HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Netzkabel | |
|
Netzkabel+A -A |
||||
Autor |
| |||
cre8
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#1
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Kobe8
Inventar |
16:36
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Gude! Die Lapp-Kabel kosten ein paar Eumel den Meter, die Stecker kosten recht viel, dazu Schrumpf- und Gewebeschlauch, wenn du dann noch jedes Teil einzeln bestellen musst (Porto + Versand, u.U. nich Mindermengenzuschlag oder du musst eine größere Menge nehmen) und dann noch selber basteln musst, oder du bezahlst halt die Arbeitszeit - M.e. nicht überteuert. (Klar, selbermachen ist billiger.) Gruß Kobe |
||||
|
||||
Finglas
Inventar |
18:02
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Hallo, kann mich Kobe8 nur anschließen. Wenn man alleine die Einzelteile zusammenrechnet (Schukostecker 25 Euro, Kaltgerätebuchse ca. 25-30 Euro, Kabel, Aderendhülsen usw.), dazu noch die Arbeitszeit rechnet, dann sind 87 Euro nicht überzogen. Ob sich allerdings der ganze Aufwand lohnt und klanglich überhaupt bemerkbar macht, das steht auf einem anderen Blatt. Meine persönliche Meinung (auch die, meiner Ohren): Es macht keinen Unterschied. Aber "sexy" sieht es schon aus, rein optisch hat es wirklich was ![]() Cheers Marcus |
||||
gto
Stammgast |
20:12
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Im Gegensatz zu Niederquerschnittreifen ists aber bevorzugt beim Einsatz an einer ordentlichen Endstufe eher seltener zu sehen, oder ![]() ![]() Überlege ja auch schon eine Besucher-Beleuchtung hinterm Rack für meine selbst gebastelten. Muss man dann aber immer ordentlich hinter saugen ![]() Grüsse Gerd |
||||
Klangschweber
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2005, |||
jetzt seid mir nicht böse aber einen Klangunterschied bei diesen Kabeln sehe ich genauso als wenn ein Autofreak beim Anfahren des Autos die Stärke des Drehmomentschlüssels bestimmen kann, die beim Aufziehen der Alufelgen vorne links angewendet wurde. ![]() ![]() ![]() Nichts als Humbug und Geldschneiderei. Meiner Meinung nach sind Kabel ein notwendiges Übel der Energieversorgung und gehören in Kabelkanäle oder Rohre den Blicken verwehrt. Grüße Klangschweber |
||||
gto
Stammgast |
22:43
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Spricht hier jemand von Klangunterschieden ![]() Man muss ja nicht überall eine Illuminaten-Verschwörung vermuten ![]() |
||||
Klangschweber
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2005, |||
Hast schon recht. Steht aber im Text vom ebay. Da ist mir leider wieder der Kragen geplatzt, sorry dafür. ![]() GRuß Klangschweber |
||||
Herbert
Inventar |
23:17
![]() |
#8
erstellt: 21. Dez 2005, |||
[quote]Hallo! Was haltet Ihr von diesem Netzkabel: http://cgi.ebay.de/A...Z81951QQcmdZViewItem lg René[/quote] Genauso viel wie von diesem: [url]http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=NTYxOTM0OTk=[/url] Gruss Herbert PS: [quote]100 % Klangverbesserung, bestätigt von unseren Kunden.[/quote] Stimmt! Ohne Kabel 0 % Klang! ![]() [Beitrag von Herbert am 21. Dez 2005, 23:18 bearbeitet] |
||||
Finglas
Inventar |
12:38
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2005, |||
Mit Alufelgen fährt ein Auto zwar nicht unbedingt wesentlich schneller, sieht aber wesentlich schneller aus und gibt dem Fahrer ein gutes Gefühl beim "Cruisen" ![]() ![]()
Das ist bei edlen Kabeln Pflicht - da muss man das bisschen Staubwischen halt in Kauf nehmen. Mit Swiffer geht's übrigens leicht und ohne Strom ![]() Cheers Marcus |
||||
dr.matt
Inventar |
17:03
![]() |
#10
erstellt: 22. Dez 2005, |||
Schönes Kabel, welches sicherlich auch klanglich etwas bewirken sollte. ![]() Liebe Grüße, Matthias |
||||
StefanMarea
Stammgast |
20:54
![]() |
#11
erstellt: 22. Dez 2005, |||
was denn ? ehrliche frage ... |
||||
dr.matt
Inventar |
15:37
![]() |
#12
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Hallo , ich kenne jetzt obiges Kabel nicht, aber wenn die Komponenten des Kabels zueinander passen, dann sollte sich zumindest ein stabileres Klangbild (mehr Kraft, Dynamik, usw. ![]() Wohlgemerkt, rein nach meiner Meinung. ![]() Liebe Grüße, Matthias |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#13
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Hallo, Das abgebildete Netzkabel bringt ein erhebliches Plus an Dynamik, Feindynamik und "Kraft". Es erzeugt eine unglaublich greifbare Bühne und platziert die einzelnen Instrumente im Klangbild völlig neu. Schon nach kurzer Einbrennphase (um 6 Stunden) hat das Kabel seine volle klangliche Frische entfaltet. Durch die wertige Konstruktion ist sichergestellt, dass mit solchen Kabeln endlich DER Strom in die Geräte geleitet wird, der auch in der Steckdose schlummert....und nicht nur wie bei herkömmlichen Kabeln ein gewisser Prozentsatz. Fazit: Druck, Frische, Lebendigkeit, Dynamik und Kraft. Das nervöse, zappelige und zeitweise auch harsche Klanggbild gehört damit der Vergangenheit an....Endgültig. PS: Trotz allem unsinnigen Geschreibsel (nicht nur von mir ![]() ![]() |
||||
Finglas
Inventar |
19:09
![]() |
#14
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Hey scope,
Das Idiom der Kabelrezensenten hast Du Dir ja hervorragend angeeignet. Wenn's mit der ersten Karriere nix wird, dann eine zweite als Hifi-Redakteur ![]() Im Internet gibt es ja Maschinen, um aus ein paar Worten Texte zu machen, z.B. düstere Gedichte oder "Black Metal Lyrics". Man gibt nur ein paar Stichworte ein, ein Algorithmus macht dann mit Versatzstücke entsprechende "Lyrik" daraus. Sowas müsste sich doch auch für Kabelrezensionen relativ leicht programmieren lassen: Der "Kabelrezensator". Drei, vier Schlagworte und die Angabe zur Art des Kabels (damit nicht versehentlich ein Phonokabel als "strompotent" charakterisiert wird, das wäre doch unglaubwürdig, selbst in High-End Kreisen) und fertig ist die Kritik. Eine unglaubliche Erleichterung für Hifi-Redakteure ![]()
Ja, optisch finde ich es auch total klasse. Das würde an meinen Monitoren erheblich besser aussehen als die einfachen, grauen Kabel. Von so vielen Steckern gibt es günstige Nachbauten. Gibt's denn bisher keine preiswerten von den Schukosteckern und den Kaltgerätebuchsen? Cheers Marcus |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#15
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Hallo,
Soweit ich weiss wird etwas Vergleichbares bisher nicht als "Nachbau" zu einem angemessenen Preis angeboten. Ich habe für meine letzten beiden wattgate 320 Buchsen aber "nur" 19.- € bezahlt. Schraubt man das Häufchen Plastik auseinander, muss man entweder lachen, oder weinen. 5.- bis 10 € halte ich dafür für angebracht. Auch bei diesem Preis wären sicher noch erhebliche Gewinne drin. Aber was solls.....Augen zu....bezahlen....und durch ![]() [Beitrag von -scope- am 23. Dez 2005, 19:27 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
19:33
![]() |
#16
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Hi! Ich denke der Gegenwert für's Geld ist fair, wenn man ein gut verarbeitetes und mechanisch robustest Kabel sucht. An klangliche Effekte mag ich jedoch nicht glauben. Lieben Gruß Frank |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#17
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Gut verarbeitet und robust sind aber alle mir bekannten Kaltgerätekabel. Mir ist jedenfalls erst eines kaputt gegangen, hatte blöderweise die scharfen Kühlrippen einer Endstufe drauf stehen. Das hätte aber auch dieses Superkabel nicht überlebt. ![]() Ich kann übrigens keinem Kabel optisch etwas abgewinnen, deshalb sind sie bei mir auch alle so gut es geht versteckt. ![]() |
||||
Finglas
Inventar |
19:39
![]() |
#18
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Hi,
Wo hast Du sie so "günstig" her. Bisher sah ich sie nur für sehr deutlich jenseits der 20 Euro, eher schon bei 30. Auf die Zahl 19 bin ich bei den Wattgate-Buchsen bisher nur im Zusammenhang mit englischen Pfund gestoßen, aber nicht mit Euro.
Das war zu befürchten, dass da nicht sonderlich viel "high-tech" drinnen ist.
![]() Cheers Marcus PS: Gibt's denn keinen schönen Werbetext zu den Teilen, was sie besser machen als herkömmliche Buchsen? |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#19
erstellt: 23. Dez 2005, |||
Hallo, Im Auktionshaus ist neuerdings einer, der die Dinger für 19.- € anbietet. Leider nicht in der klaren Variante...Die halte ich für "emotional anregender" ![]() |
||||
michelmax
Neuling |
00:11
![]() |
#20
erstellt: 19. Jan 2006, |||
Um auf den Ursprung zu kommen: Ich bin mittlerweile bei einer "High-End- Anlage" angekommen und bin bei der Netzverkabelung geendet.. ![]() ![]() Als Anregung: Ein 500 PS Auto zieht den Kraftstoff auch nicht durch eine 3mm -Leitung ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
-scope-
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#21
erstellt: 19. Jan 2006, |||
Hallo,
Äh? Aber nicht die, die im Profil steht...oder?
Was bedeutet das? |
||||
Klangwolke
Stammgast |
17:12
![]() |
#22
erstellt: 19. Jan 2006, |||
michelmax schrieb:
Self-fulfilling prophecy würde ich das mal nennen. Aber wer weiss, vielleicht hatte ja der Netzkabelhersteller ein völlig anderes Ziel als das, was Du jetzt erreicht hast. Jetzt glaubt der arme Kerl, es tut das, was es tun sollte, und es tut doch nicht das tuten tun.
Der Austrittsdurchmesser der Einspritzdüsen liegt im Meterbereich, ganz klar. Ich meine wo käme man da sonst hin. Finglas schrieb:
Da kennst Du Ingo Hansen schlecht, er hat mal der versammelten Jüngerschar das Alphabet des Hifi kundgetan: "Mehr Strom bedeutet mehr Information". Hab ich gleich umgesetzt, mein Tonabnehmer wiegt nun drei Tonnen, ist ein umgebauter Generator. Schallplatten sind ebenfalls tierisch schwer, Höhen- und Seitenschlag sind enorm, aber bei mir kommt jetzt die Kraft aus der Zelle. Gruss Jürg |
||||
Haltepunkt
Inventar |
17:47
![]() |
#23
erstellt: 19. Jan 2006, |||
@Finglas
Der Fahrkomfort steigt nicht nur gefühlt an, sondern ist auch messtechnisch erklärbar. Somit passt dieser Vergleich nicht in diesen Forenbereich ![]() Ursache ist nämlich die Reduzierung der ungefederten Masse am Fahrzeug. [Beitrag von Haltepunkt am 19. Jan 2006, 17:58 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#24
erstellt: 19. Jan 2006, |||
Wobei dieser Vorteil durch dicke Schlappen meist wieder zunichte gemacht wird ![]() |
||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#25
erstellt: 20. Jan 2006, |||
Bist Du sicher das Alufelgen leichter als Stahlfelgen sind? Ich habe nicht den Eindruck. Das Metall selbst ist zwar leichter, dafür braucht man bei Alu mehr davon. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:56
![]() |
#26
erstellt: 20. Jan 2006, |||
Sind sie, das merke ich zwei mal im Jahr, wenn ich die Räder vom Auto meiner Freundin aus dem Keller schleppe. Die Aluräder sind etwas leichter. ![]() |
||||
michelmax
Neuling |
01:16
![]() |
#27
erstellt: 21. Jan 2006, |||
Ohne Kammentar.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Duncan_Idaho
Inventar |
01:33
![]() |
#28
erstellt: 21. Jan 2006, |||
Wobei die Furutech schön in den Buchsen stecken... wenn sie nur nicht durch ihre Form so manchen weiteren Anschluß am Amp nicht blockieren würden.... Ein gutes Kabel muß für mich richtig schön satt in der Buchse sitzen.... und damit ist für mich alles gesagt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzkabel - Komponenten ugoria am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 2 Beiträge |
Netzkabel Revox hal-9.000 am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 19 Beiträge |
Netzkabel Power Four von T+A - Was bringen "teure" Netzkabel sakana am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 17 Beiträge |
WAS HALTET IHR VON DIESEM KABEL ???? steinbeiser am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 18 Beiträge |
Welches Netzkabel? MarcoSono am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 54 Beiträge |
Tuning Netzkabel & Steckerleiste oder Voodoo? DirkF am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 13 Beiträge |
Gemkow Netzkabel Wiross am 24.11.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 29 Beiträge |
Kreuzverschaltete Netzkabel Father12 am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 50 Beiträge |
DIY Netzkabel t3 am 26.12.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2011 – 4 Beiträge |
Siltech Netzkabel turnbeutelwerfer am 24.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMarcelo2026
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.749