HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » ---Der ROTEL-KLASSIKER Thread--- | |
|
---Der ROTEL-KLASSIKER Thread---+A -A |
||
Autor |
| |
LeDude
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2007, |
Hi Liebe HiFi-Freunde, Ich habe mir gedacht es wird mal endlich Zeit für einen ROTEL-Thread in dem es um Klassiker geht. Der Thread soll zeigen warum Rotel es einen so angetan hat, und man sich nur ungern von deren Geräte trennt ![]() Es soll um Geräte gehen die heute als "Klassiker" bezeichnet werden. Dabei soll es aber nicht nur um teure Geräte gehen, genannt werden sollen auch die "Kleinen" die unser Herz erobert haben ![]() Ich wollte erstmal mit dieser Umfrage starten um zu sehen wie viele Leute mit Rotel infiziert sind ![]() Falls es Leute gibt die den Thread gut finden: Schreibt euch alles von der Seele ! Euer Kim |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
17:47
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2007, |
Wieso eigentlich nicht? Es gibt ja auch schon Pioneer-,Kenwood-,Sansui-,Sony-,Revox- und sogar Schneider-Threads.Da würde ich an deiner Stelle nicht lang fackeln und einfach einen aufmachen.Dafür! ![]() Obwohl ich gar nichts von Rotel besitze.Aber dafür hab ich ein Gerät der Edelschmiede Schneider...... ![]() Tu es! Tu es! Tu es! Tu es! ![]() |
||
|
||
HisVoice
Inventar |
18:02
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2007, |
Och neeeeeeeee ich weiß nicht.........wirklich ![]() ![]() Grüße Martin |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:17
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2007, |
Wenns denn sein muss ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:21
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2007, |
wir brauchen eher wieder einen M-Thread! ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:22
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2007, |
Einen zum stänkern? ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:24
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2007, |
meinetwegen auch das! |
||
HisVoice
Inventar |
19:15
![]() |
#8
erstellt: 18. Mai 2007, |
Ein wenig mehr Begeisterung schließlich geht es ja darum diesen überschätzten Gerätschaften den "Garaus zu machen" ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
19:20
![]() |
#9
erstellt: 18. Mai 2007, |
wohl an denn! |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#10
erstellt: 18. Mai 2007, |
![]() Jetzt haltet euch fest! Ich habe das unbehandelte Woodcase vor ein paar Tagen einfach mit Olivenöl bestrichen! Und siehe da, es ist dunkler geworden und die Struktur des Holzes kommt wunderbar zur Geltung. Gut daran ist, es klebt nichts und riechen tut's auch nicht ![]() Bald gibts dann noch Klarlack oder Wachs drauf und dann ist es fertig! Hätte nicht gedacht das es klappt ![]() Sorry wegen der miesen Bildqualität, ich musste n' Handy nehmen... [Beitrag von LeDude am 18. Mai 2007, 20:28 bearbeitet] |
||
HisVoice
Inventar |
20:39
![]() |
#11
erstellt: 18. Mai 2007, |
Kim Der Link zeigt alles nur nicht das Case ![]() ![]() [Beitrag von HisVoice am 18. Mai 2007, 20:51 bearbeitet] |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#12
erstellt: 18. Mai 2007, |
Oh mist... Ich habe mich vorher erst bei Photobucket angemeldet. Kennt sich jemand damit aus ![]() |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#13
erstellt: 18. Mai 2007, |
![]() Na endlich! |
||
Dynacophil
Gesperrt |
20:45
![]() |
#14
erstellt: 18. Mai 2007, |
warum willst du ölen UND waxen oder lackieren? Afaik reicht ölen (mit hartöl) völlig.... |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#15
erstellt: 18. Mai 2007, |
Ich möchte das Holz zusätzlich noch versiegeln, und einen Glanz hineinbringen. Oder ist davon abzuraten ![]() |
||
jim-ki
Inventar |
20:50
![]() |
#16
erstellt: 18. Mai 2007, |
sind deine katzen nicht hungrig? ![]() [Beitrag von jim-ki am 18. Mai 2007, 20:50 bearbeitet] |
||
Stormbringer667
Gesperrt |
20:52
![]() |
#17
erstellt: 18. Mai 2007, |
Olivenöl? Muß ich bei meinem SX-440 mal probieren. |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#18
erstellt: 18. Mai 2007, |
Die fressen mir die Haare vom Kopf... Naja das Trockenfutter essen sie ja nur wenn das andere leergeschleckt ist ![]() Ich hoffe sie lecken nicht am Woodcase ![]() ![]() BTW : Das Olivenöl hat Wunder bewirkt! Aber mein Holz war ja unbehandelt, vielleicht klappts auch auf anderem Holz ![]() [Beitrag von LeDude am 18. Mai 2007, 20:55 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#19
erstellt: 18. Mai 2007, |
Was gut ist für den Salat, kann für Holz nicht schlecht sein. ![]() |
||
HisVoice
Inventar |
20:57
![]() |
#20
erstellt: 18. Mai 2007, |
Herrschaften Olivenöl ist ein alter Hut das wird zB im Küchenbereich bei Holzarbeitsplatten usw schooooon gaaaanz lange genutzt da.......... man gaulbt es kaum ...........nicht schädlich ![]() ![]() [Beitrag von HisVoice am 18. Mai 2007, 20:57 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#21
erstellt: 18. Mai 2007, |
Jo, damit reibe ich auch meine Hartholzschneidebretter ein. |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#22
erstellt: 18. Mai 2007, |
Dann ist's halt ein alter Hut...tzz Aber kann ich mein Case noch wachsen? |
||
NeNo
Stammgast |
21:02
![]() |
#23
erstellt: 18. Mai 2007, |
Und was ist jetzt mit Rotel??????? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#24
erstellt: 18. Mai 2007, |
Gute Frage! Wird wohl eher OffTopic... ![]() Was soll's hol ich mir lieber nen Marantz, da wird viel drüber geschrieben ![]() ![]() Scherz ![]() Wer besitzt eigentlich Rotel von euch? Postet doch mal ein paar Bilder ![]() |
||
Dynacophil
Gesperrt |
21:11
![]() |
#25
erstellt: 18. Mai 2007, |
wenn man geölt hat, sollte man afaik alles weitere, vor allem lack sein lassen. Hartöl nehmen, gibbet auch getönt... |
||
Dynacophil
Gesperrt |
21:12
![]() |
#26
erstellt: 18. Mai 2007, |
ich kannte mal einen der einen Rotel hatte ![]() |
||
HisVoice
Inventar |
21:14
![]() |
#27
erstellt: 18. Mai 2007, |
Nein weil entweder Ölen oder Wachsen oder Lackieren weil das Material in das Holz einziehen muß und das geht nur wenn es noch unbehandelt ist Öl und Wachs lassen eine nachträgliche Lackierung nicht mehr zu genauso Öl lässt kein Wachs mehr eindringen und umgekehrt außerdem wäre das nach dem Motto "viel hilft viel" und das schon mal überhaupt nicht [Beitrag von HisVoice am 18. Mai 2007, 21:19 bearbeitet] |
||
HisVoice
Inventar |
21:16
![]() |
#28
erstellt: 18. Mai 2007, |
Verhält sich ähnlich im Endbild wie Klarlack ![]() |
||
hifibrötchen
Inventar |
21:18
![]() |
#29
erstellt: 18. Mai 2007, |
Ich habe ein wenig Rotel !Rotel RB 5000 Endstufe 55Kg und RC 5000 Vorstufe 18 Kg ![]() ![]() Gruß Brötchen |
||
jim-ki
Inventar |
21:32
![]() |
#30
erstellt: 18. Mai 2007, |
haben wir doch so ähnlich m. bucht fred ![]() ![]() |
||
lahrgummikuh
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#31
erstellt: 19. Mai 2007, |
So zurück zum Thema: Besitze seit kurzem einen Rotel RX 202 aus der Bucht. Für wenig Geld als defekt ersteigert. Und es ging wirklich ausser der Beleuchtung nix. Also aufmachen: Platinenbruch. 5 Lötpunkte über die Risse gebrutzelt und siehe da: macht musik. Lampen getauscht, jetzt leuchten alle. Schöner klang, dezente Optik, guter Empfang. Harmoniert super mit meinen Needles. Werd ihn auch erstmal behalten :-) Nur eins : die Nadel der Signalstärkeanzeige bewegt sich nicht. Hat jemand einen Tipp ? manfred |
||
jim-ki
Inventar |
08:14
![]() |
#32
erstellt: 19. Mai 2007, |
mess mal ob spg ankommt. wenn nicht kannst du noch die beiden drähte ablöten und das zeigeristrument messen.durch die spg des messgerätes kannst du sehen ob die nadel nach rechts oder links ausschlägt.dann weist du wenigstens was defekt ist. |
||
lahrgummikuh
Hat sich gelöscht |
08:20
![]() |
#33
erstellt: 19. Mai 2007, |
okay, danke, nur wo die messung vornehmen: "plus" des Multimeters an kabel vom zeiger, denke ich mal, aber "minus " ? manfred |
||
jim-ki
Inventar |
08:25
![]() |
#34
erstellt: 19. Mai 2007, |
einfach auf die beiden strippen. das multimeter vorsichtshablber auf 200 volt stellen und dann kannst du ja runter gehen mit der einstellung im messgerät.wird ja angezeigt ob die verpolung falsch ist. in dem ein messwert meinetwegen so aussieht (-20) volt aber denke die spg wird sich bei 1 volt belaufen. |
||
lahrgummikuh
Hat sich gelöscht |
08:32
![]() |
#35
erstellt: 19. Mai 2007, |
dann glaub ich kommt kein strom an, hatte das gemessen, als ich das Teil offen hatte. Werds aber sicherheitshalber nochmal checken. Vielleicht hab ich ja ein bruchstelle übersehen. Danke erstmal manfred |
||
jim-ki
Inventar |
08:34
![]() |
#36
erstellt: 19. Mai 2007, |
gerne. ![]() |
||
Dynacophil
Gesperrt |
09:54
![]() |
#37
erstellt: 19. Mai 2007, |
das wird dir wieder brechen, leg nen stück draht drüber und leg den in lot ein (solange du keine Ersatzplatine hast)... |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#38
erstellt: 19. Mai 2007, |
Gibt es eigentlich irgendwo noch Alu-Regler für meinen Rotel? Die Front habe ich ja wieder hinbekommen, nur die Regler sehen schlimm aus. Wo bekomme ich nur Ersatz her der gut aussieht??? Gruß Kim |
||
jim-ki
Inventar |
11:05
![]() |
#39
erstellt: 19. Mai 2007, |
besorg dir doch einen defekten aus der bucht |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#40
erstellt: 19. Mai 2007, |
Anders kommt man da wohl kaum dran, die Regler gibt es mit Sicherheit nicht mehr. |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
11:11
![]() |
#41
erstellt: 19. Mai 2007, |
Notfalls machen's ja auch Ersatzregler, nur aus schönem Alu müssen sie sein ![]() Ich verstehe auch nicht wie Regler so dermaßen zerkratzt werden können ![]() [Beitrag von LeDude am 19. Mai 2007, 11:12 bearbeitet] |
||
Badhabits
Inventar |
01:17
![]() |
#42
erstellt: 20. Mai 2007, |
LeDude
Hat sich gelöscht |
14:25
![]() |
#43
erstellt: 20. Mai 2007, |
Will auch haben ![]() Das ist doch der größte oder ![]() Wie hoch wird er denn noch gehandelt? Bei Ebay kann man ja noch stolze Preise erzielen. Gruß Kim |
||
Badhabits
Inventar |
16:14
![]() |
#44
erstellt: 20. Mai 2007, |
@LeDude Könnte gut sein. Mit Rotel hab ich nicht so Erfahrungen - Klassiker hiervon sind doch relativ selten. Ich krieg auf jedenfall kaum was rein. Stolze Preise sind sicher zu erreichen - sind auch stolze Geräte ![]() Gruss Badhabits |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
15:34
![]() |
#45
erstellt: 29. Mai 2007, |
Endlich mal ein Rotel Thread ![]() ja der 1412 war der Größte. Und in diesem fall auch der Beste. Die kleineren Modelle RA-1312 1212 und 913 kommen komischerweise klanglich sowie schaltungstechnisch nicht im Entferntesten an diesen Brummer ran. Meine bescheidene Rotel Sammlung erstrekt sich bisher auch erst über 1412, 713 und RX-1603 Suchen tu ich noch die RB/RC-5000 Kombi ![]() kosten tut ein RA-1412 komischerweise nicht so viel. Die Preise liegen meißt um 300 Tacken. Das ist noch ziemlich im Gefüge wenn man bedenkt was Einige der anderen Vertreter, gehypterer marken so bringen ![]() |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#46
erstellt: 29. Mai 2007, |
Endlich noch ein Rotel Fan! Ich dachte schon der Thread wäre gestorben... Hat Rotel auch gute Endstufen gebaut? Würde mich mal interessieren weil ich noch nicht allzu viel gehört habe. Irgendwie hat's mir Rotel angetan ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:47
![]() |
#47
erstellt: 29. Mai 2007, |
Rotel baute und baut massenhaft Endstufen ![]() ![]() |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#48
erstellt: 29. Mai 2007, |
Ich will die alten sehen, besonders die "State of the art" Modelle. Aber auch die späteren Modelle (70er, 80er) Hast du vielleicht irgendwelche Infos, Bilder etc.?? Gruß Kim |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#49
erstellt: 29. Mai 2007, |
Geh doch mal auf die Rotel-Firmenseite, die haben sogar noch alle alten Bedienungsanleitungen online. ![]() |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
20:52
![]() |
#50
erstellt: 29. Mai 2007, |
Die RB/RC-5000 Kombi. Ist das Größte und beste was Rotel je auf den Markt gestellt hat. Endstufe: 2x500 Watt RMS an 8 Ohm fast 60 Kilo und sehr wertig verarbeitet Vorstufe: 18 Kilo und höchstinteressante Schaltungen + eine ebenfalls sehr hohe Verarbeitung vor allem der Phonoteil ist bemerkenswert;) Klang: frag mal Brötchen ![]() Hier mal meine beiden großen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
LeDude
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#51
erstellt: 29. Mai 2007, |
Alle? Ich glaube für meinen RA 414 gab es nichts mehr ![]() Wäre toll wenn ich die BDA oder nen Schaltplan hätte ![]() @sansui Hat Brötchen nicht sogar den "The Power Amp"? [Beitrag von LeDude am 29. Mai 2007, 20:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KLASSIKER - ART PICTURE THREAD classic70s am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 28 Beiträge |
Echt schmutzige Klassiker Thread hifibrötchen am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 27 Beiträge |
Yamaha Klassiker Thread Petersilie99 am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 12 Beiträge |
Der Klassiker Flohmarkt Thread hifibrötchen am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 17605 Beiträge |
Kenwood Klassiker/ Liebhaber Thread Monkey_D._Ruffy am 23.01.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 1138 Beiträge |
Der Klassiker-Kalkulations-Thread lyticale am 03.06.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 6 Beiträge |
Der RadioWecker klassiker Thread hifibrötchen am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 2 Beiträge |
Klassiker Rörenradios Thread hifibrötchen am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 29 Beiträge |
Der Klassiker-Werbeanzeigen-Thread! Friedensreich am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 109 Beiträge |
Der Klassiker Minis Thread emsdet am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied*Vitacola*
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.339