HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Uwiest
Stammgast |
20:27
![]() |
#4131
erstellt: 02. Apr 2008, ||||
... und weg an Siamac! Man darf ja ruhig mal einen Schnapp machen, wenn man im Monat (März) ´nen guten Tausender für Klassiker ausgibt. ![]() Uwe |
|||||
Siamac
Inventar |
20:37
![]() |
#4132
erstellt: 02. Apr 2008, ||||
Die kamen ja durch die HPM wieder rein ![]() Ich habe ehrlich gesagt nicht mal den Text ganz durchgelesen. Ich dachte mir nur, ich könnte den ja beim Rüsselschorf vielleicht in Zahlung geben, wenn ich meine anderen Geräte abhole. Ich brauche den ja fast nicht. Fast, weil ich noch vom Ludwig Kreuder ein Gehäuse erwarte, aber kein Receiver dazu habe - sorry hatte ![]() |
|||||
|
|||||
Siamac
Inventar |
20:53
![]() |
#4133
erstellt: 02. Apr 2008, ||||
Hier noch ein Superschnäppchen. Besonders selten ist das tolle Netzkabel, welches sehr gut mit der edelen Front harmoniert ![]() ![]() |
|||||
hifibrötchen
Inventar |
21:05
![]() |
#4134
erstellt: 02. Apr 2008, ||||
Genau solch einen hatte ich vor zwei Wochen auf dem Flomi stehen gelassen , sollte zwar nur 20 Euro Kosten aber selbst dafür habe ich den nicht mitgenommen , grottenschlechtes Gerät dieser 4025 ![]() [Beitrag von hifibrötchen am 02. Apr 2008, 21:06 bearbeitet] |
|||||
Siamac
Inventar |
21:38
![]() |
#4135
erstellt: 02. Apr 2008, ||||
Für 15,- hättest Du den mitnehmen sollen - vielleicht braucht man mal die Knöpfe! ![]() |
|||||
nasaroland
Ist häufiger hier |
04:11
![]() |
#4136
erstellt: 03. Apr 2008, ||||
Servus, was ich vor ca. zwei Jahren geschenkt bekam, war ein Verstärker von Pioneer (SA-7800) und der passende Tuner (TX-7800). Diese Geräte laufen heute noch einwandfrei und sehen einfach Top aus. Gruss Roland |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
11:25
![]() |
#4137
erstellt: 03. Apr 2008, ||||
Genau so sieht´zz aus! ![]() Erzähl mal,was der MARANTZ hat(Tunerabtl.) |
|||||
hifibrötchen
Inventar |
12:42
![]() |
#4138
erstellt: 03. Apr 2008, ||||
Ja hätte ich machen sollen , aber ich hätte dann nur die Knöpfe abgezogen und das Gerät hätte ich auf seinem Tisch gelassen ![]() ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
16:20
![]() |
#4139
erstellt: 03. Apr 2008, ||||
Dann hättest Du nicht nur die Knöpfe, sondern noch ein geiles Erlebnis dazu ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
17:01
![]() |
#4140
erstellt: 03. Apr 2008, ||||
![]() Kam gestern mit den himmlischen HIFI-Boten. ![]() @ Siamac: nach zufäligem lesen von Marcos Link (2265) bin ich-gestern-gleich in die Bucht "gesprungen", um zu sehen, was da abgeht. Ich war ganz kurz vor´m "Direktkauf", sagte mir aber dann:" STOP...PP, einer in dieser Woche ist genug.". ![]() |
|||||
Dr._P.
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#4141
erstellt: 03. Apr 2008, ||||
Habe die Pioneer HPM-1100 Riesenteile in gutem Zustand für 120,- euro bekommen - ist doch ein fairer Preis,gell. |
|||||
Siamac
Inventar |
20:52
![]() |
#4142
erstellt: 03. Apr 2008, ||||
Das absolute Schnäppchen ![]() Die beste HPM-Box aller Zeiten - bitte alles original lassen. |
|||||
Siamac
Inventar |
20:57
![]() |
#4143
erstellt: 03. Apr 2008, ||||
Mercy ![]() Meine 5. Tunerleiche : Marantz 2285 auch bei vollem Ausschlag kein Stereo Marantz 2270 Seil kriege ich nicht mehr drauf, Lampenreihe defekt Pioneer SX-3900, kein Stereoempfang DENON TU-500, kein Stereompfang Marantz 2265, mal schauen ![]() [Beitrag von Siamac am 03. Apr 2008, 20:58 bearbeitet] |
|||||
Uwiest
Stammgast |
21:19
![]() |
#4144
erstellt: 03. Apr 2008, ||||
Als ich eben nach Hause kam, standen 2 große Pakete im Flur. Hilton-Sound SL 90 ![]() eine Tochterfirma von Hans G. Hennel, Baujahr ´75, Chassis: Scan Speak Hoch- und Mitteltonkalotten, 2x18er Papiertieftöner mit Gummisicke, sehr schwere Verarbeitung. Klanglich 100% aktuell! Freu! Freu! Freu! Die 15,20 € habe ich gerne ausgegeben. Gruß aus der schönen Eifel, Uwe |
|||||
Dynacophil
Gesperrt |
10:23
![]() |
#4145
erstellt: 04. Apr 2008, ||||
ste mal ein Foto OHNE Bespannung machen?
|
|||||
Torstiko
Stammgast |
10:35
![]() |
#4146
erstellt: 04. Apr 2008, ||||
Bei den meisten Hilton-Lautsprechern lassen sich die "Bespannungen" nicht lösen. Die Chassis sind von hinten verschraubt. Ebenfalls ist die Gehäuserückseite geschraubt. Ich denke, bei den SL90 ist das genau so. Gruß EDIT: Ich denke, du willst sehen, was das für Kalotten genau sin, oder? [Beitrag von Torstiko am 04. Apr 2008, 10:36 bearbeitet] |
|||||
SR2245
Inventar |
00:08
![]() |
#4147
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Mein neuster Zugang: 2245 aus der ersten Serie mit geprägter Champagner Front. Super Zustand keine fiesen Macken oder Kratzer. Aber leider defekt. Linker Kanal wird sehr heiß und brummt.Rechter Kanal läuft einwandfrei. Die beiden defekten Skalenbirnchen hab ich schon ersetzt.Die Source Lampen gehen alle. Nur Stereo Lampe muß ich noch einlöten, er empfängt aber mit gedrückter Muting Taste, der Stereo Empfang funktioniert also auch. Genau konnte ich aber nichts testen, als gemerkt hab, dass er auf der linken Seite so heiss wird hab ich den vom Netz genommen. Ich werde die Kiste wohl in professionelle Hände geben müssen, selbst bin dazu leider nicht in der Lage, mehr als putzen, Lämpchen wechseln und bisschen Löten ist mit meinen Kenntnissen nicht drin. Ich hoffe es wird nicht zu teuer. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
07:06
![]() |
#4148
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Sehr schön, sieht auch Innen fast genauso aus, wie mein gravierter 2270. Die linke Endstufenwand aus Weißblech, die 2 Elkos in grau und kein Marantz Schriftzug auf dem Trafo ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
11:14
![]() |
#4149
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Heute eingetroffen: SANSUI QRX-3500 |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
11:21
![]() |
#4150
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
![]() Bei meinem-neuen-2275´er ist die STEREO-Anzeige auch "inaktiv" ![]() |
|||||
raphael.t
Inventar |
11:23
![]() |
#4151
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Hallo Leute! Pioneer SX 939, eben bekommen, ich freue mich schon aufs Auspacken! Grüße Raphael |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
11:26
![]() |
#4152
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Mahlzeit Raphael, doller Brummer, viel Freude bei lauschen! :prost........hab noch einen 535 auf Lager, schöne Geräte. |
|||||
Das.Froeschle
Inventar |
11:59
![]() |
#4153
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Schönes Pioneer Tapedeck im Hintergrund! Wollte ich mir Anno '85 (?) auch 'mal zulegen... ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
17:04
![]() |
#4154
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Das Tape ist ganz net. Lustig ist das die Tür automatisch zugeht, wenn man ein Kassette einlegt ![]() Viel intresannter ist der sensationelle A-90 darunter - weltklasse, ein totaler Underdog ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
17:43
![]() |
#4155
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Hier ein Bild nach dem ersten Putzen. Die Skalenbeleuchtung ist nur bei FM und AM an, also habe ich den CD-Player an Tape angeschlossen. Der Klang ist sehr gut. Der Verstärker funktioniert 1a, der Tuner nicht ![]() Paar Potis müssen noch gereinigt werden. [Beitrag von Siamac am 05. Apr 2008, 17:44 bearbeitet] |
|||||
classic.franky
Inventar |
20:51
![]() |
#4156
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
dickes ding ![]() ![]() ps: wie teuer war er den? |
|||||
Siamac
Inventar |
21:07
![]() |
#4157
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
54,- Euro + 10,- Porto. Ist genauso breit, wie mein Marantz 2385. Wie groß sind dann die höheren Modelle (4500,6500,7500) ![]() [Beitrag von Siamac am 05. Apr 2008, 21:09 bearbeitet] |
|||||
classic.franky
Inventar |
22:05
![]() |
#4158
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
guter preis aber da muss wieder was gemacht werden ![]() |
|||||
Siamac
Inventar |
22:14
![]() |
#4159
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Der Verstärker funktioniert einwandfrei, die Tunerdefekte lass ich so. Die Beleuchtung geht ja wieder, daß reicht mir. Ist jetzt mein 5.Gerät, wo beim Tuner etwas nicht stimmt. ![]() |
|||||
classic.franky
Inventar |
22:22
![]() |
#4160
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
dad weiss ick doch ![]() ![]() |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
22:27
![]() |
#4161
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Ja, sehr schickes Teil. Da ist aber keine Nixi-Röhre verbaut. Ich glaube, daß dort kleine Löcher in versch. Winkeln gebohrt wurden und dann mit 2(3) Birnchen von hinten angestrahlt wurden. |
|||||
Siamac
Inventar |
23:23
![]() |
#4162
erstellt: 05. Apr 2008, ||||
Ich dachte auch zuerst es wären Nixi-Röhren, sind es aber keine. Es ist ähnlich wie beim QX-9900. Diese blaue Future-Umrandung ist auch klasse. Auch sehr solide gebaut - sehr schwere Knöpfe - Front aus zwei Teilen, beide massives Alu - auch Innen sehr aufgeräumt und solide. Hätte ich nicht gedacht, beim 2. kleinstem Gerät der Serie. Nur Skalenglas ist Plexi. ![]() |
|||||
SR2245
Inventar |
00:05
![]() |
#4163
erstellt: 06. Apr 2008, ||||
Danke, Du bist übrigens einer der User hier, die mit Ihren tollen Bildern und Berichten mein Interesse an Klassikern so geweckt haben, dass ich mir jetzt innerhalb von 3 Wochen 4 Marantz Receiver zugelegt habe. 2220B 2238 2238B und jetzt den leider defekten 2245. Ist das der 2270, wo du das Seil nicht mehr draufbekommst? Vielleicht kann ich dir mit Detailaufnahmen des Verlaufs helfen. Ein Service Manual hast du? Da ist der Verlauf ja auch abgebildet. Sollte doch eigentlich machbar sein. Ich hab die Beleuchtung aber ohne Demotage der Seilaufhängung gewechselt, ist aber im Gegensatz zu den anderen Marantzen wirklich ne Fummelei, mit den Fingern geht da gar nichts. Pinzette hat geholfen. ![]() ![]() |
|||||
audiophilanthrop
Inventar |
00:55
![]() |
#4164
erstellt: 06. Apr 2008, ||||
Gnade, Gnade! ![]()
Hmm, die sollten aber zu größeren Teilen schon spulenlose Stereodecoder verbaut haben (den 1310er gab es ab etwa 1974, spätestens ab '77 war sowas quasi Standard), da reicht oft ein vorsichtiger (!) Dreh am Poti für den VCO-Abgleich, um Stereo wiederzubekommen. Ärger machen kann allerdings auch ein an die Verstimmung gekoppeltes Muting, wenn die Diskriminatorkreise etwas weggelaufen sind. Bei Bedarf einfach 'nen Fred unter RepWart aufmachen. [Beitrag von audiophilanthrop am 06. Apr 2008, 00:56 bearbeitet] |
|||||
Siamac
Inventar |
06:26
![]() |
#4165
erstellt: 06. Apr 2008, ||||
Genau so ist es. Ich habe es zwar versucht, aber nicht hinbekommen. In verschiedenen Fred´s habe ich gelesen, daß ist wie bei einer Tonknopf-Justage, daß sollte ein Fachmann mit den entsprechenden Geräten machen. Oszi .... Dürfte eigentlich nur paar Minuten dauern und bedarf keinerlei Ersatzteile. ![]() |
|||||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#4166
erstellt: 06. Apr 2008, ||||
plüsch
Inventar |
13:46
![]() |
#4167
erstellt: 06. Apr 2008, ||||
meinste jetzt die Einzelkomponenten mit wlan Empfäger im Hintergrund, oder die Kompaktanlage davor ? ![]() |
|||||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
13:51
![]() |
#4168
erstellt: 06. Apr 2008, ||||
die Kompaktanlage davor. |
|||||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#4169
erstellt: 06. Apr 2008, ||||
3rd_Ear
Inventar |
20:13
![]() |
#4170
erstellt: 06. Apr 2008, ||||
Richtig, am Stereo-Decoder liegt es sehr wahrscheinlich nicht.
Jupp! Das kenne ich von drei Geräten mit "Quadratur-Detektor" auch. In allen Fällen waren ein oder zwei Spulen ein ganz klein nachzutrimmen. Ein Oszi, ein einfacher Miniatur-FM-Sender und die Datenblätter der FM-IC's waren mir Amateur für den Abgleich sehr hilfreich. Profis benutzen dazu natürlich einen klirrarmen Meßsender und zusätzlich ein Klirrfaktor-Messgerät. Mir wars egal: Einen Klirrfaktor, den ich nicht höre, brauch ich auch nicht zu weg-optimieren. Also: Bei Tuner-Problemen nicht verzweifeln, sondern am besten mal das Ding einem versierten Radio/TV-Techniker in die Hände geben. Die Klassiker sind es wert! |
|||||
Das.Froeschle
Inventar |
16:10
![]() |
#4171
erstellt: 07. Apr 2008, ||||
YES! Mehr als den 2230 braucht kein Mensch ![]() ![]() ![]() |
|||||
Schwergewicht
Inventar |
16:39
![]() |
#4172
erstellt: 07. Apr 2008, ||||
Hallo, wenn einer in der Nähe von Schwerte wohnt, hier eine komplette Rosita-Anlage für nur 10,-- Euro. Bei den Grundig-Komponenten fehlen wahrscheinlich die Füße. Der Plattenspieler hat sogar was, finde ich. Auf jeden Fall für 10,-- Euro viel "Krempel". ![]() ![]() |
|||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#4173
erstellt: 07. Apr 2008, ||||
Moin, der Receiver, so billig der ist, klingt ziemlich gut. (STK461 als Endstufe, 2x20 Watt ![]() Hier aber vermutlich in einem Einschub zusammen mit dem (miesen, schlechten ekl...) Kassettendeck. (habe so ein halbes Teil im Keller als Anlage) Die Teile sind mehr oder weniger offen in den Turm geschraubt. Aber wie gesagt, der Receiver.... Gruss, Jens |
|||||
Substrom
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#4174
erstellt: 08. Apr 2008, ||||
Hab' einen JVC JR-S501 für dreissig Euro nachts um halb zwei von der strasse weggekauft ![]() ein dickes Gerät, über 20 kg, 1979 hergestellt, zwei phonoanschlüsse, zwei tapeanschlüsse plus din tape eingang, equalizer, mit 120 Watt an vier Ohm wenn man ein Lautsprecherpaar anschliesst ![]() innen zwei 18.000 uF 71V 85°C elna Black caps und ein riesennetzteil. sehr dreckig und ordentlich zerkratzt, aber bis auf die vu meter beleuchtung geht noch alles. hat jemand einen plan und weiss was für lämpchen da rein gehören? [Beitrag von Substrom am 08. Apr 2008, 09:16 bearbeitet] |
|||||
hifibrötchen
Inventar |
09:54
![]() |
#4175
erstellt: 08. Apr 2008, ||||
Hatte der Verkäufer eine schwarze Maske auf ![]() mal im ernst war grad Sperrmüll ? Zeige uns von deinem Gerät hier ein paar Bilder ! |
|||||
Substrom
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#4176
erstellt: 08. Apr 2008, ||||
nee, nich vom laster gefallen ![]() und ein zettel hing da, mit einer telefonnummer und der info dass sonntag wohl flohmarkt wegen barauflösung sein sollte. da räumt der das schon donnerstag raus! hätte jeder einfach so mitnehmen können...ich also da angerufen und er war auch noch wach, und fünf minuten später hatte das gerät seinen besitzer gewechselt. gut, das teil stand wohl 25 jahre in der erwähnten bar, also dauerbetrieb und kein dachbodengerät...dann haben wir's abwechselnd zum nächsten Club geschleppt vor dem ich dann ne halbe stunde mit einem zementierten grinsen saß, dann haben ein freund und ich's zum Bahnhof geschleppt und bis zum ende der nacht in einem schliessfach deponiert. Ich konnte dann als ich nach hause kam nicht mal schlafen sondern musste sofort anfangen zu putzen ![]() ![]() ich schau mal ob ich Fotos machen kann, hab glaube ich keine Kamera hier leider. hier gibts eins, da sieht meiner allerdings weniger fresh aus ![]() ![]() [Beitrag von Substrom am 08. Apr 2008, 10:12 bearbeitet] |
|||||
Compu-Doc
Inventar |
10:58
![]() |
#4177
erstellt: 08. Apr 2008, ||||
Mahlzeit Substrom, ![]() ![]() Ich bin kein Oberschulllehrer, oder gar kleinkarriert, würde Dich jedoch bitten in Zukunft in Deine Posts mehr einfliessen zu lassen, merci. :prost...da macht´zz lesen gleich viel mehr Spazz! ![]() |
|||||
Rabe13
Stammgast |
16:43
![]() |
#4178
erstellt: 08. Apr 2008, ||||
Hallo! Hat sich heute zu mir verirrt! Ein JVC CD 1770 Kassettendeck mit Super ANRS Automatic Noise Reduction System. Es ist ein 120 V Gerät! Unten ist noch ein Aufkleber.. UL Listed 277C Audio Equipment? US oder Japangerät? Ein uralter Adapter für 220 Volt ist dabei und das Ding funktioniert sogar! Zumindest die Lichter gehen an aber für weitere Tests muss ich mir zuerst eine Kassette ausborgen denn seit den 80ern habe keine mehr. MfG Rabe13 ![]() ![]() |
|||||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#4179
erstellt: 08. Apr 2008, ||||
Hallo,..was machst Du mit dem Gerät? Wenn man fragen darf... ![]() |
|||||
Rabe13
Stammgast |
18:45
![]() |
#4180
erstellt: 08. Apr 2008, ||||
Hallo! Habe es gerade getestet und es funktioniert! Da ich kein Kassetten-Fan bin werde ich es in der Bucht versenken! MfG Rabe13 |
|||||
zaunk0enig
Inventar |
20:09
![]() |
#4181
erstellt: 08. Apr 2008, ||||
100$ in den USA, ist doch ganz nett ![]() |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.739