HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Marantz,da steht was in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Marantz,da steht was in der Bucht !+A -A |
||||
Autor |
| |||
daStephen
Gesperrt |
22:56
![]() |
#7069
erstellt: 04. Nov 2011, |||
Und dieser Sansui wird sicherlich demmächst bei Ebay angeboten, oder? Wahrscheinlich von Helmut überholt. Geht es noch offentsichtlicher? ![]() |
||||
Jeremy
Inventar |
23:03
![]() |
#7070
erstellt: 04. Nov 2011, |||
Alles NEIN, Alles komplett Nein! Das Gerät wurde ja schon angeboten - die Auktion ist schon beendet [Beitrag von Jeremy am 04. Nov 2011, 23:05 bearbeitet] |
||||
|
||||
lyticale
Inventar |
23:21
![]() |
#7071
erstellt: 04. Nov 2011, |||
Deiner Beschreibung nach habe ich dann wohl son Teil - aber nicht das aus der Bucht ... ![]() |
||||
classic70s
Inventar |
23:33
![]() |
#7072
erstellt: 04. Nov 2011, |||
ein Gerät was mich in allen Belangen, vor allem klangmässig überzeugt, egal was andere davon halten ![]() |
||||
Jeremy
Inventar |
23:38
![]() |
#7073
erstellt: 04. Nov 2011, |||
Genau! Und ich demnächst auch. BG Bernhard ![]() [Beitrag von Jeremy am 04. Nov 2011, 23:39 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:53
![]() |
#7074
erstellt: 05. Nov 2011, |||
Hallo Harl-Heinz, Du hast doch einen oberfeinen MARANTZ. ![]() Mit dem leasen des 2330 wird es sehr eng, da ich offengestanden nicht wirklich weiß, wo der im Augenblick.......verweilt. ![]() |
||||
errorlogin
Inventar |
16:26
![]() |
#7075
erstellt: 06. Nov 2011, |||
marantzdohle
Stammgast |
17:15
![]() |
#7076
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Hallo Compu-Doc, dass mit dem 2330 haste wohl missverstanden, ich wollte Dir meinen zum leasen anbieten, weil Du Deinen nie findest................ ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
17:19
![]() |
#7077
erstellt: 06. Nov 2011, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von esprit36 am 06. Nov 2011, 17:22 bearbeitet] |
||||
marantzdohle
Stammgast |
17:53
![]() |
#7078
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Was übersehe ich beim 2270 "völlig ruinierte Frontplatte" - oder werde ich allmählich altersblind ??? ![]() |
||||
Butterkekz
Stammgast |
18:26
![]() |
#7079
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Da hat jemand die Kanten "rund" gemacht! ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
18:48
![]() |
#7080
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Compu-Doc
Inventar |
18:52
![]() |
#7081
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Die wortgewaltige Umschreibung dieses negativen Atributes bestätigt mich in der Annahme, daß es sich bei diesem Buchtler um einen ausgebufften Schlickenfänger handelt. ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
18:59
![]() |
#7082
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Hallo, die runden Kanten sehen m.M.n. sogar sehr gut aus. Zu dem Preis wäre noch zu bemerken, es handelt sich um ein Gerät von "donald hohenwettersbach", einem Profi, der überwiegend Marantz verkauft und die Gerätschaften auch fachmännisch revidiert/überholt und in der Szene z.B. ähnlich bekannt ist wie unser ![]() Normalerweise verkauf "donald" einen normalen, gut erhaltenen 2270 bereits seit einigen Jahren regelmäßig und immer sehr schnell für 560,-- € (und die Betonung liegt auf verkauft). So gesehen sind die 470,-- Euro schon für einen von "donald hohenwettersbach" überholten 2270 ein "günstiger Preis". ![]() Somit relativieren sich die 470,-- Euro seines verkauften 2270 ziemlich schnell, wenn man weiß, wer dahinter steckt. Wie gut "donald" qualitätsmäßig ist, beweisen seine Bewertungen und letztendlich seine sehr hohen Preise, die er für seine Marantz bei Ebay immer erziehlt und dies kommt durch seine Reputation von vielen Marantz-Fans außerhalb des Forums. Übrigens meine ich es ernst, der 2270 gefällt mir mit den "fachmännisch" gemachten runden Kanten besser als mit den eckigen. Aber es ist wie alles im Leben reine Geschmackssache. ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
19:02
![]() |
#7083
erstellt: 06. Nov 2011, |||
@ Compu-Doc: Hallo Robert, mein Posting war jetzt nicht als Antwort auf dein Posting zu sehen. Ich war zwischendurch einen Tee trinken und habe mein Posting bereits vor einigen Minuten verfasst und jetzt erst eingestellt. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 06. Nov 2011, 19:08 bearbeitet] |
||||
Compu-Doc
Inventar |
19:10
![]() |
#7084
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Hüstl, hüstl Hand aufs MARANTZ-Herz Dieter dem Receiver wurden die Ecken abgeschnitten, weil selbige-aus welchen Gründen auch immer-entweder verbogen, oder sonstwie abgemackert waren uns nicht aus irgendwelchen stil-oder kosmetischen Beweggründen! ![]() Nem alten Trapper in die Flinte schiffen und sagen es regnet. ![]() Bei dem immer noch brodelnden MARANTZ Das Gerät könnte noch so toll revidiert worden sein, es ist und bleibt ein-sorry-Krüppel!!!! ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
19:28
![]() |
#7085
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Butterkekz schreibt:
Habe ich glatt übersehen. Da ich meine Maräntzkes sämtlich im Holzgehäuse habe - der würde absolut nicht mehr passen. Das hat Errorlogin natürlich mit einem Blick gesehen. Klar. |
||||
lyticale
Inventar |
19:34
![]() |
#7086
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Der eine gibt dem Gehäuse nen anderes Furnier, der nächste peppt die Beleuchtung auf, wieder jemand anderes verpasst nem Gerät vergoldete Anschlüsse oder nen highendige Netzkabel. Warum? Weil er es will (und kann). Tja, und die abgerundeten Kanten scheinen ja nicht nur dem Käufer zu gefallen ... ![]() Schrott und/oder Schlickenfänger sind in diesem Zusammenhang schon starker Tobak! ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#7087
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Eine abgesägte Front ist leider nicht rückbaubar. So passt die Kiste außerdem in kein Gehäuse und furchtbar aussehen tuts sowieso. |
||||
Schwergewicht
Inventar |
19:57
![]() |
#7088
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Das stimmt wahrscheinlich und "donald" verkauft dies als "Verkaufsprofi" so, wie es nun mal viele bei Ebay machen würden. Aber und jetzt kommt das große "Aber", du bist ein Marantzianer, genau wie z.B. auch esprit 36. Ihr seht einen Marantz nur als Marantz und nicht "neutral als nur irgendeinen Receiver, wie ich ihn vielleicht sehe/betrachte. Bei einem "Marantzianer" ist diesbezüglich überhaupt keine Objektivität (kein optischer Spielraum) vorhanden, kann ja verständlicherweise auch nicht, wenn man ein echter Fan ist. Ich betrachte den 2270 in meinem Posting als reinen Receiver und nicht als Marantz und da gefällt er mir wirklich, sonst würde ich es nicht schreiben. Übrigens wenn man sich andere Receiver aus der Zeit ansieht, da schloss die Frontplatte anderer Hersteller überwiegend in etwa plan mit dem "restlichen Gehäuse" ab. Also sieht der 2270 diesbezüglich nach dieser Rosskur ![]() Diese "Bearbeitung" ist natürlich für jeden Marantzianer Gift in höchster Dosierung. :). Resümee: Wenn Marantz seine 22..er Gerätschaften, wie zu der Zeit bei den anderen Herstellern meistens üblich, eine plan abschließende Front, egal ob mit oder ohne Rundung verpasst hätte, und es die dann ja "Anderen" 22..er nie gegeben, man hätte also z.B. den 2270 nie anders gesehen und wäre doch sicherlich trotzdem ein Marantz-Fan geworden und sage jetzt kein Marantz-Fan, an der kleineren Frontplatte wäre dann alles gescheitert. Um noch einmal auf die Anzeige zurückzukommen, wenn jetzt zufällig ein 22..er mit an beiden Seiten und oben und unten "herausragenden Kanten" bei Ebay angeboten hätte, wäre dieser Satz von dir:
von Dir und auch anderen "Marantzianern" ebenfalls als Kommentar geschrieben worden. Natürlich würde ich mir auch keinen Marantz 2270 so bearbeiten oder zulegen wollen, keine Frage. Aber wäre der 2270 (und alle anderen 22..er) Anfang der 70er so, wie hier abgebildet, z.B. wie bei vielen anderen Herstellern mit einem mit der Frontplatte plan abschließenden Holzgehäuse oder Metallgehäuse (dann ohne die Holzgehäuse-Option) in Serie gegangen, sein (ihr) großer Verkaufserfolg wäre in etwa sicherlich der Gleiche geworden, das wird doch wohl jetzt kein denkender User bestreiten, sicherlich auch kein "Marantzianer". ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 06. Nov 2011, 20:18 bearbeitet] |
||||
errorlogin
Inventar |
20:58
![]() |
#7089
erstellt: 06. Nov 2011, |||
Oh je! Mein posting scheint ja hohe Wellen zu schlagen. ![]() Ich muß mal richtigstellen: Ich kritisiere in keinster Weise, den Verkäufer Donald Hohenwettersbach. Schon gar nicht, seine Art der Überholung. Die kenne ich nämlich nicht. Es ist sein gutes Recht, den Receiver zu dem Preis anzubieten und zu verkaufen. Dass eine Überholung nicht für lau ist, ist mir auch klar. Ich wundere mich lediglich, dass jemand -also der Käufer- soviel Geld ausgibt, für einen Marantz, dessen Frontplatte für mich ruiniert ist. Aber wenn es gefällt, warum nicht? Scheint ja auch hier einigen zu gefallen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von errorlogin am 06. Nov 2011, 21:04 bearbeitet] |
||||
MMB68
Stammgast |
22:33
![]() |
#7090
erstellt: 06. Nov 2011, |||
So viel Wirbel um 'ne modifizierte Frontplatte ... M. |
||||
stefan_4711
Inventar |
23:08
![]() |
#7091
erstellt: 06. Nov 2011, |||
So ist das halt im Marantzkindergarten... ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
07:36
![]() |
#7092
erstellt: 07. Nov 2011, |||
Schön, dass so eine Diskussion um eine "modifizierte Frontplatte", wenn es um andere Hersteller gehen würde, garantiert anders aussehen würde und es z.B. bei entsprechenden Diskussionen z.B. einen "Sonykindergarten" niemals geben könnte. ![]() So gesehen kann man alles, auch generell den "Austausch" über alte HiFi-Geräte hier im Forum als "Kindergarten" bezeichnen, also Gespräche um und über Geräte, die die Mehrheit außerhalb des Forums bekanntermaßen nur zum Sperrmüll/Rec-Hof bringen würde. Es kommt nur immer darauf an, wie man den Gegenstand bzw. den Inhalt einer Diskussion betrachten will, geht man da "neutral und locker", oder mit Vorurteilen rein. Und das da z.B. "Marantz-Hasser/Gegner" den Inhalt solcher und ähnlicher Postings grundsätzlich etwas negatives sehen, liegt doch klar auf der Hand, die bekommen doch schon einen hohen Blutdruck, wenn hier der Name Marantz nur geschrieben steht, deswegen sind viele von ihnen nachweisbar noch nicht einmal (oder ganz selten) in der Lage, den Namen Marantz überhaupt auszuschreiben und sie umschreiben ihn oder bestenfalls erscheint ein M...... Dieses Verhalten z.B. erklärt/sagt doch schon alles und ist z.B. für mich als "Firmenneutralo" viel eher ein reines "Kindergartenverhalten" (als z.B. eine Stellungnahme, auch wenn sie sehr kritisch ist), oder machen dies "normal" denkende und tolerante Menschen? ![]() Ich fand es z.B. mal ganz interessant, einen sehr bekannten Receiver mal "alternativ" als reinen Receiver (nicht als Marantz) optisch nicht vorbelastet, also Herstellerneutral zu bewerten. Und nur wenn man keine Markenbrille auf hat, kann man dies auch ganz locker, zwar auch nur subjektiv, aber von einer neutralen und nicht vorbelasteten Sichtweise aus. Dass das Resultat dann ein anderes ist, als bei den "Marantzianern" liegt doch logischerweise auf der Hand. Der 2270 sieht optisch, da lediglich die Frontplatte gestutzt wurde und das Gerät ansonsten exakt genau so aussieht, wie jeder normale 2270, trotzdem für keinen Marantzianer akzeptabel aus. Man verändert das Original optisch nicht, das gilt für alle echten Fans, egal ob man alte Hi-Fi Klassiker, oder alte Autos, oder was weiß ich sammelt. Allerdings gilt diese Aussage über die Marantzianer genau so für jeden anderen Hi-Fi-Klassiker und eine rege Diskussion hätte auch z.B. bei einem Sansui aus der Zeit angefangen, wenn seine Front, im Gegensatz zum Marantz 2270 irgendwie auf Marantz Niveau vergrößert worden wäre. Die "Sansuianer" wären hier z.B. im Sansui-Thread genau so auf die Barrikaden gegangen und Usern wie mir, oder auch anderen "Firmenneutralos" hätte dieser Sansui im Frontplatten-Marantz-Look vielleicht sogar gefallen, vielleicht aber auch nicht, wer weiß. Deswegen ist es ja so interessant, so etwas hier im Thread vorzustellen und darüber zu diskutieren, sich also auszutauschen. Und sind wir ehrlich, die normalen Gerätschaften sind eigentlich schon Forenmäßig mehr als ausgelutscht, da ist so eine 2270er Vorstellung eher eine "wohltuende Abwechslung", als zum 250ten mal einen "normalen" 2270 zu sehen/besprechen. Gut, dass die 2 "Marantzianer" hier sofort eine vielleicht etwas doktrinisch (steht noch nicht im Duden ![]() ![]() Allerding noch einmal, bei einem "Sansuianer" oder wen auch sonst würde ein Kommentar ähnlich ausfallen, wenn es um optische Veränderung ihrer Gerätschaften gehen würde. Über Geschmack kann man bekanntermaßen nicht streiten und wichtig dabei ist nur, dass man den Geschmack des/der Anderen toleriert/akzeptiert, auch wenn man ihn nicht teilt. Und (ganz wichtig) persönlich ist hier jetzt keiner angegriffen/verunglimpft worden, man hat sich also nicht "an die Köppe gekriegt" (im Gegensatz übrigens zu vielen Threads, wo es nicht um Marantz geht) und das ist doch einfach letztendlich das Positive daran, wie ich zumindest finde. Roman feddich. ![]() ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 07. Nov 2011, 09:48 bearbeitet] |
||||
marantzdohle
Stammgast |
08:59
![]() |
#7093
erstellt: 07. Nov 2011, |||
Wird an einem Kultteil etwas - wenn auch nur geringfügig - geändert, löst dass grosse Diskussionen aus. (Automobile z.B.) Im Kindergarten wird so was garnicht zur Kenntnis genommen, da wird mit jedem erreichbaren Gegenstand gespielt !! |
||||
Compu-Doc
Inventar |
11:28
![]() |
#7094
erstellt: 07. Nov 2011, |||
Karl-Heinz ![]() ......aus der VW-Käferszene kommend, denke ich da an einen toprestaurierten 56er-Ovalfenster, dem ein-angeblich-fach-u. sachkundiger Restaurator die "Regenrinne" abgeflext hat. Sein Argument:Es gefällt mir viel besser als das Original und ausserdem verringert es den Luftwiderstand und erhöht somit automatisch die Endgeschwindigkeit des Fahrzeugs.. Jooh! ![]() and now btt, please! ![]() |
||||
classic70s
Inventar |
16:55
![]() |
#7095
erstellt: 07. Nov 2011, |||
So isses und mir gefällt er mit den runden Kanten eigentlich auch sehr gut, ich hätte kein Problem damit ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#7096
erstellt: 07. Nov 2011, |||
Für mich ist das wie der tote Papagei von Monty Python: ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
22:09
![]() |
#7097
erstellt: 08. Nov 2011, |||
marantzdohle
Stammgast |
22:16
![]() |
#7098
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Hallo, ![]() da isser wieder , unser Spezi aus Frankfurt, der mit dem WC 22 Holzgehäuse, diesmal nicht mit dem 2230 sondern mit dem 2245 "Sonderausstattung WC 22" - ist aber nicht so gemeint..... er wollte ja nur darauf hinweisen, dass es sowas gibt..... Allerdings mit diesem Gerät unter einem anderen Namen. ![]() |
||||
marantzdohle
Stammgast |
22:22
![]() |
#7099
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Hallo Esprit 36, unsere Beiträge überschnitten sich = danke für diesen Hinweis zum 2330B, den Text werde ich kopieren, da ich ebenfalls allmählich taub werde. ![]() |
||||
ikarus75
Stammgast |
23:16
![]() |
#7100
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Der hier auch...noch dicker!!!! ;-) ![]() ![]() |
||||
esprit36
Inventar |
23:40
![]() |
#7101
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Ich habe bei mir beide stehen und kann guten Gewissens versichern, dass der 2330B den 2385 locker an die Wand spielt! ![]() ![]() |
||||
Jeremy
Inventar |
00:23
![]() |
#7102
erstellt: 10. Nov 2011, |||
Und so oft! wurde schon genau das Gegenteil behauptet - nicht nur von mir. Ich denke ehrlich, es kommt auf den Zustand der beiden Receiver an. Ich hatte schon mehrere 2385 und auch 2330B. Meistens war der 2385 noch kraftvoller und baute eine deutlich größere Bühne auf, aber ich hatte unter den 2385 auch schon grottenschlecht (harsch! - obwohl Ruhestrom/Offset sauber justiert waren) klingende Exemplare und der 2330b war der viel natürlicher und klangfarbenechter klingende Receiver. Der 2385 neigt dazu, 'ein bisschen mehr zu machen', als auf der Aufnahme tatsächlich drauf ist; aber das klingt eben zuweilen sehr eindrucksvoll. Aber bei manchen (nicht bei allen!) Exemplaren, kippt das in's Lästige - ist meine Erfahrung aus mindestens 4 Exemplaren des 2385! Meine ehrliche Erfahrung also: Es kommt darauf an. Wenn du von jedem der Beiden noch zwei weitere Exemplare hättest, bin ich mir ziemlich sicher, daß du zu ähnlichen Ergebissen kommen würdest - selbst dann, wenn alle überholt wurden. BG Bernhard [Beitrag von Jeremy am 10. Nov 2011, 00:24 bearbeitet] |
||||
HaLoMa
Stammgast |
12:57
![]() |
#7103
erstellt: 10. Nov 2011, |||
Tatsächlich !?! Und in welchem technischen Überarbeitungszustand sind Deine zwei Receiver? Ich hatte nämlich ebenfalls beide Geräte (von Helmut in einem absolut identisch überarbeiten Zustand(!) ) nebeneinander stehen. Und da hatte der 2330B keine Chance! Das wurde im Übrigen von verschiedenen Personen an zwei unterschiedlichen Anlagen in zwei verschiedenen Räumlichkeiten so empfunden. Der 2330B ist trotzdem ein sehr guter Receiver, keine Frage. Was allerdings Kanaltrennung, Bassfundament und Räumlichkeit anbelangt, spielt ein Top-Überholter 2385 in einer anderen Liga... |
||||
boc1962
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#7104
erstellt: 10. Nov 2011, |||
Stimmt, habe ich auch so erlebt: 2330B fein, 2385 besser. |
||||
manolo_TT
Inventar |
15:41
![]() |
#7105
erstellt: 10. Nov 2011, |||
wobei man bemerken muss, dass sind ja schon beide 2 dickschiffe ;), also meckern auf hohem niveau |
||||
Compu-Doc
Inventar |
16:35
![]() |
#7106
erstellt: 10. Nov 2011, |||
![]() MARANTZ ===>>> BUCHT! ![]() |
||||
HaLoMa
Stammgast |
17:15
![]() |
#7107
erstellt: 10. Nov 2011, |||
Ganz genau!
Mag sein, aber das konnte ich nicht unwidersprochen stehen lassen... ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
17:37
![]() |
#7108
erstellt: 10. Nov 2011, |||
8) so soll es sein. [Beitrag von Compu-Doc am 10. Nov 2011, 17:38 bearbeitet] |
||||
stefan_4711
Inventar |
19:22
![]() |
#7109
erstellt: 10. Nov 2011, |||
Als Ex-2385 Besitzer kann ich das nur bestätigen. Der 2385 gehört m.M. nach zu den wenigen Receivern die man mit geschlossen Augen nicht von einem guten Vollverstärker unterscheiden kann. ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
19:25
![]() |
#7110
erstellt: 10. Nov 2011, |||
... wo jetzt der prinzipelle Unterschied von einem Vollverstärker zu einem Receiver in Punkto Klang liegt erschließt sich mir nicht ... |
||||
Compu-Doc
Inventar |
20:05
![]() |
#7111
erstellt: 10. Nov 2011, |||
Man philosophiert hat gern. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 10. Nov 2011, 20:06 bearbeitet] |
||||
marantzdohle
Stammgast |
22:42
![]() |
#7112
erstellt: 10. Nov 2011, |||
Hörempfinden ich bleib dabei = je kleiner (2230) desto feiner - jetzt kommt mir nicht mit Sigmund Freud... und noch den Zusatz= opjektiv / subjektiv / jung / alt / kleiner Raum / grosser Raum / Marantz angehaucht / Pioneer Fan / LS-Typ / u.s.w. - unendliche Geschichte. ![]() |
||||
Schwergewicht
Inventar |
12:47
![]() |
#7113
erstellt: 11. Nov 2011, |||
Hallo Karl-Heinz, Du hast mich ja auf die Marantz 2230 Anzeige aufmerksam gemacht. ![]() Die Frage ist jetzt, hat dem Verkäufer bei einem Endpreis von 146,-- Euro mein Gesülze aus dem Forum preislich geschadet, oder hat es sich preislich positiv ausgewirkt? Ausgehend davon, dass der Verkäufer eigentlich außer dem Forenbeitrag gar nicht/kaum auf das Gerät oder auch näher auf den Zustand des Gerätes eingegangen ist und der vor diesem 2230 zuletzt verkaufte 2230 im ähnlichen Zustand mit sogar etwas mehr Angaben nur 96,-- Euro gebracht hat, hat es ihm wahrscheinlich preislich etwas genutzt. ![]() Also sollte ich eigentlich eine kleine Gewinnbeteidigung in Form/Höhe einer Flasche Bier ![]() Aber Spaß beiseite, ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn so ein Text (sind ja keine Bilder) aus dem Forum übernommen wird, da ja zumindest darauf hingewiesen wird. Obwohl, fragen könnte man ja mal vorher kurz. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 11. Nov 2011, 12:50 bearbeitet] |
||||
esprit36
Inventar |
13:12
![]() |
#7114
erstellt: 11. Nov 2011, |||
Ich finde auch, dass es kein guter Stil des Verkäufers war, vorher nicht zu fragen. Auf jeden Fall finde ich den erzielten Preis nicht gerade überzeugend, zumal der ![]() |
||||
ikarus75
Stammgast |
16:04
![]() |
#7115
erstellt: 12. Nov 2011, |||
analogalex
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:55
![]() |
#7116
erstellt: 12. Nov 2011, |||
esprit36
Inventar |
17:06
![]() |
#7117
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Alex, da liegst Du etwas falsch. Das 5220 ging schon ganz oft für mehr als 300 Euro über den Ladentisch, auch wenn solche Preise durch nichts gerechtfertigt sind. Für den Preis gibt es nämlich schon ein gutes Nakamichi, Optonica 9100 oder Technics RS-M95! ![]() |
||||
termman
Inventar |
17:21
![]() |
#7118
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Macht aber zumindestens auf den Fotos so ordentlich was her, dass darauf vielleicht sogar Leute bieten, die "eigentlich nix mit Marantz oder sonstigen Sammlerstücken am Hut haben" und nur ein schickes Tapedeck (kommt ja anscheinend wieder ein bisschen in Mode) zum Vorzeigen haben wollen. ![]() |
||||
MMB68
Stammgast |
10:06
![]() |
#7119
erstellt: 13. Nov 2011, |||
Ja, optisch ist das 5220 nicht schlecht, aber 300 Euro oder sogar mehr würde ich dafür nicht hinlegen ... so viel hab' ich ja noch nicht mal für mein AKAI GXC-570D bezahlt und das ist noch viel viel schöner als das 5220! M. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SANSUI, da steht was in der Bucht! classic70s am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 486 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Pioneer, da steht was in der Bucht ! Timo am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 1250 Beiträge |
Schneider, da steht was in der Bucht! semmeltrepp am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 13 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
marantz cd 73 in der Bucht appice am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 13.05.2011 – 10 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Marantz Receiver - Bucht oder besser nicht? marc.aurel am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 24 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.734