Von Basslöcher bis extremer Bass --> 4 Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
Thooradin
Inventar
#1 erstellt: 13. Nov 2016, 16:46
Hallo zusammen,

ich lese andauernd das man den Raum besser mit Bass befüllt wenn man mehrere Subwoofer hat.
Nun besitze ich 4 Versacubes und habe immer noch "Probleme" mit der Bassverteilung im Raum.

Ich habe mir erst kürzlich diese 4 Aktivsubwoofer gebaut und spiele diese mit einem 27Hz Dauerton ein. (Derzeit insgesamt ~15Std)

Nun bin ich einfach mal während des spielens im Raum hin und her gelaufen und habe fest gestellt das der Bass an verschiedenen orten im Raum erheblich stärker bis hin zu gar kein Bass ist. (An sich verständlich (Raummoden) aber ich dachte das wird dann nicht mehr sooo extrem der Unterschied.

Hier mal ein Bild meines Zimmers, Standorte der Subs und farbige Punkte wie der Bass wo im raum ist.

Zimmer Sub

Zur Hardware:

AVR: Yamaha RX-A3010
Front: Quadral Korun MK IV
Rear: Quadral Shogun MK IV
Center: Quadral Argentum Base 01
Front High: Quadral Maxi 440 (wird im Prinzip NIE genutzt)
Back Rear: Quadral Maxi 440
Sub's:4x Versacube (vorne jeweils zwei AW3000 @ zwei Mivoc AM120 in je 40l geschlossen / hinten beide AW3000 an 1 Mivoc AM120 (8Ohm) ebenfalls 40l geschlossen)
Derzeitiger Abspieler: Himedia Q10 4k 3D

Was kann ich gegen diese Basslöcher tun? Das eine Loch ist genau an der linken Wand (Hörposition wenn man mal zu 4+ einen Film schaut)

minIDSP ist vorhanden aber noch nicht in Benutzung, Raumopimierung nicht vorhanden .....
Volker#82
Inventar
#2 erstellt: 14. Nov 2016, 15:31

Thooradin (Beitrag #1) schrieb:

Ich habe mir erst kürzlich diese 4 Aktivsubwoofer gebaut und spiele diese mit einem 27Hz Dauerton ein. (Derzeit insgesamt ~15Std)

Nun bin ich einfach mal während des spielens im Raum hin und her gelaufen und habe fest gestellt das der Bass an verschiedenen orten im Raum erheblich stärker bis hin zu gar kein Bass ist. (An sich verständlich (Raummoden) aber ich dachte das wird dann nicht mehr sooo extrem der Unterschied.


Es macht keinen Sinn einen Sinuston zur Beurteilung der Bassverteilung im Raum zu nutzen. Wenn überhaupt kann man dazu einen Sweep, begrenztes Rauschen oder einfach basslastige Musik abspielen. Eine einzelne Frequenz wird immer stark unterschiedlich laut sein an verschiedenen Positionen im Raum, da reichen schon wenige Zentimeter um ein komplett anderes Ergebnis zu bekommen. Du musst immer das Gesamte beurteilen und nicht nur einen Bruchteil vom Ganzen. Wichtig ist eh nur der Hörplatz und der kleine Bereich drumherum.
ehemals_Mwf
Inventar
#3 erstellt: 14. Nov 2016, 16:20
Hi,
Thooradin (Beitrag #1) schrieb:
... 27Hz Dauerton ...
Nun bin ich einfach mal während des spielens im Raum hin und her gelaufen und habe fest gestellt das der Bass an verschiedenen orten im Raum erheblich stärker bis hin zu gar kein Bass ist. (An sich verständlich (Raummoden) aber ich dachte das wird dann nicht mehr sooo extrem der Unterschied. ..

Ich stimme Lab-Power vollkommen zu:
Mit einer festen Frequenz hast du unrealistisch scharfe Testbedingungen.
Hast du diesen Test auch mal mit nur 1 oder 2 Subs gemacht ?

Wenn du in der Bassverteilung selbst mit 4 Subs (*) in der gezeigten Anordnung mit Musik und Filmton nicht zufrieden bist,
lautet "DBA" das Stichwort für Bass-Perfektion (bei leicht reduziertem max.Pegel),
http://www.hifi-forum.de/viewthread-43-622.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-4220.html
wobei auch für L-förmige Räume inzwischen schon Lösungen gefunden wurden:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-28823.html

Gruss,
Michael

-------------------------------
(*) = wie verschaltet /angesteuert ?
auch schon mal versuchsweise die Subs (alle 4, oder nur 2) gegenüber den Mains verpolt ?


[Beitrag von ehemals_Mwf am 14. Nov 2016, 16:21 bearbeitet]
Thooradin
Inventar
#4 erstellt: 14. Nov 2016, 20:05
okay, danke für eure Antworten, dann teste ich das ganze mal mit Basslastiger Musik, ansonsten habe ich ja wie ich gesehen habe einige Links mit Tipps zwecks DBA.

L-Förmiger Raum interessiert mich besonders.

Vielen Dank euch beiden.
Thooradin
Inventar
#5 erstellt: 15. Nov 2016, 00:37
Ich habe mir mal die .PDF Datei für L-Förmige Räume angesehen, so richtig verstehe ich das ganze nicht ....

Falls doch, dann benötige ich also insgesamt 8 Subwoofer? Das würde bei mir niemals klappen, da ich in den Bereichen sogar Türen habe und auch Schränke.

Wird demnach also sehr schwierig, werde jetzt erst mal ein anderen Test machen mit einem Song wo viel Bass ist.

Gruß & Danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bass, Bass wir brauchen Bass
bigvik am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  4 Beiträge
Subwoofer - Bass Test MP3s
Bart-77 am 04.02.2012  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  7 Beiträge
aufstellung von 4 subwoofer
ferret321 am 16.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  9 Beiträge
SUBWOOFER 4 HOMECINEMA
mxg_21 am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  37 Beiträge
Subwoofer keinen richtigen Bass
Hannibal014 am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  36 Beiträge
Kein Bass über Subwoofer!
Lactobacillus am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 16.11.2016  –  6 Beiträge
Subwoofer gibt kein Bass
akreb25 am 23.05.2020  –  Letzte Antwort am 25.05.2020  –  12 Beiträge
4 Subwoofer fürs Heimkino
dott77 am 04.01.2020  –  Letzte Antwort am 11.01.2020  –  17 Beiträge
4 Subwoofer "einmessen"
Vista89 am 15.11.2020  –  Letzte Antwort am 18.11.2020  –  8 Beiträge
subwoofer braucht mehr bass !
andre.bass am 03.12.2003  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSt_Ka
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.485

Hersteller in diesem Thread Widget schließen