Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . Letzte |nächste|

Basslastige Filmszenen. Ideal um Sub´s zum schwitzen zu bringen!

+A -A
Autor
Beitrag
Alfo84
Inventar
#1009 erstellt: 22. Okt 2014, 09:12

Shaun85 (Beitrag #1007) schrieb:
Der große Bruder dieses Threads hier:
http://data-bass.ipb...lms-games-music-etc/




Schön das ich fast alles sehenswerte hier habe. Gleich mal austesten sobald mein neuer Hörraum fertig ist.
Alexander#77
Inventar
#1010 erstellt: 24. Okt 2014, 13:55
Tag zusammen,
Möchte an den Film Sunshine erinnern, welcher schon mal im Mai gepostet wurde.
Gerade gesehen und mit einer der Besten, was ich bisher gesehen habe.
Der ganze Film ist Soundtechnisch top hinterlegt für sein Alter und Bass kommt immer dann wenn Raumschiffszenen auf dem Bild erscheinen.
Bersonders beim Beginn von Kapitel 17.
gdffgdfgd
Stammgast
#1011 erstellt: 24. Okt 2014, 19:11
Ja, Sunshine hat wirklich ein geniales Sounddesign und eine Menge Bass.

Hier mal eine Szene gegen Ende:
(hatte ich schonmal gepostet glaub ich)
Sunshine (1.28.30)

Allerdings ist da irgendwo was schiefgegangenm, denn so sollte eine Tonspur eigentlich nicht aussehen, wenn man sie in Audacity lädt:

Sunshine

Mir ist damals beim schauen auch aufgefallen, dass das seltsam leise ist und Dynamik fehlt. Schade, denn das Sounddesign ist, wie gesagt, super.
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1012 erstellt: 24. Okt 2014, 19:40

Allerdings ist da irgendwo was schiefgegangen, denn so sollte eine Tonspur eigentlich nicht aussehen, wenn man sie in Audacity lädt

Sind das die 5.1-Kanäle?
Wie sieht das denn normalerweise aus?
gdffgdfgd
Stammgast
#1013 erstellt: 24. Okt 2014, 19:50
Ja sind 6 Kanäle:
(von oben nach unten)
FL,FR,C,LFE,SL,SR

Transformers sieht z.B. so aus:

Transformers
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1014 erstellt: 25. Okt 2014, 04:54
Ok, danke.

Mal was anderes: Hattet ihr hier schon "Iron Man 3" gemessen? Auf unserer dt Concorde-Disc klingt ja (leider) die dt Tonspur wesentlich besser als das Original. Beweise wären trotzdem interessant. (Bei Terminator 4 das gleiche... )
efdeluxe
Stammgast
#1015 erstellt: 26. Okt 2014, 20:33
Godzilla geht nicht so sehr tief, was man auch im Film deutlich merkt.

Sehr selbst:

Godzilla min2sek10deu Godzilla min10sek50bismin11sek40 Godzilla min13sek00bismin13sek50 Godzilla min14sek20bismin15sek05 Godzilla min29sek35bismin30sek40 Godzilla min32sek30bismin33sek30 Godzilla min34sek30bismin34sek50 Godzilla min35sek10bismin36sek00 Godzilla min36sek10bismin37sek00 Godzilla min37sek10bismin38sek00 Godzilla min53sek00bismin54sek00 Godzilla min55sek00bismin56sek00 Godzilla min56sek00bismin57sek00 Godzilla min57sek40bismin58sek40 Godzilla min58sek40bismin59sek40 Godzilla min76sek40bismin77sek40 Godzilla min77sek40bismin80sek20 Godzilla min86sek00bismin87sek00 Godzilla min88sek00bismin89sek00 Godzilla min89sek00bismin90sek00 Godzilla min100sek10bismin101sek10 Godzilla min102sek20bismin103sek20 Godzilla min104sek10bismin105sek10 Godzilla min105sek00bismin106sek00 Godzilla min106sek00bismin107sek00 Godzilla min107sek40bismin108sek40
AlienFlasher
Stammgast
#1016 erstellt: 28. Okt 2014, 13:11
Allerdings ist das ein sehr gutes Beispiel das die tiefe nicht über ein gutes Sound-Design entscheidet und da bringt es mir herzlich wenig wenn nicht Bezug zur Realität eingehalten wird zumindest teilweise wenn sich ein Faustschlag wie ein Erdbeben anhört kann man sich schon fragen was die sich da beim abmischen für Gedanken gemacht haben. Und für mich ist Godzilla ein Vorteil und gehört auch so da ich denn kompletten Film lauter aufdrehen kann und mir so die fehlenden db aus der Endstufe hole, wenn der streifen falsche gemischt wurde, Quelle zu laut, mündet das doch bzw. kann es ins clipping kommen, oder? Ich glaube einige Schüsse von "96 Hours / Taken" sind dafür bekannt irgendwo zwischen 50-60min.
gdffgdfgd
Stammgast
#1017 erstellt: 28. Okt 2014, 20:45

AlienFlasher (Beitrag #1016) schrieb:
Quelle zu laut, mündet das doch bzw. kann es ins clipping kommen, oder?


Also Godzilla hat auf jeden Fall eine Menge clipping, obwohl die niedrigen Frequenzen rausgefiltert wurden, hier wurde einfach so laut wie möglich gemacht.
Wenn ich Audacity mal dazu bringen könnte 7.1 DTS-HD MA ordentlich einzulesen, würde ich auch davon mal ein Bild hier einstellen.

EDIT:
So sieht übrigens Star Trek Into Darkness aus:
(Die einzige 7.1 Spur die mir Audacity ohne Beschwerden einliest, viele andere TrueHD Spuren mag er auch nicht.)

STID


Der war ja auch schon recht laut laut und Dynamikkomprimiert geraten. Clipping gibts auch, wird von Audacity eigentlich als rote Linie angezeigt, aber hier ist wohl bei -0.2db (oder irgendwas in der Richtung) limiert worden. Soll heißen auch hier gibts clipping und davon sogar recht viel.


[Beitrag von gdffgdfgd am 28. Okt 2014, 21:02 bearbeitet]
efdeluxe
Stammgast
#1018 erstellt: 01. Nov 2014, 10:56
Edge of tomorrow:

eot Anfang im Raum
eot Anfang
eot 17min30sek bis 18min30sek
eot 18min30sek bis 19min30sek
eot 19min30sek bis 20min30sek
eot 23min30sek bis 24min30sek
eot 24min00sek bis 25min00sek
eot 68min00sek bis 67min00sek
eot 88min00sek bis 89min00sek
eot 89min30sek bis 90min30sek
eot 95min00sek bis 96min00sek
eot 96min00sek bis 97min00sek
eot 100min50sek bis 101min50sek
eot 101min50sek bis 102min50sek
eot Anfang im Raum
Maleficent

Maleficent 11min30sek bis 12min 30 sek
Maleficent 12min30sek bis 13min 30 sek
Maleficent 31min30sek bis 32min 30 sek
Maleficent 67min45sek bis 68min 45 sek
Maleficent 68min45sek bis 69min 45 sek
Maleficent 79min45sek bis 80min 45 sek
Maleficent 82min20sek bis 83min 20 sek
Maleficent 83min20sek bis 84min 20 sek


[Beitrag von efdeluxe am 01. Nov 2014, 16:01 bearbeitet]
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1019 erstellt: 01. Nov 2014, 15:44
@ efdeluxe:
Deine Mühe in Ehren, aber ich kann auf deinen kl Pics wenig bis gar nix erkennen.
Mach und poste es doch genauso wie gdffgdfgd
efdeluxe
Stammgast
#1020 erstellt: 01. Nov 2014, 15:56
Ich habe es jetzt mal anders probiert.
Die Bilder sind 700kB groß, lassen sich dann auch vergrößern


[Beitrag von efdeluxe am 01. Nov 2014, 16:05 bearbeitet]
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1021 erstellt: 01. Nov 2014, 16:16

efdeluxe (Beitrag #1020) schrieb:
Ich habe es jetzt mal anders probiert.
Die Bilder sind 700kB groß, lassen sich dann auch vergrößern


Jaaa, so passt das
Acurus_
Hat sich gelöscht
#1022 erstellt: 05. Nov 2014, 20:01

Frank_Helmling (Beitrag #999) schrieb:
AVS-Forum:

Yeah, don't run your subs hot unless they're very capable on EoT. The opening scene has 10Hz content encoded at right around 125dB with bass management. Highest we've ever seen, by far.



(EoT = Edge of Tomorrow)


Bei dieser Eröffnungszene habe ich auch überrascht die Lauscher aufgestellt. Das war sehr schön heftig. Mein Chassis hat wie irre geschwungen. Wäre es abgerissen, wäre es wahrscheinlich durchs ganze Wohnzimmer geflogen. Ich kann mich nicht entsinnen, über eine Bluray mit vergleichbarem Horror-Hub und brutalem Plötzlich-Tiefgang zu verfügen.
Frank_Helmling
Inventar
#1023 erstellt: 06. Nov 2014, 20:42
Hast du aber auch was davon gemerkt?
Bei mir haben nur noch die Rolladenkästen geknarrzt zum Schluß...
Ich habe hör und spürbar 14Hz (unterste Mode 21,5Hz) dann ist schluß, ich höre, daß sich was tut aber ankommen tut da dann nix mehr....
Acurus_
Hat sich gelöscht
#1024 erstellt: 06. Nov 2014, 20:56
Gehört habe ich schon was, aber sicherlich nicht die 10 Hz. Mein Sub ist zwar verdammt groß, aber es würde mich doch sehr wundern, wenn er Töne unterhalb von 25 Hz reproduzieren könnte. Gestern Abend habe ich den Film noch mal reingeworfen und mir aus nächster Nähe das Chassis angeschaut. Es schwabbelte so heftig, das kann nicht gesund sein. Vermutlich wird dieser Film weltweit zigtausendfach nicht so strapazierfähige Subs zerschießen
habakus11
Stammgast
#1025 erstellt: 07. Nov 2014, 10:54
Genau aus diesem Grund (weil man es eh nicht mehr hört) habe ich einen Subsonicfilter. Das schont das Chassis ungemein.


[Beitrag von habakus11 am 07. Nov 2014, 10:55 bearbeitet]
DasEndeffekt
Inventar
#1026 erstellt: 07. Nov 2014, 11:16
Darf ich fragen welche Subs bei euch zum Einsatz kommen? Meine gehen eh nicht so tief, aber wäre interessant zu wissen. Müsste meine Chassis auch mal beobachten ob das was passiert. Steht zwar drauf 25Hz, aber ob das stimmt.....
Alfo84
Inventar
#1027 erstellt: 07. Nov 2014, 11:47
SVS PB13-Ultra. Selbst der hat bei Edge of tomorrow ordentlich gepustet bei der Anfangsszene.
DasEndeffekt
Inventar
#1028 erstellt: 07. Nov 2014, 16:40
Was für Pegel fahrt Ihr bei den Dingern? Ich habe meine Subs auf 1/4 und -4DB am AVR um ein ausgewogenes Klangbild zu bekommen. Klar könnt ich höher drehen, aber dann überwiegt der Bass doch stark. Habe es mit dem EInmessystems des AVR und zuzüglich mit einem Pegelmessgerät passend auf den Hörplatz eingestellt.

BTT:

Habe mir Percy Jackson 1 und 2 zuletzt angeschaut und die haben auch einige schöne Basszenen. Der Erste hatte sogar noch einen häufigeren Einsatz an Bass, teilweise aber wieder übertrieben (Monster berührt was und es bebt), aber hat halt Spass gemacht. Der Zweite war etwas zurückhaltender, aber wenn es los ging, hat es wieder Freude gemacht. Besonders in der letzten (Action)-Szene wars ziemlich gut.
Acurus_
Hat sich gelöscht
#1029 erstellt: 07. Nov 2014, 16:57
@DasEndeffekt: Hast Du Edge of Tomorrow schon geguckt? Der Punkt insbesondere bei dieser Eröffnungsszene ist nicht nur der Tiefgang Richtung 10 Hz. Das ganze ist unglaublich laut abgemischt. Auch ein normal eingemessener Sub bekommt da sein Fett weg. Es ist wirklich heftig

Bei mir steht ein DIY-Sub mit einem 31cm Chassis "SW 12.01 AC" von OmnesAudio. Als Versärkermodul kommt das "OM-100" (ebenfalls von OmnesAudio) zum Einsatz. Der Bausatz hieß - glaube ich - "deep al". Das ganze steckt aber in einem anderen Gehäuse (wurde damals ensprechend angepaßt). Wenn ich die Daten des Moduls richtig in Erinnerung habe, greift unterhalb von 30 Hz ein Subsonic-Filter (zum Glück!!!)

Hier ein Bildchen mit CD, um die Größe einschätzen zu können:

sub
DasEndeffekt
Inventar
#1030 erstellt: 07. Nov 2014, 17:06
Wow, sieht schön aus der DIY. Gut, dass du die CD daneben gestellt hast, schein ja mächtig groß zu sein.
Ich habe EoT schon gesehen, kann mich aber an diese Szene irgendwie nicht erinnern. Ansich habe ich den Film in sehr guter Erinnerung was den Bass betrifft.


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Ist es die wo er zum ersten Mal stirbt?
Alexander#77
Inventar
#1031 erstellt: 07. Nov 2014, 17:25
Edge of Tomorrow. -> Eröffnungsszene
Bei etwas stärkerem Lautstärkepegel so -25db schlägt die Membran an der Abdeckung an.
Steht man davor kann man die Luft, welche bewegt wird richtig spüren.
Ich vermute mal, dass mein AM hier schlimmeres verhindert

Ohne einen Filter und ordentlich aufgedreht kann man damit sicherlich den einen oder anderen Sub

Anmerkung: Mein Sub steht auf 50% und Pegel am AVR +5
habakus11
Stammgast
#1032 erstellt: 08. Nov 2014, 18:22
Gerade Need for Speed gesehen (engl. DTS HD Master). Sehr imposante Soundabmischung. Gerade der Subwoofer wird ordentlich gefordert. Ich vermute keine Szenen unter 20HZ, aber man hört und spürt eine Menge. Alleine schon das erste Rennen mit den Musclecars (ab 9:20) ist Gänsehaut pur.


[Beitrag von habakus11 am 08. Nov 2014, 18:22 bearbeitet]
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#1033 erstellt: 08. Nov 2014, 22:33
Ja, den von ich vom Ton her auch gut. Der Bass passt gut zum Bild, die Rennen sind spektakulär, nur die Story ist wie halt immer etwas flach.
efdeluxe
Stammgast
#1034 erstellt: 10. Nov 2014, 12:40

habakus11 (Beitrag #1032) schrieb:
Gerade Need for Speed gesehen (engl. DTS HD Master). Sehr imposante Soundabmischung. Gerade der Subwoofer wird ordentlich gefordert. Ich vermute keine Szenen unter 20HZ, aber man hört und spürt eine Menge. Alleine schon das erste Rennen mit den Musclecars (ab 9:20) ist Gänsehaut pur.




Siehe Post #1002

Sehr wohl einiges unter 20 Hz!
Frank_Helmling
Inventar
#1035 erstellt: 10. Nov 2014, 21:58

DasEndeffekt (Beitrag #1026) schrieb:
Darf ich fragen welche Subs bei euch zum Einsatz kommen? Meine gehen eh nicht so tief, aber wäre interessant zu wissen. Müsste meine Chassis auch mal beobachten ob das was passiert. Steht zwar drauf 25Hz, aber ob das stimmt.....


2 DB1 die ich aber wirklich nur für .1 (via 2 Subs) bei Filmen nutze. der entscheidende Punkt hierbei ist aber der Raum, wie oben bereits erwähnt (tiefste Raummode 21,5Hz) sogar die CM9, welche wirklich nicht tief gehen von Haus aus, schaffen es linear bis 20Hz und das bei totaler Verstopfung und 1m Rundumabstand). Also damit meine ich am Hörplatz und danach fallen sie ab wie mit dem Beil gekappt. Die DB1 gehen dann meßbar bis 7Hz....


[Beitrag von Frank_Helmling am 10. Nov 2014, 22:04 bearbeitet]
habakus11
Stammgast
#1036 erstellt: 10. Nov 2014, 22:37

Frank_Helmling (Beitrag #1035) schrieb:
DB1 gehen dann meßbar bis 7Hz....
Bei welchem Pegel?
Frank_Helmling
Inventar
#1037 erstellt: 11. Nov 2014, 00:19

habakus11 (Beitrag #1036) schrieb:

Frank_Helmling (Beitrag #1035) schrieb:
DB1 gehen dann meßbar bis 7Hz....
Bei welchem Pegel?


Keine Ahnung, das will ich nicht probieren, 105db hat mir ARTA gemessen, da war die Kurve noch linear, an diesem Punkt könnte ich den AVR noch um 25db erhöhen, mach ich aber nicht. 14Hz hatte ich zum Spaß mal mit dem Pegelmesser auf 117db am Hörplatz, da hatte ich aber auch Angst um die Chassis und hab' sofort den Sinus leiser gestellt, so'n DB1 hat zwar ne Schutzschaltung aber das muß man ja nicht ausreizen. 117db war auch dieser Ton bei Dingsbums mit Tom Cruise, das war Referenzlautstärke -5db am Receiver mit den zwei DB1. Das wird so das sein, was sie so hinbringen.
Was soll ich sagen mit meinen 50 Lenzen reicht mir das Dicke...ehrlich...
DasEndeffekt
Inventar
#1038 erstellt: 11. Nov 2014, 11:25

Frank_Helmling (Beitrag #1035) schrieb:

DasEndeffekt (Beitrag #1026) schrieb:
Darf ich fragen welche Subs bei euch zum Einsatz kommen?


2 DB1 die ich aber wirklich nur für .1 (via 2 Subs) .


ordentlich, klingt bestimmt nicht schlecht
Frank_Helmling
Inventar
#1039 erstellt: 11. Nov 2014, 20:53
Aber immer daran denken: Den Baß machen die 3 Frontlautsprecher L.C und R (wenn sie nicht beschnitten sind). Der Effektkanal LFE tut genau das, wonach er benannt ist: Dem Baß des Films welcher über die Fullranges, kommt einen Baß"Effekt" dazugeben. Die Panzertür fällt zu und der Bumms (eigentliche Baßanteil des Schallereignisses)kommt von den Fronts (bzw ist auf die Fronts abgemischt) nur der "körperliche Teil" des Basses, das bisßchen "harter Nachdruck" welches dem Baß der "Tür" den erfurchtgebietenden Realismus vermittelt, wird auf den LFE gemischt...
alpenpoint
Inventar
#1040 erstellt: 11. Nov 2014, 21:46
Hi,

warum machen dann die speziellen Cinema Series (Teufel, Klipsch, XTZ usw.) und auch THX die Trennung bei 80Hz?

lg, Alpi
habakus11
Stammgast
#1041 erstellt: 11. Nov 2014, 23:31

Frank_Helmling (Beitrag #1039) schrieb:
Aber immer daran denken: Den Baß machen die 3 Frontlautsprecher L.C und R (wenn sie nicht beschnitten sind). Der Effektkanal LFE tut genau das, wonach er benannt ist: Dem Baß des Films welcher über die Fullranges, kommt einen Baß"Effekt" dazugeben. Die Panzertür fällt zu und der Bumms (eigentliche Baßanteil des Schallereignisses)kommt von den Fronts (bzw ist auf die Fronts abgemischt) nur der "körperliche Teil" des Basses, das bisßchen "harter Nachdruck" welches dem Baß der "Tür" den erfurchtgebietenden Realismus vermittelt, wird auf den LFE gemischt...
ne, das ist so nicht richtig. Das würde ja bedeuten das der LFE nur Signale unterhalb von 30Hz übertragen. Der LFE enthält aber nachweislich Frequenzen bis 120Hz.
Frank_Helmling
Inventar
#1042 erstellt: 11. Nov 2014, 23:49
Leider falsch!

Der LFE enthält Frequenzen bis 120Hz, je nach Decodierformat auch nur bis 80Hz, hab' diesbezüglich nichts Anderes gesagt und wurde lediglich falsch interpretiert (Der Text wurde nicht richtig gelesen). Trotzdem werden die meisten Schallereignisse separat als Baßereignis über die Fronts abgemischt und zusätzlich unterstützt via LFE da dieser Hardwareseitig pegelfester ausgelegt sein muß und deswegen mit einer höheren Dynamik gefahren wird als die Fronts, also höhere Impulsspitzen verkraften und wiedergeben können muß... .
Die Trennung bei 80Hz ist ein Zugeständnis an die zu wählende Lautsprechergröße. Ein Kinobetreiber soll so die Möglichkeit haben mit kleineren Fronts arbeiten zu können als im Fullrangebetrieb im Hinblick auf die enormen Pegel bei Filmen. Im Heimkinobetrieb wurde diese Praxis übernommen um
a) Kosten zu sparen (Herstellerseitig, nicht für den Kunden) und
b) Zugeständnisse an die unzureichende Raumakustik zu Hause zu machen, da neben der oben erwähnten Pegelfestigkeit via Subwoofer vs kleine LS auch die Homogenität/Qualität der Baßwiedergabe oftmals durch die Anzahl und/oder Platzierung der Subwoofer gegenüber dem Fullrangebetrieb verbessert wird.....das ändert aber nichts an der Tatsache, daß im optimalen Fall (wenn alle Voraussetzungen gegeben sind hinsichtlich Hardware, Aufstellung und Raumakustik) alle LS Fullrange laufen sollen und die Hauptarbeit im Baß machen. Ähnlich wie der optimale Chip keine Zusatzplatinen mit Arbeitsspeicher und Grafikkarte braucht, irgendwann in der Zukunft, der hat dann einfach viel mehr Leistung als es jede Anwendung jemals benötigen würde...



[Beitrag von Frank_Helmling am 11. Nov 2014, 23:58 bearbeitet]
habakus11
Stammgast
#1043 erstellt: 12. Nov 2014, 00:01
Du hast geschrieben das "nur der körperliche Teil des Basses auf den LFE gemischt wird". Und das ist so nicht richtig. Es ist zumindest nicht alles was auf dem LfE zu finden ist.

Er soll für die Effekte sein, da halten sich dummerweise nur nicht alle dran.


[Beitrag von habakus11 am 12. Nov 2014, 00:02 bearbeitet]
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1044 erstellt: 12. Nov 2014, 00:08

das ändert aber nichts an der Tatsache, daß im optimalen Fall (wenn alle Voraussetzungen gegeben sind hinsichtlich Hardware, Aufstellung und Raumakustik) alle LS Fullrange laufen sollen und die Hauptarbeit im Baß machen. Ähnlich wie der optimale Chip keine Zusatzplatinen mit Arbeitsspeicher und Grafikkarte braucht, irgendwann in der Zukunft, der hat dann einfach viel mehr Leistung als es jede Anwendung jemals benötigen würde...

Frank_Helmling
Inventar
#1045 erstellt: 12. Nov 2014, 00:20

habakus11 (Beitrag #1043) schrieb:
Du hast geschrieben das "nur der körperliche Teil des Basses auf den LFE gemischt wird". Und das ist so nicht richtig. Es ist zumindest nicht alles was auf dem LfE zu finden ist.

Er soll für die Effekte sein, da halten sich dummerweise nur nicht alle dran.


Deshalb habe ich den "körperlichen Teil" des Basses übrigens in Anführungszeichen gesetzt, in meinem Originaltext, um damit bildlich zu illustrieren, daß der LFE (Aufgrund des höheren Dynamikumfangs) genutzt wird um dem Baß der ohnehin schon "da" ist, mehr Druck, mehr Kontur, mehr "Wow" eben mehr "Körperlichkeit" zu vermitteln....

Diese "Effekte" haben in der Regel nichts mit dem Baß an sich zu tun, darauf wollte ich hinaus!
"Effekt" und "Baß" desselben Ereignisses (Panzertür von vorhin z.B.) spielen sich beide im Baßbereich ab und sind doch auf verschieden Kanäle, Fronts und den LFE, abgemischt.


[Beitrag von Frank_Helmling am 12. Nov 2014, 00:59 bearbeitet]
efdeluxe
Stammgast
#1046 erstellt: 12. Nov 2014, 10:26
Hallo,

in der Theorie hast du sicher Recht.
Aber:1 in der Praxis sehen die Abmischungen dann doch anders aus
2. Sind Bassanteile unter 80 Hz sowieso nicht mehr wirklich ortbar
3. Haben die meisten RCL Lautsprecher nicht die Leistung, um den Effekt des körperlichen Schalls gerecht zu werden
4. wie du ja schon geschrieben hattest, hat die höhere Trennung der RCL's den Vorteil dass man sein Bassmanagment besser händeln/ einstellen kann ( Raummoden )
DasEndeffekt
Inventar
#1047 erstellt: 12. Nov 2014, 11:35

Frank_Helmling (Beitrag #1039) schrieb:
Aber immer daran denken: Den Baß machen die 3 Frontlautsprecher L.C und R (wenn sie nicht beschnitten sind)


Hab ich auch schon festgestellt. Wenn ich PS4 oder Xbox zocke, sind die Subs aus. Da meine eine Abschaltautomatik haben gehen Sie - je nach Game - oft aus und die meisten Games sind für mich auch ohne Sub(s) ausreichend gut spielbar. Ich habe bei meinen Fronts eine Trennfrequenz eingestellt (glaube 80 hz) , weil ich - hier im Forum gelesen habe - es besser wäre die Fronts und Center durch den SUB zu entlasten. SIe laufen also nicht Full Range, würdest du - je nach Equipment - Full Range empfehlen?
doctor.funk
Stammgast
#1048 erstellt: 12. Nov 2014, 13:39
Wenn es fullrange Boxen sind sollte man sie auch in fullrange betreiben.
Fullrange LS bei 80 Hz zu trennen ist nicht sinnvoll....

Wenn L & R keine großen Standboxen sind kann eine Trennung bei 40Hz Sinn machen.

cheres
efdeluxe
Stammgast
#1049 erstellt: 12. Nov 2014, 13:42
Wenn es fullrange Boxen sind sollte man sie auch in fullrange betreiben.
Fullrange LS bei 80 Hz zu trennen ist nicht sinnvoll....



Weil?

Kommt ja immer auf die Subwooferergänzung an und ab wann eine Fullrange Box als solches auch gilt.
Bei Musik sicher unkritisch, aber gerade bei Filmen haben wir teilweise extreme Pegel unterhalb 30 Hz, das macht kaum eine Box mit.
Sicher gibt es da die 5% Ausnahmen, aber von denen reden wir hier nicht, sondern von der Allgemeinheit.

Ich trennen meine Cantons sogar bei 100 Hz weil meine 8 Subs einfach den linearen Bass machen und viiiiel mehr Engerie erzeugen....


[Beitrag von efdeluxe am 12. Nov 2014, 13:46 bearbeitet]
a.j.jones
Stammgast
#1050 erstellt: 12. Nov 2014, 14:21
Hmmmm ihr verunsichert mich.
ich betreibe 2 x quadral wotan 4 mit den passenden shoguns. Dazu einen yamaha yst sw 300.
grosser raum mit dem sofa in der mitte des raumes. Ich trenne bei 50 hz.
wie würdet ihr trennen????
efdeluxe
Stammgast
#1051 erstellt: 12. Nov 2014, 14:27
Sollte grundsätzlich schon von der Trennung her bei dir passen.
Aber ohne zu messen, kann man das schlecht sagen.
Es würde sich anbieten eine Messung zu durchzuführen, da sieht man dann auch wie sich Sub und Standboxen in der Übernahme verhalten.
a.j.jones
Stammgast
#1052 erstellt: 12. Nov 2014, 14:29
Mit einer messung habe ich mich nich gar nicht beschäftigt.
werde mal du sufu benutzen. Danke
Frank_Helmling
Inventar
#1053 erstellt: 12. Nov 2014, 14:56
Eine "große" Box ("großes Lautsprechersystem" wäre der korrekte Terminus...) ist alles das (von mir aus auch ein geplatzer Fahrradschlauch), was in der Lage ist (incl. "Raumzuschlag"), auf allen relevanten Hörplatzen einen linearen Baß, bis 20Hz hinunter, bis in die gewünschten Lautstärkehöhen (incl. Reserven), bereitzustellen.
Was in der Regel Referenzpegel bedeutet - also wenn man Referenzpegel fahren kann ohne das etwas klappert oder flattert oder an Druck verliert im Baß - dann hat man die nötigen Reserven für die "gepflegten Abhörlautsstärken", welche in der Regel 5-10db unter diesem sogenannten
"Referenzpegel" liegen.

Jetzt hängt es davon ab, wie die Subs im Vergleich zu den Boxen stehen und was die Subs können! Raten kann euch da niemand, das muß man vor Ort entscheiden. Es kann durchaus sein, daß bei einer Beschneidung der Klang subjektiv empfunden gewinnt... .
Hilfreich hat sich bei mir hierbei, ein individuell kalibrierbares, vegetativ / interneurales Meßsystem, erwiesen
die alte Leier, daß der häufigste Fehler ein zu "dicker" nicht tief genug reichender Baß ist, ist in der Regel zutreffend...


[Beitrag von Frank_Helmling am 12. Nov 2014, 14:57 bearbeitet]
Frank_Helmling
Inventar
#1054 erstellt: 12. Nov 2014, 15:37
Also um das nochmal für Anfänger und Neulinge klar rauszustellen:

Eine "große" Box ist kein fest zugeordneter Ausdruck, sondern hängt von den Umständen ab!

Ein und dieselbe "übliche" Standbox ist im Mediamarkt (ich hasse dieses Beispiel...) als "klein" anzusehen im Setup - und in nem kleinen Wohnzimmer möglicherweise als "fullrange", also groß..., je nach gewünschter Lautstärke und unterster Raummode...

ich hoffe, das ist soweit klar....
DasEndeffekt
Inventar
#1055 erstellt: 13. Nov 2014, 11:29
Würdest du folgende LS in einem ca. 30q, großen Raum als Full Range laufen lassen?

http://www.cnet.com/products/jamo-e-870-speakers/specs/

In Kombination mit 2 Subs, 1x JBL es 150 + ES 250 (Rest im Profil).

BTT:

Gestern Looper gesehen, ein paar Mal hab ich gedacht, der Dynamikmodus wäre an gewesen, Wow da rummst (z.B. Schüsse) es ordentlich. Ich habe aber das Gefühl, dass die Tonspur im allgemeinen etwas lauter gewesen ist. Aber wenn ich etwas leiser gemacht habe, war die Sprachverständlichkeit nicht mehr so gut.
doctor.funk
Stammgast
#1056 erstellt: 13. Nov 2014, 15:42
ohje, war eigentlich klar...offtopic.

@efdeluxe: Klar kommt es immer auf das setup an. Bei 8 (!!!) Subwoofern
ist es fast logisch die Last von den anderen Lautsprechen zu nehmen.
Bei fullrange boxen (<30Hz) und einem Sub ist eine Trennung bei 80 Hz wenig sinnvoll...
Du hast volkommen recht, pauschal kann man das aber nicht sagen.
Aber ein Sub ist sicher häufiger als ACHT

@ Frank Helmlin - volle Zustimmung

cheers
efdeluxe
Stammgast
#1057 erstellt: 13. Nov 2014, 16:31
Shaun85
Hat sich gelöscht
#1058 erstellt: 13. Nov 2014, 17:16

Würdest du folgende LS in einem ca. 30q, großen Raum als Full Range laufen lassen?


Nein.




Wow da rummst (z.B. Schüsse) es ordentlich. Ich habe aber das Gefühl, dass die Tonspur im allgemeinen etwas lauter gewesen ist. Aber wenn ich etwas leiser gemacht habe, war die Sprachverständlichkeit nicht mehr so gut.


Passt so, hatte ihn auch die Tage nochmal drin. Extrem guter Film btw.
nickchang
Stammgast
#1059 erstellt: 13. Nov 2014, 20:14
Wer im Heimkino LS kauft/betreibt, die weit unter 80Hz spielen und nicht getrennt werden, hat irgendetwas nicht verstanden
Wer im Hifi Bereich LS kauft/betreibt, die bei 80Hz getrennt werden auch nicht

(Spezielle sinnvoll durchdachte Gegebenheiten mal ausgenommen)
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
filmszenen gesucht- schüler- meister
robsionkel am 01.06.2017  –  Letzte Antwort am 02.06.2017  –  3 Beiträge
Filme oder Filmszenen die zum Nachdenken anregen
SANYA am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  32 Beiträge
Filmszenen die schockierend waren - ohne Splatter/Gemetzel!
sonic1 am 11.07.2006  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  182 Beiträge
steelbook`s
isok20 am 29.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.03.2013  –  6 Beiträge
Qualitativ hochwertige DVD´s
Diditalo am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  2 Beiträge
Welches Tonformat bei den Star Wars-Filmen?
komponist1988 am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  14 Beiträge
Lieblings Musik DVD´s
erst41 am 18.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  21 Beiträge
DVD's um den Subwoofer richtig zu fordern
evm15b am 19.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  51 Beiträge
Kino Kontrovers (KK) & (S)Exploation Filme - Mit "Auflagen"
Schili am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  2 Beiträge
DVD´s ab 18er Versionen
heavysteve am 14.06.2004  –  Letzte Antwort am 15.06.2004  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.470