HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der Klassiker Flohmarkt Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Der Klassiker Flohmarkt Thread+A -A |
||
Autor |
| |
1lucbesson
Stammgast |
10:52
![]() |
#12125
erstellt: 23. Jul 2011, |
Hi, @Mo888 tolles Teil,viel Spass damit. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
11:18
![]() |
#12126
erstellt: 23. Jul 2011, |
Oh holy crap! ![]() ![]() Der ist bei uns ultraselten. Und dann noch zu dem Preis - ich hätte wahrscheinlich 150 bis 200 Euro mehr dafür bezahlt. Du liegst richtig - der wurde für den US-Markt bestimmt und wahrscheinlich nur über Zwischenhändler nach Deutschland importiert. Darüber angesiedelt war nur noch der (USA-only) SA-1000! Unbedingt behalten; das ist ein fantastisches Stück Hifi-Geschichte und der Beweis, dass auch Technics gut bauen konnte. Ab dem SA-500 haben alle standardmässig eine Leistungsanzeige aus LEDs und diskrete Endstufentransistoren. |
||
|
||
Mo888
Inventar |
11:29
![]() |
#12127
erstellt: 23. Jul 2011, |
Danke euch beiden! ![]() Erstmal darf er natürlich bleiben! ![]() |
||
hifibrötchen
Inventar |
11:45
![]() |
#12128
erstellt: 23. Jul 2011, |
Moin wenn ein Gerät von 110V - 220 - 240V umzustellen geht ,dann ist es ein Gerät was für den Weltmarkt bestimmt war und somit fast überall käuflich war . Geht aber ein Gerät von 110V nicht um zu schalten dann kann man davon ausgehen das dieses Gerät nur für den US Markt war oder für alle Länder die 110V hatten. ![]() Aber Hammer Technics ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 23. Jul 2011, 11:46 bearbeitet] |
||
ichundich
Inventar |
11:52
![]() |
#12129
erstellt: 23. Jul 2011, |
Ja da kann man schon neidisch werden super schöner und richtig fetter Kerl. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
JBL250Ti
Stammgast |
12:16
![]() |
#12130
erstellt: 23. Jul 2011, |
Der Technics ist ![]() ![]() ![]() Nun zu meiner heutigen Beute: ![]() Ein paar Platten und ein Grosser, Schwerer, Verdrekter Receiver von Philips ![]() Richtig Lecker 340Watt Leistungsaufnahme und das hohe Gewicht, haben mich dann irgendwie überredet die Kiste für 10€ mit zu nehmen... Der wollte erst 30€ ![]() Hier die Platten: ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:22
![]() |
#12131
erstellt: 23. Jul 2011, |
Mahlzeit Flohmärktler ![]() sauschwer sind sie, diese Wandlautsprecher, aber ein hochinteressanter 3-Wegerich scheint es zu sein. Ich hoffe nicht, daß die Sicken nach-bestimmt-40 Jahren atomisiert sind, aber das erfahre ich ja spätestens beim öffnen.(Es werden noch Wetten angenommen ![]() Der HHA wollte 20 €uro, was ja eigentlich nicht zu viel für diese makellosen Prachtkerne gewesen wäre, aber 12 €uro taten es dann doch auch! ![]() Angeschlossen und gehört habe ich sie bis jetzt noch nicht, da der Oberfeld ![]() ![]() ![]() Heute liegengelassen habe ich ca.10 silberne, große MAXWELL(?) Aluspulen im Kunststoffschuber mit Bändern. Der VK wollte 10 p. Stck. Man kann nicht alles abgreifen! ![]() |
||
pino
Stammgast |
16:29
![]() |
#12132
erstellt: 23. Jul 2011, |
Habe heute auch zugeschlagen. Luxman R-1030 für 25 Euro [b]Saba VS 2160 schwarz, mit Bügeln 45 Euro Vivanco Umschalter für Boxen [Beitrag von pino am 23. Jul 2011, 16:30 bearbeitet] |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
16:55
![]() |
#12133
erstellt: 23. Jul 2011, |
Hallo CompuDoc, die SABA LS scheinen wirklich selten zu sein, jedenfalls hat die Gugl Suche spontan keine brauchbaren Ergebnisse geliefert. Aber ich kenne ja auch die genaue Typbezeichnung nicht. Jedenfalls ist mir auf Anhieb gleich einer meiner letzten Flomi-Schnapps eingefallen. Ich denke die Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zuweisen. Zur Verdeutlichung mal 2 Bilder: ![]() ![]() ![]() Vom Klang her können sich mit denen nur meine UHER messen, einfach genial v.a. im Hoch.- und MT-Bereich. Für Klassik einfach unschlagbar. Was den Bass angeht, schwächeln sie aber ordentlich! Ich hatte wegen denen Gugl bemüht, aber nichts brauchbares an Info`s gefunden. Ob man dir zu deinen LS gratulieren kann, kannst wohl allein Du beurteilen, es sei denn Du lädst uns zum Probehören ein.. ![]() Viele Grüße Jens |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:16
![]() |
#12134
erstellt: 23. Jul 2011, |
In der Bucht schwimmt gerade ein paar meiner ![]() Ich werde sie morgen einmal anschließen.......und-kurz-berichten. ![]() P.S.: Deine SABAs sind-offensichtlich-"nachverkabelt". Die orig. Kabeldurchführung ist rechts nebem dem neuen Kabel. ![]() ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 23. Jul 2011, 19:23 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
23:08
![]() |
#12135
erstellt: 23. Jul 2011, |
Moin, die "HiFi-Hochleistungs Lautsprecherbox" ist eher nicht von Saba. Da kommen damalige "NoName Firmen" infrage, die für Kauf- und Versandhäuser usw. gefertigt haben. Die Chassis sind meistens deutsche Markenware, evtl. auch die Weichen. (Summit hat m.W. (fast?) immer fernöstliche Chassis verbaut) Es sind aber viele dabei, die den Markenlautsprechern zum Verwechseln ähnlich sehen. Da sind auch gute LS dabei, nicht nur billiger Ramsch. Ach so, die "originale Kabeldurchführung" ist vermutlich eines der Schraubenlöcher für die Rückwand. Gruss, Jens |
||
raphael.t
Inventar |
07:02
![]() |
#12136
erstellt: 24. Jul 2011, |
Hallo Leute! An einem Philips DCC900 in optischem Bestzustand plus eine Kassette um insg. 10 Euro konnte ich nicht vorbeigehen. Angeblich kann man das Gerät als AD-DA-Wandler benutzen, auch ohne Kompression. Bei mir steht so viel herum, das ich nicht nutze, kommt´s auf ein Gerät mehr auch nicht an... Grüße Raphael |
||
JBL250Ti
Stammgast |
09:42
![]() |
#12137
erstellt: 24. Jul 2011, |
Ein Philips DCC900 für 10€ ??? Genial ![]() ![]() Bilder ? ![]() ![]() ![]() |
||
highfreek
Inventar |
10:16
![]() |
#12138
erstellt: 24. Jul 2011, |
Die Philipse kenne ich gut, eine hervorragende Serie. Mit impulsiven, lebendigen und kraftvollen klang. Laut bild würde ich sagen das 2 oder 3 größte Modell (684)? mit um 50 Watt Sinus. Diese Geräte gab es auch von Nordmende, mit fast Ident. optik. Einziger Nachteil: zu breites Gehäuse, über 45 cm breit. Da fehlen wohl ein paar Knöpfe? gruß [Beitrag von highfreek am 24. Jul 2011, 10:20 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#12139
erstellt: 24. Jul 2011, |
Moin, Nordmende auch? Ich kenne die von Loewe Opta. Gruss, Jens |
||
highfreek
Inventar |
10:23
![]() |
#12140
erstellt: 24. Jul 2011, |
ääh, ![]() könnte mich da auch Rrinnerungsmäßig irren |
||
rh_collie
Stammgast |
16:31
![]() |
#12141
erstellt: 24. Jul 2011, |
Darf ich vorstellen: mein heutiger Flohmarktkauf Electown AC 6000 B Am-FM Receiver ![]() ![]() ![]() den kleinen Bruder AC 4000 C hab ich letztes Jahr am Sperrmüll gefunden, somit fehlt mir glaub ich nur noch der 7000er. [Beitrag von rh_collie am 24. Jul 2011, 16:31 bearbeitet] |
||
hifijc
Inventar |
16:32
![]() |
#12142
erstellt: 24. Jul 2011, |
hackmac_No_1
Stammgast |
16:48
![]() |
#12143
erstellt: 24. Jul 2011, |
@ rorenoren schon möglich, dass meine Wand-LS von irgendeiner Kette vertrieben wurden, kann ich mir aber kaum vorstellen. Schon die Verarbeitung und vor allem das Gewicht von ca 10 Kilo pro Box, in Verbindung mit den richtig guten Klangeigenschaften lassen mich da zweifeln. Die auf dem Bild zu sehenden Kleberreste muß ich zu meiner Schande gestehen, habe ich selbst verursacht. Ich hatte versucht sie zu öffnen, das war aber nicht möglich ohne sie zu beschädigen. Hätte sie gerne mal von innen gesehen. Aber die Chassis sind so passgenau gefertigt, dass das schlicht nicht ohne größere Schäden möglich war. Jede Box ist mit 8 ca. 5 cm langen Schrauben verschraubt. Nachdem ich diese gelöst hatte, rührte sich immer noch rein gar nichts. Selbst die Minimalen Verluste durch die minimal verbleibenden Schlitze wurden durch umklappen der "Außenfolie" verhindert. Nach dem vergeblichen Versuch sie zu öffnen, habe ich diese dann wieder mit Uhu verklebt. MFG |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:00
![]() |
#12144
erstellt: 24. Jul 2011, |
Die Boxen sind rückseitig verschraubt und verklebt/"verknetet". Nach all den Jahren wird-die anfänglich-weiche Dichtungsmasse steinhart. Diese Boxen sind nur mit viel Zeitaufwand und-selbstgebautem-Spezialwerkzeug zerstörungsfrei aufzubekommen. ![]() ![]() |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
17:42
![]() |
#12145
erstellt: 24. Jul 2011, |
Moin, die Folie ist eh nachträglich draufgebappt, wie´s aussieht. Von der Verarbeitungsqualität kann man bei diesen alten Lautsprechern kaum darauf schliessen, ob Marke oder "NoName". Es gab halt jede Menge Boxenbauer zu der Zeit. (auch gute NoName) Der Aufkleber ähnelt denen von Elac damals. Viele Boxen sind hinten mit Schaumstoffstreifen abgedichtet, die sich mit der Zeit aufgelöst haben und wie Teufel kleben. Man kann manchmal etwas grössere Spax in die Löcher drehen und langsam, vorsichtig ziehen. Manchmal geht´s, manchmal nicht. Besser zu lassen, wenn nichts defekt ist. Ungesunder Steinwollstaub bleibt dann auch drinnen. Gruss, Jens |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
18:57
![]() |
#12146
erstellt: 24. Jul 2011, |
Hi CompuDoc danke für den Link. Ein solchen Aufwand zu betreiben, um dann hinterher vlt. doch enttäuscht zu werden bzw die LS nicht ohne Schaden wieder zusammen zu bekommen, ist mir dann doch ein bißchen viel Arbeit. Was hat der Test deiner Saba`s ergeben?? Zufrieden? @ rorenoren Wie kommt man eigentlich auf diesen Nick? Das mit der Folie kann ich beim besten Willen nicht beurteilen, wäre auch selbst nicht auf die Idee gekommen. Die Idee mit ELAC scheint mir durchaus plausibel, auch weil ich das vlt. glauben will!? War übrigens echt witzig, als ich die LS entdeckt habe ( Morgens gegen 8 Uhr, nicht viel los auf dem Flomi) sitzt der Typ an seinem Stand und macht seine Brotzeit auf genau den LS. ![]() .. und nicht etwa aus der Rückseite, daher auch einige Flecken auf den Bezügen. Habe mich schon etwas schlau gemacht, Teppichreiniger soll da wahre Wunder wirken. Habe übrigens schlappe 15 € auf den Tisch legen müssen, der Typ ollte sich nicht runterhandeln lassen. Hab`s nicht bereut Gruß in die Runde |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#12147
erstellt: 24. Jul 2011, |
Moin, rorenoren ist eine Bastelei aus Röhren und Ohren. Als Bastler musste ich auch beim Nick basteln. Gruss, Jens |
||
Django8
Inventar |
06:16
![]() |
#12148
erstellt: 25. Jul 2011, |
Interessant, dass danoch "by Panasonic" draufsteht. Dachte, zur damaligen Zeit hätte sich das Label Technics eigentlich bereits ausreichend von Panasonic "emanzipiert". Ich meine, auf 'nem Lexus steht ja auch nicht "by Toyota"... |
||
Archivo
Inventar |
06:25
![]() |
#12149
erstellt: 25. Jul 2011, |
Hai Django, die Bezeichnung "Technics by Panasonic" wurde meines Wissens zumindest eine Zeit lang für US-Geräte der Marke Technics verwendet. Ich besitze selbst ein Tapedeck RS-631 von "Technics by Panasonic", das der Vorbesitzer aus den USA importiert hat. ![]() LG, Ivo [Beitrag von Archivo am 25. Jul 2011, 06:28 bearbeitet] |
||
andy1966
Inventar |
03:28
![]() |
#12150
erstellt: 30. Jul 2011, |
![]() So,ich hoffe heute morgen mal wieder etwas zu finden ![]() |
||
sound_of_peace
Inventar |
05:24
![]() |
#12151
erstellt: 30. Jul 2011, |
Ich mach mich auch gleich aufn Weg. Viel Erfolg euch allen. ![]() |
||
andy1966
Inventar |
06:40
![]() |
#12152
erstellt: 30. Jul 2011, |
Nichts....kein HiFi ich dreh durch ![]() |
||
ichundich
Inventar |
07:28
![]() |
#12153
erstellt: 30. Jul 2011, |
Bei uns ist das Wetter so toll da brauche ich nicht einen Fuß vor die Tür setzten ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ichundich am 30. Jul 2011, 07:33 bearbeitet] |
||
Mo888
Inventar |
07:28
![]() |
#12154
erstellt: 30. Jul 2011, |
Ich bin auch heute um halb 7 los, aber auch nix gefunden... ![]() |
||
andy1966
Inventar |
08:25
![]() |
#12155
erstellt: 30. Jul 2011, |
Dann geh ich lieber zum Rec-Hof,da hab ich mehr Glück ![]() |
||
hifijc
Inventar |
09:42
![]() |
#12156
erstellt: 30. Jul 2011, |
Ich habe heute Morgen einen dual 714 Q gekauft für 20 Euro dann habe ich gesagt ich hole es später ab. Eine Stunde später:oh meine schwester hat das gerät wieder verkauft hat der Verkäufer gesagt:| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich mal einen 7XX finde ![]() |
||
hackmac_No_1
Stammgast |
09:56
![]() |
#12157
erstellt: 30. Jul 2011, |
Moin zusammen, auch bei uns eher bescheidenes Wetter, aber wenigstens ein paar Trödler waren dann doch da. Meine Beute heute: ca. 20 LP`s darunter so Sachen wie Jean -Michel Jarre, Smokie, Tina Tuner, SimonGarfunkel (Sonderpressung aus Holland) usw. zus. für 15 Tacken. Und ein DUAL CS 607 hier ein paar Bilder ![]() ![]() ![]() Von der Haube mache ich lieber keine... Insgesamt vom Zustand her eher Sch (lecht), aber er läuft und das System war mir die 5 € allein schon wert. Gruß in die Runde und Viel Glück |
||
sound_of_peace
Inventar |
10:13
![]() |
#12158
erstellt: 30. Jul 2011, |
rh_collie
Stammgast |
10:16
![]() |
#12159
erstellt: 30. Jul 2011, |
morgen großer Flohmarkt bei uns in der Gegend, mal sehen was sich finden lässt; |
||
andy1966
Inventar |
10:43
![]() |
#12160
erstellt: 30. Jul 2011, |
@hifijc Ich hab oben einen stehen,rate mal woher ![]() ![]() |
||
hifijc
Inventar |
10:50
![]() |
#12161
erstellt: 30. Jul 2011, |
Das war mir klar ![]() ![]() |
||
highfreek
Inventar |
11:30
![]() |
#12162
erstellt: 30. Jul 2011, |
Heute in Koblenz 2x Flohmi, stehenlassen : Marantz PM 350, den mit der Lichtorgel gekauft : ![]() Dalbello LP, damals Vorgruppe zu Marillion- Clutching at straws.... ![]() beides gei..geht ab.... Nordmende: mobiler Profi Stereo Cassettenrecorder Sony Walkmann mit dolby, revers, Metallgehäuse, bandsortenwahl ect.... funktioniert alles einwandfrei ![]() zusammen fünf Euro !!! ![]() [Beitrag von highfreek am 30. Jul 2011, 11:32 bearbeitet] |
||
ichundich
Inventar |
11:50
![]() |
#12163
erstellt: 30. Jul 2011, |
Dalbello LP jo super Mucke, rockt so richitig ![]() |
||
@drian
Inventar |
12:01
![]() |
#12164
erstellt: 30. Jul 2011, |
rorenoren
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#12165
erstellt: 30. Jul 2011, |
Moin, @drian, danke für das Bild mit dem PE33 Studio! Jetzt will ich keinen mehr. Ich hatte bisher immer gedacht, dessen Teller sein grösser. Ha, da bin ich mit Dual 1009 oder 1019 genausogut bedient! (ist nicht bös gemeint, trotzdem schönes Teil!) Der 601 wäre schon ein Schnäppchen gewesen. Ich habe aber auch zwei davon und verpüre kaum Lust, einen davon mal wieder anzuschliessen. So gesehen....... Und "kein Platz" ist ein gutes Argument. Gruss, Jens Edit: fehlenden Buchstaben ersetzt [Beitrag von rorenoren am 30. Jul 2011, 12:49 bearbeitet] |
||
hifijc
Inventar |
12:19
![]() |
#12166
erstellt: 30. Jul 2011, |
rorenoren hast du den 714Q heute morgen gekauft? |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#12167
erstellt: 30. Jul 2011, |
Moin, nöö, ich war heute nicht los. "Für billig" hätte ich ihn vermutlich mitgenommen. (unter 20 Euro bei gutem Zustand) Gruss, Jens |
||
andy1966
Inventar |
12:47
![]() |
#12168
erstellt: 30. Jul 2011, |
Dual 601 hab ich 2 x mal hier |
||
@drian
Inventar |
12:49
![]() |
#12169
erstellt: 30. Jul 2011, |
Moin Jens, Tellergrösse ist bis auf wenige Millimeter beim DUAL 1019 und PE33 fast identisch (ich hab' ja beide hier im Betrieb), wobei der PE33 grösser zu scheinen "wirkt", wahrscheinlich wegen den hellem, grösserem Chasis. Von der Anfassqualität, der Optik aber vor allem dem "Spaß" das Gerät zu bedienen, ist der PE33 für mich aber schon eine höhere Hausnummer. ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich dann mal was "Grösseres brauche" ![]() ![]() ![]() Viehleicht machst du jetzt lieber die Augen zu ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#12170
erstellt: 30. Jul 2011, |
Moin @drian, hmm, der Sony geht...... Aber ich habe zum Glück eine Abneigung gegen die Firma Sony, daher bin ich nicht zu neidisch. Aber, hhm, wenn ich so einen auf dem Flohmarkt finden würde, nein sagen würde ich nicht. Schönes Ding! Dass der PE um einiges massiver ist als der Dual, dachte ich mir schon. Gruss, Jens |
||
Rainer_dre
Stammgast |
13:11
![]() |
#12171
erstellt: 30. Jul 2011, |
Heut gabs nen Dual 626 in perfekten Zustand für 10 Euro, einen Sony PS-313 FA für 8 Euro und einen Marantz SR 810 für 13 Euro. Beim Marantz geh ich mal von einem Defekt aus, da mir die Verkäuferin viel Glück gewünscht hat dass er geht (war ne Wohnungsauflöserin). Ich hab noch kein passendes Netzkabel gefunden. |
||
hifijc
Inventar |
13:29
![]() |
#12172
erstellt: 30. Jul 2011, |
Ich habe heute Morgen einen dual 714 Q gekauft für 20 Euro dann habe ich gesagt ich hole es später ab. Eine Stunde später:oh meine schwester hat das gerät wieder verkauft hat der Verkäufer gesagt Wenn ich mal einen 7XX finde ich ärgere mich tot ![]() |
||
ichundich
Inventar |
13:56
![]() |
#12173
erstellt: 30. Jul 2011, |
Nenn es einfach Lehrgeld Zahlen ![]() ![]() ![]() |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#12174
erstellt: 30. Jul 2011, |
Moin, hatte ich weiter oben schon gelesen. Nimm solche Geräte unter den Arm und stell sie bei Beiram unter. Dafür passt du dann irgendwann mal 10 Minuten auf den Stand auf, wenn er auf´n Pott muss oder Kaffe kauft. Mir ist das vor Jahren mal in Reinbek passiert. Das war ein NAD Receiver und die Ollsch hat den einfach weiterverkauft, weil Er zu doof war, ihr das zu sagen. Da war ich sauer! Seitdem...... Gruss, Jens |
||
ichundich
Inventar |
14:47
![]() |
#12175
erstellt: 30. Jul 2011, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flohmarkt Thread? Don_Marantzio am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 31 Beiträge |
Hifi Klassiker . Eure besten (Flohmarkt)Schnäppchen hasebergen am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 28.02.2009 – 11 Beiträge |
Der RadioWecker klassiker Thread hifibrötchen am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 2 Beiträge |
Der Klassiker-Werbeanzeigen-Thread! Friedensreich am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 109 Beiträge |
---Der ROTEL-KLASSIKER Thread--- LeDude am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 155 Beiträge |
Der Klassiker Minis Thread emsdet am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 12 Beiträge |
Der Klassiker-Kalkulations-Thread lyticale am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 6 Beiträge |
Der Klassiker Tausch Thread P.W.K._Fan am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 27.05.2011 – 26 Beiträge |
Yamaha Klassiker Thread Petersilie99 am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 12 Beiträge |
Echt schmutzige Klassiker Thread hifibrötchen am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.650