon mal live gehört? Oder weisst du wo man die in Deutschland anhören kann?
Bass-Oldie
Inventar
#19 erstellt: 04. Nov 2003, 19:39
Nein, leider noch nicht.
Im AERA DVD Test Center haben die solche stehen, aber seit auf der AERA Seite ein Teufel Werbe-Banner ist, nennen die dort den Namen SVS nicht mehr in der Equipment Liste.

Ich bin im Gespräch mit dem Hersteller, ob mir andere Käufer in Deutschland genannt werden könnten. Sie wollten eine Mail machen, aber ich habe natürlich keine Idee, ob sich dann jemand bei mir melden wird.
Ansonsten verbleibt noch die Wartezeit bis Feb. 2004, dann soll "mein" Modell rauskommen. Die "CS Ultra" Basis als Aktiv-Version mit parametrischem Equalizer.
Bin schon ganz nervös

Gruß,
Axel


[Beitrag von Bass-Oldie am 04. Nov 2003, 19:40 bearbeitet]
darth_vader
Stammgast
#20 erstellt: 04. Nov 2003, 20:54
@Bass-Oldie

Sag bloss du hast die Dinger blind gekauft???

Na ja ich meine die Standgehäuse wären schon echt genial.
Und Verstärker mit Dampf hab ich wirklich noch genug, müsste mir nur den EQU dazu holen. Reizvoll wäre das wirklich.

Ausserdem würde ich eines gewinnen:
Die Signallaufzeit wäre wesentlich ausgeglichener.

Habe nämlich schon festgestellt, dass die Signallaufzeit bei aktiver Subs sehr von der differiert, die über normale Verstäker auf die Lautsprecher gehen.

Das Signal, das über einen normalen Verstärker an die Subs geht passt besser zum Film.

Habe grad Aeradvd angemailt, mal sehen ob die wissen wo man die ansehen kann.
Bass-Oldie
Inventar
#21 erstellt: 04. Nov 2003, 22:18

Sag bloss du hast die Dinger blind gekauft???


Yep! Aber das Risiko wird dadurch minimiert, dass die ein 30 Tage Rückgaberecht geben. Bei Overseas Shipping sind natürlich die Kosten ein wenig höher, aber ich denke nicht dass ich den wieder los werden will.


Die Signallaufzeit wäre wesentlich ausgeglichener.
Habe nämlich schon festgestellt, dass die Signallaufzeit bei aktiver Subs sehr von der differiert, die über normale Verstäker auf die Lautsprecher gehen.Das Signal, das über einen normalen Verstärker an die Subs geht passt besser zum Film.


Hmm, das wäre mir neu.
- Liegt das eventuell an der Aufstellung des Subwoofers in deinem Raum?
- Wie hast du das testen können?
- Hast du das Teil vielleicht gegenphasig laufen gehabt?

Außer dem Phase Knopf ist eigentlich (theoretisch) nichts anderes/unterschiedliches an den Verstärkern dran. <Grübel>


Habe grad Aeradvd angemailt, mal sehen ob die wissen wo man die ansehen kann.


Würde mich wundern, wenn du eine Antwort bekämst. Auf meine Mail jedenfalls kam bisher keine Reaktion.

Gruß,
Axel
muzzy81
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 05. Nov 2003, 14:53
hey darth vader

schau dir das teil an wenn du damit nicht genug hast dann weiß ich auch nicht -http://www.krellonline.com/html/m_MRS_p_MRS.html - bei einem 20m² raum reicht doch ein aw1000 leicht aus um dir einen gehöhrsturz zu besorgen oder etwa nicht??!! sonnst müsstest du dein höhgerät doch mal aufdrehen?!?

mfg
Bass-Oldie
Inventar
#23 erstellt: 05. Nov 2003, 15:01
Sieht ja recht viereckig, aus das Krell-Teil.
Hat mal jemand einen Preis dafür gesehen?

Gruß,
Axel
EX-S
Gesperrt
#24 erstellt: 05. Nov 2003, 18:55
Moinsen...
Also so wirklich "doll" ist das hier alles nicht!
ein 21"-Sub (53cm) , mag zwar schön aussehen, ist aber nicht zu empfehlen! In der Regel kommen sie durch die große Membranfläche zwar tief (bis 16Hz), sind aber , wenn überhaupt, nur im HeimKino einzusetzen.
Das Problem ist, das ein großer Lautsprecher mit den schwingungen nicht hinterherkommt. Das klingt unpräzise und nicht schön!
Für Techno ist selbst ein 18" (46cm) noch zu "LANGSAM". (kommt auf den Lautsprecher an...!)
Ideal ist ein 15" (38cm)!! Welche die Tief kommen (Z.B. Fane Colossus 15XB) , dann lieber 2 Davon als ein 21" !!!
Ergibt mehr leistung, 3dB mehr (doppelte lautstärke), und klingt präzise.
Zudem kostet der hier angesprochene MAGNAT (53cm) 1450EURO !!! (Media Markt)
Wer dennoch einen 21" haben möchte, für den hab ich hier noch 2 Stück (Neuware) rumliegen.
Sind zwar sau gute Teile (800W/RMS! , 100dB 1w/1m, NP. 679Euro), aber für meine PA (18") nicht zu gebrauchen. Also, bei interesse einfach schreiben!
Verkaufe zudem noch einen (evtl. 2) Doppel 18" Sub mit 1000Watt/RMS und ca 100dB/1Watt...
Also "darth Vader", damit entsteht auch schaum in der Badewanne 20 etwagen über Dir. Ohne Gnade *g*
Über den Preis kann man reden...
Also, meld Dich einfach mal bei mir...
Bis denn


[Beitrag von EX-S am 05. Nov 2003, 19:02 bearbeitet]
darth_vader
Stammgast
#25 erstellt: 05. Nov 2003, 18:59
@muzzy Das hat mit Hörgerät nicht viel zu tun. Zumal sich die echten Bässe sowieso schon an der Grenze des Hörbaren bewegen. Es geht da mehr ums fühlen. Lies mal was ich weiter oben geschrieben habe. Ein Sub ist definitiv zuwenig, egal wieviel Leistung der hat. Ich will fühlen und live erleben können. Der arme Mensch der mir den AW1000 vorgeführt hat tut mir jetzt noch leid..... Obwohl der Raum ungefähr meinem Raum entsprach. Der war nur kurz ne DVD holen, bis er wieder kam, hatte ich den AW1000 auf 75% aufgedreht und der fing an sich zu überschlagen. Ne sowas will ich nicht.

@Bass-oldie Das mit der Phasenumkehr muss ich echt mal nachsehen..... *g* könnte mir letzthin tatsächlich passiert sein als ich mal den Sub ausschalten wollte und blind hinten rumgefummelt habe.... Ich werde berichten.
rv112
Stammgast
#26 erstellt: 05. Nov 2003, 19:00
Ground Zero?

Oder für zu Hause Sunfire, REVEL, B&O?

Wenn das nicht reicht Ohrenstöpser rausmachen


rv112
EX-S
Gesperrt
#27 erstellt: 05. Nov 2003, 19:16
Ground Zero
Ne...Car HiFi mist ... taugt nichts.
Die Teile haben max. 89 dB 1w/1m
Das ist kinderkram.
Richtig ist allerdings, das EINER im grunde nicht viel bringt (doppelte Membranfläche = 3dB mehr)
MEHR Leistung rein jagen, wird auch wieder unpräzise.
Die Chassies müssen viel dB haben.
Wenn wir einen Sub nehmen - nehmen wir mal den Ground Zero -
Der hat 89dB und einen mit 98dB (wie meine)
dann bräuchtest du 8 !!! von den Ground Zero , um die Selbe lautstärke zu erreichen, wie der EINE Bass mit 98dB...
Also, der RICHTIGE Lautsprecher muss nur gefunden werden...
(wobei ich auch sonst gern helfe!?)
MFG
Bass-Oldie
Inventar
#28 erstellt: 05. Nov 2003, 19:44
@EX-S


ein 21"-Sub (53cm) , mag zwar schön aussehen, ist aber nicht zu empfehlen! In der Regel kommen sie durch die große Membranfläche zwar tief (bis 16Hz), sind aber , wenn überhaupt, nur im HeimKino einzusetzen


wo in dem Thread wurde denn ein 21" Sub erwähnt?

Zum Thema Grundfrequenz ist zu sagen, dass dies keineswegs mit der Membranfläche sondern mit der Abstimmung des Gehäuses zusammenhängt.

...und "langsame" Treiber gibt es "per se" auch nicht.
Eine größere Membranfläche muss eben mit einem mehrfachen an Verstärkerleistung bestückt werden, um optimalen Klang zu zaubern. Die Tatsache, dass daran von vielen Herstellern gespart wird, het nichts mit der Membranfläche selbst zu tun.
Hier muss man differenzieren, auch wenn es schwerfällt.

Gruß,
Axel
EX-S
Gesperrt
#29 erstellt: 05. Nov 2003, 20:00
Hi..

Naja... versuch das Mal hier solchen "Einsteigern" zu erklären...
ich denke mit "Langsam" kann man das am besten verstehen
Sie sind aufgrund der Membranfläche logischerweise träger, als kleine.
21" wurde nicht erwähnt, aber der 53cm Bass von Magnat ( womit wir also bei 21" zoll sind
Wo aber habe ich "Grundfrequenz" erwähnt!!?
Zudem hängt die Frequenz natürlich auch von der Lautsprechergröße ab...
Gruß


[Beitrag von EX-S am 05. Nov 2003, 20:03 bearbeitet]
Zweck0r
Moderator
#30 erstellt: 05. Nov 2003, 20:07
Hi,

Leistung hat nichts mit Präzision zu tun. Ein wirkungsgradschwächeres, aber belastbares Chassis wird mit der entsprechenden Endstufe nicht schlechter klingen als eines mit hohem Wirkungsgrad. Der begrenzende Faktor bei Tiefbass ist meistens das verdrängbare Luftvolumen (Membranfläche * linearer Hub). Suche einen pegelfesten Aktivsub, der dir klanglich passt und kaufe dann so viele davon, bis Dir der Pegel reicht

Bei begrenztem Platz sind Aktive übrigens immer im Vorteil, weil sie aus kleineren Gehäusen mit elektronischer Entzerrung den tieferen Bass herausholen.

Grüße,

Zweck
HifiPhlipper
Stammgast
#31 erstellt: 05. Nov 2003, 20:21

Naja... versuch das Mal hier solchen "Einsteigern" zu erklären...


Hallo EX-S.

Ich frage mich immer wieder, wie manche auf solche Äußerungen kommen, um im gleichen Atemzug von
"doppelte Membranfläche = + 3 dB" zu reden...

Die zusätzlichen 3 dB erreicht man mit einer zweiten, kohärenten Quelle gleichen Durchmessers und gleichen Parametern.

...Aber hauptsache creative-LS als Surrounderweiterung mit einem Sunfire-True MK II kombinieren...
rv112
Stammgast
#32 erstellt: 05. Nov 2003, 20:27
HifiPhlipper

Soll das mit den Creative und dem Sunfire auf mich gerichtet sein? Wenn ja, wieso???


Sags wenn ich was falsch versteh :-)

So long...
rv112
HifiPhlipper
Stammgast
#33 erstellt: 05. Nov 2003, 20:34
Hallo rv.

Das kommt davon, wenn man bei der Profil-Besichtigung die Übersicht verliert. Also nichts für ungut.

Was mein Statement bezüglich der Kombination crative/Sunfire angeht, meinte ich tatsächlich Dich. Ich finde das schon ziemlich kurios. Aber jedem das Seine.
Ich habe immer Schwierigkeiten nachzuvollziehen, das jemand 2000€ für einen Subwoofer (...trotz aller Innovation des Gerätes) ausgibt, anstelle die vermeidlich wichtigeren Komponenten aufzurüsten.
EX-S
Gesperrt
#34 erstellt: 05. Nov 2003, 20:43
hilfe....
Jaaaaaa... das ist mir auch klar..
Du hast es selber Zitiert von mir.
Erklär es den Einsteigern mal...
Über den daumen kann man sagen, doppelte Membranfläche=3dB mehr. Ich gehe davon aus, dass man dafür den selben Lautsprecher verwendet mit selben Parametern.
Erklär mal bitte einem "Neuling" was das mit Parametern zu tun hat?!!?
Verstehste...???!
Aber dass mit der Creative/SunFire Kombi ist da natürlich wohl weniger klever
Gruß


[Beitrag von EX-S am 05. Nov 2003, 20:45 bearbeitet]
rv112
Stammgast
#35 erstellt: 05. Nov 2003, 20:45
HifiPhlipper

Die Creative bleiben da nicht, sind nur provesion. Die Anlage ist eh noch am werden;-)

Auserdem überleg ich mir wie oft man die Rearspeaker braucht und wie oft nen Sub?! Außerdem, ist es so wichtig Rearspeaker zu haben die oberste Hi-End Grenze sind und hammer laut können? eigentlich nicht, finde ich, desshalb lege ich mer wert auf nen Sub, da ich sehr viel Musik über die Anlage höre und vielleicht 1-2 mal im Monat ne DVD mit DD oder DTS gucke, bzw. manchmal ne SACD höre.

Aber ich kenn das mit der Übersicht :-)

Schönen Abend noch
rv112
darth_vader
Stammgast
#36 erstellt: 05. Nov 2003, 20:49
@EX-S Mail ist unterwegs.
Das mit dem Magnat sind genau meine Befürchtungen bei dem grossen Speaker, bzw. meine Erfahrungen bei zu grossen Lautsprechern. Die überschlagen sich viel zu früh, weil einfach der Verstärker in die Knie geht.

Ich bin auch der Überzeugung, dass mehrere kleinere aber qualitativ hochwertige Sub's besser sind.

@Hifiphilliper mal volle Zustimmung geben muss. Der Bass ist so ziemlich das letzte Teil, was ich in meinem Kino perfektionieren will. Der Rest ist schon da und trotzdem wird noch an der Perfektionierung gearbeitet.

Schätze so ca. ab Weihnachten sind auch die Rear und der Center Biegewellenstrahler von OHM. Ende November bekomme ich die Treiber und dann muss ich dafür noch passende Gehäuse machen lassen.

Ach ja und noch ein Marantz 510M ist auch noch im Anmarsch für die. Die Rears werden jetzt nur mit einem Onkyo 5590 betrieben.
Bass-Oldie
Inventar
#37 erstellt: 05. Nov 2003, 22:25
@EX-S


21" wurde nicht erwähnt, aber der 53cm Bass von Magnat (womit wir also bei 21" zoll sind)


ok, hast Recht, hatte ich schon wieder verdrängt, diesen Treiber in seiner Zelle. Damit konnte ich nichts anfangen.

Je nach Hersteller werden m.W. 12"-15" Treiber eingesetzt, da diese das beste (effektivste) Preis-/Aufwand-/Qualitätsverhältnis bieten. Wenn ein Hersteller wie bei der HGS18 einen größeren Treiber einsetzt, dann wird das deutlich teuerer und limitiert die mögliche Kundenbasis, da sich relativ wenige so etwas ins Wohnzimmer stellen (können).


Wo aber habe ich "Grundfrequenz" erwähnt!!?


War der falsche Ausdruck. Ich bezog mich auf das hier:


In der Regel kommen sie durch die große Membranfläche zwar tief (bis 16Hz), sind aber , wenn überhaupt, nur im HeimKino einzusetzen.


Von mir gemeint war die untere Grenzfrequenz.

Gruß,
Axel


[Beitrag von Bass-Oldie am 05. Nov 2003, 22:26 bearbeitet]
kuddel4
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 07. Nov 2003, 03:32
hi,vor zwei wochen gab´s bei amazon den jbl pb12,250w sinus,für 249euro.habe sofort zugeschlagen und meine,wer mehr verlangt ist ein ferkel..(gg)
gruss kuddel4
darth_vader
Stammgast
#39 erstellt: 07. Nov 2003, 21:30
Wer mehr will braucht sich nicht um Nachbarn zu kümmern.
Bass-Oldie
Inventar
#40 erstellt: 07. Nov 2003, 22:38
...Nachbarn ?
Was sind Nachbarn ??

Gruß,
Axel
darth_vader
Stammgast
#41 erstellt: 08. Nov 2003, 00:06
'Keine Ahnung
darth_vader
Stammgast
#42 erstellt: 08. Nov 2003, 21:26
@Bass-oldie 100Punkte, hatte tatsächlich am Phasenschalter versehentlich rumgespielt. Nu passt der Bass wieder. Und die beiden B+W 630 nur als Bass sind gar nicht so schlecht

Bezüglich SUB kennt zufällig jemand den von Exclusive. Einen Langhuber mit Sensorüberwachung der Membran der bis 5 Hertz runtergehen soll.

Würde mir das Teil gerne mal irgendwo anhören.
Bass-Oldie
Inventar
#43 erstellt: 08. Nov 2003, 21:44
war mir eine Freude
Sommi
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 14. Nov 2003, 01:11
@ darth vader

da kann ich dir nur eins empfehlen ...selber bauen...

mein tipp 2 von denen hier






http://wt.parsimony.net/cgi-bin/view.cgi?Benutzernummer=64&Beitragsnummer=6


die machen derbe druck ...und dürften trotzdem deinen ansprüchen was Qualität hinsichtlich Trocken und Präzise genügen!!!

cu
darth_vader
Stammgast
#45 erstellt: 17. Jan 2004, 20:53
Die neuen Bässe von EX-S sind da.
Wollt mal das erste Testergebnis beschreiben. Habe jetzt also ca. 2,5 KW Sinus an Bassleistung da. Verteilt auf 5 x 26cm und 2 x 45cm Bässe in einem 25qm Raum.

Jetzt ist der Bass so wie ich es mir vorstelle. Ein startender Helikopter macht jetzt das was ich erwarte.... Im Raum ist der Druck der Rotorblätter und im Sessel fühlt man die Vibrationen oder eher gesagt es bebt alles mit. Ein Panzer fährt nun wirklich durch den Raum und nicht nur im Film. Hab dann noch kurz n paar Szenen aus T3 angesehen.... überzeugend.

Und das beste an allem, meine holde Weiblichkeit meinte, das der Bass jetzt wesentlich angenehmer durchs Haus geht, knackiger und viel weniger dröhnend ... im Haus .. .. so 2-3 Etagen höher.

Werd euch in den nächsten Tagen noch ein paar Erkenntnisse hier reinstellen.
Zweck0r
Moderator
#46 erstellt: 17. Jan 2004, 21:02
Hi,

bei den K+T-Bauvorschlägen für Subwoofer ärgert es mich, dass die immer nur fertige Verstärkermodule empfehlen, anstatt den Schaltplan einer passend dimensionierten Aktivweiche mit Bassentzerrung zu veröffentlichen. Diese Fertigmodule sind so wucherteuer, dass man sich dafür auch gleich einen fertigen Sub kaufen kann

Grüße,

Zweck
BassBooster
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 18. Jan 2004, 11:44
HI,
Wenn du richtigen Bass willst dann gibt es nur eins (auch wenn der für ne Bühne ist und ned so sehr was für zuhause, und ich auch keine ahnung habe ob mer den anschliessen kann) jedenfalls gibt es von KS-Audio einen Sub (namens T-Sub) der hat 2400 Watt Sinus !
Der link zu dem Teil geht ned aber ich lotze dich mal hin !

www.ks-audio.de

Jetzt musst du neben auf "Products klicken, danach oben rechts auf "T-Series" dann unten Links bei "T-12" drauf klicken und dann runterscrollen bis "T-Sub" da steht !!!

darth_vader
Stammgast
#48 erstellt: 18. Jan 2004, 19:56
@BassBooster Hab ich mir mal angesehen, aber ich glaube das Teil ist mir zuklein

Hab jetzt ca. das dreifache Gehäusevolumen davon und auch ca die doppelte Membranfläche........
BassBooster
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 18. Jan 2004, 22:56
Ja ich finde das Teil auch ein wenig klein ! Aber der hat ordentlich Watt !!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Magnat Subwoofer brummt - Was tun?
3d-Lover am 16.05.2012  –  Letzte Antwort am 18.05.2012  –  6 Beiträge
Canton AS105 SC Donnert gewaltig!
t0x8t0r am 02.12.2015  –  Letzte Antwort am 02.12.2015  –  2 Beiträge
Was tun / kaufen?
Markus3110 am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  10 Beiträge
Körperschallerzeuger ? Was soll ich nur tun.
hoho1987 am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  5 Beiträge
LS 210e Subwoofer Konfiguration verstellt, was tun?
Klara_62 am 20.05.2016  –  Letzte Antwort am 22.05.2016  –  3 Beiträge
was tun gegen wandernde subs?
LordVonBaum am 24.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  6 Beiträge
Yamada subwoofer nach 30min im Standby, was tun?
JayD2007 am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.08.2007  –  18 Beiträge
Subwooferkabel zu kurz, was tun ?
veron007 am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.06.2011  –  2 Beiträge
Wie werden 2 Subwoofer angeschlossen?
iFreeze am 22.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  6 Beiträge
Neuer Subwoofer?
Da_Rouve am 08.09.2015  –  Letzte Antwort am 09.09.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.635
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.000

Hersteller in diesem Thread Widget schließen