HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Heybrook Heywire Kabel . eine Klangempfehlung | |
|
Heybrook Heywire Kabel . eine Klangempfehlung+A -A |
|||
Autor |
| ||
Coquillat
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Hallo, ich habe eine Hifi-Anlage aus dem 90ern geschenkt bekommen. Unter anderem Lautsprecherkabel von Heybrook (Hey-wire). Es sind flache Strippen mit zwei Adern sehr, sehr geringen Querschnitts ... ich mache mir Sorgen, ob die Kapazität des Kabels den Verstärker sehr belasten könnten (der beigeschenkte NAD-Vollverstärker ist auf jeden Fall hinüber)? Weiß jemand, wie diese im Vergleich mit anderen Kabeln klingen? wäre über Eure Erfahrungen dankbar. Gruß, Nikolaus [Beitrag von Coquillat am 15. Jan 2014, 15:58 bearbeitet] |
|||
Yahoohu
Inventar |
16:07
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Moin, nein, das Kabel belastet den Verstärker in keiner Weise. Im Vergleich klingt das Heybrook Kabel genau wie jedes andere vernünftige Kupferkabel: Nämlich gar nicht ! Gruß Yahoohu [Beitrag von Yahoohu am 15. Jan 2014, 16:08 bearbeitet] |
|||
|
|||
Hüb'
Moderator |
16:08
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2014, ||
Hallo, sehe das wie mein Vorschreiber. Grüße Frank ![]() |
|||
visir
Inventar |
11:00
![]() |
#4
erstellt: 16. Jan 2014, ||
Ein geringer Querschnitt sagt nichts über eventuelle Kapazität aus. Wenn die Kabeln sehr dünn sind, ist halt die Musik geringfügig leiser, das ist alles. Lässt sich der Querschnitt irgendwie bestimmen?
Um es zum Klingen zu bringen, kannst Du es ja einmal als Saite in einen Kontrabass einspannen - wird aber eher dumpf klingen, wegen der Isolierung. ![]() Jetzt aber ernst: Auf andere Art "klingt" ein Kabel nicht. Wenn ein Kabel den Klang der Musik beeinflusst, ist es für den Einsatzzweck ungeeignet. |
|||
8erberg
Inventar |
12:26
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2014, ||
Hallo, Kabel klingen nur beim Eso-Händler. Bei einem richtigen Fachhändler (leider eine aussterbende Spezies) funktionieren sie nur... Peter |
|||
Coquillat
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2014, ||
Ja, klar Fachhändler! Ich kaufe auch nirgendswo sonst ... Aber eine geschenkte Anlage kommt ja nicht vom Fachhändler. Habe die Kabel an meiner Linn-Kette ausprobiert, funktioniert tadellos. Wieso nutzen wir nicht alle die einfachen Ymm 4x1,5 Kupferkabel vom Elektriker als Lautsprecherkabel, wenn - wie oben bereits erwähnt - Kabel nicht klingen? Nikolaus ;-) |
|||
ZeeeM
Inventar |
17:38
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2014, ||
Hmmm .. warum nicht Alle mit Industriekabel hören? Weil es den Eignern ein gutes Gefühl vermittelt. Mehr Endorphine, mehr Glücksgefühl, Klang wird angenehmer wahrgenommen. Das ist ein weites Feld. Wenn es aber darum geht ein NF-Signal weiter zu leiten, dann wird es eng für die Boutiqueartikel der Branche. Aber wer gibt schon ein paar hundert Euro für ein paar Meter Kabel aus, wenn dahinter keine technische Entsprechung steht. Da wird das schmalbandige Spektrum knapp über Gleichstrom schon mal zum komplexesten Signal welches exisitiert, gespickt mit Informationen die bestenfalls Messtechnik in ferner Zukunft erfassen kann. ![]() ![]() |
|||
8erberg
Inventar |
19:03
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2014, ||
Hallo, wir haben schon immer mit "normalem" Kabel ohne Geschwurbel gearbeitet. Reiche Leute hatten auch schon in den 70ern teure und dicke Elektronik, damas wäre aber KEINER auf die Idee zu kommen was anderes ausser ganz normales Kabel für Lautsprecher zu nehmen. Auch in der damals noch guten Fachpresse redete niemand über so einen Kokolores. Nachdem die Elektronik in Massenherstellung so gut und günstig wurde musste doch irgendwas her womit Goldöhrchen sich absetzen kann... und da der Einzelhandel schwer zu kämpfen hat und um jeden Euro "Wertschöpfung" dankbar ist bietet man dieses Zeuchs gerne an, die Handelsmargen sind ja nicht ohne für den Krempel. Peter |
|||
visir
Inventar |
10:07
![]() |
#9
erstellt: 20. Jan 2014, ||
Weil feinlitzigere Kabel flexibler und damit leichter verlegbar sind. Weil Hifi-Kabel eine Farbmarkierung haben, um Signal und Masse auseinanderhalten zu können. Und ja, weil hier die Farbgebung insgesamt zum einen andere praktische, zum andern aber auch ästhetische Aspekte hat. Aber das Kupfer drin ist im Prinzip dasselbe. |
|||
Soundscape9255
Inventar |
23:58
![]() |
#10
erstellt: 20. Jan 2014, ||
Weil es starr ist und sich bescheiden mit Lautsprecherklemmen verbinden lässt (Mal abgesehen von der Bruchgefahr von ortsveränderlichen Leitungen). Hinzu kommt noch, dass man solche Kabel sinnvoller Weise nur im Lichtnetz verwendet, man glaubt es kaum, aber ich traue es durchaus so manchem Zeitgenossen zu, das eine Ende mal an einen Schuko zu klemmen. ![]() Aber so unbedarft kann man doch eigentlich garnicht sein, dass man solche Fragen stellt - oder? ![]() Btw, Es heißt NYM-Kabel. |
|||
chirhonix
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#11
erstellt: 02. Apr 2014, ||
Hi, auf einer Londoner (Heathrow) HiFi-Show hat Quad mal seine Lautsprecher mit Rasenmäherkabel vorgeführt. Niemand hats gemerkt. |
|||
8erberg
Inventar |
10:26
![]() |
#12
erstellt: 02. Apr 2014, ||
Hallo, die Firma Mirsch (dänischer Lautsprecherhersteller) hatte in ihrem Katalog empfohlen die beigefügten Kabel bei Bedarf mit H05VV-F 3G zu verlängern... Ach ja, damals gab es den Kokolores "Kabelklang" noch garnicht... Peter |
|||
'Sleer
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2014, ||
Als Anhänger oder als Ersatz für ein Lederband? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel dibei1 am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 5 Beiträge |
XLR Kabel + Coax Kabel + Stromkabel silver666 am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 3 Beiträge |
Lautsprecher Kabel stoppage am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 6 Beiträge |
NEOTECH KABEL MOKEL am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 17 Beiträge |
Kabel Mahsl am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 22.07.2004 – 66 Beiträge |
kabel dany7 am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 13.07.2010 – 5 Beiträge |
Kabel telnamir am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 7 Beiträge |
Kabel LuHa91 am 20.01.2023 – Letzte Antwort am 26.01.2023 – 10 Beiträge |
Chinch Kabel ralfne am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 20 Beiträge |
Mogami Kabel FPK am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.109