HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Das.Froeschle
Inventar |
20:37
![]() |
#103
erstellt: 31. Mai 2007, |||
... und wenn 'mal die Russen kommen, gibt das 'ne prima Panzersperre ab ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
22:09
![]() |
#104
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Tolles Teil, Badhabits. ![]() Ich habe heute einen AKAI AA 930 bekommen. Mit folgender Beschreibung: "Großer, fetter Akai-Receiver AA 930, optisch in sehr gutem Zustand, elektrisch voll funktionsfähig. Frontplatte und Knöpfe makellos, am Holzdeckel geringfügige Gebrauchsspuren. Leider lässt sich kein Sender einstellen, der Antrieb läuft leer. Soweit ich erkennen konnte, ist das Skalenseil aber noch drauf. Ach ja, einige Lampen der blau beleuchteten Skala sind auch ausgefallen. Verkauf ohne jede Gewährleistung als Bastlergerät oder Teileträger. Versand Käufer, ebay ich. Echtes Schnäppchen - mit etwas Geschick lässt sich ein feines Gerät daraus machen. Ist halt was für Leute, die sich auskennen!" Tja, was soll ich sagen - die Beschreibung stimmt. Sehr schönes Gerät, aber Raucherkiste - also viel Putzen ist angesagt!! Und der Sendersuchpaul hing wirklich fest. Einen AKAI-typische Macke. Die Welle ist festgegeangen. Man muss das komplette Teil ausbauen, mit WD40 einsprühen - einwirken lassen: fettig. Zwei Stunden Arbeit und der Frickelkram mit der Schnur. Nu is wieder alles takko ![]() Kosten: 28,- für diesen Riesen - inkl. Fracht |
||||
|
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#105
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Glückwunsch ![]() Bildchen ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
22:13
![]() |
#106
erstellt: 31. Mai 2007, |||
ist doch super peter. freu mich für dich ![]() p.s. läuft gut dein thread [Beitrag von jim-ki am 31. Mai 2007, 22:14 bearbeitet] |
||||
aileena
Gesperrt |
22:19
![]() |
#107
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Bilder kommen, sobald er sauber ist. Er passt aber gut zu meinem AS 980. ![]() ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#108
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Dann schön einschäumen ![]() ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
22:32
![]() |
#109
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Logisch! |
||||
goldenseventies
Stammgast |
23:04
![]() |
#110
erstellt: 31. Mai 2007, |||
N´abend, heute habe ich einen kleinen Sanyo geschenkt bekommen. Bis gerade gesäubert; hier erste Bilder: |
||||
aileena
Gesperrt |
23:07
![]() |
#111
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Bilder ????? ![]() |
||||
goldenseventies
Stammgast |
23:12
![]() |
#112
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Da war ich wohl etwas schnell ![]() ![]() ![]() Zum Vergleich meine Optonicas. Dagegen sieht er richtig niedlich aus. Die genaue Bezeichnung ist Sanyo DCA 200UM. Hat jemand vielleicht nähere Angaben zu dem Gerät? Gruß Ralf |
||||
aileena
Gesperrt |
23:15
![]() |
#113
erstellt: 31. Mai 2007, |||
Kenne ich leider nicht. Sanyo war nicht so verbreitet in Deutschland. |
||||
classic.franky
Inventar |
00:51
![]() |
#114
erstellt: 01. Jun 2007, |||
sieht ganz nett aus ![]() |
||||
raphael.t
Inventar |
05:39
![]() |
#115
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Hallo Peter! Glaub Stormy nicht, was er über dein Oszilloskop schreibt, das erklärt sich beim Messen von selber, ha ha! Meinen russischen Röhren-Oszillographen habe ich seit Jahren und trotz einer umfangreichen ungarischen BDA habe ich noch keine einzige Messung durchgeführt, was nicht am Sprachunverständis liegt, sondern an der technischen Materie (und wohl an meiner Unfähigkeit)! Unser Stormbringer hat den Umgang mit solchen Geräten gelernt, ihm kommt es leicht vor, doch unsereiner müsste sich den Gebrauch von einem Kundigen an Ort und Stelle erklären lassen. Aber professionell schaut sowas schon aus mitten unter unserem Equipment! Mit freundlichen Grüßen Raphael |
||||
Elos
Inventar |
05:55
![]() |
#116
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Hallo Raphael! Hab'mal nachgeschaut Aschaffenburg - Bad Vösing 704 km Viel nichtwahr ![]() |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
06:17
![]() |
#117
erstellt: 01. Jun 2007, |||
![]() Dieses Buch vermittelt in 10 praktischen Übungen die grundlegenden Messanwendungen des Oszilloskops. In ca. 40 Übungsstunden kann damit der Umgang mit diesem wichtigsten Messgerät der Elektronik von Grund auf und umfassend erlernt werden. In einem einleitenden Kapitel werden die grundlegenden Anwendungen und die messtechnischen Besonderheiten des Oszilloskops erläutert. Die folgenden 10 Kapitel sind in sich abgeschlossene Übungen, die mit steigendem Schwierigkeitsgrad, alle wesentlichen Messanwendungen vermitteln. Zwei Kapitel beschäftigen sich mit dem x/y-Betrieb, d.h. mit Scheitel- und Effektivwertmessungen von Wechselspannungen, Lissajous-Figuren sowie der Aufnahme und Darstellung von Kennlinien. Der überwiegende Teil der Übungen befasst sich mit den häufiger verwendeten Messungen im Zeitbereich, d.h. Phasen- und Amplitudenmessungen sowie Signalformdarstellung. Abschließend werden spezielle Anwendungen wie Induktivitäts- und Kapazitätsmessungen oder der Einsatz des Oszilloskops als Ferrograf behandelt. Auf der beiliegenden CD befinden sich Lernprogramme, die den gelernten Stoff vertiefen und anschaulich darstellen. Dazu zählen beispielsweise Programme zur Erzeugung von Lissajous-Figuren, zur Erläuterung der Triggerung und des Zweikanalbetriebs oder zur Darstellung von Kennlinien. Damit ist dieses Buch hervorragend für die Ausbildung in allen elektrotechnischen Berufen, für Studenten aller Ingenieurwissenschaften aber auch für den interessierten Hobby-Elektroniker geeignet. Taschenbuch: 97 Seiten Verlag: Hüthig; Auflage: 1. Aufl. (15. Dez. 2000) ISBN-10: 3778527967 ISBN-13: 978-3778527962 18,80 Euro Um schnell einen Einstieg zu bekommen ein feines Büchlein. Ein russisches Einkanal Oszi hatte ich einmal von - ich glaube Völkner in den Händen...ein lebensgefährliches Scheixxxding....Die "Lehre" die ich daraus gezogen habe: Nie an der falschen Stelle sparen ![]() ![]() [Beitrag von Curd am 01. Jun 2007, 06:18 bearbeitet] |
||||
HisVoice
Inventar |
06:25
![]() |
#118
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Moin Männer Das ist bei (Hand)werkzeug immer schon so gewesen und wird auch immer so bleiben ! Werkzeug ist etwas was man sich immer im "günstigstem" Fall fürs "Leben" anschafft und da steht natürlich die ausgewählte Güte immer im (festen) Verhältnis zum Preis Grüße Martin |
||||
armin777
Gesperrt |
07:09
![]() |
#119
erstellt: 01. Jun 2007, |||
@beldin Einen Versuch ist es immer wert - allerdings sollte man sich auf ein ultimatives "rien ne vas plus" (nix geht mehr!) einstellen. Wir hatten kürzlich ein C830 (steht jetzt in unserem Schrottlager!), in das ich rund 6 Stunden investiert habe - um dann die Fahne einzuholen. Er lief zwar absolut perfekt mit überragendem Klang, aber immer nur ein paar Minuten bis zu einer halben Stunde, dann hatte er wieder irgendein Wehwehchen. In der Hauptsache war das Zwischenrad für den PLAY-Antrieb des Aufwickeltellers zu stark verschlissen... Alles umsonst - für den Kunden und mich auch! Aber wie gesagt - man sollte es versuchen - die waren schon schön die Dinger!! ![]() Beste Grüße Armin777 |
||||
Gelscht
Gelöscht |
10:37
![]() |
#120
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Den Defekt mit dem Zwischenrad befürchte ich bei mir eben auch! Wenn ich mich richtig erinnere hat dessen Achse, für meinen Geschmack, etwas zu viel Spiel..... Daher stellt sich die Frage, ob man überhauot noch Energie und Zeit in das Gerät investiert. Leider haben die anderen Geräte in der bucht meist die selben Fehler.... |
||||
classic.franky
Inventar |
11:57
![]() |
#121
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Badhabits
Inventar |
12:55
![]() |
#122
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Hallo Leute @beldin: ach die Kitchen-Aid ist doch nur eine billige Kopie ![]() ...aber im Ernst es ist kein HiFi-Plattenspieler - eher was für Sammler. Ich hab's eigentlich nur reingenommen, weil ich so ein Teil noch nie gesehen habe - reine Neugier. Gruss und schönes Wochenende - ihr Schnäppchenjäger Badhabits ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#123
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Mein KR-7400 steht noch beim Nachbarn und der ist nicht da. ![]() |
||||
armin777
Gesperrt |
16:01
![]() |
#124
erstellt: 01. Jun 2007, |||
@beldin Genau deswegen habe ich den C-830 aufgegeben!! ![]() Beste Grüße Armin777 |
||||
aileena
Gesperrt |
17:25
![]() |
#125
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Heute fertig geworden: Onkyo TX 4500 MKII. Konnte nicht wiederstehen ![]() -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL] Nur die Leuchten muss ich noch anpassen...Unterschiedlich hell. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#126
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Eben beim Nachbarn abgeholt: ![]() In erstaunlich gutem Zustand keine Kratzer an der Front, nur eine Minimacke an einem Seitenteil und sauber, alles funktioniert. Nicht viel dran zu machen, leider ![]() ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
17:52
![]() |
#127
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Du hattest noch keinen x400, oder Udo? Bin mal gespannt auf Deinen Eindruck bei Deinen MAC-verseuchten Ohren ![]() ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:54
![]() |
#128
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Über Kopfhörer schon mal nicht übel ![]() |
||||
HisVoice
Inventar |
18:01
![]() |
#129
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Hähä abwarten..............der kann noch mehr ![]() ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
18:02
![]() |
#130
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Der ist noch besser: -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL] Vorgestern fertig geworden - nachdem ich einen KR 9400 schon leichtsinnigerweise gegen einen Sony STR 6800 SD getauscht habe. ![]() Aber da läuft er trotz größter Konkurrenz als Lieblingsgerät. Er ist in sehr gute Hände gekommen ![]() Edit: Müssen nur noch die Seitenteile neu furniert werden. [Beitrag von aileena am 01. Jun 2007, 18:03 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:05
![]() |
#131
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Vor allem haben die Kennies etwas, was die Marantze der 70er nicht hatten, eine gravierte Front ![]() Der 9400 sieht auch prima aus ![]() Edit: Sagte ich schon, dass die Seitenteile tip-top sind? Der Spaß hat gerade mal 49,50 gekostet, besser gehts nicht. [Beitrag von andisharp am 01. Jun 2007, 18:07 bearbeitet] |
||||
HisVoice
Inventar |
18:08
![]() |
#132
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Das ist "Gottseidank" nicht das einzige.............Strike!! ![]() ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
18:08
![]() |
#133
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Der 9400 ist auch noch mal ein gutes Stückchen breiter. ![]() Und ja: Graaaaaaaviert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
||||
HisVoice
Inventar |
18:08
![]() |
#134
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Nimm das sofort aus meinen Augen ![]() ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
18:17
![]() |
#135
erstellt: 01. Jun 2007, |||
OK, Armin! Dann hat sich das Dual C844 wohl erledigt, zumindest als funktionierenes Gerät....... ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
18:21
![]() |
#136
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Wollt Ihr euch in HIFI-Breil-Schrift lesen übenund den Kennies die furchige Front massieren? ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#137
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Genau, das hat so was sinnliches ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
18:29
![]() |
#138
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Iss vielleicht auch was für´n Gottschalk;.....Kennie-Frontplatten mit der Zunge erlecken! ![]() ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#139
erstellt: 01. Jun 2007, |||
Keine schlechte Idee, lecke den Kennie ![]() Du musst die Dinger aber danach wieder saubermachen. ![]() |
||||
Das.Froeschle
Inventar |
07:21
![]() |
#140
erstellt: 02. Jun 2007, |||
Wetten daß... udo 10 aus 167 Receivern nur mit der Zunge erlecken und deren Baujahre + Watt(RMS) nennen kann? ![]()
was hast Du denn für eine Mund-Flora... ![]() SCNR Volker ![]() |
||||
armin777
Gesperrt |
10:50
![]() |
#141
erstellt: 03. Jun 2007, |||
@aileena Peter, habe gerade den von Dirk (Dicko1) auf em Tisch - und habe Lampen, die exakt passen! Kosten nur rund 50 Cent das Stück. - Die Leiste in der Tuned, Locked und Stereo, sowie die Eingänge angezeigt werden. Können ja mal telefonieren! Beste Grüße Armin777 |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#142
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Frisch aus der Wäsche, der letzte Neuzugang. An den Seitenteilen müssen nur die Kanten etwas nachgearbeitet werden, sonst sind sie absolut in Ordnung. Ein Kratzer auf dem Volumeknopf, das wars auch schon: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Gerät wurde offensichtlich immer gut gepflegt, ein Glücksfall. ![]() [Beitrag von andisharp am 03. Jun 2007, 11:23 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
11:09
![]() |
#143
erstellt: 03. Jun 2007, |||
armin, Du arbeitest auch Sonntags? ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
11:22
![]() |
#144
erstellt: 03. Jun 2007, |||
schönes teilchen udo ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
13:55
![]() |
#145
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Hier Bilder vom fettigen AKAI 930. Der hat Kraft ohne Ende und klingt fein. -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL] -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL] -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#146
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Fein, fein ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
14:05
![]() |
#147
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Nur diese AKAI-typischen Frontseitenteile sind potthäßlich. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#148
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Ach, sind die extra abgesetzt? So schlimm sehen die doch gar nicht aus. Was machst du gegen abgestoßene Kanten? |
||||
aileena
Gesperrt |
14:13
![]() |
#149
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Peinlich, vorne die habe ich übersehen. Kommt richtig schön bei Makro... Normalerweise nehme ich da farblich passendes Hartwachs von Luberon oder Clou. Klappt sehr gut. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#150
erstellt: 03. Jun 2007, |||
So ein Zeug muss ich noch im Keller haben, aus meiner Zeit als Möbelmonteur ![]() |
||||
HisVoice
Inventar |
14:21
![]() |
#151
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Der Mann man macht vor nichts halt ![]() ![]() ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
14:21
![]() |
#152
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Schön weich kneten, eindrücken und mit dem Spachtel abziehen. Et voilà. ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#153
erstellt: 03. Jun 2007, |||
Weißich, muss aber normalerweise noch lasiert werden, immer dieser Aufwand ![]() ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 . 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.246
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.911