HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kenwood Klassiker/ Liebhaber Thread | |
|
Kenwood Klassiker/ Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
classic.franky
Inventar |
#752 erstellt: 25. Feb 2010, 22:02 | |||||
doch ich sehe ihn jeden tag, steht hier rum |
||||||
five-years
Inventar |
#753 erstellt: 25. Feb 2010, 22:11 | |||||
Wußte ich's doch...hatte die ganze Zeit überlegt,woher ich ihn kenne.......schönes Teil..... |
||||||
|
||||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#754 erstellt: 26. Feb 2010, 01:07 | |||||
du hast den? |
||||||
classic.franky
Inventar |
#755 erstellt: 26. Feb 2010, 10:01 | |||||
@drian
Inventar |
#756 erstellt: 26. Feb 2010, 15:34 | |||||
tobination
Ist häufiger hier |
#757 erstellt: 27. Feb 2010, 16:59 | |||||
Zulu110
Inventar |
#758 erstellt: 01. Mrz 2010, 13:58 | |||||
Hallo, ich bin seit kurzem auch Besitzer eines alten Kenwoods geworden. Und zwar habe ich günstig das Model KA-8150 erworben. Nachdem ich mich nun aber etwas über das Gerät schlau gemacht bzw. Vergleichsbilder gesehen habe, habe ich festgestellt, dass bei mir wohl der Speaker Wahlschalter nicht original ist. Meiner ist vom Durchmesser her etwas größer als die anderen 4 in der oberen Reihe. Es sieht zwar nicht soo schlimm aus, da ich aber doch Wert auf dir Originalität lege wollte ich mal fragen, ob es Alternativmodelle von Kenwood gibt welche die gleichen Knöpfe haben? Es wäre natürlich schön wenn es nicht gerade Modelle sind die sehr kostenintesiv sind. Vielleicht irgendwelche kleinen Verstäker oder Receivermodelle. Zur Not müsste ich mir vielleicht einen kleinen Receiver kaufen der 5 Knöpfe hat und die dann alle an dem Amp tauschen. So blieben es Kenwood Regler, nur halt in einem etwas anderen Design. Was meint ihr? Ich habe schon einen Thread dewegen erstellt, da ich zu spät gesehen habe, dass es ja auch einen Kenwood Thread gibt . Ich denke aber hier kann man mir vielleicht eher helfen, da ihr ja bestimmt einige Modelle kennt und untereinander vergleichen könnt. |
||||||
Jeremy
Inventar |
#759 erstellt: 01. Mrz 2010, 20:02 | |||||
Hallo Kenwood-Freunde, falls Ihr's nicht selbst schon gesehn habt - hier wird mal wieder ein Kenwood-Receiver-Monster angeboten - KR-9600! http://cgi.ebay.de/K...?hash=item2eab724d7a Bin grad eben in ebay drauf gestoßen - dachte, ich mach' Euch auch mal drauf aufmerksam. Ich selbst hab' schon Einen. Den Anbieter kenn' ich natürlich nicht - nur zur Info, falls jmd. v. Euch auch gern einen hätte. Empfehlen kann ich ihn jedenfalls - sehr! Und - sie sind selten. Beste Grüße Bernhard |
||||||
classic.franky
Inventar |
#760 erstellt: 01. Mrz 2010, 21:43 | |||||
stefan_4711
Inventar |
#761 erstellt: 01. Mrz 2010, 22:47 | |||||
Der dreht gerade die zweite Runde KR-9600 |
||||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#762 erstellt: 01. Mrz 2010, 22:51 | |||||
Franky Dachte ich mir schon Sehr schönes DUo, gefällt mir persönlich "fast" so gut wie die Model 700 Serie |
||||||
Jeremy
Inventar |
#763 erstellt: 01. Mrz 2010, 23:13 | |||||
OK. Wär natürl. interessant zu erfahren warum. Zumindest für jmd. der sich ernsthaft darür interessiert. Vielleicht Spaßbieter. Oder er ist in deutlich schlechterem Zustand, als v. Anbieter beschrieben und der vorherige Auktionsgewinner hat ihn zurückgegeben/nicht angenommen. Na gut - mich interessiert er eh nicht - dachte nur ich geb's mal zur Info. BG Bernhard |
||||||
tobination
Ist häufiger hier |
#764 erstellt: 04. Jun 2010, 07:39 | |||||
Servus an alle, ich will den Thread mal wieder aktivieren und wollt mal meine neueste Anschaffung zeigen. Einen Kenwood KR-100 von etwa 1969. http://img413.imageshack.us/img413/2613/p6030295.jpg [Beitrag von tobination am 04. Jun 2010, 07:41 bearbeitet] |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
#765 erstellt: 04. Jun 2010, 14:02 | |||||
Wunderbarer und schwerer Kenwood. Gratulation Ich mag die auch sehr. |
||||||
Elos
Inventar |
#766 erstellt: 04. Jun 2010, 14:16 | |||||
Sankenpi
Gesperrt |
#767 erstellt: 04. Jun 2010, 19:23 | |||||
Einen Kenwood KR 150 gab es nicht, wohl aber einen TK140, TK140X. |
||||||
Elos
Inventar |
#768 erstellt: 04. Jun 2010, 20:53 | |||||
Dann wars wohl ein TK140 |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
#769 erstellt: 04. Jun 2010, 21:06 | |||||
Denke ich auch. Die Nomenklatur von kenwood war nicht zwingend logisch aufgebaut. |
||||||
tobination
Ist häufiger hier |
#770 erstellt: 05. Jun 2010, 07:32 | |||||
ja ist schon komisch, es gab eine komplette serie "TK"-Geräte und eine "KR-"-Serie jetzt würde mich interessieren ob das landesspezifische Serien waren oder sogar beide in einem Land angeboten wurden, viele unterschiede gibt es ja nicht zwischen den Serien ach ja bei meinem Gerät ist mir aufgefallen das der rechte kanal deutlich stärker tiefe Töne abgibt, d.h. der Tieftöner des rechten kanals wird stärker ausgelenkt außerdem ist bei dem Gerät der berüchtigte Einschaltblob bzw Einschaltknall vorhanden. bei meinem Gerät eher Knall ach und nochwas ich suche einen Kenwood 12cm Mitteltöner 8Ohm [Beitrag von tobination am 05. Jun 2010, 07:37 bearbeitet] |
||||||
UriahHeep
Inventar |
#771 erstellt: 05. Jun 2010, 08:01 | |||||
tobination
Ist häufiger hier |
#772 erstellt: 05. Jun 2010, 09:19 | |||||
ich bin echt beeindruckt wie kriegt ihr die Geräte so sauber, badet hier die komplett oder wie?? würde mich echt interessieren |
||||||
classic70s
Inventar |
#773 erstellt: 05. Jun 2010, 09:26 | |||||
In der Badewanne, klar das gibt es wirklich alles, es gibt einen schönen Marantz Thread mit Vollbad, leider finde ich ihn nicht mehr. |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#774 erstellt: 05. Jun 2010, 10:25 | |||||
Ich habe zwar keine Kenwood Anlage, dafür ein Päärchen Kenwood LS1200. Ich habe die Bilder zwar schon in einem anderen Thread gepostet, aber hier her dürften sie auch ganz gut passen Klanglich spielen sie sehr ausgeglichen, und sehr linear. Selbst der Hochton Bereich ist für einen Konus hochtöner sehr feinauflösend. Insgesamt hätte ich nie erwartet, das Kenwood so hochwertige Lautsprecher bauen konnte. Ich würde sie mir jeder Zeit wieder kaufen. |
||||||
@drian
Inventar |
#775 erstellt: 05. Jun 2010, 11:49 | |||||
Beeindruckend die vor-/nachher Fotos zum KR-44, reife Leistung |
||||||
UriahHeep
Inventar |
#776 erstellt: 05. Jun 2010, 11:59 | |||||
Zulu110
Inventar |
#777 erstellt: 05. Jun 2010, 12:12 | |||||
Ist das jetzt dein Ernst |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
#778 erstellt: 05. Jun 2010, 18:36 | |||||
Sicher, wieso nicht? Das Wichtigste ist das anschließende Trocknen/trocknen lassen. |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
#779 erstellt: 05. Jun 2010, 18:37 | |||||
Die KR Serie und die TK Serie sind parallel angeboten worden. Warum weiß nur Kenwood - damals. Es scheint die Zeit des Übergangs zu sein. [Beitrag von Sankenpi am 05. Jun 2010, 18:40 bearbeitet] |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
#780 erstellt: 05. Jun 2010, 18:40 | |||||
T(K) für Trio, K(R) für Kenwood? Nur so´ne Idee. |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
#781 erstellt: 05. Jun 2010, 18:43 | |||||
Wieder mal sehr zielführend von Dir. Jeder weiß das doch hier, gell? TK = TrioKenwood und KR = Kenwood Receiver. Leider trägt das nicht zur Frage von Tobination bei. |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
#782 erstellt: 05. Jun 2010, 18:51 | |||||
Warum hab ich wohl das K und das R in Klammern gesetzt? Und es war nur eine Idee. Wenn sie abwegig ist, dann ist ja gut. Aber bitte nicht gleich pampig werden. |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
#783 erstellt: 05. Jun 2010, 18:58 | |||||
Fällt bei Dir, zugegebenermassen, schwer. |
||||||
HisVoice
Inventar |
#784 erstellt: 05. Jun 2010, 19:09 | |||||
Wer übernimmt eigentlich de Verantwortung/Haftung für solch einen Reingungs vorschlag wenn ,das jemand "unbedarftes" nachahmt,und dabei zB Schaden kommt. Manchmal kann ich mich wirklich nur wundern |
||||||
egrot
Stammgast |
#785 erstellt: 05. Jun 2010, 19:22 | |||||
darwin |
||||||
UriahHeep
Inventar |
#786 erstellt: 06. Jun 2010, 09:11 | |||||
@HisVoice Ich kann mich nicht erinnern, irgendwie jemand aufgefordert/ermuntert zu haben diesem " für solch einen Reingungs vorschlag" zu folgen. Der ursprüngliche Thread aus dem die Fotos stammten, gibt es einige User die diese Methode ebenfalls anwenden. Komischerweise werden die User nicht explizit von Dir angesprochen. Deswegen habe ich langsam genug von deiner Stänkerei gegen mich. |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#787 erstellt: 06. Jun 2010, 09:34 | |||||
Ohne mich hier einmischen zu wollen, oder mich an irgendeine Seite stellen zu wollen. Ich reinige extrem verschmutzte Verstärker auch mit Wasser, und es ist bis jetzt noch nie etwas schief gegangen. Wasser und sanfte Reinigungsmittel machen den Bauteilen überhaupt nichts aus. Nur in die Potis und Schalter würde ich kein Wasser reinfließen lassen. Da hätte ich zu viel Angst das etwas das rosten anfängt. Aber solange man alles gut trocknen lässt, sehe ich keine Gefahren dahinter. Nur bei Hartpapier Platinen würde ich diese Methode nicht anwenden. So versaut man sich schnell ein Gerät. Garantie würde ich natürlich niemals übernehmen, da der Erfolg oder Misserfolg auch mit dem zusammen hängt der diese Methode anwendet. Des weiteren gibt es viele Leute die diese Methode anwenden, und ich habe noch nie von einem Fall gehört wo so etwas schief ging. @UriahHeep Wie löst du das mit den Trafos? Tust du sie auch "fluten", oder deckst du sie ab? Denn an Trafos habe ich mich mit Wasser noch nicht rangewagt, und ich dachte mir vileicht hast du damit ja schon Erfahrungen. |
||||||
HisVoice
Inventar |
#788 erstellt: 06. Jun 2010, 09:38 | |||||
OT On
Du darfst mich gerne mit Realname ansprechen denn den kennst du ja
Dies ist ein öffentliches Forum ,somit lesen hier User von 9-99 mit .........zumeist technisch Unbedarft ,die dann solche Hanebüchenen Vorschläge auch in die Tat umsetzen ,wenn es dann zu Schäden an Leib und Leben kommt ,ist es vollkommen irrelevant ob und wen du zur Nachahmung "angestachelt" hast.Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Schäden die durch solch Lebensgefährliche Vorschläge entstehen ,werden geahndet und dann wird es schnell ganz "eng" (ob nun der Staatsanwalt ermittelt oder "nur" der Versicherer sich an den Schreiberling hält) Strafrechtlich sind hier die Rahmenbedingungen ganz eindeutig ,jemand wird in die Haftung genommen ,das ist so sicher wie das Amen in der Kirche .............und nun rate mal wer das am Ende ist
Unhaltbare Behauptungen ,wie so oft ,egal wo .........ich habe immer darauf hingewiesen ,das solche "Vorschläge" nicht nur für das Forum sondern auch für den Postenden und im schlimmsten Fall für den nicht Sachkundigen Böse enden Nimm dich mal nicht all zu wichtig ,dazu gehört mehr OT Off [Beitrag von HisVoice am 06. Jun 2010, 09:42 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
#789 erstellt: 06. Jun 2010, 09:44 | |||||
Bitte die Kindereien auswärts austragen, sofern Bedarf. Danke. |
||||||
stefan_4711
Inventar |
#790 erstellt: 14. Jun 2010, 18:42 | |||||
Sankenpi
Gesperrt |
#791 erstellt: 14. Jun 2010, 20:28 | |||||
Der hat auch noch andere schöne Sachen... |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
#792 erstellt: 15. Jun 2010, 22:12 | |||||
[Beitrag von Sankenpi am 15. Jun 2010, 22:13 bearbeitet] |
||||||
Sankenpi
Gesperrt |
#793 erstellt: 15. Jun 2010, 22:14 | |||||
classic70s
Inventar |
#794 erstellt: 16. Jun 2010, 09:01 | |||||
Sankenpi
Gesperrt |
#795 erstellt: 16. Jun 2010, 20:35 | |||||
Zulu110
Inventar |
#796 erstellt: 12. Jul 2010, 10:49 | |||||
Diese Woche bekomme ich vermutlich einen KA-9100 . Ich bin gespannt wie dieser sich im Vergleich zu meinem KA-8150 schlägt. Ich habe aber auch einmal eine Frage zu dem Gerät. Ich habe ihn bisher nur auf Bildern gesehen und hier sieht es so aus als ob die Kühlrippen an den Seiten aus Kunstoff sind, also nur Blenden. Ist das tatsächlich so? Ich hatte mal einen KR-7600. Bei diesem waren diese nämlich auch aus Kunstoff. Es wäre schade wenn das bei dem 9100 auch so wäre, da dies das optische Erscheinungsbild doch arg schmälern würde. Und dann noch etwas anderes. Kann es sein, dass er Hybridendstufen hat? Grüße, Marcel |
||||||
Dino_J
Stammgast |
#797 erstellt: 12. Jul 2010, 11:04 | |||||
Die Kühlkörper sind natürlich nicht aus Kunststoff, wie sollen die denn auch kühlen? Überhaupt ist am 9100-er nicht viel Kunststoff drann. Klanglich kann er, meiner Meinung nach, dem 8100-er und dem 7100-er nicht paroli bieten, was vermutlich an den Hybriden liegt. Und ja - er hat Hybriden. Also immer schön vorsichtig mit den Endstufen |
||||||
Zulu110
Inventar |
#798 erstellt: 12. Jul 2010, 11:43 | |||||
Hm, das mit den Hybriden irritiert mich ja auch noch etwas. Meinst du 180€ wären für den zuviel? Der Zustand ist bis auf zwei Minimacken top und die originale BDA gibt es auch noch dazu. Ich habe im Moment einfach zu viele Geräte und wollte mich von den "Wald und Wiesen Geräten" trennen die man faste jede Woche in der Bucht bekommt, und mir dafür dann die großen Geräte zulegen. Da ist mir dann nun halt dieser KA-9100 ins Auge gefallen. Weichen müsste für diesen dann mein Pioneer SA-708. Zwar auch im top Zustand aber eben nichts super außergewöhnliches. Klar, der Kenwood ist nun auch keiner der extrem selten ist, aber ich denke doch schon etwas besser bzw. sammelwürdiger als der Pioneer. Grüße, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 12. Jul 2010, 11:45 bearbeitet] |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#799 erstellt: 12. Jul 2010, 15:52 | |||||
180 sind ein Schnapp, außerdem hat der 9100 keine Hybriden verbaut. Die angeblichen Hybriden sind ganz normal diskret aufgebaut und stecken in einem ziemlich großen Gehäuse. Klanglich gibt es ebenfalls keinerlei Nachteile gegenüber den billigeren und leistungsschwächeren aus dieser Serie. |
||||||
Zulu110
Inventar |
#800 erstellt: 12. Jul 2010, 16:53 | |||||
Okay, ich habe ihn auch schon auf 170€ bekommen. Heute will er mir noch ein paar Bilder schicken, da er meinte das ein paar Spuren vorhanden wären. Bevor ich dann 50km fahre habe ich gesagt, dass es schön wäre wenn er mir, die seiner Meinung nach schlimmsten Stellen, mal ablichten würde. Wegen den Endstufentranistoren, auch wenn es keine Hybriden sind, dank dieser sonderbaren bauform ist ein Ersatz doch aber trotzdem augeschlossen oder? Ich meine normal sollte man sich darüber ja keine Gedanken machen. Wenn er durchknallt, dann knallt er durch. Das ist bei diesem sicherlich genauso ärgerlich als bei einem mit konventionellen Endstufen. Wenn man mit dem Gerät sorgsam umgeht und nicht gerade die Endstufen kurzschließt sollten die doch noch einmal 20 Jahre halten . Marcel |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#801 erstellt: 12. Jul 2010, 16:58 | |||||
Die Gehäuse kann man öffnen und die Bauteile ersetzen, eine Reparatur ist möglich. |
||||||
Zulu110
Inventar |
#802 erstellt: 12. Jul 2010, 17:03 | |||||
Okay, dann hört sich das ja halb so wild an. Ich hatte mal eine KR-7600 und meine in dem waren auch diese Endstufentypen verbaut. Bei meinem ehemaligen Sony STR-6800SD war es auf jeden Fall 100%ig so. Vielleicht war es zu dieser Zeit gerade Mode. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon Klassiker - der Liebhaber Thread classic70s am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2021 – 95 Beiträge |
Wangine-Liebhaber-Thread dcmaster am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 1242 Beiträge |
Kenwood Klassiker emsdet am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 7 Beiträge |
Kenwood- Klassiker kenwoody am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 2 Beiträge |
Echt schmutzige Klassiker Thread hifibrötchen am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 27 Beiträge |
Zeitreisen für Hifi Klassiker Liebhaber Vinyl_Tom am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 45 Beiträge |
Der Kirksaeter-Liebhaber-Thread Friedensreich am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2023 – 110 Beiträge |
Thread für OHM Liebhaber SharPei1 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Rotel Liebhaber Thread stefan_4711 am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2023 – 104 Beiträge |
BRAUN-Liebhaber-Thread Claus-Michael am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2023 – 57 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959