HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » H.H. SCOTT HiFi Klassiker – The holy grail of vint... | |
|
H.H. SCOTT HiFi Klassiker – The holy grail of vintage audio?!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Yorck
Gesperrt |
09:31
![]() |
#601
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Hallo, das ist ja interessant, sag mal lebt der Herr Ludenia noch? Gibt es noch alte Photos, wie es in und vor der Grafenberger Allee 39 (SYMA) damals um 1973 aussah, so ein Photo wäre traumhaft, denn ich kenne nur die heutige Location und ein paar alte Erzählungen... Auch würde mich interessieren, wie es in Brüssel bei der europ. Niederlassung von SYMA S.A. aussah. Dass Syma auch Tandberg verkaufte, wusste ich ja gar nicht? Das muß dort ja wie das Allerheiligste ausgesehen haben, damals müssen sich die Hifi Fans die Nase am Schaufenster plattgedrückt haben, als der Scott 433 und T33S dort stand. Ein weiteres Mysterium ist der SCOTT R44S, Receiver mit Nixieanzeige und numerischer Frequenzeingabe, ![]() davon soll es einige Vorserienmuster gegeben haben. Vielleicht weiß Herr Ludenia davon mehr? Hifi Fachberater in den 70s muß ja ein toller Job gewesen sein, wenn ich da an die heutigen "Gratisarbeits-Pfeifen" denke, die immer davonlaufen, wenn man eine Frage hat. Viele von denen sind planlos und bei entsprechenden Rückfragen einfach hilflos, bzw HIFI-los ![]() Frau Arlt von Radio Arlt, dem hiesigen, heute leider auch verschwundenen Radiobauteile-Laden erfuhr ich von Syma S.A. und Scott vor etlichen Jahren, denn die hatte damals noch einen alten "Scott 399" Tube-Receiver in der Filiale stehen und der musizierte sogar noch, und das ohne jede Restauration, damit befeuerten die sogar ihren Boxen-Bausatz Showroom von Zeit zu Zeit wenn dort nicht der alte Accuphase spielte. ![]() Leider ging auch Arlt pleite, da keiner mehr an und mit Elektronik bastelt, heute leben alle Leute nur noch im handy, will man meinen. Jamba nimmt die Stelle heute ein, die Hifi und Elektronikbegeisterung in den 70ern und 80ern ausfüllte. Hier das ist auch äußerst interessant über den Scott 800: ![]() und ich muß gestehen, so etwas würde ich gerne in meinem Wohnzimmer haben, das hat etwas von alten SCI FI Filmen aus den späten 30ern a la Flash Gordon. Noch echte SCHWARZWEISS "Braunsche Röhre" mit Flachmattscheibe wie von Ardenne sie erstmal Anfang der 30er einsetzte als er das TV perfektionierte ![]() ![]() ![]() ![]() P.S. was ist eigentlich aus dem D-HiFi Verband geworden? Wurde da jetzt der Multimediaverband oder die High-End Society of Germany e.V. draus oder hat sich D-Hifi in den späten 80ern / frühen 90ern einfach aufgelöst? Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 02. Feb 2011, 10:00 bearbeitet] |
||||
ars_vivendi1000
Inventar |
10:29
![]() |
#602
erstellt: 02. Feb 2011, |||
@Yorck: klasse, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() so ein Bericht ist auch für ein "älteres Semester" (60) wie ich eines bin, sehr informativ und schließt Wissenslücken. [Beitrag von ars_vivendi1000 am 02. Feb 2011, 10:32 bearbeitet] |
||||
|
||||
armin777
Gesperrt |
10:35
![]() |
#603
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Hallo Yorck, ob Dieter Ludenia noch lebt, kann ich nicht sagen. 1970 muss er etwa 45-50 Jahre alt gewesen sein (geschätzt), also ist die Wahrscheinlichkeit, dass er noch lebt, eher gering. Seine Sekretärin, Brigitte Lukas, war damals als einzige Frau übrigens auch dabei. Sie war die erste Frau, die diese Prüfung ablegte, sie war damals Anfang 20. Die Syma Elektronik hatte übrigens keine Schaufenster und man konnte dort auch nichts kaufen. Die waren Alleinporteur von zuerst Tandberg, später auch von Scott und verkauften nur an den Fachhandel. Die Fa. Syma hat sich später aufgelöst. Die Reste hat dann Jochen Schmidt übernommen, der sich dann in Remscheid niederließ (und auch heute noch dort arbeitet) und sich um das Fabrikat Tandberg kümmert. Ihn könntest Du ja mal fragen, was aus der Syma geworden ist. Er wird sich noch gut erinnern. ![]() Die Marke Scott wurde übrigens nach der SYMA-Zeit von all-Akustik in Deutschland vertrieben, die diese Marke dann zusätzlich zu Luxman, Micro und Fuji hinzunahmen. Die Lautsprecher, die die selber herstellen (bis heute) heißen und hießen Quadral. Beste Grüße Armin ![]() [Beitrag von armin777 am 02. Feb 2011, 10:37 bearbeitet] |
||||
local-net
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#604
erstellt: 12. Mrz 2011, |||
Hallo Gemeinde, ich sehe hier überhaupt keine Geräte der späten 70er. Gehören die nicht mit zum "holy grail", evtl. wegen Inhaberwechsel und neuer Firmenpolitik zu dieser Zeit? Die hier zum Teil geposteten "alten" Geräte sind wunderschön, da gibts keine Wiederrede. Mein persönlicher Geschmack liegt allgemein aber eher bei Geräten der End 70er und 80er und weil eben von diesen Scotts nichts zu sichten war, will ich das der Vollständigkeit halber mal nachholen. ![]() Scott 480A um 78/79 rum gebaut. |
||||
stefan_4711
Inventar |
13:22
![]() |
#605
erstellt: 12. Mrz 2011, |||
Ich bin zwar nicht der Threadersteller, aber bei dem Titel ... the holy grail of vintage audio... gibt es gute Gründe warum hier meistens die Röhrengeräte gezeigt werden. Nichts gegen die neueren Scott's aus den Baujahren die du erwähnst, aber das sind eher (nur) Standard Klassiker. |
||||
@drian
Inventar |
14:38
![]() |
#606
erstellt: 12. Mrz 2011, |||
Die 70's SCOTT Geräte sehen auch super aus, gehört hab' ich nur Wenige. ![]() |
||||
local-net
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#607
erstellt: 12. Mrz 2011, |||
Gehört habe ich bisher nur 3, wobei 460A und 480A identisch klingen (sollten). Aber im vergleich zum 2 Jahre älteren Modell A437 (fast gleich dem hier schon mal geposteten A436) ist der Tieftonbereich ein völlig anderer. Der A437 klingt eher "ausgewogen", mache würden vielleicht auch fad sagen, aber er legt keine (hörbare) Akzentuierung auf bestimmt Bereiche. Ich höre darüber eigentlich nur Schallplatten. Der 480A ist eher mitten- und tiefenbetont und macht am CD Player eine bessere Figur als am Plattenspieler. Sicherlich subjektiv und vom Ausgangszuspieler abhängig, aber in der Konstellation bin ich sehr zufrieden mit beiden Geräten. |
||||
TomBe*
Inventar |
23:34
![]() |
#608
erstellt: 12. Mrz 2011, |||
Hallo und Willkommen im HF local-net ![]() Dein Scott passt mMn schon....wenn er genauso hochwertig gebaut ist wie der ![]() ....und davon gehe ich aus ![]() (Schlechtes ![]() ![]() ![]() Edit meint ich hätte das vergessen ![]() [Beitrag von TomBe* am 12. Mrz 2011, 23:38 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
10:00
![]() |
#609
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
TomBe*
Inventar |
10:06
![]() |
#610
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
![]() |
||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#611
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
"Ganz nett"? ist das nicht die kleine Schwester von........:D VG ![]() Sascha |
||||
local-net
Ist häufiger hier |
03:50
![]() |
#612
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
@TomBe* der 830Z ist wirklich nen kleines Highlight. Falls er mir mal zufällig über den Weg läuft (eher unwahrscheinlich), werd ich sicherlich schwach. @Siamac was ist das für ein Kopfhörer am 436A? Mir gefällt die Steckerfassung. |
||||
Siamac
Inventar |
07:04
![]() |
#613
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Das ist ein Pioneer Monitor10 von 1976 ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
11:15
![]() |
#614
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
sehr kool, optisch sehr schön, kleiner mit rackgriffe ![]() |
||||
Buletto
Neuling |
15:18
![]() |
#615
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
Hi, bin gerade auf der Suche nach nem Verstärker für meinen 1210er, einfacher HIFI-Gebrauch zu Hause und mir gefallen die Scotts ziemlich gut. Da 2 gute Freunde von mir mit Ihren Scottverstärkern äußerst zufrieden sind und mir diese auch sehr gut gefallen, hab ich mich mal auf die Suceh begeben. Bin jetzt auf nen R 36 AS gestoßen, der 130€ kosten soll, einziges Manko ist laut dem Verkäufer, dass eine der Abdeckplatten für den 2ten Knopf von links fehlt... Denkt ihr der Preis ist gerechtfertigt ist? Falls es denn dann meiner werden sollte, kommen hier auch Bilder rein ![]() Cheers |
||||
@drian
Inventar |
15:32
![]() |
#616
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
Der R36S ist sicher ein schönes Gerät, aber mit dem "Manko" wäre er mir keine 130 Euro wert ... Wenn es nicht unbedingt ein Receiver sein soll, schau' mal öfter bei Ebay Frankreich vorbei ![]() Nicht "billig" aber sehr schön, z.B. auch aus der gleichen Serie: ![]() Die Italiener dagegen allerdings spinnen gewaltig ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
shabbel
Inventar |
15:39
![]() |
#617
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
Der Preis ist in Ordnung. Scott hat sehr hochwertig gebaut. Es gibt kaum Defekte. Im Radiobereich ist ja Scott einer der Pioniere gewesen. Die Verstärker zeichnen sich aus durch einen Klang, der sich von modernen Boliden kaum unterscheiden läßt. Ich hatte jahrelang den A 436 als Partyverstärker in Verwendung. Der hat in der Bucht vor 5 Jahren etwa 140 Euro gebracht. Du kannst sicher noch etwas herunterhandeln. |
||||
@drian
Inventar |
15:42
![]() |
#618
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
Ich würde auch versuchen den Preis noch etwas runter zu handeln und mir diesen hier zusätzlich holen ![]() ![]() ![]() |
||||
shabbel
Inventar |
15:48
![]() |
#619
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
Das ist ja mal ein guter Tipp. ![]() |
||||
@drian
Inventar |
21:30
![]() |
#620
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
Imazagi
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#621
erstellt: 14. Apr 2011, |||
Jetzt kann ich auch mitspielen... Allerdings leider nicht mit einem großem Röhrenklassiker. Bei mir reichts für einen günstig geschossenen Stereomaster 637S. ![]() Ausführung mit dunkelgrau auf weisser Plexiglashaube, günstig in der Bucht geschossen. Sehr, sehr schöner Zustand. Die groben "Kratzer" am schlechten eBay-Foto waren nur Filzstift-Stationsmarkierungen, die ein wenig Nagellackentferner beseitigt haben. Ansonsten waren nur ein Tropfen Lot bei einem LS-Anschluß, Kontaktspray und Politur nötig. Beeindruckendes Design, toller, klarer Aufbau, wie ich meine. ![]() ![]() Der FM-Empfang ist viel besser als bei meinem Marantz 4240 und auch ohne Antenne tadellos. Im Test läuft er jetzt nur an schwachen B&O Boxen, geplant sind kompakte Cantons. Mein Traum wäre ja @drians kompakte Tuner/Amp Kombo, aber dieses Angebot war das nächstbeste. Bin sehr happy. |
||||
@drian
Inventar |
18:55
![]() |
#622
erstellt: 14. Apr 2011, |||
Alex-Hawk
Inventar |
06:47
![]() |
#623
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Ein sehr schöner Scott. Glückwunsch. ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
08:04
![]() |
#624
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Super Foto, tolles Gerät....congrats ![]() |
||||
Yorck
Gesperrt |
09:03
![]() |
#625
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Klasse Design, die alten Scotts hatten auch immer einen ungewöhnlich guten Tunerteil... In Brüssel bei SYMA wurden die zum Teil auf europ. Empfangsverhältnisse angepasst und aus US Teilen endmontiert, manche, wie der T33S Nixietuner auch in Düsseldorf bei Syma. Viele Grüße Yorck |
||||
armin777
Gesperrt |
09:33
![]() |
#626
erstellt: 15. Apr 2011, |||
Der Erhaltungszustand ist ja einfach nur genial! Findet man extrem selten. Beste Grüße Armin ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
09:39
![]() |
#627
erstellt: 16. Apr 2011, |||
schönes teil ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
15:48
![]() |
#628
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Siamac
Inventar |
17:03
![]() |
#629
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Tolle Bilder - tolle Geräte - jedes einzelne ein Juwel ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
17:34
![]() |
#630
erstellt: 17. Apr 2011, |||
Super...sogar mal wieder eins in der Waage ![]() ![]() |
||||
armin777
Gesperrt |
07:51
![]() |
#631
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Hallo Frong, was empfängst Du denn da für einen Sender auf 100,7 MHz in Berlin? Da gibt es doch gar keinen! Beste Grüße Ormin ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
08:44
![]() |
#632
erstellt: 18. Apr 2011, |||
ja ormin, -1: ![]() ![]()
extra für dich ![]() [Beitrag von classic.franky am 18. Apr 2011, 08:45 bearbeitet] |
||||
norman0
Inventar |
08:56
![]() |
#633
erstellt: 18. Apr 2011, |||
Zum Glück ist der auch hier in Stuttgart auf 97,2MHz empfangbar. Ansonsten würde Radio hören hier keinen Spaß mehr machen. Dieser Sender war für mich der Grund wieder eine UKW Antenne auf dem Dach zu montieren. ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
16:12
![]() |
#634
erstellt: 18. Apr 2011, |||
![]() ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
18:15
![]() |
#635
erstellt: 18. Apr 2011, |||
gestern abend beim hören bilder gemacht [platte läuft jetzt auch]: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
five-years
Inventar |
19:15
![]() |
#636
erstellt: 18. Apr 2011, |||
einfach nur wunderschön... ![]() ![]() |
||||
Alex-Hawk
Inventar |
09:45
![]() |
#637
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Es geht eben fast nichts über glühende Röhren... ![]() |
||||
TomBe*
Inventar |
19:12
![]() |
#638
erstellt: 19. Apr 2011, |||
Vielleicht entschließt sich ja der Franky mal einen Hifi-Kalender zu machen ![]() ![]() |
||||
Imazagi
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#639
erstellt: 19. Apr 2011, |||
...mit Nixie-Datum! ![]() |
||||
knollito
Inventar |
15:17
![]() |
#640
erstellt: 12. Jun 2011, |||
Super Fotos, Franky! |
||||
@drian
Inventar |
19:41
![]() |
#641
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Also wer DA keine Lust auf Röhre bekommt, dem ist nicht mehr zu helfen ![]() Was hast du mit den Übertragern gemacht, sehen aus wie neu!? Wie gefällt dir eigentlich die Phonosektion von SCOTT im Vergleich zu den Transistoren die du hörst/gehört hast? ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
20:23
![]() |
#642
erstellt: 13. Jun 2011, |||
@drian
Inventar |
22:10
![]() |
#643
erstellt: 13. Jun 2011, |||
Schon mal an einen Denon AU-320 Step-up Transformer gedacht? Das Accuphase hätte schon was Besseres verdient und du könntest zusätzlich noch ein zweites System deiner Wahl daran durchschleifen. Ist ein feines Teil der Denon. |
||||
classic.franky
Inventar |
07:51
![]() |
#644
erstellt: 14. Jun 2011, |||
danke für den tip. hast du ihn? kostet um die 190€ + versand [japan/usa]. |
||||
@drian
Inventar |
08:50
![]() |
#645
erstellt: 14. Jun 2011, |||
Den Denon hatte ich mal, war sehr zufrieden mit dem Teil, die kleinen SONYs hier hatte ich auch mal, ebenfalls sehr zu empfehlen, kosten so zwischen 60-80 Euro! ![]() Für einen gescheiten MC Preamp muss man selbst im Vergleich zu den kleinen SONYs + MM Preamp Einiges mehr investieren. Vor Kurzen hat in den USA ein Händler die seltenen SONY HA-T30 für nur 100 USD angeboten, wären auch eine Empfehlung, Versandkosten sind ja bei den Teilen zu vernachlässigen. ![]() |
||||
misfits
Inventar |
18:13
![]() |
#646
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Nur ne kurze Oftopic Frage.Ist das ein Charles Eames Stuhl im Vordergrund? Mfg Stephan |
||||
lyticale
Inventar |
20:46
![]() |
#647
erstellt: 15. Jun 2011, |||
(Vitra) Eames Plastic Armchair DAR |
||||
@drian
Inventar |
14:58
![]() |
#648
erstellt: 06. Aug 2011, |||
five-years
Inventar |
16:12
![]() |
#649
erstellt: 06. Aug 2011, |||
einfach wunderschön ![]() ![]() |
||||
classic.franky
Inventar |
07:58
![]() |
#650
erstellt: 10. Aug 2011, |||
ja, sehr schön ![]() |
||||
Stereo_Freak
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:43
![]() |
#651
erstellt: 07. Okt 2012, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vintage Hifi Klassiker & Eure Lieblingsmusik @drian am 10.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 22 Beiträge |
H.H Scott war seiner zeit vorraus misfits am 24.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 2 Beiträge |
Welcher kleine Vintage Klassiker für 15qm Raum blackdesert am 21.07.2021 – Letzte Antwort am 14.08.2021 – 13 Beiträge |
Scott Stereomaster 386 allesausholz am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 4 Beiträge |
Audio Extasa - Vintage HIFI / BERICHT Don-Pedro am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2011 – 23 Beiträge |
Vintage - Klassiker Zeitschrift(en) Wormatianer am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 4 Beiträge |
Vintage Hifi mit Oszilloscope Jim_Beam am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 36 Beiträge |
" Vintage" Audio tubescreamer61 am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 19.11.2021 – 31 Beiträge |
Scott R 75 S , Hifi Klassiker oder Sperrgut ? Seniorenhilfe am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 20 Beiträge |
klassiker tapedecks: vintage vs sound braasch am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.638