Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Letzte |nächste|

Kenwood Klassiker/ Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Sankenpi
Gesperrt
#852 erstellt: 16. Aug 2010, 21:02
Ich kann Dir noch passende Kenwood LS anbieten. Oder ein entsprechendes Deck dazu
WarriorsClan
Stammgast
#853 erstellt: 16. Aug 2010, 21:07
Ich habe eine frage! Bei meinem Kenwood sind hinten schraubanschlüsse der alten schule! Die sind auf der 1.seite des Thread´s zu sehen! Passan da Banana´s rein? z.B. diese?

Ich kann leider schlecht meine 2,5mm kabel dadrin fixieren!
Sankenpi
Gesperrt
#854 erstellt: 16. Aug 2010, 21:09
Keine Bananas möglich.
WarriorsClan
Stammgast
#855 erstellt: 16. Aug 2010, 21:12
Kannste mir tipps geben wie man die LS besser befestigen kann? Gibs da ein trick?
Sankenpi
Gesperrt
#856 erstellt: 16. Aug 2010, 21:31
Es gibt im Zubehör Anschlüße, die nehmen an der einen Seite Bananas auf und haben an der Seite, wo sie mit dem Amp verbunden werden, flexible vergoldete Litzen von etwa 1,5mm.
Reichelt sollte die haben.
WarriorsClan
Stammgast
#857 erstellt: 17. Aug 2010, 10:47
Noch eine frage, weis einer vielleicht welche lampe bei meinem KR-6030 vorne bei den beiden VU-meter verbaut ist?

Die ist bei mir seite seit heute kaputt und bei mir stehen keine infos drauf!

MfG Eugen
Sankenpi
Gesperrt
#858 erstellt: 17. Aug 2010, 13:56
Welche Lampe genau meinst Du?
Die runde mit Kaulquappenschwanz zwischen den beiden Instrumenten?
Da mußt Du improvisieren. So etwas gibt es nicht mehr. Hier kann man aber aus dem Autozubehör eine Glassockellampe mit 12V5W nehmen. Nicht zu dunkel und sollte lange halten.
Links und rechts vom Skalenfeld sitzen Pilotlampen oder Axiallampen drin. Sollten es axiale sein, muss man Pilotlampen nehmen - in 8V150mA - und Drähte an die Enden löten um sie auf den Miniplatinen anzubringen.
WarriorsClan
Stammgast
#859 erstellt: 17. Aug 2010, 14:23
Bei mir ist eine kleine lampe mit dunklem glas drinne gewehsen in so einer Gummi/Plastik halterung die kabel sind direkt festgelötet!

Ich rede von der Lampe die an der front ganz oben links ist bei den beiden VU-Metern die anzeigen Singal und Tuning!

Ich habe mir schon überlegt ein sockel zu befestigen, damit man ganz leicht die lampe wechseln kann!

EDIT: Die eine 12V5W geht da eine von Bosch? Habe noch eine im Auto liegen^^


[Beitrag von WarriorsClan am 17. Aug 2010, 14:24 bearbeitet]
Sankenpi
Gesperrt
#860 erstellt: 17. Aug 2010, 14:33
Ja geht. Wenn es eine mit Glassockel ist, kannst Du sie sogar mit etwas Geschick und Nachhelfen in die Gummifassung bringen.
WarriorsClan
Stammgast
#861 erstellt: 17. Aug 2010, 14:39
Ich habe diese von Bosch im auto liegen! Ich dachte dazu so einen sockel in die Gummifassung zu stecken dann kann ich jeder zeit die lampe wechseln!

Ich danke dir^^ was würde ich ohne dich tun jetzt muss ich aber löten
Sankenpi
Gesperrt
#862 erstellt: 17. Aug 2010, 14:42
Sollte klappen - auf die korrekte Isolierung des Sockels achten. Stichwort Masseschluß.
Zulu110
Inventar
#863 erstellt: 17. Aug 2010, 14:52
Kann mir denn immer noch keiner sagen welche Lampen ich fpr den KA-9150 benötige
Das wäre wirklich hilfreich

Marcel
WarriorsClan
Stammgast
#864 erstellt: 17. Aug 2010, 15:27
So habe mal geschaut sind diese lampen hier! Bosch R5W und hier ein bild!

Die ist fast doppelt so groß wie die originale lampe! Aber wenn sie da reinpasst in den schacht! Sollte diese funktionieren oder?

Wegen der maße die kabel löte ich genau an die selbe stelle wie diese bei der alten lampe dran waren!
Sankenpi
Gesperrt
#865 erstellt: 17. Aug 2010, 15:32

Zulu110 schrieb:
Kann mir denn immer noch keiner sagen welche Lampen ich fpr den KA-9150 benötige
Das wäre wirklich hilfreich

Marcel


Welche Lampe soll es bitte sein?
Wenn es für die VU's ist, solltest Du mit der Glassockellampe hinkommen. Zumal Du ja noch das Poti zum Regeln hast.


[Beitrag von Sankenpi am 17. Aug 2010, 16:12 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#866 erstellt: 17. Aug 2010, 17:37
Genau, die für die VU's.
Ich habe bei den Glassockellampen nur Angst, dass da die Kontakte aneinander kommen, weil ich sie ja wieder in diesen Gummischuh stecken muss.

Ich hab jetzt auch mal nachgesehen und festgestellt, dass die Originalwerte auf der Rückseite dieses Gummischuhs stehen: 8V 0,15 A
Jetzt sind welche mit 24V 80mA eingebaut. Damit klappt die Reglung eigentlich ganz gut. Das sind allerdings nur solche komischen Lämpchen die an den Seiten zwei kleine Pinne haben um sie in diesen speziellen Fassungen zu sichern. Die Adern sind an den Kontakten angelötet.

Daher dachte ich mir, dass ich diese Glassockellämpchen nehme, weil ich da die Adern direkt durch die Löcher in dem Schuh stecken kann und sie dann außen Anlöte. Da dürfte dann eigentlich nichts passieren.

Grüße, Marcel


[Beitrag von Zulu110 am 17. Aug 2010, 17:43 bearbeitet]
Sankenpi
Gesperrt
#867 erstellt: 17. Aug 2010, 18:13
Wenn Du das sauber machst, dann passiert da gar nichts. Ich verwende auch oft Glassockellampen in Ermangelung originaler Lampen.
Zulu110
Inventar
#868 erstellt: 17. Aug 2010, 18:22
Na dann werde ich das mal versuchen. Glassockellampen scheinen mir auch die beste Wahl dafür zu sein.
Dann muss ich nur mal sehen, dass ich welche in 24V bekomme. Ich wollte erst welche in 12V nehmen und habe in der Bucht auch schon einige im 10er Set gefunden. 24Ver müssten aber auch zu finden sein.

Grüße, Marcel
Sankenpi
Gesperrt
#869 erstellt: 17. Aug 2010, 19:12
24V gibt es bsw. im Autozubehör ebenfalls. LKW-Spannung.
@drian
Inventar
#870 erstellt: 20. Aug 2010, 16:57
Hallo Leute,

Ich Suche für meinen Kenwood Holzwangen, hat zufällig Jemand von euch welche "über"

Passende Holzwangen wären von Geräten aus der Serie KA 6000, 5002, 7002 oder KT 7000, 7001.
HisVoice
Inventar
#871 erstellt: 20. Aug 2010, 17:07
Sankenpi
Gesperrt
#872 erstellt: 20. Aug 2010, 21:26
Selbst anfertigen ist in der Tat nicht schwierig - nur etwas zeitaufwändig.
HisVoice
Inventar
#873 erstellt: 20. Aug 2010, 21:31
Wenn ich die Zeit "aufrechne" ,war das etwa ein Aufwand von ca 2-3 Std (als nicht "Holzwurm" )

Überschaubar !
Sankenpi
Gesperrt
#874 erstellt: 20. Aug 2010, 21:32
Schafft nicht jeder. Soll ja auch vernünftig werden...
WarriorsClan
Stammgast
#875 erstellt: 20. Aug 2010, 21:39
Und nicht jeder hat eine Oberfräse zuhause Ansonsten ein gutes Tut!
Zulu110
Inventar
#876 erstellt: 20. Aug 2010, 23:09
Wie hast du die 45° Schräge hinbekommen? Klar, Fräser usw. gibt es, abr man muss das Brett ja fest fixieren damit es beim Fräsen nicht verrutscht.
Vor allem musst du ja genau in der Flucht mit der Oberkante bleiben. Hast du da eine Vorrichtung?

Grüße, Marcel
Hann45500
Stammgast
#877 erstellt: 20. Aug 2010, 23:36
Hallo Forum,
mein neuer Dreher ( KD-650) kam leider ohne Schaniere für die Haube und Plattentellerauflage Als Übergangslösung ist ne Auflage von Sony drauf ( nicht steinigen )

Hat jemand nen Tipp?

Grusz
Helmut


[Beitrag von Hann45500 am 20. Aug 2010, 23:37 bearbeitet]
@drian
Inventar
#878 erstellt: 21. Aug 2010, 08:47

HisVoice schrieb:
Selbstbau ?

http://hifi.harald-m...ml?highlight=ka+7002

Grüße Martin



Suuuper Arbeit, Martin!! Das Ergebnis sieht seeehr gut aus

Hab' leider nicht die Ausrüstung um mir selber die Wangen nachzubauen , Vorlagen hätte ich genug (hab' ja einige Geräte aus der Serie)...
UriahHeep
Inventar
#879 erstellt: 29. Aug 2010, 20:51
In meiner Foreverlist ganz weit vorn.

KR-8010



WarriorsClan
Stammgast
#880 erstellt: 31. Aug 2010, 12:39
Eine frage ist es bei euch auch so wenn ich den Volume Regler auf 12Uhr drehe und ein Subwoofer angeschlossen habe, das die lampen flackern also bei Tiefentönen wird es dünkler^^

Ist das jetzt nur wegen dem bass vom Subwoofer?
Zulu110
Inventar
#881 erstellt: 31. Aug 2010, 12:53
Welche Lampen, an dem Gerät oder in dem Raum
An meiner dicken Sony Endstufe ist es so, dass die Beleuchtung im Raum etwas flackert wenn der Bass ziemlich stark ist. Da muss ich aber schon gut aufdrehen damit es dazu kommt. An dem Geräten selbst flackert nix.

Marcel
WarriorsClan
Stammgast
#882 erstellt: 31. Aug 2010, 12:56
Ich meine die beleuchten der Skalen(Frequenztabelle)anzeige! Die flackert bei mir wenn ich mal aufdrehe aber nur wenn der bass einsetzt
cafeburger
Hat sich gelöscht
#883 erstellt: 31. Aug 2010, 20:45
Nabend,

ich hatte vor 2 Jahren mal den Kenwood KR-5010. Ich mochte die Optik, doch musste er gehen. Nun bin ich über zwei Kenwoods aus wohl der gleichen Serie gestolpert. Einen KR-6050 und ein KR-7050. Nach endloser Suche habe ich nun festgestellt, dass die Daten bei Fertinger für den 6050 wohl die für den 7050 sein müssen (dazu gab es hier auch ein Thread). Auch bei wegavision find ich keinen Prospekt dazu. Es sind immer nur die 8050 und 9050 zu finden. Kann mir jemand entsprechende Informationen über die Amps geben? Oder vielleicht die BDA's oder Prospekte für die beiden Receiver?

Über jeder Hilfe freu ich mich!

Gruß
cafeburger
Hann45500
Stammgast
#884 erstellt: 31. Aug 2010, 22:07
Hallo,
hier kannst Du das SM für den KR 6050 runterladen ( kostenfrei) ggf. sind da auch die Daten vom Receiver angegeben.

http://elektrotanya.com/kenwood_kr-6050_6650.pdf/download.html

Hier für den KR 7050 :

http://elektrotanya....2=schematics&page=10

Grusz
Helmut


[Beitrag von Hann45500 am 31. Aug 2010, 22:13 bearbeitet]
cafeburger
Hat sich gelöscht
#885 erstellt: 01. Sep 2010, 05:22
Ja, das SM für den 6050 hatte ich schon, da stehen leider keine Daten drin. Die Elektro Tanya war mir neu, vielen Dank schonmal!!
cafeburger
Hat sich gelöscht
#886 erstellt: 07. Sep 2010, 22:15
So, nun sind beide Brüder bei mir eingetroffen.

Bin überrascht, hatte weniger erwartet



Beide Amps sind schöne End 70er vertreter. Massive aufgebaut und mit gutem FM-Teil versehen. Leistung mehr als genug und mit gutem Klang. Aber man kann den Unterschied zu der Serie Mitte der 70er hören. Beide klingen präziser und weniger emotional. Hören kann man das nur im direkten vergleich. Der eigene Geschmack sollte entscheiden.

Die technischen Daten sind in der Tat in den Service Manuals zu ersehen. Kann man fast überall runterladen. Bei Fertinger ist der Eintrag zum KR-6050 falsch. Das sind die Daten für den KR-7050. Der KR-6050 hat 2x 60 Watt an 8 Ohm nach IHF (zwischen 20Hz und 20kHz), 2x 65 Watt an 8 Ohm Sinus Din und 80 Watt an 4 Ohm. Also in der Leistungsklasse vom Saba 9140 oder Sansui 7070.

Klanglich jedoch moderner...


[Beitrag von cafeburger am 07. Sep 2010, 22:21 bearbeitet]
Dino_J
Stammgast
#887 erstellt: 09. Sep 2010, 07:40

cafeburger schrieb:
So, nun sind beide Brüder bei mir eingetroffen.



Ich bin sehr neidisch - gerade auf den kleineren.

Ich habe noch keinen Kenwood Receiver. Aber diese Serie wird wohl demnächst auch bei mir einziehen.

Du trennst Dich nicht zufällig vom kleinen Bruder?
WarriorsClan
Stammgast
#888 erstellt: 09. Sep 2010, 13:42
Ja der kleine ist echt
Sankenpi
Gesperrt
#889 erstellt: 09. Sep 2010, 20:29
Ich hätte noch einen 8050
HisVoice
Inventar
#890 erstellt: 10. Sep 2010, 08:22

Sankenpi schrieb:
Ich hätte noch einen 8050 ;)



Wer nicht ???

Sankenpi
Gesperrt
#891 erstellt: 10. Sep 2010, 12:03
Ich hätte auch zwei...
KA-501
Ist häufiger hier
#892 erstellt: 10. Sep 2010, 18:22

Sankenpi schrieb:
Ich hätte auch zwei... :D


So dann jetzt nur noch einer.
HisVoice
Inventar
#893 erstellt: 10. Sep 2010, 18:38
So schnell gehts
WarriorsClan
Stammgast
#894 erstellt: 11. Sep 2010, 09:18
Ich hätte auch gern einen
Dino_J
Stammgast
#895 erstellt: 19. Sep 2010, 10:29
Schon lange keine Kennys mehr gesehen

Meine aktuelle Werkstattanlage:



Über diese LS kommt die Musik - keine Kenwood, da es keine guten gibt

@drian
Inventar
#896 erstellt: 19. Sep 2010, 12:15

Dino_J schrieb:
Schon lange keine Kennys mehr gesehen

Meine aktuelle Werkstattanlage:





Schöner KH-51
Sehr schöne Kostellation

xtimobx
Stammgast
#897 erstellt: 19. Sep 2010, 18:58

Dino_J schrieb:
Schon lange keine Kennys mehr gesehen




KT-7500 -> KD-1033 -> KA-7100 -> KX-1030 ?!
Und dadrüber KA-1500 und KT-5300?

Und alle im Holzhäuschen

Mensch ich möchte auch endlich den passenden Tuner finden, um meine Kenwood-Kombi soweit komplett zu haben


[Beitrag von xtimobx am 19. Sep 2010, 18:59 bearbeitet]
Dino_J
Stammgast
#898 erstellt: 19. Sep 2010, 19:32

xtimobx schrieb:

KT-7500 -> KD-1033 -> KA-7100 -> KX-1030 ?!
Und dadrüber KA-1500 und KT-5300?

Und alle im Holzhäuschen



Der Dreher ist ein KP 2022A. Das Regal darüber hat noch mehr Einzelstücke. Der sichtbare Amp ist ein KA 3700 und der Tuner ein KT 3300. Sonst hast Du Recht.

Diese Serie ist jetzt komplett restauriert. Alle Geräte neue Elkos und neu abgeglichen. Dreher und Tape mit neuen Riemen. Die Holzhäuschen abgeschliffen, teils repariert, neu gebeizt und mit Treppenlack 3 mal versiegelt.
Nun sollten sie die nächsten 30 Jahre überstehen.
Wenn nicht: Ich habe Ersatzteile genug

Gerade läuft Sade mit Sweetest Taboo von Vinyl.
xtimobx
Stammgast
#899 erstellt: 19. Sep 2010, 20:12
Ah stimmt, nur der KA-5700 hatte einen Kippschalter. KT-3300 habe ich noch nie gesehen.

So nebenbei:
Hat hier bei den Kenwood-Liebhabern zufällig jemand einen KT-7300 übrig?
HisVoice
Inventar
#900 erstellt: 19. Sep 2010, 20:25

xtimobx schrieb:

Hat hier bei den Kenwood-Liebhabern zufällig jemand einen KT-7300 übrig?





xtimobx schrieb:
Ah stimmt, nur der KA-5700 hatte einen Kippschalter. KT-3300 habe ich noch nie gesehen.


Vor allem hat der KA 5700 VUs und hat kein Standartmaß von 430mm sondern 380mm (wie auch KA1500 KA3300 KA3500 KA5500)

KT 3300 gehört in die Reihe KA/KT X300 aber auch nur 380mm Breit
xtimobx
Stammgast
#901 erstellt: 20. Sep 2010, 07:08
Dass der KA-5700 VUs hat, weiß ich Dachte aber, dass der KA-3700 ebenfalls einen Kippschalter als Power-Schalter hat, nur der KA-1500 einen Drehschalter.
Maß von 38cm ist auch klar Hab auch noch einen KT-5500 hier ohne Pendant...Zur Zeit muss er dann an meinem KA-7300 spielen.
UriahHeep
Inventar
#902 erstellt: 03. Okt 2010, 19:12
Neuzugang der noch aufbereitet werden muss. KA-7100

DSC08688

DSC08689
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon Klassiker - der Liebhaber Thread
classic70s am 16.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2021  –  95 Beiträge
Wangine-Liebhaber-Thread
dcmaster am 05.03.2016  –  Letzte Antwort am 12.10.2024  –  1242 Beiträge
Kenwood Klassiker
emsdet am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 23.11.2005  –  7 Beiträge
Kenwood- Klassiker
kenwoody am 07.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  2 Beiträge
Echt schmutzige Klassiker Thread
hifibrötchen am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  27 Beiträge
Zeitreisen für Hifi Klassiker Liebhaber
Vinyl_Tom am 12.09.2014  –  Letzte Antwort am 24.10.2015  –  45 Beiträge
Der Kirksaeter-Liebhaber-Thread
Friedensreich am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.05.2023  –  110 Beiträge
Thread für OHM Liebhaber
SharPei1 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  2 Beiträge
Rotel Liebhaber Thread
stefan_4711 am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2023  –  104 Beiträge
BRAUN-Liebhaber-Thread
Claus-Michael am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.04.2023  –  57 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.135
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.879