HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Schwergewicht
Inventar |
06:42
![]() |
#19067
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Hallo, diese m.M.n. eigentlich unwichtige "Kaugummifrage" zieht sich durch viele Threads und hat schon seitenlange "Glaubenskriege" ausgelöst. Nach der gängigen Handhabung des Begriffes dürfte kein CD-Player ein Klassiker sein, da es zur hier praktizierten zeitlichen Grenzziehung (1980) noch keine CD-Player gab. Aber jetzt zum Sansui CD-X 501i. Ein guter CD-Player der "gehobenen Mittelklasse/grenze Oberklasse" aus 1988 (UVP DM 1.000,--), der klanglich aus seiner Preisklasse positiv herausragte. ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
06:59
![]() |
#19068
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Hier nochmal meine Meinung ![]() Es ist wie bei den Autos: Hifi-Klasstker sind für mich, wie Oldtimer. Manche auch sehr kostspielig und begehrt. Aber nicht jedes 30 Jahre alte Auto ist ein Oldtimer, was sich wirklich lohnt zu restaurieren. Das ist dann Ansichts- und Geschmackssache. Dazu kommen aber noch die Youngtimer. Das sind tolle Stereo Hifigeräte, gebaut nach 1980 - heute, aber mit einer ähnlichen Anmutung der Klassiker. Da gehen auch einige CD-Player durch. ![]() ![]() ![]() Neuzugang : SONY TA1140 ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 25. Sep 2010, 07:00 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
loritas
Stammgast |
07:20
![]() |
#19069
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
hi, hier die bilder zu meinem neu erworbenen marantz 2275, lampen und folie hinter der beleuchtung wurde erneuert, vielleicht gefällts:-) mir ja. der reciever war 15 jahre aus und von innen verstaubt das es keine farbe mehr gab, alles war grau weiß, nun ist er wieder top in schuß. gruß micha ![]() [Beitrag von loritas am 25. Sep 2010, 07:23 bearbeitet] |
||||||
killnoizer
Inventar |
07:29
![]() |
#19070
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Zulu110
Inventar |
07:45
![]() |
#19071
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Sehr schöner Marantz und gut hinbekommen ![]() Wenn ich die so sehe glaube ich, dass ich bald auch mal wieder einen brauche ![]() Marcel |
||||||
knollito
Inventar |
08:06
![]() |
#19072
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Ich kann mich da nur anschließen: Der Marantz 2275 ist ein sehr schönes Gerät, dass Du wieder klasse hinbekommen hast. |
||||||
Zulu110
Inventar |
08:17
![]() |
#19073
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Auch von mir gibts heute wieder was neues ![]() -Sony STR-414L -Sony TC-K5 -Canton LE 600 Alles aus einer Haushaltsauflösung für zusammen 35€. Der Receiver soll mit der Lautstärke ein wenig Probleme haben, aber ich denke das bekomme ich hin. Für den Preis ist das wohl ok ![]() Sogar die Rechnung über 1722,- ist noch dabei. Morgen hole ich die Geräte ab und dann gibts auch Bilder ![]() Marcel |
||||||
oldsansui
Inventar |
08:49
![]() |
#19074
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Canton LE-600, eine Deutsche Legende, die einen fetten Sound machen, Glückwunsch zu diesem Superdeal. Brauchst Du die Cantons wirklich ![]() ![]() micha - Marantz 2275 saubere Arbeit, meinen habe ich auch gleich voll in Form gebracht. Den 2275 möchte ich niemals missen, ein Schwergewicht aus dem Vollen ! ![]() ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
08:56
![]() |
#19075
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Sind die Cantons wirklich so gut? Ich habe von denen vorher noch nie etwas gehört bzw. mich auch nicht so damit beschäftigt. Mir sind eher die ab der Quinto-Reihe bekannt. Die LS werde ich aber auf jeden Fall behalten. Die werden ein wenig poliert und dann habe ich endlich mal ein Paar für die Zweitanlage. Der Receiver und das Tape werden vermutlich wieder gehen müssen. Es sei denn der Receiver kann mich überzeugen. Vom Design gefällt er mir jedenfalls schon einmal. Auch das Tape sagt mir so gut wie gar nix. Ich kenne mich mit Tape-Decks auch nicht wirklich aus weil sie mich nie wirklich interessiert haben. Eigentlich habe ich in erster Linie wegen der LS und dem Receiver gekauft ![]() Marcel |
||||||
oldsansui
Inventar |
09:07
![]() |
#19076
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Hi Marcel, die Canton LE-600 wurden erstmals 1973 mit einem Riesenerfolg aufgelegt. Zahlreiche Testsiege haben dies unterstützt, so wurden sie bis 1978 (!) für einen Paarpreis von rd. 1000 DM gebaut. Das Preis/Leistungsverhältnis war Top! Jedoch müssten sie heute, falls noch nicht geschehen mal gepflegt werden, Thema Sicken. Es lohnt sich bestimmt. Gruss Rainer ![]() |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
09:12
![]() |
#19077
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Die Canton LE 600 waren die Spitzenboxen aus Cantons 1. Lautsprecherboxenserie ab 1973 (UVP 580,-- DM pro Box). Klanglich war die LE-Serie mit das Beste, was man zu dem jeweiligen Preis kaufen konnte. Diese LE Serie wurde dann gut 2 Jahre nach ihrem Erscheinen durch die LE 900 nach oben hin abgerundet. edit: doppelt gemoppelt. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 25. Sep 2010, 09:16 bearbeitet] |
||||||
loritas
Stammgast |
09:13
![]() |
#19078
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
@ oldsansui auch sehr schönes gerät:-) ![]() |
||||||
Mo888
Inventar |
09:14
![]() |
#19079
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
@ oldsansui und loritas Beides wunderschöne Geräte ![]() Ich glaube, ich muss mir als nächstes auch mal einen Marantz Receiver gönnen... ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
09:29
![]() |
#19080
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Danke für die Blumen! Marantz - Vorsicht: hohes Suchtpotential. Und dieser Hersteller hat nicht nur Freunde hier ![]() Egal mach es ! Gruss Rainer ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
10:09
![]() |
#19081
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Ich habe gesehen, dass es davon wohl noch einmal ein geliftetes Model gegeben hat. Hier war die Leistung etwas höher und der Bass wurde ein wenig kleiner. (lt. Hifi-Wiki) Meine scheinen wohl aus der zweiten Serie zu sein, da diese mit der Leistungsangabe übereinstimmen. Zeitlich würde es auch mit dem Receiver und dem Tape zusammen passen. Die Geräte wurden ja zusammen gekauft und die beiden waren in dem 1978er Sony Prospekt zu finden. Wegen der Pflege, die Cantons haben doch Gummisicken, oder? Zumindest hatten alle Modelle die ich bisher hatte welche und diese waren immer in einem super Zustand. Selbst bei der alten Ergo P gab es nichts zu beanstanden. Leider habe ich sie für zu wenig Geld wieder verkauft ![]() Gruß, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 25. Sep 2010, 10:18 bearbeitet] |
||||||
pino
Stammgast |
10:29
![]() |
#19082
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
[quote="killnoizer"]... ich finde übrigens auch das der [b]Grundig CD 8400[/b] ein klassiker ist , das merkt sogar ein Blinder ( beim hochheben ) . Schwer ist er schon und fühlt sich gut an. Das CDfach schwabbelt auch nicht. Solche Geschenke lasse ich mir gefallen. Mach den mal am Wochenende auf. Mal schauen was da so schwer ist. |
||||||
hpdeussen
Inventar |
10:36
![]() |
#19083
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
[quote="oldsansui"][quote="Mo888"]Marantz - Vorsicht: hohes Suchtpotential. Und dieser Hersteller hat nicht nur Freunde hier ![]() Das kann ich bestätigen! ![]() ![]() Klasse Fotos von einem wunderschönen 2275. ![]() ![]() |
||||||
pino
Stammgast |
13:52
![]() |
#19084
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Habe den hier vor kurzem einem sehr entfernten Bekannten (kenne den nur vom sehen), abgekauft. Ich traf ihn zufällig und er erzählte mir, daß er einen Marantz zu Hause hätte. Ich fragte wieviel der kosten sollte. Er sagte: "20€. Aber die Lampen sind kaputt." Den Typ wusste er nicht. Als er ihn zum Flohmarkt mitbrachte hab ich den Marantz sofort gekauft. Die kleine Beule oben rechts hat mich auch nicht gestört. Dann habe ich bei Conrad Lämpchen für 8€ gekauft und eingesetzt. Tolle grüne Beleuchtung. Den Staub innen habe ich auch beseitigt. Auf der Platine ist eine krustiger Belag an den ich mich nicht rangetraut habe, wegen der engstehenden Widerstände und anderen Teile. Das ist eine Arbeit für den Winter. Das Teil funktioniert einwandfrei, die Potis kratzen nicht. Für die geringe Wattzahl hat der 2226 einen warmen, satten Klang mit guten Bässen. Das Radioteil ist gute Mittelklasse, kommt aber an meinen Yamaha R-700 nicht ran. Der Yamaha kriegt sogar ohne Antenne mehr Sender rein. Ein Woodcase würde mir nur dann gefallen, wenn er bündig mit der Frontblende abschließen würde. Gibt es sowas? Habe nach schwarzen 2226 gegoogelt aber nicht viel gefunden. Sind die selten? ![]() |
||||||
pino
Stammgast |
14:02
![]() |
#19085
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
[quote="loritas"]hi, hier die bilder zu meinem neu erworbenen marantz 2275, lampen und folie hinter der beleuchtung wurde erneuert, vielleicht gefällts:-) mir ja. der reciever war 15 jahre aus und von innen verstaubt das es keine farbe mehr gab, alles war grau weiß, nun ist er wieder top in schuß. Hat der 2x75w? Da kommt sicher viel Dampf raus. Gefällt mir gut das Teil. Hab mich noch auf keine Marke festgelegt, aber wenn ich so einen zu einem akzeptablen Preis bekommen kann schlag ich zu. Gruß Pino |
||||||
hpdeussen
Inventar |
14:09
![]() |
#19086
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Hi! Also mit 20€ hast Du einen gutes Schnäppchen gemacht. Was mich ein wenig wundert ist, daß die Beleuchtung grün ist. Eigentlich ist die blau. ![]() Ein Woodcase das bündig mit der Frontplatte abschliesst ist mir nicht bekannt. Die originalen Holzhäuser stehen ein wenig über. Ob der 2226 in schwarz selten ist, kann ich auch nicht sagen. Aber Du kannst sicher sein, daß er immer seltener wird. ![]() ![]() |
||||||
knollito
Inventar |
14:35
![]() |
#19087
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Deinen hast Du aber auch besonders gut hinbekommen - ein absolutes Schmuckstück! |
||||||
pino
Stammgast |
14:41
![]() |
#19088
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Die Zahlen auf der Skala sind in der Tat grün Richtung türkis aber keinesfalls blau. Die Instrumente sind bläulichgrün. Ich freu mich immer ein Loch in den Bauch wenn ich sowas finde. Meine Sachen sind alle Zufallsfunde. Ich bin bisher nie losgegangen, um ein bestimmtes Gerät zu kaufen. Hab die letzten 20 Jahre auch nichts in Läden gekauft oder bei Ebay. Das ist mein Wundertüteneffekt. Gruß Pino [Beitrag von pino am 25. Sep 2010, 14:42 bearbeitet] |
||||||
oldsansui
Inventar |
15:34
![]() |
#19089
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Hi Pino, was für eine klasse Einstellung ![]() So kann ein Marantz 2266 black aussehen, wenn er fertig ist. Ich mag die schwarzen Teile sehr. ![]() ![]() Ich habe seinerzeit 95 EUR in der Auktion bezahlt und fand es günstig, jedoch war die Skalenscheibe zerkratzt, die ich wieder mit heftigem Polieren hinbekommen habe. Gruss Rainer ![]() |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
16:57
![]() |
#19090
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
niclas_1234
Inventar |
17:31
![]() |
#19091
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
@ pino Ja die Boxen sind sind wohl klassiker es sind zwei Hitachi HS-50f aber leider ist das Funier grauenhaft mishandelt worden ![]() Und die weichen sind nicht mehr orginal.. Tja was will man machen ich finde nirgendwo den schaltplan für die weichen und auch nicht die daten.. Niclas |
||||||
Feathead
Stammgast |
17:35
![]() |
#19092
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Mein Gott...dieser Sherwood, was für ein Wahnsinns-Receiver! ![]() ![]() Stell den doch bitte mal genauer vor... more Pictures please... ![]() ![]() |
||||||
charlymu
Inventar |
17:53
![]() |
#19093
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Ja Manni, der ist klasse! Ich durfte Ihn erst gestern live bewundern. Du hast noch die Chance einen zu kaufen, auch ohne Quellenlampen.. ![]() ![]() ![]() Dirk [Beitrag von charlymu am 25. Sep 2010, 17:54 bearbeitet] |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
17:58
![]() |
#19094
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Das ist doch der von Volker. Wieso verkauft er den? Ich würde den ja behalten wollen, so selten, wie der ist. ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
18:04
![]() |
#19095
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Mal wieder ein Anfall von Spontankauf ![]() ![]() Mal sehen wie der so ist wenn er kommt. Optisch sieht er ja noch ganz gut aus. Gruß, Marcel |
||||||
pino
Stammgast |
18:38
![]() |
#19096
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Hi Pino, was für eine klasse Einstellung ![]() So kann ein Marantz 2266 black aussehen, wenn er fertig ist. Ich mag die schwarzen Teile sehr. Ich habe seinerzeit 95 EUR in der Auktion bezahlt und fand es günstig, jedoch war die Skalenscheibe zerkratzt, die ich wieder mit heftigem Polieren hinbekommen habe. Gruss Rainer ![]() Prost. Ich mag die schwarzen Marantze auch lieber. Danke für die Bilder. Genau diese Farbe hat meine Skalenbeleuchtung. Es ist grün. Ist der Zeiger extra beleuchtet? Mein Zeiger ist es nicht. Ich mach die Kiste im Winter mal auf. Tja! Viele meiner Sachen sind vom Sperrmüll. Das ist das letzte große Abenteuer. Man weiss nie mit welcher Beute man nach Hause kommt. Neuerdings schaue ich mich auch auf dem Flohmarkt um. Von den 3 Käufen waren 2 Schnäppchen und 1 Beschiss. Weshalb ich nicht bei Ebay oder in Läden kaufe? Ich habe noch andere Hobbys z.B Schallplatten. Da muss ich Kompromisse schließen. Außerdem finde ich es auf dem Sperrmüll spannend. Ich glaube der Herr Hifibrötchen weiss was ich meine. Gruß Pino [Beitrag von pino am 25. Sep 2010, 18:44 bearbeitet] |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#19097
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Hallo,
Dann gehört der auch hier hinein: ![]() ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
19:07
![]() |
#19098
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Danke Curd, den schönen Fred hatte ich fast vergessen, shame on me. Da habe ich sicher noch ein paar Beiträge mit neuen Fotos ... |
||||||
Smilypitt
Inventar |
20:55
![]() |
#19099
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Kläävbutz
Inventar |
23:10
![]() |
#19100
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Hi Peter, tolles Teil der aber erst richtig mit gedrückter Loudness zur Sache geht. Der is aus Kleinanzeigen und der Preis war ok ![]() Kein Schnapp aber für den Zustand ok ![]() Und ich glaube es gab nur noch den 9090 darüber zu der Zeit. So richtig testen konnte ich ihn noch nicht, manche würden sagen gott sei dank für das Gerät. ![]() Aber ich muß ihn auf alle Fällenoch richtig putzen etc. Dann gibts mehr Infos. [Beitrag von Kläävbutz am 25. Sep 2010, 23:53 bearbeitet] |
||||||
TomBe*
Inventar |
23:52
![]() |
#19101
erstellt: 25. Sep 2010, |||||
Da is schon ein 2226 ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
08:36
![]() |
#19102
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Hi Marcel, natürlich hat Canton Gummi gegeben, wo Du das jetzt erwähnst, sorry. Hör sie Dir beide LS genau an, wenn sie im Monobetrieb gleiche Wiedergabe über das ganze Band haben, könnten die Elkos in den Weichen noch ausreichende Funktion haben. Klasse Speaker ! Gruss Rainer ![]() |
||||||
Smilypitt
Inventar |
09:03
![]() |
#19103
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Ja darüber gab es nur den 9090 noch. Meiner kam in gut bis sehr gutem Zustand an. Ich habe als Lautsprecher TML's dran, da geht das auch ohne gedrückter Loudnesstaste. Was mir allerdings bei allen Nikkos aufgefallen ist, das trotz gleicher LS, die Loudness jedesmal sich sehr unterschiedlich auswirkt, fast die palette von sehr wenig bis relativ stark. Na dann 'auf gutes putzen' ![]() Gruß Peter |
||||||
Zulu110
Inventar |
12:27
![]() |
#19104
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Ich habe das Set heute abgeholt, leider bin ich aber noch nicht dazu gekommen sie zu hören. Ich habe aber nun ein ganz anderes Problem. Die LS waren wohl ursprünglich mal in dem Canton-weiß, wurden dann aber mit Nussbaum übergepinselt ![]() Das sieht natürlich schrecklich aus. Hat jemand von euch eine Idee wie ich die Farbe wieder herunter bekomme? Ich habs kurz mal mit Verdünnung versucht, hatte damit aber keinerlei Erfolg. Dann dachte ich an Abbeizer. Ich bin mir aber nun nicht sicher, ob ich damit auch den weißen Lack herunter hole? Gruß, Marcel |
||||||
elacos
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#19105
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Hallo, ich habe gerade den kleinsten Biotracer, SONY PS-X600, gekauft. Leider mit kleinem Defekt. Aber ich habe sowieso keine Singles mehr. Mal sehen was da kommt. ![]() Gruß elacos ![]() |
||||||
Skantz
Stammgast |
12:56
![]() |
#19106
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
So, leider weiß ich jetzt schon wieder nicht mehr, ob ich den großartig verarbeiteten C-12 behalten kann, weil hier u.U. etwas richtig kaputt ist ![]() Aber da angekündigt gibt es wenigstens noch drei Snapshots von meinem bislang letzten Kauf (sorry für die Qualität): ![]() ![]() ![]() |
||||||
hpdeussen
Inventar |
13:00
![]() |
#19107
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Was hat er denn? @elacos Bitte Fotos wenn er da ist. ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
13:30
![]() |
#19108
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Foto-Qualität hää? Das sind doch super Shots eines sehr edlen Luxman's ![]() Ich denke, der klingt so gut, wie er aussieht?! Schade, dass er 'ne Macke hat ![]() |
||||||
Skantz
Stammgast |
13:38
![]() |
#19109
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
^ Scheint ein Problem mit der Ausgangsverstärkung zu geben - in unregelmäßigen Abständen fängt das Teil an schon im unteren Regelbereich hörbar zu übersteuern. Je mehr man den regelbaren Zusatz-Attenuator reinnimmt, desto schlimmer wird's weil man dann natürlich auch weiter aufdrehen muss. Ohne (attenuate off) wird schon ab 9 Uhr ein heftiger Pegel am Ausgang geliefert (weit jenseits Zimmerlautstärke), obwohl ich da mit dem regelbaren Eingang meiner B&Ms recht felxibel bin geht das nicht. Dazu ist heute ein Kanal der MM-Stufe ausgefallen. Ist übrigens lustig: Ich habe hier z.Zt. fünf Pres und zwei Receiver rumstehen und alle haben Probleme mit dem Phonoteil (Kanalausfälle/Verzerrungen/übermäßiges Rauschen). Nur ein in schlimm ranzigen Zustand gekaufter Kenwood KA-4002 macht überhaupt keine Zicken, obwohl der im krassen Gegensatz zu den anderen Teilen ein absolutes Budget-Gerät war ![]() Zum Glück hab ich den von einem gewerblichen VK - werde ihn heute mal anmailen. |
||||||
-Fabio-
Inventar |
15:14
![]() |
#19110
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Hallo, endlich habe ich auch mal wieder etwas neues zu melden:) Heute vom Flohmarkt. (konnte grad leider nur mit dem handy fotografieren) Magnat Zero 4 in gutem Zustand, wenige Kratzer und kleines Loch im Schutzgitter: ![]() ![]() ![]() Und ein Philips 202 Plattenspieler, Haube etwas zerkratzt und die Auflagevorrichtung für den Tonarm fehlt. ![]() ![]() Zusammen für 50€ |
||||||
hpdeussen
Inventar |
15:21
![]() |
#19111
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Hallo Fabio! Da hast du ja mal wieder gut zugeschlagen. Der Philips hat ja mal einen amtlichen Teller. ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
15:22
![]() |
#19112
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Der Teller wird zieml. dünn sein und unheimlich leicht - zudem zu klein für ne normale 12er. ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 26. Sep 2010, 15:23 bearbeitet] |
||||||
andy1966
Inventar |
15:46
![]() |
#19113
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
cooler Dreher...ich hatte mal den 800er ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
15:59
![]() |
#19114
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Ja, hast leider recht. Wirklich nicht sehr massiv ![]() Was soll ich denn jetzt mit dem Teil machen? Wenns nichts hochwertiges ist, dann bringt es mir ja nicht so viel. Achja, eben ersteigert;) ![]() Die Tieftöner sollte ich ja wieder hinbekommen, sind nur die Staubkappen:) |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
16:02
![]() |
#19115
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Sollten die TTs nicht schleifen, einfach die eingerissene(n) Dustcaps mit dem Skalpell herausschneiden und Ersatz einkleben. |
||||||
hpdeussen
Inventar |
16:12
![]() |
#19116
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Falls nicht, denk an mich. Ich kann die HT für meine All Ribbon gebrauchen. ![]() ![]() ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
16:16
![]() |
#19117
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Werde ich dann ja sehen, muss nur erstmal über den Versand diskutieren;)
Für die würde ich mir dann allerdings auch selber Ersatz suchen:D Sind in deinen nicht welche mit silbernem Korb verbaut? Da würden diese Hochtöner ja nicht passen;) Ich habe dir doch letztens mal eine Adresse gegeben wo man Ersatz herbekommt. Hat es nicht geklappt? |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275