HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Was macht es aus, dass ein Receiver druckvoll spie... | |
|
Was macht es aus, dass ein Receiver druckvoll spielt?+A -A |
|||
Autor |
| ||
raphael.t
Inventar |
15:33
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2007, ||
Hallo miteinander! Obige Frage beschäftigt mich, denn von meinen Receivern spielen nicht alle mit dem Druck, den ich liebe. Sehr druckvoll agieren meine beiden H/Ks, der Harman Kardon 800 + und der HK 930, beide keine Wattmonster, doch mit doppeltem Netzteil. Andere Receiver ähnlicher Leistung spielen brav, aber im Vergleich schaumgebremst. Nun habe ich heute auf dem Flohmarkt einen JVC Nivico Model 5040 ergattert (der Thread verkümmert im Analogteil des Forums, wenn er nicht hierher verschoben wird...), sauschwer und mit 2 x 76 W an 8 Ohm durchaus kraftvoll. Auch dieser Receiver macht gehörig Dampf. Dass die Paarung Receiver/Boxen stimmig sein muss, ist mir klar, doch welche Faktoren spielen für einen druckvollen Klang noch eine Rolle? Das wäre mal die eine Frage, die andere ist die, welcher eurer Receiver obigem Klangbild entspricht. Ich freue mich auf eure Antworten! Grüße Raphael [Beitrag von raphael.t am 22. Sep 2007, 15:33 bearbeitet] |
|||
audiophilanthrop
Inventar |
15:59
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2007, ||
Das dürfte eine Sache von * Verzerrungsverhalten * Dämpfungsfaktor und * Spannungsstabilität sein. Ein Gerät mit gutmütigem Klirrspektrum und nicht extrem niedrigem Dämpfungsfaktor dürfte etwas fülliger klingen, gerade wenn nicht zuviele nachlässig implementierte Opamps darin ihr Unwesen treiben. Dicke Siebelkos, hohe Betriebsspannungen und großzügig dimensionierte Trafos sorgen für Dynamik auch bei hohen Pegeln. |
|||
|
|||
Gelscht
Gelöscht |
16:03
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2007, ||
DerWirkungsgrad der Böxen spielt auch eine Rolle. Bei Wirkungsgraden von 100 dB / 1 W / 1m spielt auch ein kleiner Verstärker wie ein großer.... |
|||
Röhrender_Hirsch
Inventar |
18:29
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2007, ||
Ich kann mit dem Begriff "Druck" bei einem Receiver nicht so richtig was anfangen. Das erinnert mich mehr an die ![]() @raphael: Kannst du umschreiben was du mit "Druck" meinst. ![]() |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:58
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2007, ||
Ich würde sagen: "Die Beschreibung eines Freaks über eine Forenplattform" ?! ![]() |
|||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
19:11
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2007, ||
Also was ,audiophilanthrop und beldin desagt haben ,machen genau das aus,warum er so druckvoll spielt. Da du ja auch Harman hast ,kann ich dich verstehen,wie es sein kann das andere dagegen wie Lämmer klingen ,obwohl manche andere eine viel höhere leistung haben als die Harmans,das ging mir genauso. Es liegt wohl daran, das Harman ein gutes gespür dafür haben ,wie sie eindrucksvoll den Ton übertragen können ohne das sie Watt monster darraus machen müssen,und das sie mit vielen Ls gut harmonieren,besonders finde ich mit Canton,obwohl sie ja selber auch Ls produzieren. Ich finde Harman und Canton passen ,wie die faust aufs Auge. Da die Cantoner wenig leistung brauchen um voll aufzuspielen,vieleicht deshalb. Und die Harmans auch sehr laststabil sind ,ist auch ein Grund dafür. Sei es ein Reciever oder verstärker. Einen schönen Gruss in die Runde. ![]() [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 22. Sep 2007, 19:12 bearbeitet] |
|||
aileena
Gesperrt |
19:29
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2007, ||
Hallo Raphael, wie passt denn der KR 9400 in den Reigen?? |
|||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
21:16
![]() |
#8
erstellt: 22. Sep 2007, ||
Die Boxen und..........................................der PEGEL ![]() |
|||
raphael.t
Inventar |
07:53
![]() |
#9
erstellt: 23. Sep 2007, ||
Hallo miteinander! Danke für eure Rückmeldungen! Peter: Der Kenwood KR 9400 macht schon Dampf an meinen Boxen, sollte er ja auch mit 2x 120 Watt an 8 Ohm. Auch meine Marantz 250 M Endstufe hat damit keine Probleme. Ich meine eher die 50 bis 70 Watt Klasse, wo sich für mich Weizen und Spreu scheiden. Bald sind jedoch meine Tannoy Arden 3 fertig, und dann geht es vielleicht auch mit meinen anderen Receivern los. Kann man aus einem brav aber harmlos klingenden Receiver einen machen, der dynamischer im Bassbereich ist? Wie war doch das mit dem kleinen Mission Amp, durch Zuschaltung des PSX-Netzteil wuchsen dem Flügel?! Röhrender Hirsch: Wenn du mich kenntest, würdest du mich nicht ins Car-Hifi-Eck stellen... dort wäre ich ein Alien...mindestens genauso fremd wie bei den Computer-Freaks! Was ich mit "Druck" meine, versteht jeder, der einen Harman Kardon - Receiver aus den 70ern fährt. Mit freundlichen Grüßen Raphael PS: Hat wer das HIFI-Jahrbuch von 1972, dort ist mein JVC NIvico 5040 beschrieben. Oder kann mir den Link mit den Jahrbüchern, in denen man blättern kann, einblenden? Ewiger Dank wäre ihm sicher... [Beitrag von raphael.t am 23. Sep 2007, 08:02 bearbeitet] |
|||
aileena
Gesperrt |
09:29
![]() |
#10
erstellt: 23. Sep 2007, ||
Sorry, habe ich nicht geschaltet ![]() |
|||
highfreek
Inventar |
09:35
![]() |
#11
erstellt: 23. Sep 2007, ||
.......einen klipsch RB 25 dranklemmen |
|||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#12
erstellt: 23. Sep 2007, ||
Klipsch rb25???Pff spielzeug ![]() Klipschhorn=Druck ![]() ![]() ![]() [Beitrag von P.W.K._Fan am 23. Sep 2007, 19:22 bearbeitet] |
|||
Stormbringer667
Gesperrt |
19:25
![]() |
#13
erstellt: 23. Sep 2007, ||
Kauf dir was "druckvolles"! ![]() |
|||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#14
erstellt: 23. Sep 2007, ||
z.b Nubert Klipsch Technics (ja auch die bauten gute LS ![]() ![]() ![]() |
|||
Superhirn
Stammgast |
10:19
![]() |
#15
erstellt: 24. Sep 2007, ||
Hallo Raphael, Wegem ewigen Dank: JVC 5040 Ist übrigens nur im Jahrbuch von 1970 drin ![]() [Beitrag von Superhirn am 24. Sep 2007, 10:21 bearbeitet] |
|||
Gelscht
Gelöscht |
23:01
![]() |
#16
erstellt: 26. Sep 2007, ||
Hi Raphael! Um noch mal auf die Sache mit dem Car-HiFi zurückzukommen ![]() Hubraum ist in diesem Fall ein fettes Netzteil mit viel Eisen und dicken C´s und einer entsprechenden Verdrahtung, damit die Ströme auch schnell ihr Ziel erreichen. Dann gibt es da noch so Feinheiten wie schnelle Anstiegszeiten bei den Transistoren, aber das kann ich Dir als Masch.-bauer nicht erklären. Gruß Egbert |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver aus den USA dicko1 am 02.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2006 – 10 Beiträge |
Kenwood KR-3200 Receiver FelixKurt am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2005 – 8 Beiträge |
mein plattenspieler (aus den 70ern) spielt nur links dj_ddt am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 10 Beiträge |
receiver aus der ddr thmx am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 9 Beiträge |
Yamaha CDX 10000 macht Zicken renek am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 13 Beiträge |
Plattenspieler macht seltsame töne? mr-barca am 17.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 17 Beiträge |
spielt dieser plattenspieler. Sudden2k am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 15 Beiträge |
Mein DAT Recorder spielt verrückt ernado7 am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 2 Beiträge |
Fragen zu Hitachi SR 803 Receiver Timmyboy71 am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 2 Beiträge |
Technics SE-A 900S spielt verrückt tuerdi am 08.07.2024 – Letzte Antwort am 16.07.2024 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.305