HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Siamac
Inventar |
22:43
![]() |
#20131
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Siamac
Inventar |
22:44
![]() |
#20132
erstellt: 22. Okt 2010, |||
|
||||
Kläävbutz
Inventar |
22:45
![]() |
#20133
erstellt: 22. Okt 2010, |||
@Siamac Sag nicht du hast ihn nicht mehr... Bitte, bitte sag das nicht:. [Beitrag von Kläävbutz am 22. Okt 2010, 22:46 bearbeitet] |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
22:47
![]() |
#20134
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Er hatte ihn nie! Niemand hatte ihn nie! ![]() |
||||
Passat
Inventar |
22:49
![]() |
#20135
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Setton hieß Jack mit Vornamen! Und Jack Setton war zwar Franzose, hat seine Firma aber in NewYork, USA gegründet. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 22. Okt 2010, 22:50 bearbeitet] |
||||
Kläävbutz
Inventar |
22:50
![]() |
#20136
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Wer ist niemand? ![]() Und wenn niemand ihn nie hatte, wer hatte ihn wohl dann jemals. Da fällt mir was zu ein: ![]() ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
22:58
![]() |
#20137
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Der Setton Receiver gehört einem Pioneer Vintage Sammler, der den erst vor paar Monaten gekauft hat, und immer noch hat, aber leider nicht mir. ![]() |
||||
Kläävbutz
Inventar |
23:03
![]() |
#20138
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Mal ne ernstgemeinte Frage weil ich echt nur aus dem Bauch heraus zugeschlagen habe. meint ihr 100 Eu incl. Versand für die Endstufe sind ok? Eigentlich ist Geld kein Thema hier aber bei der Firma hat man echt kaum Vergleichsmöglichkeiten, was so gezahlt wird. gruß Daniel |
||||
charlymu
Inventar |
23:03
![]() |
#20139
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Ach Siamac, mußt Du die schlechten Handybilder meiner Küchenanlage posten..? ![]() ![]() ![]() ![]() Das ist auch so ein Traum! ![]() ![]() Dirk |
||||
Timo
Inventar |
23:04
![]() |
#20140
erstellt: 22. Okt 2010, |||
ehrlich gesagt, finde ich, dass das Ding zu den schönsten Geräten überhaupt gehört ![]() Watt kost datt? |
||||
Passat
Inventar |
23:05
![]() |
#20141
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Ich finde den Preis OK. Da stecken übrigens wirklich 2 Monoendstufen im Gehäuse. Selbst Netzkabel und Einschalter sind zwei mal vorhanden! Grüsse Roman |
||||
charlymu
Inventar |
23:05
![]() |
#20142
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Daniel, 100€ sind ein Witz! ![]() Wenn sie Dir nicht gefällt dann - ach Du weißt schon.. ![]() Dirk |
||||
Siamac
Inventar |
23:08
![]() |
#20143
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Kläävbutz
Inventar |
23:11
![]() |
#20144
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Fast schon professionell ![]() Technische Daten sucht man leider vergebens. Die Rückansicht sieht aber schon sehr nach Pioneer oder Kenwood aus. ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 22. Okt 2010, 23:12 bearbeitet] |
||||
Kläävbutz
Inventar |
23:13
![]() |
#20145
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Tja dann wollen wir mal hoffen das das Teil auch ankommt, und ich nicht jemandem aufgesessen bin, der auf nen Ahnunglosen impulsiven Typen wie mich gewartet hat ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 22. Okt 2010, 23:13 bearbeitet] |
||||
Smilypitt
Inventar |
23:14
![]() |
#20146
erstellt: 22. Okt 2010, |||
-Fabio-
Inventar |
23:23
![]() |
#20147
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Das Teil ist aber wirklich ein Traum:hail |
||||
Kläävbutz
Inventar |
23:37
![]() |
#20148
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Ich will es doch nicht hoffen ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 22. Okt 2010, 23:37 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
23:46
![]() |
#20149
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Nö, auf der von mir verlinkten Seite gibts sogar die Anleitung zum Download! Das Teil wiegt 18 kg und hat 2x 100 Watt RMS an 8 Ohm. Auch die Innenansicht ist dort zu sehen. Grüsse Roman |
||||
Kläävbutz
Inventar |
23:49
![]() |
#20150
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Wo hinter den anklickbaren Knöppen? ![]() Habe nur die Bilder gefunden. |
||||
Passat
Inventar |
23:51
![]() |
#20151
erstellt: 22. Okt 2010, |||
Ähmmm, Manuals? ![]() Grüsse Roman |
||||
Kläävbutz
Inventar |
23:53
![]() |
#20152
erstellt: 22. Okt 2010, |||
oh mann, jo jetzt ja danke... Der passende Pre ist ja auch der Hammer ![]() 2x 100Watt reichen völlig. Echt schöner geradliniger symetrischer Aufbau ![]() Und das Zertifikat ist ja mal echt urig. Sieht nach liebevoller Handarbeit aus. Ich glaube ich habe da echt ein gutes Näschen gehabt ![]() [Beitrag von Kläävbutz am 22. Okt 2010, 23:55 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
00:09
![]() |
#20153
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ja. Und hast du gelesen, das wahrscheinlich nur ca. 300 Stück davon gebaut wurden? Grüsse Roman |
||||
lyticale
Inventar |
00:30
![]() |
#20154
erstellt: 23. Okt 2010, |||
... und das er doch nur 14kg wiegt? ![]() |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
09:44
![]() |
#20155
erstellt: 23. Okt 2010, |||
die Setton Fotos von # 20131 waren im Frühjahr bereits hier. Die Story vom Kauf in Paris ( 1000 € ) unter Zuhilfenahme von Axel von vintageknob.org. ist bekannt... @ Siamac: der holländische Pioneersammler, der die Setton hat, ist das der Gleiche ( aus Utrecht ), der bis vorige Woche in der Bucht vergeblich versucht hatte, die Setton für 10 000 € loszuschlagen . ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
09:47
![]() |
#20156
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Aha, der Schelm ![]() ![]() Auf den Auktionsbildern im Hintergrund : A-27, F-28 und CS-3000A ![]() Er hat von mir im Tausch den PLC-1700 bekommen. ![]() [Beitrag von Siamac am 23. Okt 2010, 09:52 bearbeitet] |
||||
hpdeussen
Inventar |
10:11
![]() |
#20157
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Siamac
Inventar |
10:37
![]() |
#20158
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Das ist extrem selten, aber er hat mich überredet und mir ist dann der PLC-590 ins Haus geflogen. Also konnte ich es verkraften. ![]() |
||||
hpdeussen
Inventar |
10:44
![]() |
#20159
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Na dann Glückwunsch zu dem tollen Dreher und natürlich zum Tausch. ![]() Freu mich schon auf Bilder! ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
11:28
![]() |
#20160
erstellt: 23. Okt 2010, |||
xtimobx
Stammgast |
11:30
![]() |
#20161
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Eigentlich wollte ich euch ja heute ein neues Foto bieten, doch ich hab schon keine Lust mehr ![]() Hermes hat gerade die Telefunken Tonbandmaschine M205 gebracht (passend zum S205 Plattenspieler)...Doch als ich den Karton geöffnet habe, konnte ich schon schlimmes vermuten. Ausgepackt hat es sich bewahrheitet. Beide Scharniere sind aus dem Acrylglas ausgebrochen. Die Bandmaschine war von oben so gut wie garnicht gepolstert ![]() |
||||
Claus-Michael
Inventar |
11:44
![]() |
#20162
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Moin, das wäre (leider) was für den Verpackungsthread. Gruß |
||||
Fhtagn!
Inventar |
11:53
![]() |
#20163
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Moin, erster Restaurierungsdurchgang ist geschafft. Nun muss nur noch ein standesgemäßes System drauf. Ein Onkyo CP-700M, ehemaliges Topmodell von Onkyo. Extrem hochwertiger Aufbau, komplexe Zargenkonstruktion und ein super Tonarm. Null Automatik, alles schön simpel. |
||||
Siamac
Inventar |
12:44
![]() |
#20164
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Toller Dreher, gab es auch in Holzausführung. ![]() |
||||
hpdeussen
Inventar |
13:06
![]() |
#20165
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Aber es war eine gute Investition! Ein Traum! ![]() ![]() @Fhtagn! Klasse Onkyo! ![]() |
||||
knollito
Inventar |
13:09
![]() |
#20166
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Bei dem Gerät könnte ich schwach werden ... @Kläävbutz Da hast Du wirklich einen tollen Fang zum Schnäppchenpreis gemacht - gratuliere! Mir hat man dieser Tage nur eine Auswahl der besten Vintage-Plattenspieler angeboten ... da war alles dabei vom Sony über EMT, Denon, Nakamichi bis zum großen Pioneer ... aber beim aufgerufenen Preis von 6.000 Euro wäre sicher nicht einmal Siamac schwach geworden. |
||||
Fhtagn!
Inventar |
13:11
![]() |
#20167
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ist der PL-50LII eigentlich irgendwie verwandt mit den großen Denon DP oder JVC Drehern? Irgendwie schaut der Teller nach Denon/JVC aus. Auf jeden Fall ein amtliches Gerät in sehr schönem Furnier! ![]() Haakon |
||||
knollito
Inventar |
13:27
![]() |
#20168
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Auch hier kurz der Hinweis, weil ich nicht der einzige bin, dem das Gerät gefällt: ![]() Als hätte jemand die Diskussion hier beobachtet ... leider fehlt mir augenblicklich das nötige Kleingeld für diese Investition. |
||||
Siamac
Inventar |
13:31
![]() |
#20169
erstellt: 23. Okt 2010, |||
knollito
Inventar |
13:37
![]() |
#20170
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Oh, übersehen, ... wenn man nicht jeden Link anklickt ... |
||||
Compu-Doc
Inventar |
13:38
![]() |
#20171
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Das Design zu diesem Kurs; da wüßte ich aber was sinnvolleres mit 10k anzufangen. ![]() .......selten hin, oder her! Der Konstrukteur war früher wohl im Flugzeugbau beschäftigt,......oder Motorboote. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 23. Okt 2010, 13:40 bearbeitet] |
||||
knollito
Inventar |
13:43
![]() |
#20172
erstellt: 23. Okt 2010, |||
In Deutschland gibt es auch einen interessanten, aber weitgehend unbekannten Hersteller, der auch aus dem Flugzeugbau kommt ... das lass ich jetzt einfach mal als Wochenendrätsel hier so stehen. Mal schauen, ob jemand darauf kommt, wer gemeint sein könnte. |
||||
hpdeussen
Inventar |
13:48
![]() |
#20173
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Compu-Doc
Inventar |
13:58
![]() |
#20174
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Ja Peter, die Kieler standen halt auf Pultdesign, habe selber einige ELACs, mit u. ohne "Pult".
Dipl.- Ing. Thomas Reußenzehn isses nett (habe gegoogelt)und bei Dieter Burmester bin ich mir nicht sicher ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
17:31
![]() |
#20175
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Hallo, ich habe mir gestern im Second-Hand Laden ein Vivanco Contact 55L Lautsprecherumschaltpult für nen 5er gekauft. Hat leider noch DIN Stecker, aber ich hatte zum Glück noch genug Adapter, also habe ich mir da was zusammengebastelt ![]() Jetzt kann ich endlich meine Canton CT 1000, meine Canton Quinto 530, meine Heco Superior 600 und meine Sansui SP-Z7 und noch ein weiteres Paar (an Block C des Verstärkers) anschließen und vergleichen ![]() ![]() ![]() ![]() Mal ne Frage, das müsste doch eigentlich auch umgedreht gehen oder, anstatt drei Paar LS drei Verstärker und statt einem Verstärker, ein Paar LS oder? Wäre nämlich sehr praktisch! ![]() |
||||
Fhtagn!
Inventar |
17:35
![]() |
#20176
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Da lacht der HighEnder! Schöne Verkabelung, vor allem die Lüsterklemmen! ![]() ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:40
![]() |
#20177
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Die Stecker kann man auch kaufen, kosten nicht mal einen Euro. Bei den Lüsterklemmen bekomme ich Bauchweh. ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
17:40
![]() |
#20178
erstellt: 23. Okt 2010, |||
kooles design, technik nicht schlechter oder besser wie bei den anderen. hatte bis jetzt 3 geräte von ![]() ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
17:43
![]() |
#20179
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Kann ich mir vorstellen, dass du da Bauchweh bekommst! ![]() Nein, ist nur eine Übergangslösung. ![]() Stecker sind schon bestellt, wenn sie da sind, kommen Beweisfotos!! ![]() [Beitrag von Mo888 am 23. Okt 2010, 17:44 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
17:47
![]() |
#20180
erstellt: 23. Okt 2010, |||
Wie immer perfektes Foto Franky ![]() P.S.: Ein TX-8800 gab es nie ! Es gab einen 100 Volt TX-8500II - der hieß TX-8800II, den suchst Du aber nicht. ![]() ![]() |
||||
pino
Stammgast |
17:59
![]() |
#20181
erstellt: 23. Okt 2010, |||
|
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied-Budda-
- Gesamtzahl an Themen1.560.035
- Gesamtzahl an Beiträgen21.741.670