HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Kino-Forum » Blade Runner 2049 (2017) | |
|
Blade Runner 2049 (2017)+A -A |
||||
Autor |
| |||
darkphan
Inventar |
18:41
![]() |
#301
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Ich bin Jahrgang 67, ich hab - und ich denke, dass du unter "cineastisch" und ST-Qualität was anderes verstehst als ich ![]() |
||||
MuLatte
Inventar |
19:42
![]() |
#302
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Ich bin auch ein 67er und sehe lieber T Kirk als die neuen Star Treks mit ihren komischen Storys. Man schaut sie nur noch wegen der SciFi-Szenen. |
||||
|
||||
Zeus0190
Stammgast |
20:43
![]() |
#303
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Das hat dann aber nichts mit der Qualität der neuen Serien zu tun, sondern schlicht und einfach mit dem persönlichen Geschmack. ![]() Ich bin Jahrgang 83, mein Favorit TNG, dann DS9, TOS und Voyager. Die neue Netflix Serie startet zumindest schon mal nicht schlecht, finde aber The Orville momentan die stärkste Trekkie Sci-Fi Serie ![]() |
||||
MuLatte
Inventar |
06:08
![]() |
#304
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Ich meine die Filme, nicht die Serien. |
||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
13:24
![]() |
#305
erstellt: 04. Jan 2018, |||
@Dark und mulatte: wir sind nur 3j auseinander.. Natürlich bin ich Trekkie, zwar emotional und ohne Uniform, aber.. Für mich sind die 'neuen' ST-filme - auch bei offen erkennbaren Schwächen bzgl des Einfallsreichtums der Drehbücher- allerdings dennoch die Machart, die ich mir heute für einen SciFi vorstelle.. Bei aller Liebe zu Will Shattner- aber seine einzige Rolle , in der tatsächlich ein beachtlichen Aifttritt als Schauspieler hinlegte, was Bostson Legal.. Alles zu seiner Zeit.. -und exakt das hat imo auch villeneuve gemacht, nämlich einen 'neuen' BR gedreht, dem man 2017 als Produktiosdatum auch anmerkt.. Ich bin kein fan von Leichenfledderei, aber das war/ist ein 'würdiger' BR-... Das es mit der ursprünglichen PKDick-Story nichts mehr zu tun hat, ist verständlich.. 'Do androids dream of electric sheeps?' war ne Kurzgeschichte.. [Beitrag von kinodehemm am 04. Jan 2018, 13:25 bearbeitet] |
||||
Muppi
Inventar |
13:54
![]() |
#306
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Ich werde ihn mir endlich die Tage mal ausleihen, solche Filme muss man in Ruhe und mit Zeit schauen. Auch wenn ich nicht glaube, dass der Film dem Klassiker auf Augenhöhe begegnen kann, glaube ich dennoch an einen außergewöhnlichen Film. ![]()
Es gibt sogar lt. Regisseur eine Version, die über 4 Stunden geht. Ich persönlich möchte Filme immer so sehen, wie es vom Regisseur gewollt war. Mal sehen ob da noch ein DC hinterher kommt. |
||||
MuLatte
Inventar |
14:01
![]() |
#307
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Ne Star Trek ist kein gutes SciFi, das ist eher Interstellar, Bladerunner und Sunshine. [Beitrag von MuLatte am 04. Jan 2018, 14:02 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
14:19
![]() |
#308
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Stimmt, "gutes" Science Fiction (was immer man darunter versteht) geht anders. Aber für mich ist Star Trek auch kein "klassisches" Science Fiction, da geht es um spannendne, teils realtiv tiefgründige Storys mit moralischem Hintergrund (sozusagen einer Spiegel unserer Gegenwart), nicht um Effekte oder Action. Und so sehr ich die Serien (naja... zumindest einige davon) auch mag - so wenig kann ich mit den Star Trek-Filmen anfangen. Ich finde die Basis einfach nicht "ergiebig" genug für einen abendfüllenden Spielfim. Ist noch oft so - nicht nur bei Filmen: Was im Kleinen sehr gut funktioniert, muss im Grossen nicht zwingend auch gut funktionieren. [Beitrag von Django8 am 04. Jan 2018, 14:22 bearbeitet] |
||||
darkphan
Inventar |
16:44
![]() |
#309
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Star Trek UND Bladerunner sind imho klassisches SciFi - ich fürchte, wir haben da völlig unterschiedliche Ansätze schon bei der Begrifflichkeit. Und natürlich würde Star Trek auch heute noch reichhaltig Stoff für tolle, Kino-Länge tragende Geschichten bieten - wenn man es denn wollte. Man will es nicht, weil den Mainstream-Zuschauern offenbar die im PC programmierten Special Effects ausreichen oder sie gar nicht mehr an nachvollziehbarer Story vertragen/haben wollen, was auch immer ... ist sicher auch ein Generationen-Problem: Ein solcher Film muss ja heute 120 Minuten am Stück bombastischen Orchestersound haben (Nerv-Musik statt spannungsreichem Inhalt also) und alle paar Minuten muss die Physik außer Kraft gesetzt werden (sonst schaut der Jungbulle im Kinosessel nach Aufregenderem in seinem Handy) ... Wie WOHLTUEND also, dass sie bei Bladerunner richtig Mut hatten zu langen Einstellungen, zu pointierter Musik, zur langsamen Erzählung ... kein Film für Leute, die sich nicht (mehr) 15 Minuten am Stück auf etwas konzentrieren können ... |
||||
snotch
Stammgast |
19:46
![]() |
#310
erstellt: 27. Jan 2018, |||
3x im Kino gesehen und einer der Gründe, warum ich mir jetzt einen 4K-TV anschaffe. Wünschte, ich hätte dieses Meisterwek in Imax sehen können. [Beitrag von snotch am 27. Jan 2018, 19:46 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
01:22
![]() |
#311
erstellt: 28. Jan 2018, |||
Hab ihn im Cinemaxx gesehen und dann nochmal im IMAX und hab jetzt auch einen neuen 4K TV, freu mich riesig auf die UHD. ![]() |
||||
Joe-Han
Inventar |
09:19
![]() |
#312
erstellt: 28. Jan 2018, |||
Definitiv ist Blade Runner 2049 ebenso ein Streifen, der noch mal deutlich ein Filmgenuß in der 3D-Variante gewinnt. Ich war im Kino sehr angetan und habe die Bluray auch nochmal auf 3D umbestellt. Schade, dass genau diese Version im schnöden Amary kommt. ![]() |
||||
snotch
Stammgast |
11:18
![]() |
#313
erstellt: 28. Jan 2018, |||
Hab ihn zwar (bewusst) nicht in 3D geguckt, aber Villeneuve hat selbst gesagt, am liebsten wäre ihm, die Leute würden ihn in 2D IMAX oder dolby atmos kino sehen. |
||||
Michaelju
Inventar |
13:43
![]() |
#314
erstellt: 28. Jan 2018, |||
ist der wirklich so gut? viele schreiben das der ziemlich langwellig ist? |
||||
cyberpunky
Inventar |
13:45
![]() |
#315
erstellt: 28. Jan 2018, |||
Gab nie ein Film den alle super fanden und wird es auch nie, für mich der beste seit vielen Jahren. Wer ein Action Spektakel erwartet wird aber sehr enttäuscht werden. [Beitrag von cyberpunky am 28. Jan 2018, 13:46 bearbeitet] |
||||
Chris2014
Stammgast |
15:13
![]() |
#316
erstellt: 28. Jan 2018, |||
Ich hab ihn noch nicht egsehen, aber werde ihn mir in 3d besorgen und zusätzlich auch den Vorgänger anschauen. |
||||
Benares
Inventar |
15:39
![]() |
#317
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Ich formuliere es mal ketzerisch: Das ist eines der hervorstechendsten und von den Fans am meisten geliebten Merkmale des Originals. Und wie man so hört, zeichnet sich die Fortsetzung in derselben Weise aus und wird daher auch annähernd genauso geliebt. Anscheinend wird gerade dieser Umstand bei beiden Filmen als Qualitäts- und Alleinstellungsmerkmal gewertet. Gerade in unserer heutzutage extrem schnelllebigen und auf Effekthascherei ausgerichteten Kinowelt stellen das Original und noch mehr 2049 sehr seltene und daher willkommene Anachronismen dar: Kunst statt Kommerz, lange Einstellungen statt verwirrender Schnittgewitter, alles umfassende Atmosphäre statt Effekthascherei. Hier wird noch erzählt wie in der guten alten Zeit, als Regisseure Freiheiten hatten und Zeit, um Atmosphäre aufzubauen und eine Geschichte zu entwickeln. Keiner, der das damals im Kino erlebt hat, konnte sich dem entziehen. Und wer sich damals nicht entziehen konnte, kann es beim Nachfolger wohl auch nicht. Das ist allerdings auch gleichzeitig das Problem bei beiden Filmen: Allen, die es damals nicht selbst erlebten, fehlt der Zugang zu den Werken. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, denn ich gehöre auch zu dieser Gruppe. Bei Erscheinen des ersten Teils war ich im Kindergartenalter. Ich sah ihn erst Anfang der Neunziger zum ersten Mal, fand ihn damals schon aus der Zeit gefallen und letztlich ohne wirklichen Unterhaltungswert. Dieser Eindruck bestätigte sich, als ich ihn letztes Jahr noch einmal sah. Er reiht sich damit meines Erachtens ein in eine imposante Reihe von filmisch und filmhistorisch unzweifelhaft hervorragenden Klassikern, die ich nach mehrfacher Begutachtung und teilweise sogar wissenschaftlicher Beschäftigung damit (während eines Studiums der Medienwissenschaft) zwar in ihrer Bedeutung anerkenne, aber leider letzten Endes auch als stinklangweilig bewerten muss (z.B. 2001 - A space odyssey, Easy Rider, A Clockwork Orange, viele Werke der Nouvelle Vague). Angesichts der gerade mal wieder tobenden Star Wars Welle kam mir schon öfters der Vergleich mit den Blade Runner Filmen in den Sinn: Die eingefleischten SW-Fans bewerten die Filme der beiden neueren Trilogien oft (natürlich völlig subjektiv) danach, inwiefern sie beim Ansehen dieselben Gefühle erzeugten wie die Originaltrilogie aus den 70er und 80er Jahren. Je nachdem, wie die Filme dabei nach persönlichem Empfinden abschneiden, werden sie dann in die Kategorie "echtes Star Wars" oder auch nicht eingeordnet (was ebenso Blödsinn ist, denn es gibt kein echtes und falsches SW, sondern nur ein Franchise, bei dem der Rechteinhaber bestimmt, was echt ist und was nicht). SW krankt allerdings daran, dass kaum ein Fan der Originaltrilogie den nachfolgenden Filmen zugesteht, "echtes SW" zu sein. Übertragen auf Blade Runner würde ich die überwiegend positive Rezeption von 2049 in erster Linie wie folgt erklären: Der Nachfolger hat das Kunststück vollbracht, bei den Fans des Originals "echtes Blade Runner Feeling" zu erzeugen. Insofern kann man das Projekt nur als gelungen bezeichnen, wofür den Filmschaffenden auch alle Ehre gebührt. An meiner oben formulierten Einschränkung ändert das allerdings nichts, denn schließlich bedeutet es auch, dass diejenigen, die keinen Zugang zum ersten Teil finden konnten, das beim zweiten wohl auch nicht schaffen werden. Nichtsdestotrotz ist natürlich jeder herzlich eingeladen, sich eine eigene Meinung zu bilden. Würde mich mal interessieren, von jemandem zu lesen, der mit dem ersten Teil nichts anfangen konnte, mit dem zweiten aber schon. Bisher habe ich so jemanden allerdings noch nicht getroffen. |
||||
snotch
Stammgast |
16:04
![]() |
#318
erstellt: 29. Jan 2018, |||
[quote="Benares (Beitrag #317)"] Würde mich mal interessieren, von jemandem zu lesen, der mit dem ersten Teil nichts anfangen konnte, mit dem zweiten aber schon. Bisher habe ich so jemanden allerdings noch nicht getroffen. [/quote] Joa, haste dann jetzt. Ich bin Jahrgang 91 und hab den ersten Teil erst eine Woche vor Erscheinung des neuen Teils zum ersten Mal gesehen und fand ihn ok. Nicht mehr, nicht weniger. Der Nachfolger ist auf einem ganz anderen Level (für mich). [Beitrag von snotch am 29. Jan 2018, 16:08 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
16:11
![]() |
#319
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Interessant, und worin bestanden für dich die Unterschiede? Warum fandst du den zweiten besser als den ersten? |
||||
snotch
Stammgast |
16:30
![]() |
#320
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Erstmal ist er technisch um Welten besser gemacht, was aber natürlich auch der Zeit geschuldet ist. Sieht einfach absolut bombastisch aus, Deakins hat sich hier wieder mal selbst übertroffen. Dann schafft der Film es, mich aufgrund der ruhigen und düsteren Atmosphäre, der Bildgewalt (Setting und Kamera) und des Soundtracks komplett in den Bann zu ziehen. Ich mag es einfach in diese Welt abzutauchen, kann ganz gut mit "K" mitfühlen. Das war beim ersten Teil nicht der Fall. Ich halte Villneuve zudem für den deutlich besseren Regisseur im Vergleich zu Ridley Scott. Hat sich zu meinem absoluten Lieblingsregisseur entwickelt. Bei Arrival und Sicario hat er es auch schon geschafft, ein ähnliches Gefühl bei mir auszulösen. Dabei sind beide Filme jetzt vom Drehbuch her sicherlich nicht perfekt, Arrival schon gar nicht. Auch Blade Runner "kommt" nicht übers Drehbuch. Kann aber verstehen, wenn man mit den Filmen nichts anfangen kann. Auch bei den anderen von dir genannten. Ist letztendlich immer Geschmacksache. [Beitrag von snotch am 29. Jan 2018, 16:31 bearbeitet] |
||||
snotch
Stammgast |
16:36
![]() |
#321
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Interessantes Video zur Cinematography im Film: ![]() [Beitrag von snotch am 29. Jan 2018, 16:36 bearbeitet] |
||||
MOS2000
Inventar |
16:45
![]() |
#322
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Für Fans der Blade Runner-Filme ist das ein alter Hut, aber es gibt sehr viele Schnittversionen des Originals. Ich bin mir selbst nicht mehr genau sicher, welche Version ich zuerst gesehen habe - ich vermute in der Videothek meines Vertrauens stand damals die "Kommentar-Version" (bin selbst Baujahr '70), denn ich kann mich noch erinnern, dass ich den Film damals auch eher mit dem "langweilig" Stempel versehen hatte. Das muss in den Jahren '85 - '87 ungefähr gewesen sein. Zusätzlich kam das Problem der sehr schlechten PAL-Bildqualität hinzu - die Videothekenfassung die ich mir damals angesehen habe war komplett "schwarz", einfach viel zu dunkel, also richtig schlimm verhunzt was den Schwarzwert anging. Dann dauerte es einige Jahre (vielleicht '93 oder '94) bis ich bei einem Freund den Film nochmals von NTSC Videokasette sehen konnte (schon über Beamer), und damals auch schon eine Fassung ohne Off-Kommentar - und da hatte ich ein -völlig- anderes Erlebnis - der Film raste in meiner ewigen Top10 Liste auf einen der vorderen Plätze. Mit meiner NTSC-Laserdisc war der Genuss dann nochmal deutlich größer und die DVD-/BluRay-Versionen sind auch sehr gut gelungen wie ich finde. Der Final Cut vereint eigentlich auch alles was für mich in den verschiedenen Versionen positiv war... Bei mir hat das Original also eher einen langsamen Start hingelegt...um mich dann aber umso nachdrücklicher zu überzeugen. Wer sich also rückblickend nur an einen völlig dunklen, von einem gelangweilten Kommentar überlagerten Film in dem es immerzu regnet erinnert - der / die sollte nochmal einen Blick ins Original riskieren... Die Möglichkeit Musik ausreichend laut zu reproduzieren tut ein weiteres zur Stimmung... Liebe Grüße MOS2000 |
||||
Joe-Han
Inventar |
16:52
![]() |
#323
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Ich kann die Ausführungen von Benares sehr gut nachvollziehen. Es gibt allerdings Filmfans (wie mich), die sehr unvoreingenommen und weitläufig interessiert sind. So sehe ich auch gerne mal einen S/W Film aus dem "Noir-"Genre, die klassischen Filmperlen, über Hollywood-Blockbustern bis zu "No-brainern", wie Transformers. Bei letzteren verflacht das dann halt sehr schnell; für einen fünften, oder sechsten Teil ("noch mehr vom Gleichen") kann ich mich nicht mehr begeistern. Ebenso mag ich z.B. geistreiche Filme aus dem asiatischen Raum (z.B. von Sabu), oder mit Einschränkungen Wirework Kung Fu Filme. Ebenso war ich asiatischen Horrorperlen nie abgeneigt; dieses Genre bringt aber nichts mehr neues hervor. Tendenziell hat der Urbladerunner doch mehr Inhalt und Tiefe pro Laufzeit, als 2049. Ich mag beide Teile, das Original liegt klar vorne. Ich bin nur skeptisch, ob Villeneuve nun ausgerechnet noch eine dritte Verfilmung von Dune machen muss. Die vorhandenen Verfilmungen sind ja bereits recht unterschiedlich und keineswegs schlecht. [Beitrag von Joe-Han am 29. Jan 2018, 16:55 bearbeitet] |
||||
snotch
Stammgast |
18:04
![]() |
#324
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Keinen der beiden gesehen bisher. Wusste auch nur von der Lynch-Version, die aber ja nicht so gut sein soll. Wie dem auch sei, freue mich rieisg auf die Villeneuve-Version. Er hat auch angekündigt, dass es seine eigene Adaption vom Buch sein wird, also definitiv anders als der Lynch Film. Deakins wird bestimmt auch wieder am Start sein ![]() [Beitrag von snotch am 29. Jan 2018, 18:04 bearbeitet] |
||||
stummerwinter
Inventar |
20:23
![]() |
#325
erstellt: 29. Jan 2018, |||
Wenn auch OT: Ich persönlich finde die Lynch-Version großartig, wenn auch wenig gemein mit den Büchern, aber geniale Bildersprache... |
||||
Benares
Inventar |
10:37
![]() |
#326
erstellt: 30. Jan 2018, |||
Eure Ausführungen wecken nun doch mein Interesse, vielen Dank dafür! Werde mir 2049 bei Gelegenheit mal ansehen. P.S. Villeneuve ist zweifellos einer der vielversprechendsten Talente im heutigen Hollywood, einer der ganz wenigen, der sich von der Allgemeinheit abhebt. Daher hätte eine Dune-Adaption von ihm meines Erachtens auch klares Leckerbissen-Potential (zumal Lynchs Version nach meinem Eindruck mehr Unterhaltungswert hatte als der erste Blade Runner). |
||||
MuLatte
Inventar |
16:22
![]() |
#327
erstellt: 30. Jan 2018, |||
Das wird einem schnell klar. Viel lesen braucht man nicht. |
||||
raver3002
Inventar |
12:20
![]() |
#328
erstellt: 07. Feb 2018, |||
So, hab ihn letzte Woche dann endlich bei Amazon in vernünftiger Bildqualität gesehen. Immer noch genial, für mich weiterhin einer der besten Filme überhaupt. |
||||
danyo77
Inventar |
10:55
![]() |
#329
erstellt: 16. Feb 2018, |||
Hab ihn jetzt in 3D und bin auf die Farben gespannt. Im Kino mit Shutter wars viel zu dunkel. Mal sehen, wies mit den passiven Sonybrillen aussieht. |
||||
Acurus_
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#330
erstellt: 16. Feb 2018, |||
In 3D hatte ich es eben auch probiert. Dafür ist der Film wirklich zu dunkel. |
||||
Joe-Han
Inventar |
20:34
![]() |
#331
erstellt: 16. Feb 2018, |||
Zum Glück habe ich ein Kino mit Dolby 3D am Ort. Das ist passiv mit zirkulierender Polarisation. [Beitrag von Joe-Han am 16. Feb 2018, 23:55 bearbeitet] |
||||
HDFan
Stammgast |
01:34
![]() |
#332
erstellt: 17. Feb 2018, |||
So, heute auf Bluray ausgeliehen, genial 10/10, aber ohne Teil 1 kommt man hier nicht weit. Leider hat die Bluray einen Tonbug. Die Bässe bevor K Deckart in der Wüste findet sind mit Knistern untermalt, auch bei moderater Lautstärke und zwar aus beiden! Frontkanälen zu vernehmen. Einzige Szene wo es mir aufgefallen ist und ich höre meist laut mit -10db. Andere Szenen laut getestet und kein Knistern. [Beitrag von HDFan am 17. Feb 2018, 01:37 bearbeitet] |
||||
Joe-Han
Inventar |
10:17
![]() |
#333
erstellt: 17. Feb 2018, |||
Ich habe ihn gestern auch (in 3D) durchlaufen lassen. Überhaupt keine Probleme mit der Helligkeit - es ist aber von der 3D Qualität ein eher schwacher Film (sicher z.T. geschuldet, weil es keine Real3D Verfilmung war). Eigentlich schade, die ganzen Szenen mit Hologrammen schreien nach beeindruckender Tiefenwirkung. Dagegen profitieren "Ghost in the Shell, Prometheus und Tron" deutlich vom 3D und machen ein ganz anderes Filmerlebnis daraus. EIn Trost ist: Auch 4K, HDR wird vermutlich keinen großen Mehrwert bringen - weder habe ich Szenen mit extremen Kontrastumfang und Farbdynamik, noch mit besonders vielen Details und refernezwürdiger Schärfe ausgemacht. Besonders positiv auffällig war das für mich bei "The Book auf Eli", sicher dem überwiegend hellen Setting, aber eben auch der hervorragenden Kameraarbeit /Technik geschuldet Nach wie vor hat der Film etwas mit Längen zu kämpfen. Die Soundkulisse ist, Hans Zimmer geschuldet, nach wie vor beeindruckend und bringt jeden Subwoofer zum Schwitzen. Andererseits sind es überwiegend elektronisch aufgepeppte Versatzstücke aus dem Originalfilm und wenig eigenes. (Knistern habe ich auf vernommern) Eine 10/10 kann ich beim besten willen nicht vergeben; zu bahnbrechend und über Jahre das Genre beeinflussend war doch der erste Teil, zu ikonisch viele Szenen und Dialoge, zu erinnerungswürdig gut die Schauspieler. Daneben wirkt 2049 optisch wie Standardkost, die heutzutage zuweilen auch schon für TV-Produktionen so in Szene gesetzt wird. Auf emotionaler Ebene gilt das gleiche, kein "ich habe Musik geträumt".... Eine 7/10 halte ich noch für angemessen, denn wie die Chinesen ehrt es das Original. |
||||
danyo77
Inventar |
08:53
![]() |
#334
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Wäre bei ner guten 8/10, für mich immer noch der beste und stimmigste (Bilder, Score, Handlung, Schauspiel) Film, den ich 2017 gesehen habe. Die Helligkeit ist bei der Scheibe bzw. meinem TV mit Polarisation Welten besser als im Kino mit Shutter. Die Tiefenwirkung finde ich durchaus gut eingesetzt, schon in der ersten Szene, als über die Proteinfarm geflogen wird, aber auch später in diversen Räumen (das Büro von Joshi) finde ich die Tiefenstaffelung doch sehr angenehm. Nicht aufdringlich, aber doch gut vorhanden. Die "Längen" empfinde ich nicht als solche. Klar, es gibt ruhigere Szenen, aber jede hat ihre Bedeutung. Es ist halt kein Sci-Fi-Actioner, das sollte einem bewusst sein. |
||||
BassTrombose
Stammgast |
09:15
![]() |
#335
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Welche Kinos arbeiten den mit Shutter und deshalb mit Brillen mit Batterie? Ich bin immer davon ausgegangen, dass UCI und Cinemaxx alle mit Polfilter arbeiten.... |
||||
danyo77
Inventar |
11:34
![]() |
#336
erstellt: 19. Feb 2018, |||
Kleinere Kinos, die keiner Kette angehören und die sich in der Anfangszeit von 3D im Kino für Shutter entschieden haben und die Umstellung wohl nicht machen wollen oder können. |
||||
MuLatte
Inventar |
14:30
![]() |
#337
erstellt: 20. Feb 2018, |||
Hab ich auch noch nie gesehen. |
||||
AxelT
Inventar |
14:12
![]() |
#338
erstellt: 22. Feb 2018, |||
Hi, bin auch Jahrgang 67...wahrscheinlich lag es daran, das ich erst ein "na ja" angegeben hab... nach dem Kinogang. Nun mußte ich feststellen (passiert mir wirklich selten) das ich wohl im Kino 15-20 Minuten "weggedöst" bin ...nur oberflächlich...hab es nicht bemerkt. Nun hab ich aber eben diesen Teil gesehen und...muss zugeben...es war das erste Mal, dass ich diese Bilder gesehen hab.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun fand ich ihn passend und würdig. (Teil 2 - 8/10 ..... Teil 1 - 10/10) |
||||
BassTrombose
Stammgast |
14:43
![]() |
#339
erstellt: 22. Feb 2018, |||
ich hab ihn zuhause in 2d auch besser gefunden als in 3d im Kino..vor allem weil der Sound besser war als der Brummeldröhnsound im Cinemaxx.....ich bin zwar im Kino nicht eingepennt, habe aber zuhause vor langer weile beim gucken die letzten 45 min dabei gedartet.... [Beitrag von BassTrombose am 22. Feb 2018, 14:43 bearbeitet] |
||||
cyberpunky
Inventar |
14:48
![]() |
#340
erstellt: 22. Feb 2018, |||
Ich fand den Sound im Cinemaxx auch bescheiden, hat auch immer irgendwas vibriert bei den Bassszenen. Im Imax war dagegen Bild und Ton perfekt und dem Film würdig, und dann noch in 1,90:1 mehr Bild! Hoffe immer noch auf eine 4K-Blu-ray in diesem Format, da kann man dann nochmal schön mit Kasse machen mit einer "Neuauflage". |
||||
AxelT
Inventar |
19:08
![]() |
#341
erstellt: 22. Feb 2018, |||
Kann es sein, das generell etwas viel mit Hall und anderen Soundoptionen gearbeitet wurde? Hauptsächlich am Center? |
||||
cyberpunky
Inventar |
19:42
![]() |
#342
erstellt: 22. Feb 2018, |||
Vor allem bei der Synchro, im Original ist das nicht so auffällig. |
||||
Joe-Han
Inventar |
20:12
![]() |
#343
erstellt: 22. Feb 2018, |||
Was ich mal sehr positiv anmerken muss: Wie auch aus den umfangreichen BluRay Extras hervorgeht, wurde sehr viel in echten Filmkulissen gedreht. Das ist nicht nur gut für die Schauspieler und ihre Leistung, sondern wirkt glaubhafter. |
||||
Departed
Stammgast |
18:34
![]() |
#344
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Die übertriebene Basslastigkeit in dem Film ging mir im Kino schon auf die Nerven aber zuhause ist es noch schlimmer ![]() Gerade am Anfang ist das Sofa im Dauervibrationsmodus. [Beitrag von Departed am 24. Feb 2018, 18:36 bearbeitet] |
||||
sumpfhuhn
Inventar |
18:53
![]() |
#345
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Gibt doch nur 2-3 Szenen, wo die Woofer ein wenig gefordert werden. Der Film hat eine gute Dynamik,etwas über Standardkost, mehr auch nicht. |
||||
BassTrombose
Stammgast |
19:08
![]() |
#346
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Sone schlechte Anlage bzw. Subwoofer hatte ich auch auch mal..... ![]() |
||||
Muppi
Inventar |
19:23
![]() |
#347
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Mir ging teils der Halleffekt bei Dialogen oder Monologen gehörig auf den Senkel, wie z. B. beim ersten Monolog von Wallace. Egal ob laut oder leise, ohne oder mit Anlage, man konnte kaum was verstehen und das hat mir Einiges vermiest! ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:57
![]() |
#348
erstellt: 24. Feb 2018, |||
Die Subwoofer hatten schon ordentlich was zu tun, die pumpenden Basswellen haben mir mehrfach ein Grinsen ins Gesicht getrieben. Definitiv nicht Mietwohnungtauglich und weit über Standardkost. Alleine der Anfang war schon heftig. Mit zugeschalteten Neural X flog das Shuttle tatsächlich von hinten oben ein und der Bass drückte zusätzlich eine spürbare Welle durch den Raum. ![]()
Die erste Szene mit Wallace fand ich auch furchtbar. Musste den Center höherregeln und hab dann immer noch nicht alles verstanden. |
||||
sumpfhuhn
Inventar |
09:16
![]() |
#349
erstellt: 25. Feb 2018, |||
Diesen Efffekt und Druck habe ich bei meiner 5.1(4) Aufstellung auch ![]() Ich fand das Sounddesign jedenfalls gut, hallig oder gar schlecht verständlich, fand ich keine Szene. Mit Referenzpegel gefällt mir am besten die Szene, wo diese großen Figuren auftauchen, einfach eine schöne Magenmassage ![]() |
||||
sumpfhuhn
Inventar |
09:25
![]() |
#350
erstellt: 25. Feb 2018, |||
So eine Unsitte würde es bei mir nicht geben ![]() Die Anlage wird Eingepegelt und gut ist, da wird nachträglich nichts mehr verstellt. Sollte ein Film wie in deinem Fall z.B. schlecht Verständich sein, fliegt der aus dem Player, fertig. Ist mir aber in 10 Jahren BD sammeln, noch nicht untergekommen. |
||||
cyberpunky
Inventar |
09:31
![]() |
#351
erstellt: 25. Feb 2018, |||
Dieser Hall-Effekt ist nur bei der deutschen Synchro so stark vorhanden, im Original ist das nicht so, ich konnte aber bei der deutschen Version auch alles gut verstehen, zur Not gibt es ja noch Untertitel. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BLADE RUNNER 2 von RIDLEY SCOTT ? HighDefDoug am 14.06.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 7 Beiträge |
Tron: Ascension (2017) Artoist am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 24 Beiträge |
The Maze Runner (2014) SFI am 18.03.2014 – Letzte Antwort am 06.07.2018 – 8 Beiträge |
Blade Trinty -Hoschi- am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 22 Beiträge |
Neue Blade Trilogie SFI am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 17 Beiträge |
CHiPs (2017) SFI am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2017 – 7 Beiträge |
Kursk (2017) SFI am 11.06.2016 – Letzte Antwort am 20.06.2016 – 5 Beiträge |
Jumanji (2017) SFI am 15.12.2016 – Letzte Antwort am 01.07.2017 – 9 Beiträge |
Sleight (2017) SFI am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 2 Beiträge |
ES (2017) SFI am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 17.10.2017 – 86 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kino-Forum der letzten 7 Tage
- Kino Technik Thread , IMAX, Dolby Cinema, Cinema LED Screen u.s.w. - News und Erfahrungen
- Welche Sitzreihe im Imax ist noch zumutbar?
- Oppenheimer (2023) by Christopher Nolan
- gefällt euch der klang im kino?
- Indiana Jones 5 (2023)
- MaxXimum Sound im CinemaxX
- Der Wolkenatlas / Cloud Atlas
- zurzeit beste Kino-Bildtechnik, wo zu finden?
Top 10 Threads in Kino-Forum der letzten 50 Tage
- Kino Technik Thread , IMAX, Dolby Cinema, Cinema LED Screen u.s.w. - News und Erfahrungen
- Welche Sitzreihe im Imax ist noch zumutbar?
- Oppenheimer (2023) by Christopher Nolan
- gefällt euch der klang im kino?
- Indiana Jones 5 (2023)
- MaxXimum Sound im CinemaxX
- Der Wolkenatlas / Cloud Atlas
- zurzeit beste Kino-Bildtechnik, wo zu finden?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.434