HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Die pöse Baumarktleiste | |
|
Die pöse Baumarktleiste+A -A |
||
Autor |
| |
ZeeeM
Inventar |
19:30
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2019, |
Amperlite
Inventar |
19:58
![]() |
#2
erstellt: 20. Feb 2019, |
Deinem Messgerät fehlen die entscheidenden Messbereiche: - "Schwärze des Basses" - "Klarheit der Höhen" - "Schmelz der Mitten" ![]() |
||
|
||
ZeeeM
Inventar |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 20. Feb 2019, |
Wuhduh
Gesperrt |
21:45
![]() |
#4
erstellt: 20. Feb 2019, |
Runterschalten auf " 20 milliOhm " gibt genaueren Wert ! Zuleitung ungleich 1,4m > Reklamieren ! Kaufpreis inkl. 19 % Märchensteuer ! Überlappende Meßkabel könnten sich gegenseitig beeinflussen ( irgendwo gelesen ) ! Gelötete Anschlußkontakte > Es knallt und zischt - zu sehn iss nüscht ! Alles sähr böhse ! Aber " Strom ghet " und ab 200 Stück guttes Staffelpreis ?! ![]() Erik |
||
_ES_
Administrator |
21:58
![]() |
#5
erstellt: 20. Feb 2019, |
Das interessanteste ist tatsächlich das Messgerät... ![]() Mein LCR kommt von denen, wusste nicht das sie auch Milliohm-Meter anbieten. |
||
ZeeeM
Inventar |
22:11
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2019, |
Die Kontakte in der Dose sind verschweißt ;-) Das Meter ist für den Hobbybedarf vollkommen ok. Ich habe einen 0.022 Ohm Widerstand, den ich mir mal hab an einem Keithley Meter hab ausmessen lassen. Das passt recht gut, auch bei Messbereichswechsel. Nur der Nullabgleich ist fummelig und driftet eine Weile, aber langsam. Das Poti werde ich irgendwann mal gegen ein 10Gang austauschen. ![]() |
||
_ES_
Administrator |
22:22
![]() |
#7
erstellt: 20. Feb 2019, |
Ist zwar jetzt OT, na gut fast, aber die Baumarktleiste ist ja eigentlich auch schon durch (Gut, man könnte weitere Messungen am "lebenden" Objekt machen): Mit etwas Pech liegt es nicht am Poti, was das abdriften betrifft- dafür hast Du ja die Möglichkeit entgegen zu steuern. Das wird immer etwas driften. Nichtsdestotrotz ein preislich sehr interessantes Gerät für den Hobbybereich - Ich habe schon geguckt, wo man es bekommen kann.... ![]() |
||
ZeeeM
Inventar |
22:34
![]() |
#8
erstellt: 20. Feb 2019, |
Es ging mir bei der Steckdose nur um die UL über deren Qualitäten, zumindest wenn diese nicht ausgelutscht sind. Es gibt an der Dose nichts zu bemägeln, bekommt aber selbst von Elektrikermeistern Sachen erzählt, das die Prüfsiegel nur für das Gehäuse gelte, oder gekauft wurden. Das dünne Drähte verlötet wären etc. Blechbrücken bei Lautspechern sind auch "interessant" So manche teure Brücke dürfte gegen sie durchfallen. Aber wird sind ja im Audiobereich, da zuppelt man im übertragenen Sinne an Zickzackkurven und schüttet sich Espresso mit Seife auf die Rübe um ne volle Matte zu bekommen. ![]() ![]() Edit: Das Poti driftet nicht, aber die Stromerzeugung ... Ich habe es noch nicht aufgemacht, aber ich vermute da ist ein Step-Down Wandler drin der zirpt und es ist nicht die Beleuchtung. Mich würde es nicht wundern, wenn man die Messbereiche u.a. über eine, halt driftende, Konstantstromquelle realisiert. [Beitrag von ZeeeM am 20. Feb 2019, 22:38 bearbeitet] |
||
_ES_
Administrator |
22:50
![]() |
#9
erstellt: 20. Feb 2019, |
Wenn ich eine Leiste bauen würde, würde ich sie mit Steckdosen realisieren und "weich" verdrahten. Bringt klanglich (seufz) natürlich nichts, hält aber länger. Ist dann aber teurer, könnte man hochrechnen wie viele Blechleisten Verlängerungen man verballern kann, bis man auf die Kosten käme. Ich habe die Zutaten sogar einst gekauft, liegen im Schrank, inklusive Overkill: Ein Multifunktions-Messmodul, Strom, Spannung, Frequenz... ![]() Betrifft Vici: Div. Zugeständnisse werden sie sicherlich gemacht haben, wenn das Teil aber seinen Zweck erfüllt und man stets abgleichen kann, hätte ich erstmal kein Problem damit (Anders sieht es aktuell bei einer Stromzange fürs Oszi aus, da habe ich mir den Schaltplan gebastelt, um gezielt (notwendige) Verbesserungen machen zu können.) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen aus LS Danzig am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 16 Beiträge |
Denon DCD1450AR:Wie sieht die Ausgangsstufe idealerweise aus ? T-Master am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 2 Beiträge |
Netzleiste TMR teuer oder Bachmann "preiswert" onload am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 4 Beiträge |
frage zu meinen LS Kabel wie verdrillen? Ravemaster24 am 05.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 8 Beiträge |
Extrem dünnes LS-Spezialkabel - kein Kontakt bei Schraubklemmen? nbymyname am 29.11.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 20 Beiträge |
Massekabel von Graetz HSP400 an Kompaktanlage anschließen KA1080 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 09.10.2019 – 13 Beiträge |
Rack von Copulare fängt an zu rosten!!!! kaefer03 am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 8 Beiträge |
Große Erwartung - Nix gewesen oder was so Alles nicht zu hören ist ZeeeM am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 7 Beiträge |
PC/Hifi Steckdosenleiste bei Aldi ! H-Line am 14.08.2003 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 3 Beiträge |
NAD Verstärker Tuning sneyder am 12.07.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 93 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.358