Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 780 . 790 . 800 . 810 . 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 . 830 . 840 . 850 . 860 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
onkel_böckes
Inventar
#41134 erstellt: 22. Mrz 2015, 01:56
Hey, danke euch für die schnellen Antworten.



Der Dreher ist komplett, die Fotos hab ich gemacht wo der Teller zum Putzen schon unten war.
Spielt auch soweit gut und es funktioniert alles an funktionen soweit ich das beurteilen kann.
Ich find den ganz ansprechend und wegen dem Arm und Abnehmer werd ich da nix machen, ist mir zu difiziel.
Denke ich werd nen Fachmann aufsuchen, der soll das Ding komplett reinigen, überprüfen und nen passenden Tonabnehmer montieren.


[Beitrag von onkel_böckes am 22. Mrz 2015, 02:21 bearbeitet]
burningtiger
Stammgast
#41135 erstellt: 22. Mrz 2015, 02:45
Check das aber mal wegen dem Headshell!
Toabnehmer: Media Markt hat im Moment noch Denon DL110, wären von der niedrigen Compliance her gut!
stummerwinter
Inventar
#41136 erstellt: 22. Mrz 2015, 08:17
gibt es bei fono von nen Füffi weniger: DL 110 @ Fono



Oder ist MM vor Ort noch billiger?


[Beitrag von stummerwinter am 22. Mrz 2015, 08:19 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#41137 erstellt: 22. Mrz 2015, 08:47
Wenn Du denen den Fono Preis zeigst, wirds da wohl gleichteuer

Die sind da so drauf.....
termman
Inventar
#41138 erstellt: 22. Mrz 2015, 16:00
Das ist die Headshell vom PL-1000: Klick mich
Compu-Doc
Inventar
#41139 erstellt: 22. Mrz 2015, 16:37
Für was braucht ein Tangentialdreher einen Fingerbügel?
Ralf_Hoffmann
Inventar
#41140 erstellt: 22. Mrz 2015, 16:58
Das Gerät lässt sich auch manuell bedienen. Von daher macht ein Griff in Form des Bügels dann wieder Sinn.:
http://pioneer.pytalhost.eu/1981-1/16.jpg
Pat65
Inventar
#41141 erstellt: 22. Mrz 2015, 18:16
Hi Michael,
wenn du Fotos brauchst vom Pio Dreher kann ich dir zusenden. Da kannste sehen wie er auseinander gebaut wird zum reinigen. Wenn der Tonarm und alles funzt würde ich in nicht auseinander nehmen. Sollte mal der Tonarmlift nicht mehr funktionieren, was bei mir der Fall war, ist kein Beinbruch und leicht zu beheben. Ist nur ein kleiner Riemen für 5 € . Bloß würde ich in gleich mitwechseln wenn er eh schon offen ist zum reinigen, da er mit der Zeit ausleihert. http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Derzeit hab ich ein AT 440 ml drauf und passt sehr gut, nur zur Info.

Grüßle Patrick


[Beitrag von Pat65 am 22. Mrz 2015, 18:19 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#41142 erstellt: 22. Mrz 2015, 20:04
Hallo Patrick,

danke für die Unterstützung.

Denke aber ich werd ihn in professionelle Hände geben und überholen und reinigen lassen.
Pat65
Inventar
#41143 erstellt: 22. Mrz 2015, 20:35
Hallo Michael,

alles klar.
Der Pio ist es wert.
Sie sollen dann aber auf jeden Fall den Riemen für den Tonarmlift wechseln. Wenn der nicht mehr geht (ausgeleiert im Laufe der Jahre), geht auch die ganze Automatik nicht.

P1040053

Grüßle Patrick
termman
Inventar
#41144 erstellt: 22. Mrz 2015, 21:52

Compu-Doc (Beitrag #41139) schrieb:
Für was braucht ein Tangentialdreher einen Fingerbügel? :?


Kleine Präzisierung von Ralf Hoffmanns Antwort:

Der Tonarm ist wie bei "normalem Schwenkarm" immer frei beweglich, wird nicht mechanisch angetrieben (nur der Lift).
Man kann also einfach im Betrieb die HS am Fingerlift anheben und an anderer Stelle der Platte wieder absetzen. (wenn einem dasselbe auf "elektrisch" zu lange dauert )

Compu-Doc
Inventar
#41145 erstellt: 22. Mrz 2015, 21:55
Jetzt macht das Bügelchen Sinn!
Blaukomma
Stammgast
#41146 erstellt: 23. Mrz 2015, 13:55
Gestern einen Uher PS 950 für 35€ abgestaubt. Keine Kratzer, fast keine weiteren Gebrauchsspuren.. Nagut.. Im Moment lässt sich die Geschwindigkeit nicht optimal einstellen, aber eventuell muss er nach 20 Jahren auch mal gereinigt oder neu gefettet werden..

Was haltet ihr von dem Dreher?
Montiert ist ein AT 95... klingt aber immerhin noch grade so erträglich..

Gruß Blaukomma

Ein Bild gibt es wenn ich mehr Zeit habe..
berlidet
Stammgast
#41147 erstellt: 23. Mrz 2015, 16:27
Hallo,

Dann auch mal was von mir:

Philips CD160 günstig aus den Kleinanzeigen (30 Öcken) direkt in Berlin abgeholt, lag günstiger weise direkt auf meinem Nachhauseweg von Arbeit.

Ferner ein Grundig R30 Reciever (ebenfalls für 30 inkl. Versand), passt wunderbar, da auch 30cm Breit, zum Philips. Werde mit beiden meine bisherige Schlafraumanlage (Siemens 111) ersetzen. Jetzt fehlt nur noch ein Tape in 30cm.

GrundigR30_Philips_CD160

Viele Grüße Detlef
stummerwinter
Inventar
#41148 erstellt: 23. Mrz 2015, 16:37
Der KYOCERA ist wirklich schön...

Habe gerade mal einen angeblich schrottreifen 622er in Betrieb genommen...

Mit neuer Nadel für den DN155E:

Bin echt angetan, werde mir dafür eine Zarge bauen (lassen), irgendwas aus Echtholz oder so...

Leider geht die Automatik nicht, vermute mal, aber nichts wildes, gleich mal suchen...;)

DUAL 622
Compu-Doc
Inventar
#41149 erstellt: 23. Mrz 2015, 17:15
.......vermute die kristallenen Shockabsorger liefern einen glasklaren Klang.
stummerwinter
Inventar
#41150 erstellt: 23. Mrz 2015, 18:11

Compu-Doc (Beitrag #41149) schrieb:
.......vermute die kristallenen Shockabsorger liefern einen glasklaren Klang. ;)


Sicher, deutlich besserer Klang, vor allem die Höhen...

Hatte gerade nichts anderes zur Hand, der Vorbesitzer hatte die Zarge zersägt...

Da kommen jetzt erst mal Holz- oder Kunststoff-Füsse drunter, dann sehen wir weiter...
timilila
Inventar
#41151 erstellt: 23. Mrz 2015, 18:27
Vorsicht: Hölzerner Klang droht ...
digi69
Stammgast
#41152 erstellt: 23. Mrz 2015, 18:44

berlidet (Beitrag #41147) schrieb:
Hallo,

Dann auch mal was von mir:

Philips CD160 günstig aus den Kleinanzeigen (30 Öcken) direkt in Berlin abgeholt, lag günstiger weise direkt auf meinem Nachhauseweg von Arbeit.

Ferner ein Grundig R30 Reciever (ebenfalls für 30 inkl. Versand), passt wunderbar, da auch 30cm Breit, zum Philips. Werde mit beiden meine bisherige Schlafraumanlage (Siemens 111) ersetzen. Jetzt fehlt nur noch ein Tape in 30cm.

GrundigR30_Philips_CD160

Viele Grüße Detlef



'

80iger Jahre Feeling pur !!

Steve
Bunbury
Stammgast
#41153 erstellt: 24. Mrz 2015, 06:42
Die Klassiker hören ja Ende der Siebziger auf, danach kam der Abstieg, mit den 90ern die Jahre des Grauens und dann eine langsame Erholung.
schmul
Inventar
#41154 erstellt: 24. Mrz 2015, 17:50
Den Philips habe ich in schwarz. War damals Referenz bei der ein oder anderen Zeitschrift. Die Haptik ist zwar nur mäßig aber der Klang wirklich gut. War seinerzeit einer der ersten, der auch überlange CDs abspielen konnte.
Django8
Inventar
#41155 erstellt: 24. Mrz 2015, 18:54

der auch überlange CDs abspielen konnte.

Du meinst bis 80 Minuten? Oder noch länger?
schmul
Inventar
#41156 erstellt: 24. Mrz 2015, 22:26
Bis 80 Min . Street Life von Brian Ferry/Roxy Music war so eine Scheibe, die nicht jeder komplett abspielen konnte.
Viper780
Inventar
#41157 erstellt: 25. Mrz 2015, 18:13
Immer wieder Toll zu sehen was ihr so habt

den Pioneer PL-L1000 hab ich auch immer wieder mal am Radar - bin eben ein großer Tangentialdreherfan.

Die Kyo Kombi würde mir auch zusagen - echt traumhaftschöne Geräte, obwohl die 901er mir eine Spur mehr zusagt (die VU der B-901 sind einfach ein Traum!)
Die Urushi Pioneer gefallen mir sowieso seit dem ich sie kenne - Leider passt da der Preis find ich nicht da ich die nur im Büro oder so einsetzen würde da deren Qualität eher verschrien ist.
stummerwinter
Inventar
#41158 erstellt: 26. Mrz 2015, 00:17
Kann mir jemand sagen, wie der Antennenstecker für einen Braun Regie 510 aussieht? Irgendwie kann ich da nichts zu ordnen...Danke im Voraus!
schmul
Inventar
#41159 erstellt: 26. Mrz 2015, 00:22
stummerwinter
Inventar
#41160 erstellt: 26. Mrz 2015, 00:56
Merci!
Theophilius
Ist häufiger hier
#41161 erstellt: 27. Mrz 2015, 17:59
Bunbury schrieb:


Die Klassiker hören ja Ende der Siebziger auf, danach kam der Abstieg, mit den 90ern die Jahre des Grauens und dann eine langsame Erholung.


Wieso das denn? Ok, die frühen 80er waren tatsächlich zum größten Teil ne Katastrophe, Ausnahmen gab es aber immer. In den 60ern und 70ern gab es viel, sehr viel Müll, der wohl nur deshalb nicht (oder fast nicht) bekannt ist, weil er berechtigterweise schon zum allergrößten Teil im Rec-Hof gelandet ist. Das Gute blieb bestehen. Bin auch gerade dabei mir ne wirklich tolle Kette quer durch die Jahrzehnte zusammenzustellen zwischen 60ern (Plattenspieler und 2010ern (Flac-Player) soll alles dabei sein. Die 90er hab ich aber doch als Epoche im Kopf, die sehr viel Gutes entstehen ließen.

Nur wischen 2000-2005 tat sich der große, böse Abgrund auf mit dieser Mini-Elektronk auf, die man nihct mal mehr vernünftig warten kann (wie heißen noch gleich die 3 Buchstaben?). Gibt es bezahlbare HiFi-Artikel, die länger als 10 Jahre halten werden? 2000€-AVR-Monsterreceiver geben nach (2x365+1) Tagen den Geist auf... und die Firmen gewähren keinerlei Kulanz. Bin ich froh, dass ich noch Stereo-Geräte aus den 80ern und 90ern habe. Die klingen phantastisch, insbesondere, wenn ich an den 150 Euro Gesamtanschaffungspreis denke. Vollfernbedienbar und chick (sind also keine früh-80er).

Die
Jahre des Grauens
sehe ich eher in den Jahren 2000-2005 bis heute.
Mich graut es, wenn ich daran denke, dass solch eine Elektronik auch in Autos verbaut ist. Da kauf ich mir erst mal ältere Autos bis Bj 2002 und dann warte ich, bis die Wirtschaft diese Schrottphase überstanden hat.

Das alles ist aber nur "MEIN" Eindruck und will das nicht als absolut hinstellen.

Grüße, Theo
Bunbury
Stammgast
#41162 erstellt: 27. Mrz 2015, 18:47
Das war nicht so GANZ ernst gemeint. Das Allermeiste was hier in den Klassikern gepostet wird ist aus den Siebzigern, das scheint für viele hier die definierende Zeit gewesen zu sein. Mir sind die Marantz- und Rotel-Boliden etwas zu verspielt protzig und die Sonys und Kenwoods zu langweilig, aber ich kann ihren Reiz gut nachvollziehen und die sind in sich meist stimmig.
In den Achtzigern wird plötzlich alles sehr rechteckig, das kann gefallen, im Übermaß an Knöpfchenfriedhof wirds aber schnell überfrachtet. Die schlichte Geometrie der HarmannKardon PMs gefällt mir aber zB auch sehr gut. Die Neunziger sind für mich desgintechnisch tatsächlich eine schwierige Zeit, da musste es blinken in alle Richtungen, die Formen wurden wild durcheinander gemischt, Nieren, Ovale, Quadrate, Schrägen in fünt verschiedenen Winkeln, Knöpfe, Schieber, Dreher und alles ein bisschen wie aufgequollener Hefeteig. Und Design hieß, dass rote und blaue Aufdrucke in Schraffur einmal halbrund um alle Elemente geführt wurden. Natürlich hatte da Plastik die Alufront größtenteils ersetzt, sonst bekommt man den original Hefeteiglook auch nicht hin.
Ende der Neunziger und in den Nullern wurde einfach die Hälfte der Obrflächen mit Chromeffekt zugepappt, die Form wurde aber endlich schlichter.
In diesem Jahrzehnt nun, wurde es optisch wieder ruhiger und aufgeräumter, sebst die günstigen Einsteigergeräte von Pioneer oder Yamaha sind wieder sehr stimmig, nur die haptische Qualität leidet etwas unter Materialverknappung. Blaues Licht ist wieder schick (wie auf der Enterprise), am besten in einem LCD, obs das denn nun braucht oder nicht, sonst wenigstens eine kleine LED, die den Raum allein erhellen kann.
Bei den Exoten sind die Tendenzen nicht ganz so eindeutig, so haben edle italienische Röhrenverstärker immernoch 90er Formgebung, mit unmotivierten Holzelementen, asymmetrisch gefräst an der oberen rechten Kante. Deutsche Edelprodukte setzen dagegen auf viel poliertes Metall, immer noch mal zwanzig Kühlrippen mehr, dicke Schrauben, Messinghutmuttern, um den hohen Preis wenigstens durch Materialkosten rechtfertigen zu können.

Das ist alles losgelöst vom Innenleben, die Plastikbomber Duals waren immernoch sehr hochwertig, aber ich bin zuversichtlich, dass das Design kein Comeback kriegt. Ich spreche freilich vom Stereo-HiFi Bereich, nicht Walkman und iPodDockingStationMiniKrachmacher.

ooooops1
Inventar
#41163 erstellt: 27. Mrz 2015, 18:56
Moin,

Bunbury

wieso sind dir Kenwoods zu "langweilig"

17713952li


Ooooops1
Theophilius
Ist häufiger hier
#41164 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:39
@ Bunbury,

ok, jetzt bin ich wieder bei Dir, bzw Deiner Meinung.
Wenn ich mir die deutschen Edelmarken angucke, Restek oder Burmester, da ist mit Haptik nischt, denn wenn man die Teile berührt, benötigt man Seidenhandschuhe oder es entstehen Tapper, bei so einer Front.

Bei 90er Geräten mag ich z. B. die Onkyo xx11er-Reihe sehr. Optisch, haptisch und akkustisch Supergeräte.
onkel_böckes
Inventar
#41165 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:50
Ach es gab in jeder Epoche gute wie schlechte Sachen.
Deutlich wird nur das seit den 90ern die Qualität im großen ganzen stetig abgenommen hat.
Aussnahmen bestätigen die Regel.
Wenn ich meinen neuen 1000,- Euro AVR mit nem (infaltionsbereingt) Receiver aus den 70ern vergleiche, ist DerHeute unter dem langlebigkeits/nachhaltikeits Gesichtspunkt nur noch Schrott. Leider.
Aber er ist in der Funktion sehr prackisch.
TomBe*
Inventar
#41166 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:07
Geht schon auf die 50 zu



(Habsch nen bissle geschummelt...nur die Haube ist neu )


[Beitrag von TomBe* am 27. Mrz 2015, 20:15 bearbeitet]
Theophilius
Ist häufiger hier
#41167 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:08
Wirklich? Also gerade AVR hätte ich zu eine der Regelausnahmen gezählt. Sehr schade!
Ich denke... bzw ich hoffe, dass die geplante Obsoleszenz bald überall die Käufer vergrätzt und somit die Firmen wieder zu Fairness bzw Verstand kommen.

Also der Sony-Dreher ist ja schmucke! 50 Jahre! Das ist mal Qualität.


[Beitrag von Theophilius am 27. Mrz 2015, 20:10 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#41168 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:12
Wunderschöner Sony.

Solang unsere Geselschaft Wachstum als das Maß der Dinge ausmacht wird sich nichts ändern.

Hier mal noch meine neuzugänge vom letzten Wochenend mit besserenn Bildern.

Pioneer PL-l1000,JMR XOc,JBL 4311WB-X 005
Pioneer PL-l1000,JMR XOc,JBL 4311WB-X 015
Pioneer PL-l1000,JMR XOc,JBL 4311WB-X 002

Die JBL haben mittlerweile schon neue Schaumringe um die HT bekommen.

TomBe*
Inventar
#41169 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:19
Wir (du weißt schon wer ) warten dass du dieses Jahr lädst
Auf der Highend könnte man sich schon mal über den Weg laufen.


[Beitrag von TomBe* am 27. Mrz 2015, 20:20 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#41170 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:22
Meinst mich Tom??
Steh nen bischen aufm Schlauch.
Nach München wirds mich nicht verschlagen, zu wenig Zeit, leider.
TomBe*
Inventar
#41171 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:26
Yo...ein Treffen bei dir war doch mal angedacht
onkel_böckes
Inventar
#41172 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:32
Ja, in die Richtung war mir das auch bewusst.
Nach dem Theater das es aber im letzten Jahr mit einigen gab(für beiträge von mir) und den wenigen bis keinen Rückhalt aus der Gemeintschaft ist es mir auf ein großes Treffen vergangen.

Aber auf ne kleine Runde könnte man sich gut und gerne Treffen.

Pat65
Inventar
#41173 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:35
kann mich noch Dunkel daran erinnern, meine Güte war das ein Aufstand.

wie geht es deinem Pio Dreher ?

Grüßle Patrick
onkel_böckes
Inventar
#41174 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:37
Jetzt muss ich aber noch meine Vorfreude loswerden.

Hole morgen Früh ein Paar TDL RSTL ab.
Originale kein Bausatz, den Zustand weiss ich noch nicht genau, ausser das alles Originol ist und das Sie laufen sollen.
Wird wieder ein geschleppe.
TomBe*
Inventar
#41175 erstellt: 27. Mrz 2015, 20:58
Yo, ohne Fleiß kein Price

Schaumermal
termman
Inventar
#41176 erstellt: 27. Mrz 2015, 22:01
Einmal 80er geschnappt...

Bilder sind aus der Anzeige, da ich die gefühlten 20 Kilo (natürlich) erstmal flott in den Keller versenkt hab...

Sharp RS-1255 + SM-1255 + Boxen (pro Stück min. 5 Kilo)

sharp12551

sharp12552

Die beiden Anlagenteile sind miteinander verschraubt, können aber nebeneinander aufgestellt werden.

"Alleinstellungsmerkmal": die Tiefe (der kompletten Anlage) von 12 cm.



Hier mal im Ganzen (ausm Web gemopst), um die Dimensionen der (Flach)-Boxen zu zeigen:

sharp12553
Mine1003
Stammgast
#41177 erstellt: 27. Mrz 2015, 22:04
Ich liebe diesen typischen Retro Look.
christurbo
Stammgast
#41178 erstellt: 27. Mrz 2015, 23:27
heute in den Kleinanzeigen..lag im Keller und funktioniert sogar....
der Verkäufer meinte bei so einem alten Gerät sind 10,-- evtl. zuviel, also
war er mit €5,-- einverstanden..
Bin kein Yamaha Experte, aber irgendwie sagte meine innere Stimme: NEHMEN

IMG_270315_210404
IMG_270315_210356
TomBe*
Inventar
#41179 erstellt: 27. Mrz 2015, 23:37
Schnapp des Monats. Gratuliere. Achtung, auf Class-A gestellt wird er richtig schön warm.
Hagi73
Stammgast
#41180 erstellt: 27. Mrz 2015, 23:38
Nix besonderes aber für nen 5er


Gruß
TomBe*
Inventar
#41181 erstellt: 27. Mrz 2015, 23:43
Kennst du das Gerät? Die Phonovorstufe zB ist super.

http://pic5.audiogon.com/i/c/f/1317593563.jpg


[Beitrag von TomBe* am 27. Mrz 2015, 23:47 bearbeitet]
Hagi73
Stammgast
#41182 erstellt: 27. Mrz 2015, 23:46
Na ja Ja ich kenne es

Dann hör die mal Phono über Quad an dann sprechen wir über super

Gruß
christurbo
Stammgast
#41183 erstellt: 27. Mrz 2015, 23:47
Danke für den Tip-aber so richtig weiß ih immer noch nicht,
was ich da habe--Asche auf mein Haupt
TomBe*
Inventar
#41184 erstellt: 27. Mrz 2015, 23:48
Yamaha A-1000 !?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 780 . 790 . 800 . 810 . 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 . 830 . 840 . 850 . 860 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.539