HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » T8 Subwoofer ortbar | |
|
T8 Subwoofer ortbar+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ltp_new123
Stammgast |
11:45
![]() |
#51
erstellt: 06. Okt 2018, |||
Danke für eure Antworten. Also 2 Subs würden die Ortbarkeit dann sozusagen "schlucken". Lg [Beitrag von Ltp_new123 am 06. Okt 2018, 11:47 bearbeitet] |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#52
erstellt: 06. Okt 2018, |||
Wenn die beiden Subwoofer weiterhin bis ca. 150-160Hz „hoch“ spielen müssen helfen auch keine 2 Subwoofer. Es werden so überwiegend ursächlich stereophon ortbare „Nicht-LFE-Anteile“ über ca. 90Hz (und mit berücksichtigtem Roll-Off der Subfilterung bis knapp 200Hz) vom rechten und linken Frontkanal nun monaural von 2 Positionen gleichzeitig wiedergegeben -> es besteht weiterhin eine fehlgeleitete Ortbarkeit. [Beitrag von FarmerG am 06. Okt 2018, 12:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#53
erstellt: 06. Okt 2018, |||
Nein, bei Deiner aktuell so hohen Übernahmefrequenz wird die durch 2 zu hoch spielende Subwoofer fehlgeortete Schallfront nur „breiter“ - die fehlgeleitete Ortbarkeit ist weiterhin vorhanden. |
||||
burkm
Inventar |
12:09
![]() |
#54
erstellt: 06. Okt 2018, |||
Es gibt zu dem Thema schon einige ausführliche Untersuchungen: - steht der/die Sub(s) in einer Linie - frontseitig - in etwa mit den Fronts ist/sind diese(r) bis zu einer Trennfrequenz von ~150 Hz nicht ortbar - je weiter der/die Sub(s) seitwärts und nach hinten wander(n)(t), um so niedriger fällt die Frequenz aus, wo das der Fall ist. Im ungünstigsten Fall (Subwoofer hinter den Probanden) lag die gerade noch ortbare tiefste Frequenz bei ~ 60 Hz. Anm.: Alles statistisch gemittelte Werte von einer Vielzahl von Probanden. Unterhalb dieser Frequenz (60 Hz) war ein Sub nie ortbar, egal wo und wie erstand, oberhalb je nach Proband "manchmal". Insbesondere bei frontseitiger Aufstellung ging das dann auch schon mal - je nach Kopfform, Kopfhaltung und sonstigen individuellen Merkmalen usw. - bis über 200 Hz. Diesen Effekt nutzen ja teilweise auch kleine Satellitensysteme bei entsprechender Aufstellung. Mehrere Subwoofer verteilt im Raum nivellieren diesen Wert und reduzieren die Abhängigkeit von der Aufstellposition. [Beitrag von burkm am 06. Okt 2018, 18:12 bearbeitet] |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
14:58
![]() |
#55
erstellt: 06. Okt 2018, |||
Ok, würde mich auch wundern, denn da müsste der Sub dann selbst bei Boses Satteliten ortbar sein. So wäre dann bei allen kleinen Satteliten oder 3 Wege Systeme die man mit 120Hz -150Hz kurz ab 100Hz trennen MUSS, der Subwoofer ortbar. Würde keinen Sinn machen oder? Kann es zufällig auch sein, das der Tiefpassfilter im Receiver bei der ortbarkeit eine Rolle spielt? Was bewirkt der überhaubt? Ist bei mir auf 120Hz. |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#56
erstellt: 06. Okt 2018, |||
Ist er auch und zwar problemlos , das Bassmodul bei Bose Systemen als Subwoofer zu bezeichnen ist schon regelrecht gewagt , Mono Grundton Lautsprecher passt besser ![]() Es ist bei so kleinen Sub/Sat Systemen fast immer so , dass es mit der Wahlmöglichkeit der Aufstellung des Woofers Essig ist , die gibt es einfach nicht und wenn du mal in mein Profil schaust , bemerkst du auch das ich weiß wovon ich rede , ich nutze sowas seit Jahren . Wohlgemerkt war und ist das Elac System was ich nutze so ziemlich das hochwertigste , was es in dieser Größenordnung gibt . Trennfrequenz ist bei mir 90 Hz und das klappt nur deswegen so gut , weil die kleinen Sats auch dank eingebautem Hochpassfilter sogar im Vollbereich eingesetzt werden könnten . Trotzdem werkel ich bei mir mit 2 Woofern , einen für den Frontbereich und einen hinten , auch das geht nur so gut , weil die passenden Elac Woofer im Sat Ausgang ebenso ein Filter verbaut haben . Man hat also die Wahl entweder am AVR die Trennfrequenz einzustellen oder die Elac Sats an den passenden Woofern anzuschließen und sie im Setup dann als Vollbereichslautsprecher laufen zu lassen . Parallel kann der Woofer über das Cinch Kabel mit LFE Signalen versorgt werden . Im Idealfall würde man drei Woofer nutzen , einen zusätzlich nur für die LFE Signale . Das System hätte zu Neuverkaufszeiten als 5.1 Set mit einem Woofer 1850 € gekostet , ich habs gebraucht für einen Bruchteil bekommen , nur deswegen nutze ich es , ansonsten würde ich mir den Aufwand nicht antun und stattdessen einfach ein Set aus normal großen Kompakten nutzen , was viel einfacher zu händeln ist . |
||||
silberfux
Inventar |
11:11
![]() |
#57
erstellt: 07. Okt 2018, |||
Hi, wenn die Satelliten nicht weiter runter können, musst Du entweder ein Frequenzloch oder die Ortbarkeit des Sub hinnehmen. Ich würde das zweite Übel vorziehen, dabei aber versuchen, den Sub möglichst mittig zu positionieren. BG Konrad |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
17:41
![]() |
#58
erstellt: 07. Okt 2018, |||
Passt. Was bringt sich eigentlich ein LFE TIEFPASS FILTER? Finde da nichts vernünftiges. |
||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#59
erstellt: 07. Okt 2018, |||
Der ist heutzutage unnütz, da der LFE-Kanal keine Frequenzen oberhalb von ca. 120Hz aufweist. Dieser Filter gilt nur für den LFE-Kanal - die „umgeleiteten“ Kanäle sind hiervon nicht beeinflusst. |
||||
BigHilo
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#60
erstellt: 07. Okt 2018, |||
Low Frequency Effects im .1 Kanal können gemäß Definition bis Anteile bis 120Hz aufweisen. Mit dem LFE Tiefpassfilter des Receivers stellst du ein bis zu welcher Frequenz diese Effekte auch berücksichtigt werden, d.h. wenn du weniger als 120 Hz einstellst, spielst du manche Effekte gar nicht erst ab. Mehr als 120 Hz machen theoretisch keinen Sinn, da der Kanal keine höheren Effekte beinhalten sollte. Lass die Einstellung also einfach auf 120 Hz. Zu deiner Frage bezüglich Einfluss des LFE Tiefpassfilter auf Ortbarkeit ein ganz klares ... Jein ;-) Einerseits sind die "oberen" Frequenzen zunehmend ortbarer, andererseits ist das beim Mischen den Toningenieuren sicher auch bewusst, so dass so hoch eigentlich keine irritierenden Effekte kommen... |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
05:32
![]() |
#61
erstellt: 08. Okt 2018, |||
Danke |
||||
burkm
Inventar |
06:10
![]() |
#62
erstellt: 08. Okt 2018, |||
Per Definitionem werden im .1 Kanal "Low Frequency Effects" wiedergeben, die "normalerweise" bis max 120 Hz reichen können. Darüber ist mit sehr wenigen Ausnahmen (einige Musikaufnahmen ?) Schluss. Warum das überhaupt von einigen Geräte-Herstellern einstellbar gemacht wurde ist bis heute unklar und auch kontraproduktiv, weil immer wieder Anlass zu Rückfragen; Missverständnisse und Fehleinstellungen. |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
12:03
![]() |
#63
erstellt: 14. Okt 2018, |||
Hallo Habs jetzt mal probiert dass ich statt denTeufel die Elac Bs 192 (Regallautsprecher) als Front Boxen anschließe, die ja bis 40 Hz runter gehen sollen laut Beschreibung und der Sub ja ab 80 Hz nicht ortbar sein soll. Weiteres Problem hierbei ist, ich kann ihn trozdem noch orten..... 😡 Bin jetzt echt überfragt. Hab ich ihn nun falsch aufgestellt oder sitze ich zu nahe?? Oder hat der Sub einfach einen zu hohen Klirrfaktor? [Beitrag von Ltp_new123 am 14. Okt 2018, 12:04 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
12:17
![]() |
#64
erstellt: 14. Okt 2018, |||
Erstens ist es physikalisch schlicht nicht möglich, aus nem 30cm-Böxchen mit nem einzelnen 13,5cm-"Tieftöner" tatsächlich reelle 40hz in ernstzunehmendem Pegel rauszuholen und hast du zweitens denn danach überhaupt wenigstens alles neu eingemessen und richtig (!) eingestellt? Denn dir fehlen da ja nach wie vor elementare Grundlagenkenntnisse. [Beitrag von ostfried am 14. Okt 2018, 12:18 bearbeitet] |
||||
Böötman
Inventar |
12:42
![]() |
#65
erstellt: 14. Okt 2018, |||
Lass den Sub bis max 50 Hz spielen, 80 Hz für Ortbarkeitsverlust halte ich für ein Gerücht. Das hab ich Dir schon mehrfach geschrieben. Wenn das deinerseits ignoriert wird, dann musst Du dich nicht wundern. Ebenso schrieb ich das die Fronts möglichst tief mit vollem Pegel spielen müssen um den Sub unortbar tief trennen zu können. Voller Pegel heißt das sie das im Alltagsbetrieb, ohne EQ Eingriff real können und nicht das der Hersteller das so angibt. [Beitrag von Böötman am 14. Okt 2018, 12:44 bearbeitet] |
||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#66
erstellt: 14. Okt 2018, |||
1) Gibt Elac einen Übertragungsbereich von 46Hz ........ an , leider ein etwas schwammiger Ausdruck weil man auf Anhieb nicht weiß mit welcher Abweichung nach unten im Pegel diese Angabe gemacht wird ( -3dB oder -8dB oder was auch sonst immer ) . 2) Wie hast du die Elacs aufgestellt ,dieses Modell ist speziell für die Aufstellung auf dem Sideboard , wandnahe konstruiert , sprich um Tiefgang zu erzeugen , brauchen diese Lautsprecher die Nähe zur Rückwand . 3) Wenn Elac solche Lautsprecher bringt , haben diese meist einen Frequenzgang der schon bei ca. 100 Hz langsam abfällt , eben um die Bassverstärkung durch die wandnahe Aufstellung auszugleichen . Fazit also , bring die Lautsprecher dicht an die Rückwand , dass dürfen in diesem speziellem Fall ruhig 10-20 cm Abstand sein und trenn sie dann bei 60 Hz , ich bin da übrigens voll bei Böötmann , KEINE Ortbarkeit bei 80 Hz ist nicht richtig , keine punktuelle mehr schon eher , vorne/hinten Ortung klappt aber durchaus . 50 Hz wären daher ideal , 60 Hz bezogen auf die Elac ein gangbarer Kompromiss der die Ortbarkeit erledigen sollte . |
||||
ingo74
Inventar |
16:15
![]() |
#67
erstellt: 14. Okt 2018, |||
Immer noch FALSCH, die Höhe derTrennfrequenz ist selten der Grund - hast du meinen Link gelesen..?!
Wenn du da noch Verständnisfragen hast, dann frag doch einfach ![]() Hier wurde übrigens die Elac getestet/gemessen: ![]() [Beitrag von ingo74 am 14. Okt 2018, 16:22 bearbeitet] |
||||
ostfried
Inventar |
17:26
![]() |
#68
erstellt: 14. Okt 2018, |||
Womit dann auch klar gezeigt wäre, dass du den Elac wie angesagt mit unter 60, eher unter 70hz erst gar nicht kommen brauchst. |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
21:41
![]() |
#69
erstellt: 14. Okt 2018, |||
Ok Danke für die Antworten. Lg [Beitrag von Ltp_new123 am 14. Okt 2018, 21:43 bearbeitet] |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
12:18
![]() |
#70
erstellt: 16. Okt 2018, |||
Eine Frage habe ich... Warum ist mein Sub lauter, wenn ich näher an ihn rangehe? Hab ich ihn falsch aufgestellt oder so? |
||||
ostfried
Inventar |
12:22
![]() |
#71
erstellt: 16. Okt 2018, |||
Jede Schallquelle der Welt wird lauter, wenn man sich ihr nähert und zusätzlich sind das noch Raummoden. Ist Grundlagenwissen, musst du dich weiter reinarbeiten. [Beitrag von ostfried am 16. Okt 2018, 12:27 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
13:27
![]() |
#72
erstellt: 16. Okt 2018, |||
siehe Link #49. |
||||
tss
Inventar |
16:32
![]() |
#73
erstellt: 19. Okt 2018, |||
lass dir doch mal von nem kumpel direkt ins ohr schreien. dann stellst du ihn 10m entfernt von dir auf und er soll in gleicher lautstärke loslegen. was passiert? falls das noch nicht reicht. stell ihn 500m weg und wiederhole. [Beitrag von tss am 19. Okt 2018, 16:33 bearbeitet] |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
13:01
![]() |
#74
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Irgendwie macht der Teufel Sub bei mir ein paar Probleme.... Nähmlich, mir ist gerade aufgefallen, das am aktiven Außgang des Subs die LED ständig Grün leuchtet. Was ja anhand der Bedienungsanleitung heißen soll: Subwoofer befindet sich im "Standby Modus". Heißt das, das er nicht einmal eingeschaltet ist? Weil in der Bedienungsanleitung steht auch bei Roter LED: "Subwoofer ist eingeschaltet". Kenn mich da nicht wirklich aus..... ich meine, es kommt schon ein Ton herraus (halt nicht so stark) und die LED leuchtet dauerhaft Grün. Da ist dann noch das Problem, dass wenn ich bei dem Power Schalter den Schalter auf Auto stelle, die LED doch sehr bald Rot zu blinken beginnt, was heißen soll: "Der Signalpegel ist zu hoch". Kann mir da wer bitte helfen wie ich den Sub in den Einschalt bzw ON Modus bringe? Also das die Rote LED dauerhaft Leutet. LG |
||||
ostfried
Inventar |
14:04
![]() |
#75
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Deine Anleitung sagt das völlig anders. Lies doch bitte endlich einmal richtig, wie hier schon mehrfach gefordert. Rot ist stand-by!!! |
||||
sohndesmars
Inventar |
14:24
![]() |
#76
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Na ja, da wurden Anfangs falsche Bedienungsanleitungen mit rausgegeben, wenn ich das richtig gehört habe (Support). Da stand tatsächlich grün ist Stand-by. Und das zu Beginn, beim Anschalten die Übersteuerungs-LED kurz angeht, sehe ich als "normal" an: die Elektronik wird wach ![]() Sollten darüber hinaus LEDs ungewöhnlich leuchten, dann gleich den Support informieren. Eventuell ist was defekt und der Subwoofer sollte getauscht werden. |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
14:35
![]() |
#77
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Ok, ist das Teufel Columa MK2 M überhaubt ein "gutes" Surround Sound Set? Oder war es ein Fehlkauf? Da in Google doch recht gute Bewertungen für dieses Set in Sachen Preis Leistung abgegeben wurden.... |
||||
BigHilo
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#78
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Kommt drauf an was du willst ... Ist n Seat Ibiza n gutes Auto? |
||||
boyke
Inventar |
14:45
![]() |
#79
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Fehlkauf |
||||
AlainSutter1337_
Inventar |
14:45
![]() |
#80
erstellt: 13. Nov 2018, |||
+1 |
||||
ostfried
Inventar |
18:05
![]() |
#81
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Auch die Frage wurde dir in diesem Thread doch nun wirklich schon x-mal beantwortet... ![]() Und übrigens liegt deine Übersteuerung daran, dass du im AVR einfach so alle Pegel auf 0 hochschraubst. Und damit die gesamte Einmessung verbläst. Aber auch das hat man dir bereits im Juni gesagt. In dem Thread, indem man dir auch mehrfach erklärt hat, wie man rears stellt. Du machst echt was grundlegend verkehrt. [Beitrag von ostfried am 13. Nov 2018, 21:55 bearbeitet] |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
22:47
![]() |
#82
erstellt: 13. Nov 2018, |||
Ok, Danke noch mal....für alle Antworten. Thema ist beendet. |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
19:43
![]() |
#83
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Habe wieder ein Problem und zwar habe ich beim T8 hinten versehentlich auf den Paring Knopf gedrückt und jetzt blinkt die LED dauerhaft blau was echt nervig ist. Ich kann es auch irgendwie nicht rückgängig machen oder so. Auch wennn ich längere Zeit mit dem Finger drauf bin blinkt die LED trozdem..... [Beitrag von Ltp_new123 am 16. Nov 2018, 19:43 bearbeitet] |
||||
AlainSutter1337_
Inventar |
20:01
![]() |
#84
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Kann es sein dass du jetzt eins ![]() |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
21:08
![]() |
#85
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Nein ist was anderes. Denn beim Teufel Sub kann man auch einstellen ob man den per Kabel oder Wireless betreibt. Auf der Rückseite gips da so einen Knopf da steht Paring. Habe versehentlich auf den gedrückt nun blinkt die blaue Status LED dauerhaft. Hab auch schon probiert das ich den Stromtecker ziehe nützt aber nichts.... |
||||
ostfried
Inventar |
21:15
![]() |
#86
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Ich komm mir inzwischen schon völlig bescheuert vor, aber: Lies doch bitte mal auch diesen Thread. Da geht es seitenweise um das pairing-Problem des T8/10... ![]() |
||||
AlainSutter1337_
Inventar |
21:19
![]() |
#87
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Richtig |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
22:44
![]() |
#88
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Ostfried: Es tut mir ja sehr leid das der Thread im Titel PEGEL PRONLEME TEUFEL SUB heißt. Und ich bis jetzt das meiste überflogen habe da ich keine Lust hatte mir alles genau durchzulesen. |
||||
AlainSutter1337_
Inventar |
22:58
![]() |
#89
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Aber da steht doch auch die Lösung deines Problems. |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
23:08
![]() |
#90
erstellt: 16. Nov 2018, |||
Alain: Ja, das heißt aber nicht das ich mir das alles gleich genau durch lesen muss oder? Außerdem habe ich da stehen: BIS JETZT. |
||||
ostfried
Inventar |
01:28
![]() |
#91
erstellt: 17. Nov 2018, |||
Du schreibst dich echt um Kopf und Kragen, mein Freund. Den einzigen noch Hilfswilligen was wissen zu wollen UND dabei auch noch völlig unreflektiert zuzugeben, dass die Bereitschaft zur Eigenleistung bei Null liegt, ist schon mehr als sportlich. Man darf gespannt sein, wie weit du hier noch kommst. [Beitrag von ostfried am 17. Nov 2018, 01:30 bearbeitet] |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
08:12
![]() |
#92
erstellt: 17. Nov 2018, |||
Ostfried es tut mir ja auch sehr leid das diese Seite ein Forum ist und ich da klare Antworten erwarte. Da aber deine Hilfesbreitstellung hier gleich 0 ist und du eher auf beleidigende Sätze setzt Frage ich mich, was du da überhaubt noch suchst. Oder warum du hier zurückschreibst wenn du dir eh dämlich vorkommst. [Beitrag von Ltp_new123 am 17. Nov 2018, 08:13 bearbeitet] |
||||
Böötman
Inventar |
08:47
![]() |
#93
erstellt: 17. Nov 2018, |||
Was nutzen dir
wenn es für dich zu viel ist, die gegebene Antwort genau (!) durchzulesen. Vergiss nicht das es hier im die Lösung deines Problems geht. Uns könnten die Probleme anderer ziemlich Banane sein, sind sie aber nicht und genau deshalb helfen wir freiwillig indem wir unser Wissen gratis teilen. |
||||
sohndesmars
Inventar |
09:36
![]() |
#94
erstellt: 17. Nov 2018, |||
Altruismus ist die Hölle: jede gute Tat wird bestraft ![]() ![]() Stellen wir fest: schon nach wenigen Posts in diesem Thread wurden hinreichende Ergebnisse geliefert. Diese werden nicht akzeptiert, weil nicht gewünscht oder weil sie unangenehme Maßnahmen nach sich ziehen würden, wie z.B. ein ordentliches Surroundset zu beschaffen. Was wurde (vermutlich) erwartet? Eine Antwort wie: stell den SW genau 35,4mm von der Wand weg, alle Einsteller auf Maximum und alles wird gut. Was kommt da aber für ein "Blödsinn" als Antwort? "Mit dem Set ist es nicht möglich, alle Erfordernisse eines guten Surroundsounds für alle Gegebenheiten zu erfüllen." Warum verkauft Teufel dann so ein unzulängliches Set? Weil tausende Kunden damit zufrieden sind, es ihnen schlicht egal ist, dass die Position des Subwoofers heraushörbar ist. Hauptsache viel Bumm und noch mehr zisch. Wem das nicht reicht, Teufel hat acht Wochen Rückgaberecht eingeräumt. DAS leisten die bekannten Großmärkte oft nicht und probehören in DEREN Räumen ist nicht zielführend. Ich finde hier im HIFI-Forum übrigens reichlich Threads, die ähnlich ablaufen. Viele ehemalige Forumsteilnehmer haben sich deshalb schon teilweise vor langer, langer Zeit in andere Foren verabschiedet, z.B. das österreichische HIFI-Forum, das Open-end..., das Nubert.., das Oberklasse.....usw. Ja, die Moderatoren hier haben einen schweren Stand, meinen tiefsten Dank, dass ihr hier Nerven bewahrt ![]() |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
09:46
![]() |
#95
erstellt: 17. Nov 2018, |||
Bötman ich habe hier ledeglich auf Ostfried angewortet. Warst du damit gemeint??? Nein eher nicht. Sohndesmars: Danke für diesen Text. Werde vermutlich auch in ein anderes Forum wechseln. |
||||
ostfried
Inventar |
10:33
![]() |
#96
erstellt: 17. Nov 2018, |||
Er verstehts einfach nicht. ![]() Zur Sache: Im oben verlinkten Beitrag steht - wie mehrfach schon erwähnt trotz völliger Ignoranz und Negierung deinerseits - die Lösung deines Problems. Wovon du ohne unsere trotz allem noch gegebene Hilfe (ja, mein Hinweis war der erste!) noch nicht einmal ansatzweise etwas ahnen würdest. Lies es - oder lass es und geh. [Beitrag von ostfried am 17. Nov 2018, 10:35 bearbeitet] |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
11:44
![]() |
#97
erstellt: 17. Nov 2018, |||
Ok... vl versteh ich das Ganze wirklich falsch. Lezter Beitrag meinerseits: Kann man dieses Set irgendwie zurückschicken oder ersetzen? Auch noch nach den 8 Wochen Rückgaberecht? [Beitrag von Ltp_new123 am 17. Nov 2018, 11:46 bearbeitet] |
||||
sohndesmars
Inventar |
13:22
![]() |
#98
erstellt: 17. Nov 2018, |||
Kein Problem. Der Teufelsupport ist relativ kulant. Einfach den Sachverhalt schildern: das Set hat sich als untauglich erwiesen. Jetzt ist gerade Black week bei Teufel. Versuch das Set gegen was brauchbares zu ersetzen. Bei Teufel geht es da mit dem Ultima-Sets los. Gibt's auch gerade im Angebot, besonders die Auslaufmodelle der MK2-Serie (aktuell ist jetzt MK3). Ich vermute sowieso, das der T8 'ne Macke hat. Hatten die früh gelieferten doch so ziemlich alle, wenn ich das hier richtig verfolge. Man könnte auch argumentieren: schmeiß demn schlechten Geld nicht noch gutes hinterher. Also dein Set mit etwas Verlust verkaufen und was Anderes kaufen: XTZ, Dali, Saxx.... Ist halt alles mit etwas Risiko behaftet. Nur rumärgern würde ich mich nicht weiter, sondern handeln. Wenn ich immer meinen Fehlkäufen nachtrauern würde, obwohl ich Branchenprofi bin, könnt ich mich gleich erschießen. ![]() |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
14:02
![]() |
#99
erstellt: 17. Nov 2018, |||
Ok. Hab mich jetzt mal beim Teufel Support per E-mail gemeldet mal sehen was da kommt... |
||||
boyke
Inventar |
11:58
![]() |
#100
erstellt: 19. Nov 2018, |||
Tip: Auch in Zeiten des Internets gibt es noch Telefon. Ein Anruf bei Teufel würde Dir garantiert mehr bringen als eine Mail ![]() ![]() |
||||
Ltp_new123
Stammgast |
19:03
![]() |
#101
erstellt: 19. Nov 2018, |||
Ok warum nicht per Mail? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Teufel T8 Subwoofer Cardigan72 am 23.02.2023 – Letzte Antwort am 25.02.2023 – 8 Beiträge |
Teufel T8 Fragen TheNightstalker am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit Teufel T8 / T10 Ungeheuer am 16.11.2018 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 2 Beiträge |
Wie Teufel T8 am Denon AVR X1700H zur Einmesseung vorbereiten? Tronico82 am 08.03.2023 – Letzte Antwort am 11.03.2023 – 13 Beiträge |
Subwoofer ortbar? Generell Andy2211 am 13.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 2 Beiträge |
Teufel T8 oder Polk Audio HTS 10 Wagenmeister_ am 13.04.2023 – Letzte Antwort am 22.04.2023 – 7 Beiträge |
Teufel T8 Subwoofer wlan mit Pioneer VSX934 verbinden Surfi10 am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 29.03.2020 – 5 Beiträge |
Crossover Frequenz? Hilfe PUMUKEL123 am 02.07.2011 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 37 Beiträge |
Phase 180° Dirk26 am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 25.09.2012 – 10 Beiträge |
Teufel T8 vs Canton AS 85.3 SC? NyRalph08 am 29.06.2024 – Letzte Antwort am 30.06.2024 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276