HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz 22xx > Lautsprecherklemmen ersetzen? | |
|
Marantz 22xx > Lautsprecherklemmen ersetzen?+A -A |
||
Autor |
| |
Heinerich
Inventar |
#1 erstellt: 16. Feb 2007, 18:37 | |
An meinem 2265B ist alles in Ordnung. Das Einzige, was mich seit längerem stört sind die eher "minderwertigen" Lautsprecherklemmen. Hat schon mal jemand diese gegen massive Polklemmen zum schrauben und auch größere Kabelquerschnitte getauscht? Platz sollte in dem Gerät genügend sein!
|
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Feb 2007, 18:58 | |
Das haben sicher schon viele gemacht. Ich würde es aber nur tun, wenn die Klemmen defekt sind. Die alten Dinger sollten im Originalzustand verbleiben, dickere Kabel braucht auch kein Mensch. |
||
|
||
Elos
Inventar |
#3 erstellt: 16. Feb 2007, 20:15 | |
Klemmentausch und dickere Kabel haben keinen Einfluss mehr auf den Klang. Die Marantzleute haben sich schon was dabei gedacht damals |
||
airmax78
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Feb 2007, 20:31 | |
Hallo! Absolut richtig! Kein Mensch braucht meiner Meinung nach Lautsprecherleitungen im Starthilfekabel-Format... die Innenverdrahtung der Marantzen ist ja auch nicht so unverschämt überdimensioniert, von daher dürfte sich der Effekt in (sehr engen) Grenzen halten... Nebenbei sind die Originalklemmen auch noch weitgehend berührungssicher... und völlig ausreichend! ...kein Wunder, dass der Kupferpreis utopische Regionen errreicht hat... Nachdenkliche Grüße, Maurice |
||
bodi_061
Inventar |
#5 erstellt: 16. Feb 2007, 20:45 | |
Hallo Heinerich, wie Andisharp schon schreibt, würde ich die Klemmen nur bei einem Defekt tauschen. Ansonsten den 2265B auf jeden Fall im Originalzustand lassen! Was stört Dich an den Klemmen? Mit dem Klang scheinst Du ja zufrieden zu sein!? Ganz bedenklich finde ich es, wenn am Gehäuse rumgesägt oder gebohrt werden muss, um Klemmen oder Buchsen montieren zu können! Ich selbst habe an meinem 2265 (2x2,5qmm)Lautsprecherkabel, dass passt ohne das Kabel auszudünnen und ist vollkommen ausreichend! Gruß bodi [Beitrag von bodi_061 am 16. Feb 2007, 20:48 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
#6 erstellt: 16. Feb 2007, 22:03 | |
Genau,mit viel Gefühl gehen 2,5´er rein,dickere braucht man nicht. Obwohl beim 2600,1-2 Stunden Vollast,aber dann geht ja der ~~~L~ü~f~t~e~r~~~ an |
||
Heinerich
Inventar |
#7 erstellt: 16. Feb 2007, 22:37 | |
Och liebe Leute!! Nicht auch hier noch "Kabeldiskussionen"! Den Rat den Receiver unverbastelt zu lassen, höre ich da wesentlich lieber. Ist halt so, dass eine von den Federn ausgeleiert scheint. Und bei einem event. Umbau auf Schraubklemmen steht nicht unbedingt der Kabelquerschnitt im Vordergrund, sondern die sichere Befestigung mit möglichst großer Kontaktfläche. Und natürlich wäre dabei die Bedingung, dass die Modifikation so "zart", wie möglich funktionieren würde. Also nix mit Bohren und/oder sägen!! Schließlich müssen die Originalklemmen ja auch befestigt sein und es hätte ja nun sein können, dass irgendwas "beinahe wie Original" da rein passt. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 16. Feb 2007, 22:58 | |
Da braucht man nix zu bohren, oder sägen. Einfach die alten Terminals ausbauen (sind nur mit zwei Schrauben befestigt pro Lautsprecherpaar) und halbwgs passende wieder einschrauben. |
||
Heinerich
Inventar |
#9 erstellt: 16. Feb 2007, 23:19 | |
Danke für den Hinweis! |
||
Compu-Doc
Inventar |
#10 erstellt: 17. Feb 2007, 02:13 | |
o00o-----//{ ´*`(_) ´*`}\\-----o00o- |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz - 22xx Nif4n am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 6 Beiträge |
Marantz 22xx Skalenbeleuchtung wegavision am 13.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 17 Beiträge |
Welche Boxen für Marantz 22xx oder 23xx chris43 am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 10 Beiträge |
KH+evtl. Marantz 22xx Amp ? Bitte um Hilfe henriette am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 2 Beiträge |
Marantz fehlende Schrift ersetzen udowi am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 09.04.2014 – 6 Beiträge |
Lautsprecherklemmen und Lautsprecherkabel norman0 am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 22 Beiträge |
Luxman M-02 Lautsprecherklemmen Red_Wing am 09.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecherklemmen vor meiner Zeit nolie am 21.08.2017 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 12 Beiträge |
Marantz-Receiver gunticol am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 26 Beiträge |
Marantz 22 klingtüte am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 30.03.2019 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.313