HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Lautsprecher umsprühen = Klangänderung? | |
|
Lautsprecher umsprühen = Klangänderung?+A -A |
||
Autor |
| |
kniepfeil
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Hi, meine Standboxen sind bislang schwarz und sind durch ihre größe doch irgendwie bedrückend im kleinen Raum. Da Elemente wie Monitor und Verstärker im Zimmer bereits Silberoptik haben, dachte ich mir, ich könnte die Boxen vielleicht einfach anrauhen und ein metallic-Look-Spray drübersprühen. Hat jemand praktische Erfahrung? kann sich unter Umständen der Klang ändern? Die Boxen klingen ziemlich gut, das wär mir dann doch zu schade. |
||
boarder
Stammgast |
19:57
![]() |
#2
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Nein, solange Du innen nix rumsprühst. |
||
|
||
choegie
Stammgast |
20:06
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2005, |
die membranen bitte abkleben, ok...!? |
||
Peter_H
Inventar |
20:19
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Wenn Du die Box rot lackierst, klingt sie "wärmer"; in Weiß klingt sie "nüchtern", tja, und wenn man sie mit c37-Lack besprüht, geschehen wahr Wunder ![]() Ne, Scherz bei Seite; Die Gehäusefarbe wird nix ändern... |
||
bukowsky
Inventar |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2005, |
ist es nicht so, dass eine weiche, raue Oberfläche den Klang diffuser macht, ggf. sogar Reflexionen mindert? |
||
zwittius
Inventar |
21:11
![]() |
#6
erstellt: 16. Mrz 2005, |
ich glaube das ist nur im inneren einer Box der fall (wenn überhaupt) |
||
Peter_H
Inventar |
21:20
![]() |
#7
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Naja, minimalste Änderungen im Reflektionsverhalten gibt es sicherlich, wohl aber kaum im wahrnehmbaren Bereich. Wenn Doch, dann solltest Du Dir aber spätestens beim nächsten Tapezieren oder Streichen des Zimmers GUNDLEGENDE Gedanken zur Farbwahl und Konsistenz machen, denn die Wände in Deinem Raum spielen da eine nicht unerhebliche Rolle bei Reflektionen... ![]() [Beitrag von Peter_H am 16. Mrz 2005, 21:21 bearbeitet] |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
21:28
![]() |
#8
erstellt: 16. Mrz 2005, |
Hallo,
Das wäre möglich, aber in diesem Beispiel ging es um Lackierungen, und nicht um das bekleben mit Haushaltsschwämmen. Durch eine zusätzlich aufgebrachte Lackschicht ändert man aber die Wandstärke, und das Gehäusegewicht. Somit ergibt sich zwangshäufig ein verändertes Resonanzverhalten der Gehäusewandungen. Bei Staubeinschlüssen in der Lackierung dramatisiert sich der Effekt nochmals, sodaß man mit einer gänzlich veränderten "Musikalität" rechnen muss. ![]() ![]() Es gäbe noch diverse andere Parameter, die aber den Umfang eines Forums "sprengen" würden. PS: Und bitte keine "Nasen" spritzen....ist echt unschön! ![]() |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2005, |
Morgen, gefragt ist, ob sich "unter Umständen der Klang ändern (kann)". Nun, ich mache darauf aufmerksam, dass die Frage schon die Spur eines Antwortmomentes enthält: das große Schwarz, dazu im kleinen Raum, hat für den Frager etwas Bedrückendes. - In der Tat ist die Bedeutung der Farben für den Organismus und die Wahrnehmung seit den 1930er Jahren intensiv untersucht und bestimmt, das Blau, das Rot, das Gelb usw. Jede Einrichtungszeitschrift, jeder Innenarchitekt, jeder Krankenhausarchitekt kennt die Bedeutung der Farben für den Organismus und geht von diesen Erkenntnissen aus, einrichtend, installierend. Jeder gute Maler ist im Thema ein Berater. In diesem Fall kommt wegen der Größe der LS diesen anschaulich zusätzlich das Gewicht eines Möbels zu, neben den anderen Oberflächenfarben und Gegenständen. Lebendig sind die schwarzen LS ein Pol der Wahrnehmung. Wahrnehmung ist Einheit der Sinne (Merksatz). Also, ja!, unter Umständen kann sich durch farbänderndes Umspritzen der Klang(eindruck) ändern. MfG Albus |
||
drollo
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2005, |
Durch die Bearbeitung kann sich der Klang (nicht nur der -eindruck) durchaus geringfügig ändern, eben weil sich das Resonazverhalten des Gehäuses ändert. In welcher Größenordnung sich diese Klangänderung abspielt ist allerdings eine andere Geschichte. Gruß Michael |
||
obijatovic
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#11
erstellt: 18. Mrz 2005, |
Mahlzeit, ich habe mir gerade neue Gehäuse für meine alten Heco Odeon gebaut. Anstatt Buche Plastik habe ich Zebro Echtholzfurnier genommen. Jetzt bin ich dabei Sie Hochglanz zu lackieren. Das Innenvolumen habe ich genau eingehalten sowie auch die Ausfräsungen. Ich bin mal gespannt ob es wirklich HÖRBARE Klangveränderungen geben wird. Bei Nachlackierungen die höchstens im Zehntelbereich liegen kann ich mir das nicht vorstellen.. ![]() ![]() ![]() Naja, schönes Wochenende ![]() Gruß |
||
drollo
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#12
erstellt: 19. Mrz 2005, |
Mahlzeit, ist das Material der verschiedenen Gehäusen gleich? Wenn nicht, wird das Gehäuse mit Sicherheit anders mitschwingen. Gruß Michael |
||
obijatovic
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#13
erstellt: 19. Mrz 2005, |
Moin, die Heco sind aus 16 mm Spanplatte und die neuen Gehäuse sind aus 20 mm Spanplatte... Gruß |
||
drollo
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#14
erstellt: 19. Mrz 2005, |
... also wird das Gehäuse eine niedrigere Resonanzfrequenz aufweisen und sich nach Anregung etwas später wieder beruhigen. Schreib' mal über das Ergebnis! Michael |
||
obijatovic
Ist häufiger hier |
16:36
![]() |
#15
erstellt: 19. Mrz 2005, |
.... aufgrund der doch etwas aufwendigen Lackierung (Keine Ahnung welcher Teufel mich da geritten hat) kann das aber noch einige Tage dauern. Werde mich dann aber melden um die Eindrücke und Veränderungen zu schildern.. |
||
sparkman
Inventar |
13:37
![]() |
#16
erstellt: 20. Mrz 2005, |
als erfahrung kann ich nur sagen das lack den klang verändert. meine alten boxen waren auch mit dem schwarzen esche folien beklebt. folie runter. 2x gefüllert 2x farbe 3x klarlack. das hört man deutlich!! die bos is um knapp 5kg schwerer als vorher gewehsen. viel spass wenn ihr mich jetzt in der luft zerreist aber das is meine meinung und ich stehe dazu. gruss sparky |
||
Tom_Sawyer
Stammgast |
13:48
![]() |
#17
erstellt: 20. Mrz 2005, |
Sparkman schrieb:
Wie hast es geschafft 5 kg an eine Box anzubringen ? Mit soviel Masse streiche ich zwei Kleiderschränke ![]() [Beitrag von Tom_Sawyer am 20. Mrz 2005, 17:24 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#18
erstellt: 21. Mrz 2005, |
Tag, im Hinblick auf optimiertes Gehäuseverhalten erhält das Gehäuse des Yamaha Studiomonitors MSP10 ST eine "sorgfältige 9-stufige Oberflächenbehandlung mit 5 Lagen Klavierlack". Auch bei diesem Aufwand geht es um den merklichen Klang-Effekt. MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher Tuning? Chiwawa2005 am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 16 Beiträge |
Lautsprecher Verkabelung dschulz80 am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 3 Beiträge |
Lautsprecher-Schaltpult Altgerätesamler am 08.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 7 Beiträge |
Lautsprecher-Umschaltpult syge05 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Kabel Ultimate272 am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 14.05.2010 – 13 Beiträge |
Lautsprecher Kabel stoppage am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 6 Beiträge |
Lautsprecher-Flachbandkabel KoiFanatic66 am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Anschluss gordle am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 6 Beiträge |
Lautsprecher-Füße Langenberg am 04.01.2013 – Letzte Antwort am 14.07.2018 – 35 Beiträge |
Lautsprecher Upgraden? SonorSQ2 am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedsacaka
- Gesamtzahl an Themen1.559.816
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.440