HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
-Fabio-
Inventar |
16:16
![]() |
#25278
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Hallo, heute kam nach sehr langer Zeit endlich nochmal ein kleines Päckchen an. Es kamen die Tief- Mitteltöner meiner Magnat Transopuls MP-X-088 an:) Der Zustand ist als perfekt zu bezeichnen. Die sehen aus wie gerade gekauft und auch die Beschichtung ist hervorragend;) ![]() ![]() ![]() Hier mal zusammen mit der dazu gehörigen Mitteltonkalotte. ![]() Die Gehäuse mit den Frequenzweichen und den Schutzgittern stehen noch bei einem Forenkollegen;) Als nächstes werde ich die Tieftöner suchen. Die Hochtöner werden da wohl ein größeres Problem werden ![]() ![]() |
||
chillbill83
Stammgast |
16:27
![]() |
#25279
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Hmm,dem kann ich bei diesen Modell nicht so ganz zustimmen. In meiner Bude klingen zbsp. die Quadral Shogun um einiges mehr nach Badewanne,verschlucken tut das Modell eigentlich auch nicht wirklich mehr wie meine anderen Lautsprecher. Ich finde grade bei meiner Musikrichtung ( Dub Arten,Elektro,Chillout etc.) ,kommen doch eher mehr Klänge zum vorschein als zbsp mit den IQ boxen oder auch teils den Quadral. Wofür steht eigentlich das " S " hinter den MQ quart 350er Modell(7 Modelle der "Quart" Reihe haben dieses Kürzel,6 nicht) ? "ooooops1" schreibt ja zbsp : "Moin, steinigen werde ich dich nicht, aber als ich noch im HiFi gearbeitet habe, gab es einen sehr guten Lautsprecher von MB Quart. Nämlich diesen: 980S mit der Glasplatte oben drauf" Steht das S vielleicht für höherwertige Spulen,Chasis o.Ä.? Würde mich doch mal brennent interessieren,werde Heut oder Morgen mir auch mal Heut oder Morgen,ein Blick ins innenleben der Ls gewähren. Nur ohne Lötkolben macht das eigentlich wenig Sinn,habe keine Lust auf fummelei ^^. Achja mal sone Frage nebenbei,ist die Quart reihe eigentlich mit Klavierlack beschichtet?? Jedenfalls ist es ein seehr feiner und glatter Lack,sieht schon schick aus. Gruß |
||
|
||
Compu-Doc
Inventar |
16:34
![]() |
#25280
erstellt: 18. Mrz 2011, |
@ Marco: ...moanst mi? ![]() ![]() Ein Paar MAYA-LSständer in Chrom, auf d. "F", für 7 €us. |
||
0300_Infanterie
Inventar |
17:59
![]() |
#25281
erstellt: 18. Mrz 2011, |
... oh danke schön, dass mit der Farbei beim R ist mir so gar nicht aufgefallen ... |
||
griesenglonz
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#25282
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Hallo zusammen, der kleine Kenwood KA-305 ist neulich aus der Bucht zu mir gekommen. Eine richtige Überraschung war das. Erstens sieht er wirklich noch top aus - fast keine Kratzer und die polierten Stellen an den Knöpfen sind noch spiegelglatt. Nur innen ein bisschen siffig und an den Seiten ein paar Flecken. Und zweitens hört er sich richtig gut an! Schön klar, vielleicht ein bisschen "zerrig" aber auf jeden Fall Charakterstark. ![]() ![]() Viele Grüße Achim |
||
classic.franky
Inventar |
21:37
![]() |
#25283
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Siamac
Inventar |
21:40
![]() |
#25284
erstellt: 18. Mrz 2011, |
Heiße Teile, wie geht es damit weiter? ![]() |
||
five-years
Inventar |
21:41
![]() |
#25285
erstellt: 18. Mrz 2011, |
@ riesenglonz schöner kleiner Kenny. ![]() @ Froonk neue Lauscher für den Hasen? ![]() |
||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#25286
erstellt: 18. Mrz 2011, |
amtlich! es wird..... VG ![]() Sascha |
||
classic.franky
Inventar |
10:33
![]() |
#25287
erstellt: 19. Mrz 2011, |
die kommen dann in die altec valencia, dann noch die bässe, fertig ![]() |
||
Siamac
Inventar |
11:51
![]() |
#25288
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Super, das werden bestimmt Sahne Teile ![]() |
||
Passat
Inventar |
13:09
![]() |
#25289
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Das "S" Steht für Standlautsprecher. Da gab es noch viel mehr Modelle: 350 S, 610 S, 650 S, 850 S, 980 S, 985 S Aktiv, 2200 S und 3200 S. Die 350 ist der kleinste Standlautspreher. Grüsse Roman |
||
Zulu110
Inventar |
13:10
![]() |
#25290
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Ich habe mir gestern für 25€ aus den Kleinanzeigen mal zwei Canton GLE 45 gekauft. Zwar nix besonderes, aber für den Preis dürfte das eigentlich ok sein. Die LS haben ein schönes Nussbaumfurnier und sehen richtig gut aus ![]() Ich bin mal gespannt wenn sie hier sind. Gruß, Marcel |
||
afireinside1988
Stammgast |
14:48
![]() |
#25291
erstellt: 19. Mrz 2011, |
0300_Infanterie
Inventar |
15:02
![]() |
#25292
erstellt: 19. Mrz 2011, |
... passt prima zu den neuen Yamahas ... |
||
0300_Infanterie
Inventar |
17:11
![]() |
#25293
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Hab ja nun 2 von 3 Onkyo-Komps zusammen und weiß noch nicht wie die opt. erhalten sind... ![]() Würde die Teile auch evtl. neu bearbeiten lassen wenn wer ne Firma kennt, die die Platte einscannt, abschleift, neu lackert(eloxiert) und mit dem Scan neu beschriftet, oder graviert bin ich ganz Ohr! So könnte ich auch farblich (und vom Schriftbild) nen CDP dazu-"faken" ... |
||
ichundich
Inventar |
19:56
![]() |
#25294
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Na die giebt es bestimmt wie Sand am Meer. ![]() Aber die Preise werden nicht ohne sein. ![]() Einfach mal unter CNC-Bearbeitungszentrum oder CNC-Metallbau...etc. suchen. ![]() ![]() |
||
Zulu110
Inventar |
19:57
![]() |
#25295
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Denkst du nicht, dass die Kosten für die Kiste dann ins exorbitante gehen? Da kommste billiger weg, wenn du 50€ mehr drauf gelegt und die einen gekauft hättest, der optisch ok ist ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
20:00
![]() |
#25296
erstellt: 19. Mrz 2011, |
... ich warte mal und sondiere bis dato ... Wenn ggf. jedes Fronpanel 100€ kostet kann ich damit auch leben ... [Beitrag von 0300_Infanterie am 19. Mrz 2011, 20:01 bearbeitet] |
||
Zulu110
Inventar |
20:12
![]() |
#25297
erstellt: 19. Mrz 2011, |
Eben warte erst einmal ab ![]() Auf den Bildern sehen schwarze Geräte wirklich immer schlimmer aus. Daher mache ich meine Auktionsbilder auch immer ohne Blitz. Für die 100€ bekommste aber den T-9060 aber nochmal ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
20:15
![]() |
#25298
erstellt: 19. Mrz 2011, |
... der ist TOP und hat unter 40,- inkl. Versand gekostet ![]() |
||
-Vintage-Fan-
Inventar |
01:32
![]() |
#25299
erstellt: 20. Mrz 2011, |
[quote="afireinside1988"]Ich konnte meinen Vater nun auch endlich ins analoge Zeitalter zurück holen, er hat heute eine gut erhaltene und funktionstüchtige [b]Revox B77 MKII[/b] gekauft: ![]() ![]() |
||
termman
Inventar |
10:12
![]() |
#25300
erstellt: 21. Mrz 2011, |
griesenglonz
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#25301
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Gestern hab ich endlich einen Yamaha CA-810 erstanden. Bilder folgen, sobald er eingetroffen ist. Gruß Achim |
||
Zulu110
Inventar |
11:08
![]() |
#25302
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Die Onkyos sehen ganz gut aus, ist das Echtholzfurnier, oder nur geklebt? Aber mal ne Frage. Was machst du mit dem ganzen, teilweise bezeichnen es ja einige User ![]() Bei all dem, was du hier fast täglich postest, fragt man sich ja schon wo du das alles lagerst ![]() Ich meine ich gebe ja zu, das ich auch hin und wieder gezielt günstig Geräte kaufe um sie dann wieder zu verkaufen um mir so seltenere Geräte finanzieren zu können. Aber was du da schon alles stehen haben musst - damit könnte man ja Hallen füllen ![]() Gruß, Marcel |
||
termman
Inventar |
11:40
![]() |
#25303
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Über die Onkyos weiss ich noch nicht viel (ausser, dass die Sicken Standardproblem sind), sind nur ins Auto geschmissen. Hallen füllts noch nicht, aber da ich befürchte, bald ohne Job dazustehn, sammel ich mir so nen kleinen Notgroschen zusammen. ![]() ...und es geistert der Gedanke durch Berlin, damit vielleicht mal wirklich sowas wie ein kleines Museum einzurichten. ![]() Ab und zu (wenns z.B. wegen Autoersatzteilen eng wird aufm Konto), werden paar Sachen fertiggemacht und verbuchtelt. ![]() Manches dient auch nur als Erstzteilspender. ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:15
![]() |
#25304
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Repekt !!!,......für die ehrliche und plausible Antwort. ![]() .........wenn ich manchmal lese, was sich andere in Punkto "An-und Verkauf von HIFI" so zusammen.......kreieren ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 21. Mrz 2011, 12:17 bearbeitet] |
||
0300_Infanterie
Inventar |
13:54
![]() |
#25305
erstellt: 21. Mrz 2011, |
... gestern eine SuperServo-Vorstufe von Onkyo erstanden, passend zum Tuner und Endverstärker. Ist eine P3030 in anthrazit, mal sehen ob alles funzt - Bilder gibt´s später! Ah, der Preis: 77€ ![]() P.S. Hat wer Kontakte zu metallbearbeitenden Firmen, die ein Frontpanel scannen und nach Lackierung/Eloxierung dieses Frontpanel anhand des Scans neu beschriften, bzw. gravieren können ![]() |
||
termman
Inventar |
14:17
![]() |
#25306
erstellt: 21. Mrz 2011, |
@Compu-Doc Das sind bei mir aber auch mehr oder weniger Ausreden für "ich schnapp mir alles, was mir gefällt und müsste eigentlich mal zum Entzug". ![]() ![]() |
||
TomBe*
Inventar |
14:56
![]() |
#25307
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Hey Schunkelmann, kontaktiere doch mal Armin Kahn von Good Old Hifi wenn du gut im Löten bist ![]() ......glaube er brauch Verstärkung ![]() ![]() |
||
termman
Inventar |
15:13
![]() |
#25308
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Dazu müsst ich erstmal arbeitslos werden. ![]() |
||
UniversumFan82
Inventar |
15:18
![]() |
#25309
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Die Sucht kenne ich, habe auch zwei Jahre lang jeden Universum und schönen Plattenspieler gekauft, der mir begegnet ist. Bin gerade auf Entzug, fällt schwer, aber habe schon drei Monate kein Gerät mehr gekauft. Gruß, Manfred |
||
Wolf23
Stammgast |
15:21
![]() |
#25310
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Die Onkyo LS sehen nett aus, ich wuerd die fertigkleben wenn ich du waere! |
||
Australis
Stammgast |
15:52
![]() |
#25311
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Also wenn es wirklich nur die Sicken sind- ganz klar: machen! So würde ich jedenfalls tun... |
||
knollito
Inventar |
16:06
![]() |
#25312
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Dann müßten inzwischen ja die unkontrollierbaren Schweißausbrüche und die zittrigen Finger bei Ansicht eines Plattenspielers inzwischen am abklingen sein ![]() |
||
ichundich
Inventar |
18:40
![]() |
#25313
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Balduar
Stammgast |
18:47
![]() |
#25314
erstellt: 21. Mrz 2011, |
so, nun isser endlich da nach einer woche des sehnsüchtigen wartens, mein pioneer sx-626, hatte ja hier schonmal den kauf stolz gepostet. nach dem auspacken (erfreulich sicher verpackt) gleich das teil aufgestellt und die frisch erworbenen magnat quantum 502 (aus der bucht fürs töchterlein gefischt) zum testen dran gehangen. wow.....relativ billige boxen mit wenig hifidelen ansprüchen...und dann gleich so ein toller warmer klang! radio funktionierte sogar einigermaßen gut ohne antenne. gleich die squeezebox angestöpselt und fein gehört. was positiv gefiel: - klang warm und lebendig (sicherlich klingt meine eigentliche combo av-reciever + b&w besser...aber die klangcharakteristik des oldies + billigboxen würde ich mir an den teuren komponenten wünschen...nachher gehen die 683er mal an den start am 626er) - mutet recht kräftig an, schaffe gerade mal 25 % lautstärke - relativ guter zustand, wie beschrieben eigentlich, gerät mutet recht sauber an, auch innen etwas negativ fiel auf: - der linke kanal auf boxenpaar A hat ein kratzen beim drehen des LS-reglers und anderen knöppen drücken (membran macht da schon gute sprünge ![]() - das woodcase weist leider die befürchteten kratzer auf, wie das auktionsbild schon aufgezeigt hat, nicht dramatisch, schmälert den kauf nicht wirklich. aufgrund des kratzen des linken kanals und dem zustand des woodcases wird er irgendwann mal eine kur spendiert bekommen. am ende benötige ich noch eure hilfe bei diversen punkten: 1. die cinch-anschlüsse stehen echt nah zusammen. ich bin zwar kein verfechter des kabelklangs, aber irgendwie passen meine 15-25 euro teuren cinch da nicht wirklich gut dran, die behindern sich gegenseitig. aber nen 99 cent-kabel dran machen (die sind ja schmaler) wirkt ja etwas schäbig...wie löst ihr das? 2. ich habe zuhause nur sat-tv, mit welcher lösung krieg ich da ordentlich ne zimmerantenne dran? ich dachte z.b. an: ![]() da mir eine beschreibung zum gerät fehlt, kann mir jemand nen tip geben, wo ich das dann hinten am gerät anschließe? sind ja 3 anschlüsse für FM 75ohm unbal. // 300 bal. 3. wenn ich die verbinder von rec out und main in rausnehme, sollte ich den 626 doch am main-in als endstufe nutzen können oder? funktioniert da trotzdem noch das radio ganz normal? zum schluß noch ein bildchen (wenn er ordentlich gesäubert wurde und in der kette spielt/steht gibts natürlich ein update: ![]() |
||
ichundich
Inventar |
18:57
![]() |
#25315
erstellt: 21. Mrz 2011, |
@Balduar, wenn ich mal fragen darf was hast du bezahlt für den Pio ? Den hatte ich am WE. auch in den Fingern. ![]() |
||
entropy_kid
Stammgast |
19:15
![]() |
#25316
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Ich schreibe hier mal kurz was zu Geräten, die eben keine Neeuzugänge bei mir geworden sind... ![]() Ich habe bei der Arbeit keinen Zugang zu Auktionen im Internet und habe deswegen bei einem Angebot das mich interessiert hat bloss mal eine Stunde vor Ende mit dem Handy reingeschaut, da stieg gerade der Preis in 15 min von 310 auf 505 Schweizer Franken. OK, habe ich mir gedacht, jetzt geht's los, dann macht's auch nix aus, dass du jetzt nicht dran bleiben kanns, wird eh zu teuer. Jetzt gerade nachgeschaut: Endpreis 505 CHF (<400 Euro) für -1 Paar Marantz HD770 -1 Dual 1219 -1 Marantz 2285b -1 dazu passendes Marantz Tape und alles im passenden USM-Haller Rack. |
||
Balduar
Stammgast |
19:32
![]() |
#25317
erstellt: 21. Mrz 2011, |
warst du der hartnäckige, der mich auf 87 euros gejagt hat ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
19:34
![]() |
#25318
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Der T9060 ist angekommen und mal im Vergleich (an der gleichen Antenne) zum KR-V-7020 (Kenwood-Receiver) am selbigen angeschlossen. Da man das Ausgangssignal rückseitig auspegeln kann, lässt sich prima ein 1zu1-Vergleich realisieren: Welch ein Unterschied ![]() Weiß wer wo ich die BDA herbekommen kann? [Beitrag von 0300_Infanterie am 21. Mrz 2011, 19:37 bearbeitet] |
||
termman
Inventar |
19:41
![]() |
#25319
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Ok, die kleinen Specters von Onkyo werd ich wohl (irgendwann) sickenmässig zurechtmachen - immerhin brauch ich bisschen Training, damit ich die Pöhler 4302 angehen kann und nicht versaue. ![]() |
||
Marlowe_
Inventar |
21:00
![]() |
#25320
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Wenn's ein T-9090 II ist, dann hier bei ![]() |
||
Passat
Inventar |
21:05
![]() |
#25321
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Es ist ein 9060, der 9090 II ist die internationale Version des deutschen 9990. Grüsse Roman |
||
Marlowe_
Inventar |
21:09
![]() |
#25322
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Tja, wer lesen kann.. ![]() Allerdings behaupte ich mal, so ein Tuner ist auch ohne BDA bedienbar ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
21:12
![]() |
#25323
erstellt: 21. Mrz 2011, |
... ist er - wüsste nur gerne wofür die IF-BAND und die DE-EMPHASIS Tasten sind... |
||
pragmatiker
Administrator |
21:27
![]() |
#25324
erstellt: 21. Mrz 2011, |
"IF-BAND" kann die ZF-Bandbreite (Zwischenfrequenzbandbreite) zwischen breit ("WIDE") und schmal ("NARROW") umschalten. Normalstellung für besten Stereoklang: "WIDE" - bei schwachem Signal oder Störungen kann man auf "NARROW" umschalten und reduziert dadurch das Rauschen und die Störungen - büßt auf der anderen Seite aber etwas an Klangqualität und Stereo-Kanaltrennung ein. "DE-EMPHASIS": Das ist die Umschaltung zwischen der NF-Frequenzgangentzerrrung nach USA-Standard (75[µs]) und europäischem Standard (50[µs]). Zur Rauschreduktion werden im Sender die Höhen überpoportional angehoben (sog. "PRE-EMPHASIS") - in Europa ist diese Grenzfrequenz 3.2[kHz]....in Nordamerika beträgt sie (aufgrund der in der Regel größeren Entfernungen zum Sender) 2.2[kHz]. Im Empfänger werden die Höhen dann mittels "DE-EMPHASIS" entsprechend überporportional abgesenkt - und damit auch das Rauschen. Damit der Empfang allerdings weder zu spitz noch zu dumpf klingt, muß natürlich die Entzerrung im Empfänger zur Vorverzerrung im Sender passen - und genau das stellt man mit diesem Schalter ein. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 21. Mrz 2011, 21:36 bearbeitet] |
||
0300_Infanterie
Inventar |
21:36
![]() |
#25325
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Danke schön, Rest per PM ... ![]() |
||
Passat
Inventar |
21:56
![]() |
#25326
erstellt: 21. Mrz 2011, |
Das hat nichts mit schwachem Signal zu tun, sondern mit der frequenzmäßigen Nähe von Sendern. Wenn zwei Sender z.B. nur 100 kHz auseinander liegen, wird der eine Sender auf den anderen bei "Wide" übersprechen, keiner der beiden Sender ist ohne Beeinflussung durch den anderen Sender hörbar. Wenn es ganz übel kommt, hört man beide Sender gleichzeitig. Stellt man die Bandbreite auf "Narrow" um, so erhöht man damit die Trennschärfe, beide Sender sind sauber ohne Beeinflussung durch den anderen Sender hörbar. Einher geht damit aber, wie schon richtig bemerkt, ein etwas schlechterer Klang. Viele Spitzentuner haben auch noch eine Empfindlichkeitsumschaltung. Die sorgt dafür, das der Tuner nicht übersteuert, wenn er einen starken, nahen Sender empfängt. Grüsse Roman |
||
0300_Infanterie
Inventar |
22:05
![]() |
#25327
erstellt: 21. Mrz 2011, |
... ist aber so wie Herbert schrieb: Wenn ich MUTING/MODE drücke (was auch Stereo/Mono schaltet) ist der Sender wieder da ... |
||
Hifiander
Stammgast |
23:57
![]() |
#25328
erstellt: 21. Mrz 2011, |
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.761