HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » SVS SB12 und Audessey | |
|
SVS SB12 und Audessey+A -A |
||
Autor |
| |
mcnora
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2016, |
Moin zusammen, habe mir zu meinen beiden Zensor 5 jetzt einen SVS SB12 geholt. Ich habe Ihn auch direkt mit Audessey eingemessen (werde das aber noch wiederholen, nach dem dieser sich eingespielt hat). Jetzt finde Ich aber Komplikationen! Laut Meinungen hier im Forum und auch dem Manual von SVS sollen alle Speaker auf klein, die Trennfrequenz laut Handbuch nicht kleiner als 80hz sein. Audessey hat meine Zensor auf Groß gestellt, und die Trennfrequenz liegt bei 40hz (was auch der tiefsten Frequenz der Z5 enspricht). Bässe hat Audessey auf LFE+Main gestellt, auch hier habe Ich gelesen man sollte nur LFE einstellen. Jetzt hätte Ich folgende Fragen: 1. Wenn Ich manuell die Z5 auf klein stelle, zerschießt mir das dann nicht jedes mal die Audessey Einmessung? 2. Wie kann Ich ermitteln welche Trennfrequenz Ich für die Z5 nehmen soll? (40hz unterste Grenze, aber 80hz laut SVS) 3. Die Übernahmefrequenz für den LFE liegt bei 120hz wenn Ich auf nur LFE gestellt habe, ist das richtig so? (Ich kenne noch nicht ganz den Unterschied zwischen der Übernahmefrequenz der Z5 und des LFE, und ob diese im Zusammenhang stehen) Als Übergangslösung habe Ich jetzt nur von LFE+Main auf LFE gestellt, und die Z5 von groß auf klein. Hört sich so meiner Meinung nach schonmal besser an! Liebe Grüße! |
||
rumper
Inventar |
13:08
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2016, |
Alles richtig gemacht. Stell die Trennfrequenz der Zensor auf 60Hz oder 80Hz, damit entlastest du sie unten rum. Ansonsten ist alles richtig eingestellt (LFE 120Hz). ![]() |
||
|
||
mcnora
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2016, |
Super, danke! Bass ist dementsprechend auch noch ein Stück satter geworden, was mir gut gefällt. |
||
rumper
Inventar |
13:19
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2016, |
Dann ist's ja alles perfekt. Viel Spaß damit. ![]() |
||
mcnora
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2016, |
Eine Frage hätte Ich allerdings noch, Ich habe gerade gesehen Ich habe 2 Einstellungsmöglichkeiten um den Pegel meines Subwoofer am Receiver einzustellen! Am Denon 2100, einmal unter Options - Kanalpegel Einstellung - Subwoofer Und einmal unter Setup - Audio - SW Pegel Anpassung - Ein/Aus - Subwoofer Pegel Die beiden sind auch unabhängig von einander, sprich Ich kann die eine auf +1dB stellen und die andere Einstellung auf +2dB. Wo liegt der Unterschied, bzw. an welcher sollte Ich rumspielen um den Subwoofer anzupassen? ![]() |
||
std67
Inventar |
17:13
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2016, |
Hi im Setup ist die Grundeinstellung Unter Optio hast du nochmal die Möglichkeit pro Quelle einzustellen. Diese wird, so denke ich, auf die Setupeinstellungen aufsetzen. Also Abweichung jeweils von der dortigen Grundeinstellung, nicht von 0-Stellung |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SVS SB12-NSD corey am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2018 – 913 Beiträge |
SVS SB12 schafft 116 DB darkraver am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 19 Beiträge |
SVS SB12 vs. XTZ 1x12 McFun am 01.01.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2017 – 5 Beiträge |
Zweiter SVS SB12 oder anderer Subwoofer sacx am 10.04.2018 – Letzte Antwort am 29.04.2018 – 14 Beiträge |
SVS SB1000 vs PB1000 vs SB12 pwn1ca am 31.01.2016 – Letzte Antwort am 06.02.2016 – 32 Beiträge |
Klipsch R12SW durch SVS SB12 ersetzen Javacom3003 am 27.11.2019 – Letzte Antwort am 01.12.2019 – 11 Beiträge |
SVS SB1000 + weiterer SB1000 oder SB12-NSD? knippus am 14.03.2016 – Letzte Antwort am 16.03.2016 – 12 Beiträge |
SB12 vs BK 300 darkraver am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 282 Beiträge |
SW für KEF IQ90/IQ60c? SVS SB12-Plus? Alternativen? sauberli am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 7 Beiträge |
XTZ W12.16 oder BK XXLS400 oder SVS SB12-NSD _Vincent_Vega_ am 08.01.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832