HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Kenwood Klassiker/ Liebhaber Thread | |
|
Kenwood Klassiker/ Liebhaber Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Rabe13
Stammgast |
#552 erstellt: 20. Jul 2007, 17:54 | |
Hallo HisVoice! Danke! Blöde Frage, wie klingt der 4000er den so! Ich habe meinen KA vor ca. 2 Monaten als defekt bekommen. Jetzt ist er seit etwa 4 Wochen bei einer Generalüberholung. Ich wollte den KA dann als Verstärker für Schellack- und Monoplatten benutzen habe aber keine Ahnung ob er vom Klang her dazu geeignet ist. Dachte nur Baujahr 1968 bis 72, ist vom Klang her nah genug an der Röhre? MfG Rabe13 |
||
HisVoice
Inventar |
#553 erstellt: 20. Jul 2007, 18:03 | |
Hallo Rabe 13 Alle aus der Reihe sind recht analytisch und umheimliche Rauschschleudern......die einzigen die besser sind ist die 02er Reihe aber diése durch die Bank Wie oben der KA 7002 Aber das ist Geschmackssachen....... sagte der Affe und biss in die Seife Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 20. Jul 2007, 18:04 bearbeitet] |
||
|
||
aileena
Gesperrt |
#554 erstellt: 20. Jul 2007, 18:06 | |
Hatten wir ja glaube ich schon mal festgestellt, das mit der schwarzen Leiste und und der Bezeichnung X002 = Midsize. Irgendwie ist heute nicht mein Tag... |
||
HisVoice
Inventar |
#555 erstellt: 20. Jul 2007, 18:08 | |
Peter ist doch nicht schlimm ich wäre auch nicht sofort draufgekommen .......nur da ich den KA 4002 täglich vor mir stehen habe (und schon lange den KT 2001 suche ) Sticht sowas halt sofort ins Auge |
||
Rabe13
Stammgast |
#556 erstellt: 20. Jul 2007, 19:14 | |
Danke HisVoice Dann warte ich lieber noch mit der Suchen nach einen Tuner. Wenn der KA 4000 wirklich so rauschen sollte muß ich mich nach etwas Anderem umsehen! Schade ist dann nur um die ca. 100,- Euro für die Überholung! MfG Rabe13 |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#557 erstellt: 11. Okt 2007, 21:31 | |
passiert hier nix mehr? Hat keiner mehr was von Kenwood, neu bekommen oder zu berichten |
||
Rabe13
Stammgast |
#558 erstellt: 22. Nov 2007, 13:34 | |
Hallo! Nach langer Zeit ist mein Kenwood KA 4000 vom Service zurück und voll einsatzbereit! Erster Versuch an einen Luxman PD 284, Shure V15 III mit originaler Nadel. Boxen Elac EL 60. Phono 1 und 2, NIX RAUSCHT! Klarer und feiner Klang. Kopfhörer eingesteckt (AKG K240 Studio-Monitor) Ohne Platte aufgedreht, erst bei etwa 13 Uhr ein leises rauschen. Ich höre normalerweise niemals lauter als 10 Uhr, bei 11 geht einem schon der Hut hoch. CD Player dran! 08/15 Teil Nakamichi OMS-2E Player angeschlossen, Lautstärke auf 3 Uhr, Stille! CD rein, wieder wunderbarer, klarer Klang. Das ist mein erster Kenwood aber ich glaube sicher nicht der Letzte. Es ist zwar nicht der erhoffte warme Klang für Monos und Schellacks aber was solls; Die übernimmt erst mal der Marantz 2238. Jetzt kommt der Kenny erst mal zum ausgiebigen Testen ins Wohnzimmer und danach werde ich eine Aufgabe für ihn finden! MfG Rabe13 ab sofort Kenwoodanhänger! |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#559 erstellt: 03. Aug 2008, 12:52 | |
Meine Güte...etwas angestaubt hier. Hmm...gibbet keine Kenwood Klassiker Liebhaber mehr bzw. keine Neuzugänge mehr. Dann kümmer ich mich mal um diesen ollen Thread. Ich hab 3 kleine Receiver von Kenwood. Einen KR 3600, der wieder recht schön aussieht. Brauch nur noch eine komplett neue Beleuchtung. Und ich nenne 2 KR-3130 mein Eigen. Einen wie er ja oft anzutreffen ist und einen in der Ausführung HFTR. Der gefällt mir jetzt nach der Restauration besonders gut. Bei dem Gerät musste ich ne Menge alte ,- klebrige,- Cola Rückstände von den Platinen putzen. Ein paar Leichen wurde auch entnommen und hinter dem Haus begraben. Diese Holzhäuschen hat was. Obwohl ich da am überlegen bin diese Häuschen anders zu furnieren. Soll ja Nussbaum sein ...sieht aber eher wie Eiche aus. Leider kann meine billige Cam keine schönen Fotos machen. Das Gerät sieht eigentlich wieder viel besser aus. Was für ein Furnier würdet ihr vorschlagen? Last but not least Ich habe ich hier noch 2 wunderschöne Lautsprecher von Kenwood. Die KL 7080 Nein, das sind keine Kneipenlautsprecher. Gut,..... audiophile Leisetreter sind das nicht. Aber die machen richtigSpaß wenn man den Lautstärkeregler etwas mehr nach Rechts dreht. Meiner "Holden" hätte fast der Schlag getroffen als ich die Dinger anschleppte. "Soooo groooooß, sooooo viel dunkles Holz!!" Einen Tag später fing sie schon an das Wohnzimmer umzugestalten, damit die nun "schönen Lautsprecher" eine würdige Umgebung haben. Eigentlich sollten die ja in meine Wohnung......nun sind sie bei Ihr. Macht nix....wir wollen ja eh zusammen Ziehen. Bis bald Lieben Gruß Siggi |
||
Gelscht
Gelöscht |
#560 erstellt: 03. Aug 2008, 14:23 | |
Das will ich doch wohl hoffen Nicht alle Frauen sind so großzügig und verständnisvoll Sind wirklich schöne Lautsprecher, gefallen sehr gut ! |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#561 erstellt: 03. Aug 2008, 14:58 | |
Hallo zusammen, ich bin weder ein Kenwood-, noch ein Klassikerfan. Wenn aber mitunter gepflegte Geräte zum guten Preis auf dem Trödelmarkt zu finden sind, greife ich zu. So auch bei diesem Kenwood KA-2002A aus dem Jahr 1973, der "Kleenste" aus dem Katalog: Er läuft nun seit einigen Stunden an einem Paar Mordaunt Short Avant 902i, versorgt von einem Onkyo DX-7355. Ich war nach etlichen anderen Altverstärkern (Grundig V 1000, V 2000, Telefunken RA 100, RA 200) sehr überrascht, wie gut er meine klanglichen Vorlieben trifft. Gegen die oben gezeigten Boxen KL 7080 sieht er aber echt mickrig aus. Kennt jemand den Neupreis des KA-2002A? Carsten [Beitrag von CarstenO am 03. Aug 2008, 15:09 bearbeitet] |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#562 erstellt: 03. Aug 2008, 16:32 | |
@ CarstenO Sehr schöner Verstärker. Sieht ja wie Neu aus! Also ich kann dir leider nichts zum Neupreis sagen. Aber wenn der deine Mordaunt Short Avant 902i gut antreiben kann....muss er ja zumindest über reichlich Kraft verfügen!? Die Mordaunt sind ja imho nicht wirklich Wirkungsgradmonster? Ich finde die im Übrigen sehr schick. @die70er Ja allerdings....die Frau ist ein Schatz. Die lässt mich mit meinem Vintage Tick so machen wie mir beliebt. Öhmm......der Rest ist auch nicht zu verachten. Siggi |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#563 erstellt: 03. Aug 2008, 17:36 | |
Hallo Siggi, die Avant 902i sind echt harmlos. Ich habe beim Kauf des KA-2002A nicht mit einem so guten Zustand gerechnet. War ja ein Trödelmarkt und etliche Leute haben ihn schon stehen gelassen. Carsten |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#564 erstellt: 03. Aug 2008, 18:01 | |
Ich wünschte mir würde auf dem Flomi auch mal so ein schönes Gerät begegnen. Leider sehe ich nur den ganzen 80'er Jahre Plastemüll. Also nochmal Glückwunsch zu deinem Fang. Wer weiss..vielleicht ist das der Anfang zur Kenwood-, und Klassiker Liebhaberei!? Siggi |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
#565 erstellt: 03. Aug 2008, 18:10 | |
Hallo Siggi, hmm, ich glaube, um Anhänger alter Geräte zu werden, lege ich zu viel Wert auf "audiophile" Eigenschaften. Meine Begeisterung für den Kenwood (aber auch für meinen Teleton A-500, siehe Teleton-Thread) geht eher in die Richtung "besser als erwartet". Auch der unter Sammlern gelobte Braun CSV-60 wurde von einem aktuellen Dynavox VR-70E2 bei mir übertrumpft. So ging es auch mit vielen anderen Oldies (Lux M-03/C-03, Kenwood Basic C1/M1, Sansui AU-X 701). Vielleicht wird´s was mit einem alten McIntosh MC 275 ...
Danke für Deine Glückwünsche. Ich glaube, drei verschiedene Arten von Märkten in unserer Region (linker Niederrhein) entdeckt zu haben: 1. Die regelmäßigen (wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich) Sonntagsmärkte mit hohem Anteil an gewerblichen Trödlern und Neuwarenhändlern. 2. Die Samstagsmärkte mit hohem Privatanbieterteil. 3. Die Märkte zum Stadtfest, jährlich. Unter 1. finde ich den Plastikkram, wie z.B. CAT DVD-Player, selten Highlights wie Summit HS 500 oder Technics SL-Q 3. Unter 2. sieht´s schon besser aus und beschert Dinge wie Mission 700 LE, Dual CS 522, Telefunken RA/RT/RC 100 oder Uher Variocord 263 oder eben Kenwood C1/M1. Märkte unter 3. haben bei mir immer die fetteste Beute eingebracht: etliche Onkyo-Receiver der 80er, Kenwood KA 2002, Dual CS 502 und die ganzen Philips-CD-Player. Also, nur Mut! Carsten [Beitrag von CarstenO am 03. Aug 2008, 18:21 bearbeitet] |
||
egrot
Stammgast |
#566 erstellt: 03. Aug 2008, 18:16 | |
Dito. Ich sehe auch nur Schneider, Universum etc. |
||
egrot
Stammgast |
#567 erstellt: 04. Aug 2008, 11:34 | |
Sicher machen die Spass! Habe die Kl-7090 zum Schnäppchenpreis abstauben können. Klingen alleine ziemlich dumpf und man muss am Receiver die Mitten rausnehmen. Aber wenn ich sie gleichzeitig mit meinen kleinen Peerless (gebe ich nie wieder her) laufenlasse: Erste Sahne [Beitrag von egrot am 04. Aug 2008, 11:34 bearbeitet] |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#568 erstellt: 04. Aug 2008, 12:48 | |
Moin egrot Die KL 7090 hab ich vor einiger Zeit mal gehört. Das war eigentlich die Initialzündung für das Interesse an alten 4 oder 5 Wegerichen. Ich hatte dann mal in der Bucht ausschau gehalten nach deinen Kenwoods. Die dort vor einiger Zeit angeboten wurden gingen zu einem Spottpreis raus. Leider nur Abholung in Hamburg oder so. Aber durch Zufall konnte mir ein sehr netter Forumskollege die KL 7080 vermitteln. Die kannte ich garnicht. Aber angesichts des guten Preises bin ich das Risiko gerne eingegangen. Ich wurde nicht enttäuscht!! Im übrigen, als dumpf empfinde ich die nicht. Gerade der Mittenbereich gefällt mir außerordentlich gut. Gerade bei Stimmen. Auch bei Klassik weiß sie mir zu gefallen. Domäne der KL dürfte aber der 70'er Rock sein. Da geht die Lutzi ab! Wie gesagt.....die lieben(brauchen) Power. Wie bei ihrer Bauweise zu erwaten hat sie einen knochentrockenen Punsch. Trockener als der Staub auf dem Speicher, wie ein Kollege so trefflich bemerkte. Klar, ich höre nicht nur über die KL. Andere Mütter haben ja auch schöne Töchter. Ich hab noch LS von Nubert, die ich sehr liebe. Und selbst meine kleinen Telefunken Klangboxen laufen fast täglich. Deine Kombi hört sich aber auch sehr interessant an. Zumal ich den Kenwood KR-10000 sehr begehrlich finde. Lieben Gruß Siggi |
||
lyticale
Inventar |
#569 erstellt: 04. Aug 2008, 18:09 | |
Siggi, stehen deine Lautsprecher immer so dicht beieinander und mitten im Raum? |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#570 erstellt: 04. Aug 2008, 18:38 | |
HÖHÖ Jasicha!!! Die werden nur eingedreht, damit mein Kopf dazwischen passt, dann folgt ---->Pump up the Volume Ne, ma im Ernst....so stehen die natürlich nicht rum. Ich mach mal Bilder in ihrer neuen Umgebung, damit du siehst das den den KL wirklich gut geht. Grüße ....auch an deine Holde. Siggi |
||
celsius
Inventar |
#571 erstellt: 04. Aug 2008, 18:53 | |
finde die KL-7090 auch nicht dumpf, mit dem richtigen AMP/Receiver sind das meiner Meinung nach wirklich gute Lautsprecher. Mir gefiel die Stimmenwiedergabe auch sehr. Betrieben damals mit einem T+A PA 1000. Schade das ich meine vor einiger Zeit verkauft habe.... |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#572 erstellt: 04. Aug 2008, 19:43 | |
@ celsius Du hast die verkauft? Wieso wurde ich nicht gefragt! Aber wie ich so sehe bist du ja recht gut Ausgestattet!? Feine Technics und dazu noch schöne Pioneer HPM... Wenn du magst kannst du mal über die Gerätschaften berichten. Siggi |
||
celsius
Inventar |
#573 erstellt: 04. Aug 2008, 19:56 | |
die KL 7090 habe ich schon lange nicht mehr. den verkauf habe ich bereut. der würde jetzt vorzüglich zu meinen 2245 passen leider ist ein schnäppchen mit der 7090 nicht mehr möglich. der letzte ging für über 200 euro in der bucht übern tisch..... bin aber mit der HPM auch sehr zufrieden..... dennoch ist die RX50 eine absolute klasse für sich. |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#574 erstellt: 04. Aug 2008, 20:31 | |
Das glaube ich dir auf's Wort! Die HPM Serie finde ich schon klasse von der Optik. Zumindest einige. Da gibt es ja ne ganze Menge. Aber gehört hab ich noch nie eine. Die Techniks RX schon. Also da kann ich deine Begeisterung verstehen. Die Preise für die KL haben wirklich angezogen. Ebenso für die alten Sansui's, die den Kenwood's aus der Zeit ja ähneln. Tja...vom "Kneipenlautsprecher" zum Vintag-Sammler-Objekt. So kann es gehen. |
||
tobination
Ist häufiger hier |
#575 erstellt: 12. Sep 2008, 14:45 | |
Hallo, ich hab mir ein Paar Kenwood Ls-800 zugelegt und wollte jetzt mal wissen ob das eine gute Serie war oder eher durchschnitt. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit ihnen und überrascht was man bei 60W belastbarkeit so alles an Klang und Lautstärke bekommt. [Beitrag von tobination am 12. Sep 2008, 14:48 bearbeitet] |
||
tobination
Ist häufiger hier |
#576 erstellt: 12. Sep 2008, 15:02 | |
[/url] hier noch ein bild von der LS-800. Falls jemand die Box nicht kennt^^[url=[IMG]http://img183.imageshac][URL=http://img183.i...p://img183.imageshac |
||
riotsk
Hat sich gelöscht |
#577 erstellt: 13. Sep 2008, 08:46 | |
Hallo...bin im Besitz eines KA 7090 und finde keine INfo darüber welches Modell eine Nummer größer wäre. Suche nämlich einen Kenwood der bei niedriger Lautstärke etwas mehr Präsenz hat als der 7090. Bin ich da auf dem Holzweg? |
||
"Freak66"
Hat sich gelöscht |
#578 erstellt: 13. Sep 2008, 10:27 | |
Hallo erstmal.... Ich finde das Theme klasse !! Ich habe selber son paar Kenwood schätzchen hier rumstehen und wollte mal hören was ihr davon haltet oder wer noch damit hört . es handelt sich um den CD Player L1000D Tuner L1000T Vorstufe L1000C Endstufe L1000M |
||
mdah
Ist häufiger hier |
#579 erstellt: 14. Sep 2008, 07:43 | |
habe selber die L-1000 Serie. Habe sie damals komplett gekauft und bin bis heute super zufrieden damit. Auch heute noch wird man sich schwer tun etwas besseres zu finden. Über das Design kann man streiten - mir gefällts. Die Geräte sind für die Ewigkeit gebaut - massiv und solide. Nachdem vor einem halben Jahr eine paar elektronische Probleme aufgetreten sind (Kondensatoren), habe ich die komplette Anlage überholt und an die 200 Kondensatoren und diverse Relais getauscht (defintiv kein Voodoo Tuning gemacht). Es hat sich gelohnt ! Die Anlage ist bei mir jeden Tag in Betrieb und ich werde sie sicher nicht hergeben. Leistung ohne Ende und ein super Klang. Auch der Phono Teil der Vorstufe ist hervorragend. Auch wenn mich hier sicher einige steinigen werden, ich denke das die Anlage auch heute noch High End ist und das beste was Kenwood jemals gebaut hat. |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#580 erstellt: 14. Sep 2008, 22:16 | |
So mal wieder was neues Altes an der Kenwoodfront. Den habe ich am Samstag auf dem Flomi erwischt, wie er versuchte sich in einem Bananakarton unter einem Tapeziertisch zu verstecken. Sauber ist er wieder. Erst hatte ich gedacht...Mensch ein KR mit gravierter Goldfront! Nach dem säubern kam dann aber doch das Silber wieder zum Vorschein. (Leider nur meine miesen Fotos mit meiner miesen Cam ...verdammt ich brauch ne andere ) Wie ihr seht sind noch einige Lämpchen zu ersetzen. Ansonsten Tip Top. Alle Regler und Schalter laufen Störungsfrei. Der KR 5400 befeuert zur Zeit meine KL 7080. Eine recht gute Paarung. Siggi |
||
UriahHeep
Inventar |
#581 erstellt: 15. Sep 2008, 15:20 | |
Und darf man freundlich nach dem Preis fragen? |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#582 erstellt: 15. Sep 2008, 17:15 | |
Ups....jau, total unterschlagen. Ich hab einen zwanni dafür locker machen müssen. Fand ich OK und hab nicht noch versucht zu drücken Sieht jetzt wieder wie Neu aus. Sieht man auf dem Foto leider nicht. Siggi |
||
UriahHeep
Inventar |
#583 erstellt: 15. Sep 2008, 18:20 | |
Schön..wär er mir auch wert gewesen. |
||
Timo
Inventar |
#584 erstellt: 15. Sep 2008, 19:21 | |
Jeremy
Inventar |
#585 erstellt: 15. Sep 2008, 21:34 | |
Oh ja, allerdings - und die werden sicher auch nicht billig rausgehn'. Bei der geöffneten 700M-Endstufe sieht man, wie ich finde, schon sehr deutlich, daß da spätere Accuphase Ingenieure am Werk waren - die Ähnlichkeit v. Innenaufbau her mit den späteren Accuphase-Endstufen u. auch -Vollverstärkern ist klar zu erkennen. Wäre zweifelsohne sehr spannend zu wissen, wie dieses Kenwood-Gespann klingt. In Relation zu 'ner entsprechenden Accuphase-Kombi, dürften diese 3 Kenwoods aber immer noch preiswürdig zu erstehen sein. Beste Grüße Bernhard |
||
tobination
Ist häufiger hier |
#586 erstellt: 20. Sep 2008, 16:45 | |
Hallo, suche Kenwood LS-800/1000/1800 oder KL-777X/D/A Wenn jemand welche verkaufen will einfach mal hier melden, würde mich freuen. |
||
HisVoice
Inventar |
#587 erstellt: 20. Sep 2008, 17:48 | |
Ich habe hier beide "kleineren" der 700er stehen 600er und die um ein vielfaches seltener 500er mit die besten Vollverstärker die ich jemals gehört habe,so klar und unaufgeregt diese Verstärker auch aufgebaut sind so genial geben die sich auch Kontrolle hat einen Namen Kenwood Supreme Hier mal ein paar Impressionen |
||
Timo
Inventar |
#588 erstellt: 20. Sep 2008, 17:51 | |
sieht gut aus. |
||
Jeremy
Inventar |
#589 erstellt: 25. Sep 2008, 22:19 | |
Hallo Kenwood-Freunde, wollte gerne mal einen kleinen thematischen Anstoß in Richtung KR-9600 geben. Der wird ja entsprechend lobend im allseits beliebten: http://www.thevintageknob.org/KENWOOD/KR9600/KR9600.html# beschrieben: "This new receiver extends the concept of component high fidelity to a level of performance never before associated with a signle, integrated receiver. From its dual power supplies to its FET differential amplifier phono input to its unique tape facilities and absolute "state-of-the-art" tuner design, this is a receiver which makes no compromise with separate components." Was ich aber besonders erwähnenswert finde, ist das auf der gen. Seite zu findende Statement des KR-9600-Besitzers 'Paul': 'Here are some thoughts from Paul, new KR-9600 owner': "I decided to buy a KR-9600 after some additional study. I sent it to my repairman for an all out upgrade & modding including silver wire, changing the binding posts, an adder board to the tuner along with changing out about 100 parts. The results were quite impressive - it will replace my Mc Intosh MX-110 and MC-275. The repaiman said that it was the best reciever overall that he had worked on." Die US-Vintage-Freaks stehen sinnvoll durchgeführten u. klangl. zielführenden Modifikationen (man kann dies auch im 'Audiokarma'-Forum lesen), ja durchaus offen u. positiv gegenüber. Ich finde solche Ansätze äußerst spannend u. werde versuchen, genauere Info's zu der erwähnten KR-9600-Überarbeitung (habe den Vintage-Knob-Betreiber deswegen. mal angemailt) zu bekommen - dies übrigens aus gutem Grund: http://cgi.ebay.de/K..._trksid=p3286.c0.m14 Beste Grüße Bernhard |
||
UriahHeep
Inventar |
#590 erstellt: 25. Sep 2008, 22:44 | |
Das fände ich schön wenn du auch gleich die Übersetzung für nicht englisch sprechende aber trotzdem glühende Kenwoodfans sind. |
||
Timo
Inventar |
#591 erstellt: 26. Sep 2008, 05:39 | |
Guten Morgen, obwohl ich bislang nie ein Freund von Kenwood Receivern gewesen bin, finde ich den 9600 sehr interessant und freue mich persönlich schon sehr über das "Endergebnis" genau dieses Gerätes. Jeremy/ Bernhard, sicherlich wäre ein ausführlicher Bericht für viele Kenwood- und Vintage-Feunde auch hier interessant (inkl. Klangbeschreibung natürlich -zu der ich leider nicht so fähig bin-)
für den Sammler vermutlich eine Horrorvorstellung, aber ein solches Gerät sollte meiner Meinung nach auch genutzt werden. Bilder und Weiteres werden hier gerne gesehen... viele Grüße |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
#592 erstellt: 29. Sep 2008, 22:09 | |
Hi, hier mal mein Kenwood KR 7400 an seinem Einsatzort (sind halt nicht die besten Aufnahmen, sorry). Zu mir gekommen is er vor einer Weile zu mir über Ebay, bis auf ein defektes Lämpchen und einem schnell behobenem Poti-Rauschen war und ist alles super an dem Gerät. Viele Grüße Kim [Beitrag von KimH am 29. Sep 2008, 22:10 bearbeitet] |
||
fibbser
Inventar |
#593 erstellt: 30. Sep 2008, 12:54 | |
Hallo Leute, vor ca. 20 Jahren hätte ich mir fast die M1000 von Kenwood gekauft, mir gefiel unheimlich die Verarbeitungsqualität und der schöne und reine Klang dieser Endstufe. Ich hatte sie gegen eine M5580 von Onkyo Probe gehört. Klanglich war da recht wenig Unterschied, die Onkyo hatte halt diese wunderschönen Hölzwangen und die großen VU-Meter mit der grünen Beleuchtung; letztlich war das ausschlaggebend... Vor einigen Jahren (ok, sind auch schon wieder 10) bekam ich günstig einen ka 4004. Der lief, aufgrund der doch etwas geringen Leistung von ca. 2x30W, eher "unterstützend. Vor ca. 2 Jahren hatte ich mich dann etwas näher mit ihm befasst, und siehe da, der ist gar nicht so schlecht. Da mir auch sein Äußeres gefällt, habe ich dann ne Zeitlang gesucht und den passenden Tuner kt 4005 gefunden. Mit LS, die einen guten Wirkungsgrad haben, eine durchaus empfehlendswerte Kombi, die wirklich Spaß macht. Auch die Ausstattung mit Rec. out Selector und 2 Phono-Eingängen, 2x Tape und 2x Source ist echt gut (grade wenn man mehrere Dreher sein Eigen nennt). Zur Zeit nutzt die Kombi meine Frau während ihrer Umschulung zusammen mit einem Dual 1019 in Wega-Zarge aus Palisanderholz mit großen Chromwangen aus dem Jahr ´65. Hier ein Bild mit leider mieser Quali (Handy ) Ich hoffe, man kann was erkennen... Gruß Volker edit: wie kann ich hier denn ein Bild hochladen? das mit image... raff ich nicht! [Beitrag von fibbser am 30. Sep 2008, 13:24 bearbeitet] |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#594 erstellt: 30. Sep 2008, 14:02 | |
Sie mal an.... Der Volker hat ja ganz interessante Gerätschaften!? Bilder wären natürlich fein. Schau mal in die Hilfe, da wird recht gut erklärt wie man die Bilder hier einfügen kann. Gruß Siggi |
||
fibbser
Inventar |
#595 erstellt: 30. Sep 2008, 14:15 | |
Sorry, manchmal scheine ich echt doof zu sein, ich finde noch nicht mal die Hilfe... Kannst Du mir das nicht mal kurz erklären? Bis zu Image shack komme ich ja noch, dann ist mein Bild oben links in der Ecke....und dann verlassen mich die Geister... Gruß Volker |
||
Onkel_Siggi
Stammgast |
#596 erstellt: 30. Sep 2008, 14:53 | |
@ Volker: Du hast eine PM Gruß Siggi |
||
fibbser
Inventar |
#597 erstellt: 30. Sep 2008, 14:58 | |
ok, neuer Versuch: |
||
fibbser
Inventar |
#598 erstellt: 30. Sep 2008, 14:59 | |
noch ein Versuch [Beitrag von fibbser am 30. Sep 2008, 15:01 bearbeitet] |
||
fibbser
Inventar |
#599 erstellt: 30. Sep 2008, 15:03 | |
Onkel_Siggi
Stammgast |
#600 erstellt: 30. Sep 2008, 15:04 | |
JAAAAAAA......geht doch! |
||
fibbser
Inventar |
#601 erstellt: 30. Sep 2008, 15:05 | |
Ich werd verrückt... ...sooo kompliziert...und doch sooo einfach... |
||
fibbser
Inventar |
#602 erstellt: 30. Sep 2008, 15:07 | |
Ja habe vorgestern einen Testbericht vom ka 4004 von Fonoforum aus 1-74 ersteigert, bin mal gespannt, wie er abschneidet... Gruß Volker |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harman Kardon Klassiker - der Liebhaber Thread classic70s am 16.02.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2021 – 95 Beiträge |
Wangine-Liebhaber-Thread dcmaster am 05.03.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2024 – 1242 Beiträge |
Kenwood Klassiker emsdet am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 23.11.2005 – 7 Beiträge |
Kenwood- Klassiker kenwoody am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 2 Beiträge |
Echt schmutzige Klassiker Thread hifibrötchen am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 27 Beiträge |
Zeitreisen für Hifi Klassiker Liebhaber Vinyl_Tom am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2015 – 45 Beiträge |
Der Kirksaeter-Liebhaber-Thread Friedensreich am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2023 – 110 Beiträge |
Thread für OHM Liebhaber SharPei1 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 2 Beiträge |
Rotel Liebhaber Thread stefan_4711 am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2023 – 104 Beiträge |
BRAUN-Liebhaber-Thread Claus-Michael am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2023 – 57 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.147
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.079