HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Benutzt noch jemand DCC ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Benutzt noch jemand DCC ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
dj_ddt_2
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#51
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Wozu komprimiert aufzeichnen, wenn man es auch unkomplrimiert auf dem PC aufnehmen kann?! Zumal man die Aufnahme dort auch direkt weiterverarbeiten kann.
|
||||
Django8
Inventar |
12:34
![]() |
#52
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Weil ich keine Lust habe, den PC an meine Anlage zu hängen ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Django8 am 14. Mai 2020, 12:35 bearbeitet] |
||||
|
||||
dj_ddt_2
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#53
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Okay, mein PC steh eh schon neben der Anlage.
Ich überspiele die Musik letztendlich auch zum hören und nicht nur des Bearbeitens willen. Aber Schallplatten sind leider unterschiedlich laut und wenn mal eine zu leise aufgenommen wurde, kann ich die Aufnahme dann direkt in Audacity normalisieren. Oder wenn es Knackser gab, dann einen moderaten Kompressor drüberlaufen lassen, weil die Knackausschläge ein Normalisieren verhindern. Vor allem wenn der Knackser nur auf einer Seite auftritt, bekommt man nur eine Seite normalisiert. Da hilft dann nur der Kompressor, weil der den Ausschlag ignoriert.
Gut, ich ging jetzt vom Überspielen von Schallplatten aus. |
||||
Django8
Inventar |
13:19
![]() |
#54
erstellt: 14. Mai 2020, |||
![]() Nö - Schallplatten kopiere ich i.d.R. nicht. Wozu? Es ist ja gerade der Reiz der Platte, sie als solche zu hören. Denn alles, was ich auf Platte habe, habe ich auch auf CD oder könnte ich mir zumindest digital organisieren, wenn ich wollte ![]() |
||||
dietli
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:36
![]() |
#55
erstellt: 14. Mai 2020, |||
MiniDisc benutze ich noch oft.In den letzten beiden Jahren hab ich knapp 100 Discs bespielt !In den 20-30 Jahren davor waren es „nur“ ca .40. |
||||
dj_ddt_2
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#56
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Ja, ansich schon. Aber wenn ich bestimmte Lieder für z.B. den Geburtstag meiner Mutter oder meines eigenen brauche, dann muss ich es überspielen. Außerdem kann ich es mir nicht leisten, zu oft neue Nadeln zu kaufen. Und die Platten nutzen ja auch ab vom zu häufigen Abspielen.
Trifft bei mir leider nur teilweise zu. [Beitrag von dj_ddt_2 am 14. Mai 2020, 16:41 bearbeitet] |
||||
SonyPioneer
Inventar |
18:21
![]() |
#57
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Django8
Inventar |
13:55
![]() |
#58
erstellt: 15. Mai 2020, |||
Das ist ja das Wichtigste ![]() ![]() Ich erinnere mich noch gut, wie ich als 15-Jähriger 1992 (das wär übrigens auch das Jahr, in dem ich meine erste Kompaktanlage mit CD-Player und allem Drum und dran kriegte) in diversen Zeitschriften von den soeben erschienen MD- und DCC-Technologien las. Für mich damals beides natürlich unbezahlbar. Wobei ich sagen muss, dass mich die MD schon damals wesentlich mehr überzeugt hat als die DCC. Die MD orientierte sich nämlich vom Grundgedanke her stärker an der CD, die damals (noch) wirklich State of the Art war. Gut an der DCC fand ich, dass sie analoge MCs wiedergeben konnte. Dieser "Vorteil" wurde aber gleich wieder dadurch zunichte gemacht, als dass damit keine analogen MCs aufgenommen werden konnten. So brauchte man also doch immer noch ein klassisches Deck, um MCs fürs Auto, den Walkman oder für Kollegen aufzunehmen. Im Jahr 2000 traf ich dann in einem militärischen Wiederholungskurs (ja - wir Schweizer haben so was ![]() ![]() [Beitrag von Django8 am 15. Mai 2020, 19:35 bearbeitet] |
||||
höanix
Inventar |
18:41
![]() |
#59
erstellt: 15. Mai 2020, |||
![]() ![]() [Beitrag von höanix am 15. Mai 2020, 18:42 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
19:34
![]() |
#60
erstellt: 15. Mai 2020, |||
Ja - so ähnlich ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
DCC louis17 am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 12 Beiträge |
Philips DCC 300 Chris850 am 01.05.2020 – Letzte Antwort am 19.07.2020 – 12 Beiträge |
Grundig DCC 305? RetroFelix am 01.08.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 9 Beiträge |
DCC 951 demo mode cello_nl am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 4 Beiträge |
DCC-Eingang "umnutzen"? plattenpflug am 19.05.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2016 – 10 Beiträge |
DCC zuverlässiger als DAT? Christian_Mueller am 06.01.2023 – Letzte Antwort am 24.01.2023 – 49 Beiträge |
Philips DCC 300 - Keine Aufnahme möglich b098 am 01.06.2020 – Letzte Antwort am 01.06.2020 – 2 Beiträge |
der Digital Tape Thread DAT & DCC Recorder freunde. Stullen-Andy am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 18 Beiträge |
Marantz DD 82 "Aufnahme DCC stoppt nach 3-4 Sek." Exaflop am 21.08.2021 – Letzte Antwort am 27.08.2021 – 3 Beiträge |
Wer hat Erfahrung mit einem Philips DCC-900? hpdeussen am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.612
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.651