Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . Letzte |nächste|

Basslastige Filmszenen. Ideal um Sub´s zum schwitzen zu bringen!

+A -A
Autor
Beitrag
Herrle
Inventar
#809 erstellt: 03. Aug 2014, 21:08

jacksongino (Beitrag #5) schrieb:

Star Wars Episode II - ab 1:04:15 (dauert etwa 3 Min)
Seismische Bomben inklusive Verfolgungsjagt, extreme Pegel. Auch hier mit ordentlich Rumms!


Stimmt das so?
Bei mir war das Bass-Mäßig nicht so viel. Auch mein Quake hat nicht übermäßig gerappelt.

Hatte mich voll auf die Szene gefreut und war dann enttäuscht.

Bei mir war das zwar auch laut ging aber nicht gerade tief runter. Mein Quake hat auch nicht mehr gerappelt wie beim Vorbeiflug eines größeren Raumschiffs.


[Beitrag von Herrle am 03. Aug 2014, 21:11 bearbeitet]
habakus11
Stammgast
#810 erstellt: 03. Aug 2014, 22:05
Die Szene kommt bei mir auch nicht wirklich heftig. Da hatte ich nach den Berichten hier mehr erwartet. Aber ich kenne einige Szenen die bei mir nicht so heftig sind, bei anderen Setups aber brachial klingen. Und das obwohl beide Setups ziemlich linear sind. Erklären kann ich mir das aktuell nicht.
doctor.funk
Stammgast
#811 erstellt: 05. Aug 2014, 15:27
Zustimmung! Vom Bass her haben die seismischnen Bomben aus Ep.2 keinen Referenzcharakter,
trotzdem nicht ohne.
ABER: Ich liebe diesen Soundeffekt! Wenn man richtig aufdreht ein tonaler Hochgenuss....

Cheers
splatteralex
Inventar
#812 erstellt: 09. Aug 2014, 09:49

doctor.funk (Beitrag #811) schrieb:
Zustimmung! Vom Bass her haben die seismischnen Bomben aus Ep.2 keinen Referenzcharakter,
trotzdem nicht ohne.
ABER: Ich liebe diesen Soundeffekt! Wenn man richtig aufdreht ein tonaler Hochgenuss....

Cheers :prost


Im richtigen Kino schon! ;-)
Herrle
Inventar
#813 erstellt: 09. Aug 2014, 20:21
Vielleicht ist die Tonspur im Kino besser?
splatteralex
Inventar
#814 erstellt: 10. Aug 2014, 12:14

Herrle (Beitrag #813) schrieb:
Vielleicht ist die Tonspur im Kino besser?


Denke das liegt eher an Pegel und Membranfläche...
Herrle
Inventar
#815 erstellt: 10. Aug 2014, 20:22
Mag schon sein. Der Raum ist (aber) auch viel größer. Zumindest was die Bildqualität betrifft gibt es da jedenfalls Unterschiede. Der Farbraum der Blu Ray ist entgegen dem Kinofilm im Kino begrenzt. Daher wäre das bei der Tonspur durchaus auch denkbar.

Wenn ich den Sound in unsrerem Dorfkino mit meiner Heimkinoanlage vergleiche ist meine Heimkinoanlage weit überlegen. Beim Bild ist es umgekehrt. Dem 3 Chip DLP kann mein kleiner Sony nicht das Wasser reichen. Daher ist das natürlich auch vom Lichtspielhaus und seiner Technik abhängig.


[Beitrag von Herrle am 10. Aug 2014, 20:23 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#816 erstellt: 11. Aug 2014, 08:01
Also man kann die wenigsten Heimkinos auch nur von der Power mit einem professionellen Multiplexkino vergleichen, klar gibt´s immer wieder Freaks aber das sind die wenigsten.

Fakt ist, dass ich bislang die herbsten Bässe einfach im Kino wahrgenommen habe. Das mag auch daran liegen, dass man zuhause i.d.R nicht mit höheren Pegeln fahren kann...

Power ist an sich bei vielen von uns ja genug da....
doctor.funk
Stammgast
#817 erstellt: 11. Aug 2014, 14:30
Falls es noch wen intressiert....
THX Ultra II durch die Bank, und Pegel bis der Artzt kommt. Natürlich HD-Track.
Denke schon das das genügt um eine Referenz auszumachen....

Referenz bis jetzt: Olympus has fallen - Washington Monument
Wurde hier auch objektiv mit Messwerten belegt.

Bei den neuen Star Wars finde ich nur das Podrace aus Ep1
wirklich erwähneswert, wenn es rein um den Bass geht.

Ansonsten hat Star Wars (alle Teile) sicher eine der besten
Tonmischungen und Sounddesigns.

Cheers


[Beitrag von doctor.funk am 11. Aug 2014, 14:31 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#818 erstellt: 12. Aug 2014, 08:22
Ich habe einen THX Ultra 2 Verstärker und einen THX Ultra 2 Subwoofer, trotzdem rockt Star Wars 2 im Kino mehr und auch die Lichtsäule aus Herr der Ringe 2. Kein Vergleich!
DasEndeffekt
Inventar
#819 erstellt: 12. Aug 2014, 09:14
Da kommen ja auch ganz andere Systeme zum Einsatz und der Hörraum ist auch größer. Ist mit unseren "HiFi THX" Sachen glaub ich nicht zu vergleichen. Ausserdem sind die Dinger ziemlich hässlich:

http://www.audiopro.de/live/jbl_48286_DEU_AP.html

http://www.audiopro.de/live/jbl_55175_DEU_AP.html

http://www.audiopro.de/live/jbl_40763_DEU_AP.html
doctor.funk
Stammgast
#820 erstellt: 12. Aug 2014, 12:35
Ja die Dinger sind fett, und mit Sicherheit nichts für den Heimgebrauch.

Trotzdem geht es immer darum wie viel Luft bewegt werden muss um den
Raum mit "fettem" Sound zu füllen. Und das ist im Kino eine Menge.
Im handelsüblichem Wohnzimmer gehts da nur um ein paar Kubik...

Aber im Kino ist es die schiere Gewalt und 40.000 Watt sind schon was anderes.
Allerdings war da in Münchern nur das Forum (ehem. IMAXX) wirklich extrem.
Hat aber längst zu.
Was bleibt ist Mathäser, Cinema und Maxx. Die haben bestimmt die beste Technik
aber fahren kaum krasse Pegel. Das krieg ich daheim besser hin

Egal. Backtopic:
Gestern war der neue 300 dran. War gut aber kein Vergleich zu
Krieg der Götter oder auch Kampf/Zorn der Titanen

Vorallem Krieg der Götter ist mir von der Qualität der LFEs in Erinnerung geblieben.

Cheers
habakus11
Stammgast
#821 erstellt: 12. Aug 2014, 18:01
Offizielle THX Kinos (und die meisten anderen) fahren genauso Referenzpegel wie du es zuhause tust. Referenzpegel bedeutet 75dB bei den Dialogen und in den Pegelspitzen bis zu 115dB. Transformers 4 z.B wurde in Wuppertaler Cinemaxx mit Referenzpegel wiedergegeben. Und lauter schaust du dir zuhause auch keinen ganzen Film an. Für Demozwecke vielleicht mal etwas mehr, aber 115dB sind schon laut.


[Beitrag von habakus11 am 12. Aug 2014, 18:02 bearbeitet]
gtx470PB
Stammgast
#822 erstellt: 12. Aug 2014, 18:59
Hatte letztens "Conjuring - Die Heimsuchung" im Player. Für einen Horrorfilm enorm viel und kräftiger Bass. Auch sonst sehr ordentlicher Ton.
doctor.funk
Stammgast
#823 erstellt: 13. Aug 2014, 13:44

75dB bei den Dialogen und in den Pegelspitzen bis zu 115dB.

Das ist ziemlich genau mein Setup. Raummode bei 28-30Hz auf >120db (kanns nicht mehr
messen, Nadel schlägt bei 30 Hz bei 120db an). Vermutlich ist es das was mir in
den Kinos fehlt Und ich werde einen Teufel tun diese Raummode auszumärzen

Kinos stellen den Sub korrekt ein . Keine Raummoden, kein erhöhter Pegel am LFE.
Ganz ehrlich, die kleine "Spasserhöhung" gönnt sich in diesem Thread doch sicher jeder.

Jetzt nur nicht den Thread zefledden....

Conjuring fand ich auch sehr gelungen vom LFE.

cheers
habakus11
Stammgast
#824 erstellt: 13. Aug 2014, 19:27
Ein Kino sollte natürlich eingemessen sein und keine fetten Raummoden aufweisen. Vollkommen linear ist die Abstimung sicher auch nicht. Da sind im Bassbereich auch ein paar dB mehr. Aber natürlich kommt einem in einem akustisch optimierten Raum die gleiche Lautstärke nicht so laut vor als wenn man den gleichen Pegel im nicht oder zumindest nicht komplett optimierten Heimkino anhört.
gdffgdfgd
Stammgast
#825 erstellt: 16. Aug 2014, 17:54
Heute war der neue 300 dran. Hatte mir irgendwie mehr erhofft, zwar viel Bass aber nie wirklich beeindruckend.
Bis auf den Anfang, da hat irgendwas bei mir im Zimmer heftig vibriert.

300ROAE (0.00.20)

Das explodierende Schiff war auch noch ganz nett.

300ROAE (1.01.30)



Vorallem Krieg der Götter ist mir von der Qualität der LFEs in Erinnerung geblieben.


Der hatte auf jeden Fall extrem viel Bass, von der "Qualität" aber fragwürdig. Der war vor allem laut und viel, aber man hört teilweise deutliches Clipping.
Hab hier mal spontan den einstürzenden Berg am Ende:

Immortals (1.37.00)


Hab mal die Tonspur in Audacity geladen und da sieht man es recht deutlich:
(von oben nach unten: FL,FR,C,LFE,SL,SR Rot=clipping)

Immortals

Und reingezoomt, so dass ein Punkt ein Sample darstellt:
(dürfte irgendwo in der obigen Grafik liegen)

Immortals2

Laut Audacity Analyse ca 150(!) clippende Samples nacheinander (und das ist nicht die einzige solche Stelle), da dürfte höchstens noch Star Trek Into Darkness mitkommen. Sowas klingt nichtmehr schön und war evtl sogar Absicht.


[Beitrag von gdffgdfgd am 16. Aug 2014, 18:20 bearbeitet]
doctor.funk
Stammgast
#826 erstellt: 18. Aug 2014, 10:41
DANKE für die Auswertung von " Krieg der Götter"

Das Clipping ist mir sehr wohl aufgefallen. Bin froh zu hören das es am Film lag,
und nicht am Sub. Den hab ich tatsächlich runtergedreht, weil mir das zu heftig war.

cheers
a.j.jones
Stammgast
#827 erstellt: 18. Aug 2014, 23:27
Gerade lief der großartige Film:the secret life of walter mitty

eine Messung der haus Explosion bei ca. 5 Minuten wäre toll und den vulkan Ausbruch bitte auch.
ersters kam sehr gewaltig.
gdffgdfgd
Stammgast
#828 erstellt: 19. Aug 2014, 19:50
Den Vulkanausbruch gibts auf der vorherigen Seite (Post #791), die Hausexplosion werd ich mir nochmal vornehmen. Ich meine aber dass ich mir die damals in Speclab angeschaut aber keinen Screenshot gemacht habe, da es nicht so spektakulär/tief war.

EDIT:

Jetzt hätte ich fast den neuen Captain America vergessen, da gibts mal wider ordentlich Bass.

CAWS (0.28.25)

Das Zeug unter 20Hz ist von den Schüssen.

CAWS (1.38.45)

Hier gabs schönes Erdbeben.

CAWS (1.55.55)

Siehe vorheriges Bild.

Mal die besten Szenen, gab noch ein par mehr (die Verfolgungsjagd auf der Brücke und einige Teile des Finales z.B.).


[Beitrag von gdffgdfgd am 19. Aug 2014, 20:19 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#829 erstellt: 19. Aug 2014, 20:26
Hat hier schon jemand INCEPTION geschrieben?
Zeit hab ich grad nicht im Kopf... Aber der Einfall der Traumwelt ist schon stark
Btw: Ich find den Film generell gut vertont mit schönen Thema (by Hans Zimmer)
a.j.jones
Stammgast
#830 erstellt: 19. Aug 2014, 20:33
danke.Die Explosion war bei mir lauter/heftiger/fetter/...
Aber dank meiner Frau hatten wir den Vulkan und die Häuserexplosion in unterschiedlichen Lautstärken gehört.
Werde mal vergleichen.
habakus11
Stammgast
#831 erstellt: 24. Aug 2014, 12:32
Der neue Captain America ist Soundtechnisch auch ganz weit vorne. Tiefbass vor allem gegen Ende wenn die Helicarrier starten und fliegen. Der Sound der Triebwerke ist brachial. Zumindest im Hörbaren Bereich
efdeluxe
Stammgast
#832 erstellt: 27. Aug 2014, 14:57
World War Z

WorldWar ZWorldWar Z 2WorldWar Z 3WorldWar Z 4 Deutsch
herr_frank
Stammgast
#833 erstellt: 27. Aug 2014, 15:03

DasEndeffekt (Beitrag #819) schrieb:
Da kommen ja auch ganz andere Systeme zum Einsatz und der Hörraum ist auch größer. Ist mit unseren "HiFi THX" Sachen glaub ich nicht zu vergleichen. Ausserdem sind die Dinger ziemlich hässlich:

http://www.audiopro.de/live/jbl_48286_DEU_AP.html

http://www.audiopro.de/live/jbl_55175_DEU_AP.html

http://www.audiopro.de/live/jbl_40763_DEU_AP.html


Falsch. Die sind wünderschön! :-)
DasEndeffekt
Inventar
#834 erstellt: 27. Aug 2014, 18:15
Sagen wir so, es kommt auf den Geschmack an.
efdeluxe
Stammgast
#835 erstellt: 28. Aug 2014, 10:48
So sieht die Serverscene von Pulse bei mir im Raum aus:

Ohne Subsonicfilter:

Pulse ohne Filter

Mit Subsonicfilter:

Pulse im Raum



Schade finde ich, dass der Originalton sehr oft besser daher kommt als der Deutsche Ton.
Warum beschneiden die bei der Synchronisation die Dynamic? Frechheit oder Unvermögen? Ich tippe auf letzteres....


[Beitrag von efdeluxe am 28. Aug 2014, 10:51 bearbeitet]
gdffgdfgd
Stammgast
#836 erstellt: 28. Aug 2014, 10:55
Hast du das mit einem Mikrofon gemessen? Wenn ja clippt das Ding (sieht man rechts) und auf den Grafiken sieht es viel zu laut aus.
Die Grafiken von mir haben kein Mikro dazwischen, ich benutze den "Stereomix" meiner Soundkarte (Realtek Onboard). Falls du einen PC zum abspielen benutzt probier das mal, sowas sollte jede Soundkarte haben.
Und es ist zu empfehlen die Screenshots von Speclab mit der Schaltfläche "Capture Now" zu machen, vorher aber mal in den Option nach "jpeg Quality" (oder so ähnlich) suchen und auf 100 stellen.
efdeluxe
Stammgast
#837 erstellt: 28. Aug 2014, 11:06
Ja mit Mikro aufgenommen und direkt von der Quelle, also ganz normal mit der Lautstärke wie ich Filme schaue.
Das Clippen kommt sicher daher, das ich +10dB noch im SecLab eingestellt hatte, als ich es noch direkt vom Laptop mit MediaPlayer aufgenommen hatte.
Die können wahrscheinlich jetzt raus.
Danke für den Tipp.

Die Pegelspitzen bei 30 Hz herum entstehen durch die Hausekurve....
Sollte mal für die Messung eine lineare verwenden.... wobei das ja dann nicht dem Hörverhalten entspricht
gdffgdfgd
Stammgast
#838 erstellt: 28. Aug 2014, 11:19
Der Sinn der Grafiken ist ja eigentlich eine objektive Darstellung von dem was auf der BluRay drauf ist, deine gehen da meiner Meinung nach weit am Ziel vorbei. Die Pulse Szene sieht bei dir komplett anders aus, nämlich als ob die bei 30Hz am lautesten ist, obwohl sie das eigentlich bei 18Hz ist. Und unter den 18Hz ist dann auch nichts mehr. Wo bei dir an der einen Stelle das rote bis ca. 5Hz her kommt weiß ich nicht (evtl hat irgendjemand im Haus eine Tür zu geknallt oder sowas) und auch sonst ist da einiges, was da nicht hingehört.
Ist jetzt nicht böse gemeint, nur meiner Meinung nach ist das Messen mit dem Mikrofon nicht wirklich praktikabel. Was man machen kann, ist sämtliche EQs usw. ausstellen und ein Kabel vom Sub-Out des AVRs an den Mikrofon Eingang des PCs anschließen (Crossover sollte dann aber idealerweise bei 120Hz oder höher liegen).
Alexander#77
Inventar
#839 erstellt: 28. Aug 2014, 11:21
Bin schon auf Godzilla gespannt, wenn er ab dem 15.9 erscheint
gdffgdfgd
Stammgast
#840 erstellt: 28. Aug 2014, 11:45
Ja der Godzilla hat echt das Potenzial zum Bass Film des Jahres. Ich hoffe mal es wird nicht wie Pacific Rim oder noch schlimmer es kommt jemand auf die Idee alles unter 35 Hz rauszufiltern wie bei Battleship.
Bei so Blockbustern bin ich leider immer etwas skeptisch, der neue Captain America hat mich da schonmal positiv überrascht.
Nasty_Boy
Inventar
#841 erstellt: 28. Aug 2014, 11:46

gdffgdfgd (Beitrag #840) schrieb:
der neue Captain America hat mich da schonmal positiv überrascht.

Der steht bei mir am WE auf dem Programm, da bin ich schon gespannt
jopi1
Inventar
#842 erstellt: 28. Aug 2014, 12:04
Ha, bei mir auch!
Alexander#77
Inventar
#843 erstellt: 28. Aug 2014, 12:08
Oje
Dann gibt es in Mering wieder seismische Aktivitäten


[Beitrag von Alexander#77 am 28. Aug 2014, 12:09 bearbeitet]
efdeluxe
Stammgast
#844 erstellt: 28. Aug 2014, 12:49

gdffgdfgd (Beitrag #838) schrieb:
Der Sinn der Grafiken ist ja eigentlich eine objektive Darstellung von dem was auf der BluRay drauf ist, deine gehen da meiner Meinung nach weit am Ziel vorbei. Die Pulse Szene sieht bei dir komplett anders aus, nämlich als ob die bei 30Hz am lautesten ist, obwohl sie das eigentlich bei 18Hz ist. Und unter den 18Hz ist dann auch nichts mehr. Wo bei dir an der einen Stelle das rote bis ca. 5Hz her kommt weiß ich nicht (evtl hat irgendjemand im Haus eine Tür zu geknallt oder sowas) und auch sonst ist da einiges, was da nicht hingehört.
Ist jetzt nicht böse gemeint, nur meiner Meinung nach ist das Messen mit dem Mikrofon nicht wirklich praktikabel. Was man machen kann, ist sämtliche EQs usw. ausstellen und ein Kabel vom Sub-Out des AVRs an den Mikrofon Eingang des PCs anschließen (Crossover sollte dann aber idealerweise bei 120Hz oder höher liegen).





Es sollte ja nur mal veranschaulichen, dass so teife Frequenzen in unseren kleinen Räumen gar nicht so wiedergegeben werden wie es original auf der Scheibe drauf ist. Eben wegen Raumeinflüssen und dergleichen.
Meine andere Diagramme sind alle direkt von der Soundkarte. Also gaaaanz entspannt bleiben.
Und das mit den 5Hz uns Tür zuknallen, ist ja mal eine gewagte Theorie
Wenn man die Stelle mit dem im Amiforum geposteten Grafen vergleicht, sieht man, dass das schon so paßt. Eventuell stimmt dann bei deiner Kette was nicht.
Wichtig bei Pulse ist, man muss den DTS Ton nutzen, nicht den DD.
Solltest du mal versuchen
Nasty_Boy
Inventar
#845 erstellt: 28. Aug 2014, 13:06

Asgard2014 (Beitrag #843) schrieb:
Oje
Dann gibt es in Mering wieder seismische Aktivitäten :D

Naja, so extrem ist das bei mir nicht, dass du es merkst.
Meine Nachbarn meinen dann wieder, dass es ein Gewitter hat
Alexander#77
Inventar
#846 erstellt: 28. Aug 2014, 13:25

Nasty_Boy (Beitrag #845) schrieb:

Asgard2014 (Beitrag #843) schrieb:
Oje
Dann gibt es in Mering wieder seismische Aktivitäten :D

Naja, so extrem ist das bei mir nicht, dass du es merkst.
Meine Nachbarn meinen dann wieder, dass es ein Gewitter hat :D

Dann solltest du den Sonntag wählen, da soll es eh wieder Gewittern.
Das ist dann die perfekte akustische Untermalung
gdffgdfgd
Stammgast
#847 erstellt: 28. Aug 2014, 22:01

efdeluxe (Beitrag #844) schrieb:

Meine andere Diagramme sind alle direkt von der Soundkarte. Also gaaaanz entspannt bleiben.
Und das mit den 5Hz uns Tür zuknallen, ist ja mal eine gewagte Theorie
Wenn man die Stelle mit dem im Amiforum geposteten Grafen vergleicht, sieht man, dass das schon so paßt. Eventuell stimmt dann bei deiner Kette was nicht.
Wichtig bei Pulse ist, man muss den DTS Ton nutzen, nicht den DD.
Solltest du mal versuchen :D


Das mit dm Tür zu knallen kam mir nur grade so in den Sinn, weil das so tiefe Frequenzen erzeugt und das auf allen anderen Grafiken, die ich von der Szene gesehen habe (inklusive meiner), nicht auftaucht. Ist ja auch nur auf einer von den beiden drauf und auch sonst ist unter 20 Hz ne Menge gelbes Zeugs was da nicht hingehört (vor allem auf der Grafik mit Subsonic).
DTS Ton hab ich übrigens benutzt.
Perju
Stammgast
#848 erstellt: 29. Aug 2014, 07:07

Nasty_Boy (Beitrag #845) schrieb:

Asgard2014 (Beitrag #843) schrieb:
Oje
Dann gibt es in Mering wieder seismische Aktivitäten :D

Naja, so extrem ist das bei mir nicht, dass du es merkst.
Meine Nachbarn meinen dann wieder, dass es ein Gewitter hat :D


Ach deine auch Bei mir verhält es sich ähnlich: Sobald es donnert(auch nur leicht) fängt der Hund meiner Nachbarn an zu heulen. Genau das gleiche macht er wenn meine Subs loslegen denke mal vom tieffrequenten Schall her.


[Beitrag von Perju am 29. Aug 2014, 07:07 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#849 erstellt: 29. Aug 2014, 07:07
Wat ist den an der "Pulse" Szene so dolle? Muss ich mal reinschauen...
efdeluxe
Stammgast
#850 erstellt: 02. Sep 2014, 11:06
RED2
Scene 1: 12.min -14.min
Scene2: 49.min - 51.min
Scene3 97.min - 98.min
Red2min12bis14Red2min49bis51Red2min97bis38min35

Tron
Scene 1: 23.min
Scene 2: 24.min
Scene 3: 34.min
Scene 3: 38.min
Scene 4: 77.min

Tron 23minTron 24minTron 34minTron 38min30sekTron 77minTron 112minTron 114min

Krieg der Welten

Hier fällt auf, dass die deutsche DD Version 5db leiser ist als die englische und auch nicht so präzise im Bass klingt.

KdW12min40bis14min15KdW18min15bisKdW18min17bisKdW18min20bisKdW18min23bis25minlaserKdW36min40bis38min04KdW97min40bis98min20KdW101min20bis103min


[Beitrag von efdeluxe am 02. Sep 2014, 11:15 bearbeitet]
a.j.jones
Stammgast
#851 erstellt: 02. Sep 2014, 17:37
Geil. Danke für deine Mühe. ...
efdeluxe
Stammgast
#852 erstellt: 03. Sep 2014, 07:26
Gravity
1. ab 11. Minute
2. ab 37. Minute
3. ab 43. Minute
4. ab 52. Minute
5. ab 73: Minute
6. ab 77. Minute

Gavitiy11mindeutschGavitiy37minGavitiy43minGavitiy52minGavitiy73minGavitiy77min

Expandables
1. ab 2. Minute
2. ab 7:50 Minute
3. ab 12 Minute
4. ab 68. Minute
5. ab 70. Minute
6. ab 73. Minute
7. ab 77. Minute
8. ab 80. Minute


Expandables2min2Expandables2min7sek50Expandables2min12Expandables2min68Expandables2min70Expandables2min73Expandables2min77Expandables2min80


Elysium
1. ab 1. Minute
2. ab 6. Minute
3. ab 46:20 Minute
3. ab 48:50 bis 55:00 Minute
4. ab 76. Minute bis 77:27 Minute
5. ab 92:20 bis 94:40
6. ab 99:10 bis 99:40

Elysium1minElysium6minElysium46min20Elysium48min50bis55Elysium76minbis77min27Elysium92min20bis94min40Elysium99min10bis99min40
gdffgdfgd
Stammgast
#853 erstellt: 03. Sep 2014, 20:34
Nimmst du immer die deutsche Tonspur? Wenn ja könnte man da gut ein par Vergleiche ziehen, da ich immer die Englische nehme. Vorraussetzung wäre natürlich dass Speclab usw. genau gleich eingestellt sind was Pegel, Offset etc. betrifft, aber das sieht mir schon ziemlich danach aus.
Aber sowieso schön, dass hier noch jemand außer mir diese Grafiken machen kann, hab nämlich momentan äußerst wenig Zeit.
efdeluxe
Stammgast
#854 erstellt: 04. Sep 2014, 12:45
Hi, ich vergleiche auch manchmal englische und deutsche Tonspur. Habe da auch ein paar Grafiken gespeichert.
Könnte man aber generell schon miteinander vergleichen.
Wie wir den gleichen Pegel einstellen weiß ich allerdings nicht.
Man müßte eventuell mit REW eine rosa Rauschen erzeugen und mit dem SPL Meter dann in der Maßeinheit C den Pegel bestimmen und mit der Lautstärkereglung auf den selben Wert bringen.
Dann sollte ich die Lautstärke gleich sein.
Man könnte es ja mal versuchen.

Olympus has fallen sieht bei mir anders aus, als die Bilder die ich sonst so gesehen hatte. Hier sind aber bei mir beide Tonspuren identisch.
Poste ich nachher mal.
gdffgdfgd
Stammgast
#855 erstellt: 04. Sep 2014, 17:49
Also ich hab damals den Pegel genau so laut gestellt wie es ging ohne zu clippen (da kam 52 raus). Am besten mit einem vom Loudness War besonders betroffenen Lied oder evtl einem Sinuston testen. Dann musste noch in Speclab unter "Options -> Part 2" der Offset angepasst werden, damit die Grafiken genau so aussehen wie in dem Ami-Forum, bei mir kam da 12 raus (stand am Anfang auf 5 oder so, deshalb sahen die Grafiken bis vor kurzem nocht etwas spektakulärer aus).
habakus11
Stammgast
#856 erstellt: 04. Sep 2014, 18:09

efdeluxe (Beitrag #854) schrieb:
Hi, ich vergleiche auch manchmal englische und deutsche Tonspur. Habe da auch ein paar Grafiken gespeichert.
Vergleiche zwischen englischer und deutscher Tonspur finde ich generell sehr interessant.
efdeluxe
Stammgast
#857 erstellt: 04. Sep 2014, 19:30

gdffgdfgd (Beitrag #855) schrieb:
Also ich hab damals den Pegel genau so laut gestellt wie es ging ohne zu clippen (da kam 52 raus). Am besten mit einem vom Loudness War besonders betroffenen Lied oder evtl einem Sinuston testen. Dann musste noch in Speclab unter "Options -> Part 2" der Offset angepasst werden, damit die Grafiken genau so aussehen wie in dem Ami-Forum, bei mir kam da 12 raus (stand am Anfang auf 5 oder so, deshalb sahen die Grafiken bis vor kurzem nocht etwas spektakulärer aus).




Wie gesagt, wenn dann macht es nur auf die von mir beschriebene Methode Sinn.
Dann kann man die Feinheiten im Spec Lab einstellen.
efdeluxe
Stammgast
#858 erstellt: 04. Sep 2014, 19:42
Olympus has Fallen
1.Bild 27. Minute englisch
2.Bild 27. Minute deutsch
3.Bild 29. Minute
4.Bild 32. Minute
5.Bild 84.Minute

Olympus has Fallen 27minOlympus has Fallen 27mindeutschOlympus has Fallen 29minOlympus has Fallen 32minOlympus has Fallen 84min
mateo222
Stammgast
#859 erstellt: 04. Sep 2014, 22:30
Das kann man so nicht vergleichen, wenn die Amplituden unterschiedlich sind...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
filmszenen gesucht- schüler- meister
robsionkel am 01.06.2017  –  Letzte Antwort am 02.06.2017  –  3 Beiträge
Filme oder Filmszenen die zum Nachdenken anregen
SANYA am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  32 Beiträge
Filmszenen die schockierend waren - ohne Splatter/Gemetzel!
sonic1 am 11.07.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  182 Beiträge
steelbook`s
isok20 am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.03.2013  –  6 Beiträge
Qualitativ hochwertige DVD´s
Diditalo am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  2 Beiträge
Welches Tonformat bei den Star Wars-Filmen?
komponist1988 am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  14 Beiträge
Lieblings Musik DVD´s
erst41 am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  21 Beiträge
DVD's um den Subwoofer richtig zu fordern
evm15b am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  51 Beiträge
Kino Kontrovers (KK) & (S)Exploation Filme - Mit "Auflagen"
Schili am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  2 Beiträge
DVD´s ab 18er Versionen
heavysteve am 14.06.2004  –  Letzte Antwort am 15.06.2004  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedmaritzaolv
  • Gesamtzahl an Themen1.552.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.270