HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony's ES u. Esprit Zeit Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Sony's ES u. Esprit Zeit Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
iwii
Inventar |
20:31
![]() |
#1802
erstellt: 24. Apr 2009, ||||
...dazu braucht man eigentlich keine große Anleitung: 1.) den Schieberegler oben links in Stellung "LEARN" bringen (ganz rechts) 2.) Originalfernbedinung mit dem IR Sensor gegenüber den IR Sensor der Sony legen 3.) Taste auf der Sony drücken, die belegt werden soll - die LED neben "LEARN" fängt an zu leuchten 4.) so lange die LED leutet, die Taste auf der Originalfernbedienung so lange drücken, bis die LED ausgeht 5.) Schieberegeler in Stellung "USER" (mitte) bringen 6.) Taste drücken 7.) freuen Hinweis: In allen Blöcken, wo ein Schieberegler zur Geräteauswahl vorhanden ist, lassen sich sich die Tasten mehrfach belegen - in jeder Stellung kann ein anderer Code auf der Taste gespeichert werden. Die Standardcodes (Schieberegler "SONY STD") lassen sich nicht ändern. |
|||||
araso
Stammgast |
21:10
![]() |
#1803
erstellt: 24. Apr 2009, ||||
Naja. Genauso geht es nämlich nicht. Hast du das mal selbst gemacht, also funktioniert es bei dir, oder ist das jetzt auch nur die Anleitung, wie es gehen sollte? Wenn ich die entsprechende Taste der anderen FB drücke, geht die "Learn" LED aus, aber gleich nach dem Loslassen auch wieder an. Ich würde erwarten: Gewünschte Taste an der Sony drücken: LED an. Dann zu lernende Taste drücken, LED aus. Nächste Taste an der Sony, LED wieder an. Nächste zu lernende, wieder aus, usw. Auf jeden Fall ist nichts gespeichert. Und wie gesagt, das Verhalten ist ist bei 2 FBs identisch. Den Programmspeicher zu löschen, oder die FB zu resetten, ändert auch nichts. Wieso gibt es überhaupt neben der Programmspeicher Löschung noch einen separaten Reset? Müßte doch beides das gleiche Bedeuten. |
|||||
|
|||||
iwii
Inventar |
21:45
![]() |
#1804
erstellt: 24. Apr 2009, ||||
Jupp, gerade noch mal probiert - funktioniert problemlos. Allerdings ist mir dein Fehlerbild auch schon untergekommen - müsste aber über die Ursache lügen. Welche Fernbedienungen hast du denn schon versucht? Batterien sind frisch? Abstand zwischen den Fernbedienungen sollte ca. 5cm sein.
PROGRAM CLEAR löscht die gelernten Codes. RESET setzt die aktuelle Befehlsfolge - eine Art Neustart - zurück, d.h. es werden keine Codes gelöscht. PROGRAM CLEAR funktioniert nur zusammen mit einer leuchtenden LEARN LED. [Beitrag von iwii am 24. Apr 2009, 21:46 bearbeitet] |
|||||
araso
Stammgast |
22:01
![]() |
#1805
erstellt: 24. Apr 2009, ||||
Schonmal Danke für die Antwort. Probiert habe ich das schon mit 5 verschiedenen FBs. Meine Fisher FB hat mit denen auch keine Schwierigkeiten. Das mit Reset und der "aktuellen Befehlsfolge" verstehe ich nicht recht. Was wird denn da gespeichert, daß man es resetten kann? Aber was mir jetzt noch wichtig wäre: Wie verhält sich deine Learn LED, wenn sie bei Betätigung der zu lernenden Taste ausgeht und du diese Taste wieder loslässt? Geht sie dann auch wieder an, oder bleibt sie aus, bis du die nächste, zu belegende Taste drückst? Ich kann mir nicht helfen, aber mein Bauch sagt mir, daß das irgendein Bedienfehler ist. P.S. Wenn ich im Learn Modus programm clear drücke, fängt die LED an zu blinken und geht nach ein paar mal aus. Vor dem drücken ist sie aus. [Beitrag von araso am 24. Apr 2009, 22:06 bearbeitet] |
|||||
iwii
Inventar |
22:09
![]() |
#1806
erstellt: 24. Apr 2009, ||||
Keine Ahnung. Mehr steht dazu nicht in der Anleitung.
Die LED bleibt aus.
...vermutlich. Noch mal genauer: Taste der lernenden Fernbedienung nur kurz drücken, bis die LED leuchtet, dann los lassen. Taste der Originalfernbedienung danach drücken und so lange gedrückt halten, bis die LED wieder aus ist. Bei mir dauert das meist 1-2 Sekunden.
Du musst erst eine beliebige Taste drücken -> LED leuchtet -> PROGRAM RESET drücken bis die LED aus ist [Beitrag von iwii am 24. Apr 2009, 22:11 bearbeitet] |
|||||
araso
Stammgast |
22:34
![]() |
#1807
erstellt: 24. Apr 2009, ||||
Heureka, ich glaube ich hab´s. Ist sowohl Bedienungs, als auch Anleitungsfehler. Man muß die Taste der lernenden FB während des ganzen Lernvorgangs gedrückt halten. Dann geht die LED auch aus und bleibt aus. Dann die nächste Taste und so weiter. Ich habe jedenfalls jetzt die Video-FB einprogrammieren können. "Die Taste nur kurz drücken", steht bei mir auch in der Anleitung, aber genau das ist offenbar falsch. Man muß sie gedrückt halten. Wieso hab ich das eigentlich vorher nie ausprobiert? Mal sehen, ob´s mit dem TV auch so klappt. |
|||||
iwii
Inventar |
07:35
![]() |
#1808
erstellt: 25. Apr 2009, ||||
...also bei mir funktioniert es mit dem "kurz" drücken. Ich habe aber auch die 2000er Fernbedienung. Nicht das es da kleine aber feine Unterschiede gibt. Hauptsache es geht jetzt bei dir ![]() |
|||||
araso
Stammgast |
17:10
![]() |
#1809
erstellt: 25. Apr 2009, ||||
Moin. Grundsätzlich geht es jetzt. Allerdings habe ich das Gefühl, daß der Speicher nach VCR und TV voll ist. Bei der letzten Taste leuchtet die "Learn" LED nicht mehr, sondern blinkt wild und es wird nichts gespeichert. Muß mal sehen, wie ich heute Abend Zeit habe. Ich werde das auch mit meiner anderen FB analog dazu probieren. Bis nachher. |
|||||
iwii
Inventar |
18:43
![]() |
#1810
erstellt: 25. Apr 2009, ||||
...deine Vermutung zwecks Speicher ist richtig. Laut Anleitung können 90 Codeblöcke gespeichert werden, wobei es Geräte gibt, die mehrere solcher Blöcke pro Funktion nutzen. |
|||||
araso
Stammgast |
21:48
![]() |
#1811
erstellt: 25. Apr 2009, ||||
So, ich war jetzt bei beiden FBs erfolgreich. ![]() Man muß zumindest bei der 1000er die zu belegende Taste gedrückt halten, bis die LED ausgeht, nachdem die original Taste gelernt wurde. ![]() Nach komplettem Reset und Clear Programm habe ich jeweils 21 Befehle gespeichert, ohne das der Speicher voll ist. Wieviel noch reinpasst, lässt sich natürlich nicht sagen. ![]() Bei meiner alten FB, die schon etwas in den Jahren gelitten hat und bei der die Zusatztasten eigentlich nie benutzt wurden, musste ich die Tasten erstmal wieder "eindrücken" (fast wörtlich), bevor sie vernünftig kontakteten. Bei jedem Flackern der LED wurde der Lernvorgang unterbrochen und der Befehl dann mehrfach gespeichert. ![]() So gesehen, müsste ein kurzer Impuls reichen. Tut´s aber nicht, wenn man es kurz macht. Offensichtlich wird das gelernte bewertet und dann der Vorgang beendet. ![]() Immerhin sagt es, daß Kombinationen gespeichert werden können. Das wird nämlich nochmal wichtig für mich. ![]() Hat hier sonst jemand auch den TAE 1000 mit orgi FB? Es wäre ja interessant, ob´s immer so geht, oder auch welche, wie iwii´s 2000er. In der Anleitung vom 1000er steht ja auch ausdrücklich "nur kurz drücken". - It´s not a trick, it´s a Sony (manual) ![]() Wenigstens geht es jetzt endlich überhaupt. Nach 20 Jahren wohl nicht zu früh. ![]() Gute N8. |
|||||
Blauer
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#1812
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
Hallo, hier dann mal ein Teil meiner Anlage. Zu sehen sind die 9000er Bausteine und der DAT-Rekorder. ![]() ![]() Gruß [Beitrag von Blauer am 26. Apr 2009, 15:59 bearbeitet] |
|||||
pat407
Stammgast |
15:59
![]() |
#1813
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
Hi, auch ein Empire Rack? ![]() Den Sony TA-P 9000ES willste nicht verkaufen ![]() ![]() Wir wollen aber mehr Bilder sehen... ![]() |
|||||
outofsightdd
Inventar |
16:13
![]() |
#1814
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
Das Ding mit den Drehreglern ist die sagenumwobene Vorstufe für den Anschluss eines mehrkanaligen SACD-Players? Dann hängt die Decodervorstufe E9000 vor der P9000 und hinten dran die N9000? Dann habe ich es jetzt kapiert. Wurde hier vor Wochen/Monaten mal diskutiert und ich verlor den Faden und war froh einen AVReceiver (Teufelszeug, ich weiß ![]() |
|||||
Blauer
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#1815
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
Genau die E9000 geht zur P9000 und diese geht zur Endstufe über. Die Signale werden auch durchgeschleift, wenn die P9000 aus sein sollte. Dummerweise fehlt mir momentan noch ein 5.1 Baustein, aber ich bin dran das zu ändern. :-) Das Rack ist ein Empire ja, letzte Woche bekommen und gleich aufgebaut. Achja ... verkaufen, laß mich kurz überlegen, ähm nein :-) Habe diese Vorstufe selber innerhalb von bissl mehr als 1 Jahr nur 2 oder 3 mal in der Bucht entdeckt. [Beitrag von Blauer am 26. Apr 2009, 19:41 bearbeitet] |
|||||
pat407
Stammgast |
19:40
![]() |
#1816
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
Habe mir auch vor einigen Wochen ein Empire Rack gekauft.Bilder folgen wenn alle Geräte drin stehen und alles verkabelt ist. Was hast Du für deine TA-P9000ES bezahlt? Welcher 5.1 Baustein fehlt denn noch? ![]() ![]() [Beitrag von pat407 am 26. Apr 2009, 19:43 bearbeitet] |
|||||
Blauer
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#1817
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
War nicht gerade günstig, sagen wir einen höheren dreistelligen Betrag. :-( Da war das Rack mit 100€ wohl ein Schnäppchen. Ich halte noch Ausschau nach einem SACD Player sowie einen Blue Ray Player, beide sollten 5.1 besitzen. Der Blue Ray sollte alle gängigen Formate unterstützen, der eine Pioneer sagt mir zu, naja mal abwarten. :-) [Beitrag von Blauer am 26. Apr 2009, 19:45 bearbeitet] |
|||||
pat407
Stammgast |
19:45
![]() |
#1818
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
Wo haste das für 100EU bekommen? Ich habe gerade über 1000EU gelöhnt für meins... ![]() |
|||||
Blauer
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#1819
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
Habs in der Bucht ersteigert, der Herr kam aus meiner Nähe und hat es mir vorbei gebracht. Gibt sicherlich große Unterschiede bei den Empire Rack's, meines ist wahrscheinlich eher ein einfaches, aber paßt halt genau für meine Zwecke, obwohl ich gerne ein Boden mehr hätte für die Geräte. :-) |
|||||
pat407
Stammgast |
19:54
![]() |
#1820
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
Ich habe dieses hier gekauft in komplett schwarz: ![]() |
|||||
Blauer
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#1821
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
Auch sehr geil, soviel Platz hätte ich nur nicht, bei mir steht das ganze halt in der Ecke. Spikes habe ich auch, nur nicht dran gemacht, sonst kann ich das Teil nie wieder bewegen. :-) |
|||||
pat407
Stammgast |
20:00
![]() |
#1822
erstellt: 26. Apr 2009, ||||
Die Spikes unten habe ich auch weggelassen.War mir zu fummelig das zu montieren.Außerdem zu schwer wenn alles drin steht.Ihr werdet sehen... ![]() ![]() ![]() |
|||||
pat407
Stammgast |
17:58
![]() |
#1823
erstellt: 28. Apr 2009, ||||
Hallo, wie es der Zufall will bekomme ich die Tage eine TA-P9000ES in ovp aus erster Hand ![]() ![]() ![]() Bin gespannt... |
|||||
Blauer
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#1824
erstellt: 28. Apr 2009, ||||
Herzlichen Glückwunsch der Herr. :-) Bei mir stehen momentan andere Investitionen an, Bett und Schrank und so Zeugs. :-) |
|||||
pat407
Stammgast |
18:38
![]() |
#1825
erstellt: 28. Apr 2009, ||||
Schrank,Bett? Ne wa? ![]() |
|||||
iwii
Inventar |
19:07
![]() |
#1826
erstellt: 28. Apr 2009, ||||
...irgendwo muss man die Anschaffungen ja stapeln... ![]() |
|||||
zaunk0enig
Inventar |
13:25
![]() |
#1827
erstellt: 29. Apr 2009, ||||
Ich glaub er spielt auf möglicherweise schwerwiegende Entscheidungen für deine persönliche Biografie an ![]() |
|||||
pat407
Stammgast |
19:29
![]() |
#1828
erstellt: 29. Apr 2009, ||||
Hallo, gerade für "kleines Geld" einen CDP-X707ES Player in Gold geholt.Aus erster Hand,guter Zustand mit FB. Nun meine Frage: Das Laufwerk bleibt beim reinfahren "hängen".Man muß etwas nachhelfen.Jemand einen Tip an was das liegt? [Beitrag von pat407 am 29. Apr 2009, 19:30 bearbeitet] |
|||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#1829
erstellt: 29. Apr 2009, ||||
Ausgelutschte Riemen, einfach wechseln. |
|||||
pat407
Stammgast |
19:37
![]() |
#1830
erstellt: 29. Apr 2009, ||||
Bekommt man das selber hin?Und wo bekommt man die Riemen überhaupt? |
|||||
Saeppel
Stammgast |
08:39
![]() |
#1831
erstellt: 01. Mai 2009, ||||
Moin Leute ich bin jetzt auch auf die ES Gestoßen ![]() Such schon seit Längeren 2 entstufen, die ta-n 55es und ein passenden Vorverstärker dazu ![]() Könnt ihr mir dabei helfen??? Hab auch ne kleine anzeige gemacht unter suchen ![]() Welcher Vorverstärker würde den zu der Kombi richtig gut reinpassen? lg Sebastian |
|||||
pat407
Stammgast |
08:43
![]() |
#1832
erstellt: 01. Mai 2009, ||||
Hi, wenn es Stereo sein soll das die TA-E80ES,würde ich nehmen.Aber dann kannste auch die passende Endstufe TA-N80ES dazu nehmen.Ich hätte übrigens eine abzugeben neuwertig in ovp ![]() |
|||||
Saeppel
Stammgast |
08:49
![]() |
#1833
erstellt: 01. Mai 2009, ||||
Hört sich gut an ![]() Schick mal ein par pic ![]() Aber mir wehren lieber 2 von den ta-n55es weil ich sie gerne als mono Blöcke laufen lasen will ![]() Hast du nur die Endstufe abzugeben oder auch die vorstufe?? |
|||||
iwii
Inventar |
20:43
![]() |
#1834
erstellt: 01. Mai 2009, ||||
Nunja, zur 55er gibt es geteilte Meinungen. Von der Leistung kann eine 80er gut mit zwei 55er mithalten und sie wäre in jedem Fall die "wertigere" Endstufe. Was die Vorstufe betrifft, da würde ich in Kombi mit den 55er'n zu einer TA-E1000ES/2000ES raten, um ggf. den Klang sehr detailliert abstimmen zu können. Bei einer 80er passt natürlich auch die 80er Vorstufe am Besten - alternativ mit Digitaleingängen die TA-E77ESD. Am Ende gibt es auch nicht mehr als die genannten vier, wenn man im Design der 55er bleiben will. |
|||||
JanHH
Inventar |
09:05
![]() |
#1835
erstellt: 02. Mai 2009, ||||
Wie findet ihr eigentlich den "guten alten" CDP-X 555 ES? |
|||||
Karma-Club
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#1836
erstellt: 02. Mai 2009, ||||
Also ich zumindest habe mit der 55er sehr gute Erfahrungen gemacht. [Beitrag von Karma-Club am 02. Mai 2009, 09:35 bearbeitet] |
|||||
digitalo
Inventar |
12:04
![]() |
#1837
erstellt: 02. Mai 2009, ||||
Hast Du einen, oder planst Du einen? Falls letzteres, genau prüfen, ob es langfristig auch beim 5er bleiben soll. Früher oder später schielt man mit Sicherheit auch auf die 7er. ![]() Der 5er ist absolut Top, birgt aber die Gefahr einer Einstiegsdroge, die Lust auf mehr herausfordern kann. ![]() |
|||||
pat407
Stammgast |
13:44
![]() |
#1838
erstellt: 02. Mai 2009, ||||
![]() ![]() ![]() Die TA-P9000ES ist da ![]() ![]() ![]() Bilder mache ich morgen,falls Interesse besteht. |
|||||
Blauer
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#1839
erstellt: 02. Mai 2009, ||||
Klaro besteht Interesse, was für eine Frage. :-) Gerade mit entsetzen festgestellt, dass der SCD 777ES gar keinen 5.1 Audio Ausgang hat. Der SCD-XA 9000ES verfügt zwar über einen, jedoch gefällt er mir jetzt optisch nicht so ganz, würde allerdings von der Bezeichnung her passen, reiht sich gut ein. :-) Gruß |
|||||
pat407
Stammgast |
15:17
![]() |
#1840
erstellt: 02. Mai 2009, ||||
Der 9000ES SACD kostet aber gebraucht immer noch eine Stange Geld ![]() |
|||||
Blauer
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#1841
erstellt: 02. Mai 2009, ||||
Gibt es den noch ein anderes ES-Gerät, was über den 5.1 Ausgang verfügt? Bin gerade zu faul zu suchen. :-) Gestern bin ich von jemand weibliches gefragt wurden, was die ganzen Geräte für eine Funktion haben, fand ich süß, war wohl eher eine rhetorische Frage gewesen. :-) Gruß |
|||||
Saeppel
Stammgast |
16:10
![]() |
#1842
erstellt: 02. Mai 2009, ||||
Das stimmt wohl mit der beiden 80er aber preislich ist das recht hoch da kann ich mir auch ne Kombi von parasound holen preislich das selbe... wollte die einfach mal als mono laufen lasen zum testen wie das sich so anhört ![]() Habe die T+A TMR 160 MKII aber danke für die infos :] |
|||||
outofsightdd
Inventar |
09:08
![]() |
#1843
erstellt: 03. Mai 2009, ||||
- Sony DVP-NS9100ES (DVD/SACD) - Sony SCD-XA1200ES (CD/SACD) Leider beide silber. Der 1200er ist dafür noch neu erhältlich. - Sony SCD-XB790QS (CD/SACD), innen noch üppiger ausgestattet als der neuere XA1200, obwohl nur QS-Player, gab es in neutralem schwarz oder silber. - Sony DVP-NS900 (DVD/SACD) ist billig zu bekommen, schwarz & silber. Alternativ ein goldener Denon? ![]() ![]() - Denon DVD-A11 ![]() - Denon DVD-A1XV(A) (gibt's evtl. noch neu für n 1000er...) mit DVD-Audio, SACD und HQV Realta einer der besten DVD-Player der Welt. Den billigeren DVD-3930/3910 gab es auch in der Farbe. Wenn das Laufwerk nicht zickt, kein schlechter Player. Wobei ich mal vermute, zickende Laufwerke sind ein hausgemachtes SACD-Problem (da bei vielen Multiplayern zuerst die SACD-Funktion hopps geht). ![]() Der Farbton passt zumindest. Vor einer zu großen Investition würde ich überlegen, ob das viele Geld für einen dann vielleicht 5 Jahre funktionierenden Player lohnt. Ggf. kann man für 200 € einen schwarzen Sony SCD-XJ597 im Rack mit Glastür verstecken. Klingen tut der auch. |
|||||
Ralfke
Stammgast |
09:23
![]() |
#1844
erstellt: 03. Mai 2009, ||||
Hat der DVP-NS999ES nicht auch noch nen 5.1 Ausgang? Was taugt der eigentlich? Steht irgendwie immer noch auf meiner "Wunschliste" ![]() |
|||||
iwii
Inventar |
09:54
![]() |
#1845
erstellt: 03. Mai 2009, ||||
...ja, der hat einen. Da die 9000er im Gespräch waren, auch hier muss man genau auf das Modell achten. Der DVP-S9000ES hat z.B. keinen 5.1 Ausgang. Allerdings muss der fehlende 5.1 Ausgang nicht automatisch ein Nachteil sein. Hier wäre mal das Menü zu studieren, ob man nicht den 5.1 auch digital für einen externen Decoder raus bekommt. |
|||||
outofsightdd
Inventar |
13:24
![]() |
#1846
erstellt: 04. Mai 2009, ||||
Mangels iLink (wie DVP-NS9100ES) bzw. HDMI 1.2a (wie SCD-XA5400ES) aber keinen SACD-Ton. Dafür braucht man den analogen 5.1-Ausgang. Den 999 hatte ich vergessen, die verschiedenen Nummernschemata sind eben etwas verwirrend. Dazu gibt's einen Test: ![]() |
|||||
Blauer
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#1847
erstellt: 04. Mai 2009, ||||
Von der Ausstattung her, würde ich den Sony DVP-NS9100ES (DVD/SACD) favorisieren, verfügt zumindestens bereits über einen HDMI Ausgang. Schwarz würde auch gehen bei mir, dann steht er eben bei den "klassischen" Audiogeräten, auch kein Prob. :-) Dann werde ich mal Ausschau halten, gestern ging ja der XA 9000er über den Tisch für knappe 1200€, war dummerweisewar ich nicht im Ländle. :-( Gruß |
|||||
pat407
Stammgast |
19:22
![]() |
#1848
erstellt: 04. Mai 2009, ||||
So,auf die schnelle mal ein Bild der gerade erworbenen Sony TA-P9000ES: ![]() Gekauft aus erster Hand mit Karton usw. ![]() ![]() Der rest der Anlage folgt später ![]() |
|||||
Nort242
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#1849
erstellt: 05. Mai 2009, ||||
Gratuliere, ein wirklich schönes Gerät! ![]() |
|||||
Saeppel
Stammgast |
16:42
![]() |
#1850
erstellt: 05. Mai 2009, ||||
top teil viel spass damit ![]() |
|||||
pat407
Stammgast |
18:55
![]() |
#1851
erstellt: 05. Mai 2009, ||||
Hi, jetzt brauch ich den SCD-XA 777 ES in Champagner.Der fehlt noch Wenn den mal jemand abzugeben hat melden! |
|||||
pat407
Stammgast |
17:14
![]() |
#1852
erstellt: 08. Mai 2009, ||||
Hallo, hat jemand von euch diese Geräte schonmal in Deutschland irgendwo gesehen? Sony CDP-R10,Sony DAS-R10,Sony TA-NR10,Sony TA-NR1,Sony TA-ER1 Die Vorstufe besitzt ja jemand hier aus dem Forum (schade das er nicht verkauft ![]() ![]() Aber die anderen Geräte habe ich noch nirgends gesehen.Nicht im Ebay,Audio Foren usw. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony ES (Esprit) Anlage quadral2000 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony Esprit philipp376 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge |
Sony Esprit kaufen JanHH am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge |
Sony Esprit - Info - Gesuch quarryman4ever am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 40 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge |
Historie Sony Esprit Serie bmw_330ci am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit Serie Problem Langspieler am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 8 Beiträge |
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie? Marc-Andre am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 160 Beiträge |
SABA9241 u. Quadrophonie Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 23 Beiträge |
spec 1 u. 2 suelles am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763