HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
killnoizer
Inventar |
21:59
![]() |
#14212
erstellt: 26. Feb 2010, |||
. Eine Sound - Voodootasse in Mono . ![]() . |
||||
bubu5
Stammgast |
23:29
![]() |
#14213
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Hi Leuts! Der nächste "Neuzugang" wie schon geschreiben: JAMATO JR-5076 @oldsansui Danke für den Link! Der Receiver könnte auch unter "Alt und super selten" laufen. In dem Thread wurde der Jamato als "leicht" bezeichnet. Nun, 10 KG wiegt er. Zu den Monstern ist das sicherlich leicht aber z. B. die älteren Amp´s von Luxman sind auch nicht schwerer! Außerdem ist es im Inneren relativ übersichtlich und "luftig"! ![]() Vom Aufbau erinnert er mich an meinen Technics SA-500!? Speziell die Beleuchtungseinheit welche funktioniert. Knistern und Knacken an den Bedienungsknöpfen und -hebeln wurde mit Kontaktspray beendet. Dieser Receiver ist mit einem Überspannungsschutz ausgestattet wenn mich meinen rudimentären Englischkenntnisse nicht trügen! Schaut Euch die Bilder an und dann können wir ja später noch "reden" wenn Bedarf ist, Die "Innereien" von oben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Unterseite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun ja, der Receiver musste natürlich gereinigt werden...... Was das braune Zeug wohl ist... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die Rückseite ![]() ![]() Einer der "Ersten" oder ... ![]() ![]() Der "Überspannungsschutz" ![]() ![]() Im "neuen Glanz mit kleinen "Lebensnarben"! ![]() (rechts neben dem AIWA ) ![]() ![]() ![]() ![]() Übrigens - die Frontblende ist massives Alu und die Drehknöpfe sind "aus dem Vollen gefräst"! Die Kipphebel haben einen Kunststoffkern mit einer Alu-Hülle! Das war´s wieder einmal. Aber ihr wisst ja.... ...to be continue.... LG, Achim! [Beitrag von bubu5 am 26. Feb 2010, 23:32 bearbeitet] |
||||
|
||||
Passat
Inventar |
23:44
![]() |
#14214
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Naja, das ist kein Überspannungsschutz, sondern es sind normale Sicherungsautomaten, die man mit den Druckknöpfen wieder zurücksetzen kann. So etwas wird selten eingesetzt, meist findet man kleine Glasröhrchen-Schmelzsicherungen im Inneren der Geräte. Grüsse Roman |
||||
bubu5
Stammgast |
23:49
![]() |
#14215
erstellt: 26. Feb 2010, |||
Hi Roman! Diese Sicherungen sind auch noch vorhanden! Siehe 3. Bild unter "Die Unterseite"! LG, Achim! |
||||
oldsansui
Inventar |
10:15
![]() |
#14216
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Hallo Achim, massives Alu, Knöppe aus dem Vollen - ja das waren noch Zeiten ![]() Das macht den Jamato einfach liebenswert. Ok, die Verdrahtung ist schon etwas lässig ![]() Meines Wissens gab's die Jamato's auch teilweise in schwarz, wäre jedoch nicht mein Geschmack. Danke für die Fotostrecke. Übrigens lege ich die Frontplatten immer für 1-2 Stunden einfach in die Badewanne mit warmer Flüssig-Vollwaschmittellauge. Das kann die manchmal kritische mechanische Oberflächenbehandlung betreffend der Schriftzüge ersparen. Gruss Rainer ![]() |
||||
bubu5
Stammgast |
11:48
![]() |
#14217
erstellt: 27. Feb 2010, |||
"Vollwaschmittel" - auch eine Möglichkeit1 Ja der Jamato ist "nichts Besonderes", also "hochwertig" aber sicherlich selten. Die Frontblende ist auch noch gut erhalten. Ich meine das "er" auch gut aussieht. Klangmäßig ist der Jamato etwas bassbetont. Mit Loudness oder Bassregler im "Plusbereich" geht gar nicht m. M. nach! Aber bei "Normalstellung" an meinen RF82 ist das nicht ganz so tragisch und harmoniert. LG, Achim! |
||||
-wolle-
Stammgast |
16:36
![]() |
#14218
erstellt: 27. Feb 2010, |||
hi ich habe heute ein Saba Hifi Studio 8100 geschenkt bekommen nun möchte ich das teil als küchenradio vewenden könnt ihr mir bitte sagen welche kompakt ls gut an dem gerät laufen? und wo ich ein fm kabel mit dem anschlus hebekomme? gruß wolle |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
17:56
![]() |
#14219
erstellt: 27. Feb 2010, |||
wenn man wüsste welcher Anschluß... |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:04
![]() |
#14220
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Der SABA braucht so etwas: ![]() Gibts hin und wieder mal bei Ebay. |
||||
Compu-Doc
Inventar |
18:19
![]() |
#14221
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Genau, mußte meinen schnell raussuchen. ![]() Leider in der Bucht recht selten anzutreffen. ![]() |
||||
hifijc
Inventar |
18:19
![]() |
#14222
erstellt: 27. Feb 2010, |||
die dinger habe ich hier meilenweit liegen ![]() die sind oft an Geräten dran ![]() |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
18:21
![]() |
#14223
erstellt: 27. Feb 2010, |||
ein gutsortierter Radio und Fernsehkramladen hat's vielleicht... |
||||
Compu-Doc
Inventar |
18:22
![]() |
#14224
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Dann schick Wolle doch 2-3 und hau hier nicht immer so auffegagge. ![]() edit: Nase! [Beitrag von Compu-Doc am 27. Feb 2010, 18:23 bearbeitet] |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:24
![]() |
#14225
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Ebay hats auch: ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
18:28
![]() |
#14226
erstellt: 27. Feb 2010, |||
![]() Man muß halt wissen, wie die Dinger heißen. ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:31
![]() |
#14227
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Antennenweiche war das richtige Suchwort. ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
18:37
![]() |
#14228
erstellt: 27. Feb 2010, |||
![]() ![]() |
||||
-wolle-
Stammgast |
18:50
![]() |
#14229
erstellt: 27. Feb 2010, |||
danke danke wenn ich das richtig sehe muss ich das teil mit dem kabel anschluss verbinden ist das richtig? ich habe natürlich keinen kabelanschluss in der küche gibt es nicht eine wurf antenne für das gute stück? kenne mich absolut nicht aus mit dem teil |
||||
TomBe*
Inventar |
18:53
![]() |
#14230
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Nimm doch einfach mal n Drähtchen zur Hand und seck es in einen der äusseren Schlitze. Das lang manchmal schon ![]() |
||||
-wolle-
Stammgast |
18:57
![]() |
#14231
erstellt: 27. Feb 2010, |||
danke aber ich möchte das schon richtig haben wie schaut es mit ls aus was passt gut zu dem guten stück? |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
19:01
![]() |
#14232
erstellt: 27. Feb 2010, |||
klar, holste dir noch ne Wurfantenne und die steckste da rein... ![]() |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
19:06
![]() |
#14233
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Saba empfiehlt u.a. die Hifi-Regalbox 50 aus dem gleichen Hause. |
||||
errorlogin
Inventar |
19:12
![]() |
#14234
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Passat
Inventar |
19:17
![]() |
#14235
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Wozu ein Adapter auf Koax mit einer Wurfantenne mit Koax-Anschluß, wenn es die Wurfantenne auch mit 300 Ohm-Anschluß gibt? Siehe hier: ![]() Grüsse Roman |
||||
sound_of_peace
Inventar |
19:19
![]() |
#14236
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Ich hab da was, was dir sicherlich hilft - das gibts sogar kostenlos...ich mache gerade schnell ein Foto...weiteres per PM dann ![]() wenn du Bock hast, schick ich dir das Teil kostenlos zu: ![]() Damit kannst du ein wenig rumbasteln, ich habe mit den Teilen schon viele Wurfantennen gebastelt - dieses Teil stammt aus einem alten Röhrenradio. [Beitrag von sound_of_peace am 27. Feb 2010, 19:24 bearbeitet] |
||||
Claus-Michael
Inventar |
19:38
![]() |
#14237
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Das denke ich auch. Und wenn man einen Lötkolben halten kann, kann man sich aus 240-Ohm-Antennen-Flachkabel seine Antenne selber bauen. Ist auch keine große Wissenschaft. Oder noch einfacher: Helges Vorschlag-Antenne nehmen (da enorm günstig!) und den Coax-Stecker (inkl. integrierten Symmetrierglied) abschneiden und die beiden blanken Enden an den 240-Anschluß schrauben. Gruß Claus-Michael [Beitrag von Claus-Michael am 27. Feb 2010, 19:42 bearbeitet] |
||||
andy1966
Inventar |
19:42
![]() |
#14238
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Compu-Doc
Inventar |
20:13
![]() |
#14239
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Das ist eine ganz feine Box. ![]() |
||||
andy1966
Inventar |
20:21
![]() |
#14240
erstellt: 27. Feb 2010, |||
-wolle-
Stammgast |
20:31
![]() |
#14241
erstellt: 27. Feb 2010, |||
danke leute werde mich danach mal umsehen |
||||
oldsansui
Inventar |
20:32
![]() |
#14242
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Wo treibt man sowas auf, Glückwunsch ![]() Hast Du da noch mehr von ![]() |
||||
andy1966
Inventar |
20:39
![]() |
#14243
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Den TS & VS habe ich für 30 Euro im Caritas Second-Hand bekommen,die kamen aus ner Whg-Auflösung,der Witz,oder auch nicht Witz daran ist,kurz bevor ich kam hatten die die OVP's zerissen ![]() ![]() mfg.andy |
||||
oldsansui
Inventar |
20:51
![]() |
#14244
erstellt: 27. Feb 2010, |||
andy1966: So eine oder ähnliche Story wollte ich hören. Vielleicht sollte ich in einem ähnlichen karitativen Shop (natürlich for free) mal aushelfen ![]() Gruss Rainer ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
21:09
![]() |
#14245
erstellt: 27. Feb 2010, |||
finde die teile kool. ist die holz variante auch wirklich furnier oder nur folie? |
||||
-wolle-
Stammgast |
21:21
![]() |
#14246
erstellt: 27. Feb 2010, |||
genau das funier wo bekomme ich das denn her mein 8100er ist weiss und ich hätte ihn gern in holz optik |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#14247
erstellt: 27. Feb 2010, |||
dann kauf ihn lieber nochmal in der furnierten Variante. Der Aufwand lohnt bei den Preisen die man für die Sabas zahlt nicht wirklich. VG Sascha |
||||
andy1966
Inventar |
21:38
![]() |
#14248
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Hi,danke Ich bin der meinung das es Funier ist,Folie wäre glatter! mfg |
||||
classic.franky
Inventar |
22:07
![]() |
#14249
erstellt: 27. Feb 2010, |||
da hat er recht, so hoch gehen die teile ja nicht weg & du brauchst auch keinen funktionsfähigen. --------------------------------------------- hier meine neue BRAUN TG-1000, sehr schwer: ![]() ![]() ![]() ![]() "liebe" das design immer mehr! |
||||
Timo
Inventar |
22:29
![]() |
#14250
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Siamac
Inventar |
22:37
![]() |
#14251
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Tolle Arbeit, toller Verstärker und passt perfekt zur Einrichtung. Der Kontrast zwischen dem weiß und der Front gefällt mir aber nicht so gut. Durch das weiß wirkt für mich die Front schmutzig. Aber ich würde mir auch keinen weißen Tisch kaufen, deswegen ist das reine Geschmackssache. ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
22:43
![]() |
#14252
erstellt: 27. Feb 2010, |||
ich glaub hochglanz schwarz wäre kooler gekommen, kontrast. helle front -> dunkler korpus l dunkle front -> heller korpus. |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
22:52
![]() |
#14253
erstellt: 27. Feb 2010, |||
die Bilder musste ich mir erstmal länger ansehen..... .....ich putz ja nur noch elektrisch..... ![]() .....und steh mehr auf Holz......... VG ![]() Sascha |
||||
semmeltrepp
Gesperrt |
23:01
![]() |
#14254
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Timo ist halt egal, was all die anderen davon halten. Das macht ihn irgendwie sympathisch. ![]() |
||||
Timo
Inventar |
23:01
![]() |
#14255
erstellt: 27. Feb 2010, |||
Der Verstärker bleibt auch nicht dort stehen. Da steht in der nächsten Woche ein Terrarium ![]() Ich finde das weiss sieht sehr gut aus.
auch nicht übel ![]() |
||||
Timo
Inventar |
23:18
![]() |
#14256
erstellt: 27. Feb 2010, |||
sound_of_peace
Inventar |
00:47
![]() |
#14257
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Ich find das weiß spitze - seit ich meinen Lenco L75 in schleiflack-weiß habe, könnte ich mir durchaus vorstellen, eine ganze Anlage in dem Style aufzubauen, das hätte schon was an sich. Selten ist es obendrein. Klasse Teil! ![]() |
||||
Neu_Wave
Stammgast |
01:29
![]() |
#14258
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Hallo Timo, ich finde das Weiß auch super-klasse ![]() Da bei mir die Einrichtung auch in Weiß ist könnt ich mir auch vorstellen einen Receiver in Weiß zu haben. Vielleicht lackiere ich das Holzgehäuse von meinem Pioneer SX 5590 bei dem die Front eh schwarz ist in Weiß incl. das Gitter hinten. Kann mir vorstellen das es sehr gut raus kommt, Gruß Bruno ![]() [Beitrag von Neu_Wave am 28. Feb 2010, 01:49 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
01:38
![]() |
#14259
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Ja, Schwarz-Weiß kommt gut. Ich habe bei mir auch alles in Schwarz-Weiß. HiFi-Racks und Lautsprecher in Weiß, Geräte in Schwarz. Das gibt einen schönen Kontrast. Alles in Weiß oder Schwarz wäre eintönig und langweilig. Holz ist nicht so mein Fall. Wenn Holz, dann dunkle Kirsche. Grüsse Roman |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
09:09
![]() |
#14260
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Gestern bekommen: Ein hübsches pärchen Quadral Phonologue Tribun MK1. Leider sind die Sicken der TT`s defekt. Eine Reparatur kostet kplt. für beide ca. 70 Euro. Lohnt sich das bei den Teilen? Wer hat welche und kann mir was zum Klang sagen, da ich Sie noch nie gehört habe. Ich finde Sie alleine schon wegen des HT Bändchens interessant. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Greetz Chris |
||||
Bunbury
Stammgast |
09:13
![]() |
#14261
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Da hat wohl einer die Sicken gegessen. |
||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#14262
erstellt: 28. Feb 2010, |||
Nein ![]() Ich hab die Reste entfernt, damit der klebrige Mist nicht den Filz und die Bespannung ruiniert. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 . 300 . 310 . 320 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.584