XLR auf Miniklinke

+A -A
Autor
Beitrag
phx92
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jun 2013, 21:08
Hi,

ich will vom Laptop (3,5mm) in einen Aktivlautsprecher (Behringer B812neo)... soll ich einfach ein normales MiniKlinke auf 2x XLR male Kabel nehmen und die beiden Line-Eingänge des Lautsprechers benutzen? Oder gibt es ein Kabel von 1xMiniklinke auf 1xXLR male ? Finde ein solches Kabel nicht.

Danke
phx92
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Jun 2013, 21:10
Bzw. hier habe ich eins gefunden, welches mir aber zu kurz ist. Wollte nicht noch unnötigerweise mit Verlängerungen arbeiten. Dazu ist es auch noch relativ teuer finde ich

http://www.thomann.de/de/pro_snake_km_1010.htm
phx92
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jun 2013, 21:24
Kann ich diese beiden Kabel kombinieren?

http://www.thomann.de/de/pro_snake_tpa_1003_bk.htm

Das Kabel an den Laptop und dann mit dem folgenden weiter zum Lautsprecher

http://www.thomann.de/de/the_sssnake_mxp2015.htm

Ich weiß nicht, was symmetrisch und unsymmetrisch bedeutet und ob nun wirklich das Stereo-Signal in ein Monosignal umgewandelt wird ?!
Jeck-G
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2013, 22:56
Der Stereo-Klinkenstecker (egal ob 3,5 oder 6,3) hat 2 Varianten, wie er beschaltet wird:

1. Stereo asymmetrisch (Kopfhörer, Soundkarte usw. ):
Spitze = Links
Ring = Rechts
Schaft = Masse / Abschirmung

2. Mono symmetrisch (üblich in der Beschallungstechnik und Studio) für Stereo hat man demzufolge 2 Stecker:
Spitze = Signal +
Ring = Signal - (invertiertes Signal)
Schaft = Abschirmung

Du kannst nicht einfach einen Adapter von Klinke auf XLR nehmen, da diese Schaltung 2 gedacht sind.
Beispiel wäre http://www.thomann.de/de/the_sssnake_mxp2015.htm
Damit würde Dein Lautsprecher nur die Unterschiede zwischen beiden Kanälen wiedergeben.


soll ich einfach ein normales MiniKlinke auf 2x XLR male Kabel nehmen und die beiden Line-Eingänge des Lautsprechers benutzen?
Das wäre besser als das teure Adapterkabel, da die Kanäle innerhalb des Lautsprechers elektronisch gemischt werden (wie in einem Mischpult) und nicht einfach nur mit zwei Widerständen zusammengelegt. Oder schließt halt nur eine Seite davon an.
Passend wäre z.B. http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_3_wmm.htm
Falls Du später einen zweiten Lautsprecher hinstellst, kannst Du vom unbenutztem Kabelende mit einem normalem XLR-Mikrofonkabel zum zweiten Lautsprecher gehen.


Ich weiß nicht, was symmetrisch und unsymmetrisch bedeutet
Wikipedia...
http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrische_Signal%C3%BCbertragung
http://de.wikipedia.org/wiki/Asymmetrische_Signal%C3%BCbertragung


[Beitrag von Jeck-G am 21. Jun 2013, 22:57 bearbeitet]
phx92
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Jun 2013, 23:25
Danke für die Hilfe. Also kann ich ruhig beide Line-Ins benutzen und es klingt auch gut? Oder führt es zu klanglichen abstrichen weil zwei parallele Signale nicht so sauber verarbeitet werden können, wie ein alleiniges?
Jeck-G
Inventar
#6 erstellt: 21. Jun 2013, 23:38

Oder führt es zu klanglichen abstrichen weil zwei parallele Signale nicht so sauber verarbeitet werden können, wie ein alleiniges?
Kommt drauf an, wie die verwendete Musik abgemischt ist (Stichwort Monokompatibilität, auch da findet man was in der Wiki).

Am Besten ist ausprobieren, wenns nicht geht, dann halt nur eine Seite. Kann aber auch dazu führen, dass man einige Instrumente schlecht hört, wenn diese beim Abmischen fast komplett auf die andere Seite geschoben worden sind (oder auch garnicht...). Gesang bzw. Sprache ist allerdings mittig, da gäbe es keine Probleme, wenn man nur einen Kanal nimmt.


[Beitrag von Jeck-G am 21. Jun 2013, 23:39 bearbeitet]
phx92
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Jun 2013, 23:46
naja also ich höre halt alles mögliche an Musik...hauptsächlich Rock und Metal.. teilweise auf Geburtstagen oder so dann aber auch Charts etc...auch wohl mal Wolle und co... ist die aktuelle Musik denn im Normalfall einigermaßen gut "mono-geeignet" ? oder ist keine tendenz erkennbar und es ist immer unterschiedlich?

nur einen kanal anschließen möchte ich nicht, da ich schon öfter bei mancher Musik gemerkt habe, dass die Kanäle unterschiedliche Instrumente wiedergeben. zB eine Gitarre links, die andere rechts

Übrigens will ich mir die Box erst noch kaufen und evtl in ein paar Monaten bis Jahren eine zweite kaufen.. Oder würdest du mir empfehlen, lieber zwei günstigere im 200€ Bereich zu kaufen?


[Beitrag von phx92 am 21. Jun 2013, 23:47 bearbeitet]
visir
Inventar
#8 erstellt: 24. Jun 2013, 10:26

phx92 (Beitrag #7) schrieb:

nur einen kanal anschließen möchte ich nicht, da ich schon öfter bei mancher Musik gemerkt habe, dass die Kanäle unterschiedliche Instrumente wiedergeben. zB eine Gitarre links, die andere rechts


Damit hast Du diesen Punkt schon selbst beantwortet.



Übrigens will ich mir die Box erst noch kaufen und evtl in ein paar Monaten bis Jahren eine zweite kaufen.. Oder würdest du mir empfehlen, lieber zwei günstigere im 200€ Bereich zu kaufen?


Auf die Idee, nur eine Box zu kaufen, wäre ich nie gekommen... aber im Prinzip ist es wurscht, wenn Du keinen Stereo-Effekt brauchst.

200€ für beide LS zusammen? Das würden - bei Aktiv-LS - kleine Nahfeldmonitore werden... ich hab in der Preisklasse Alesis-LS an meinem Rechner. Die klingen echt gut für das Geld, aber eben nur im Nahfeld. Auf Entfernung fehlt natürlich der Bass. Aber der ist bei Rock und Metal ja eh überhaupt nicht wichtig...
phx92
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Jun 2013, 11:55
Ich meinte 200€ pro LS. Eben soviel, wie eine Behringer 812neo allein kostet... ich denke es wird bei der einen Box bleiben, da es einfach praktischer ist... und nen Stereo Effekt brauche ich nicht, das ist richtig.

Und sooo unwichtig ist der Bass bei Metal nun auch nicht... Klingt shcon etwas feiner, wenn die Double-Bass bisschen Druck macht... nur nen extremen Tiefgang brauch ich nicht.

Also. Gibt es sonst noch vorschläge für 2 Stück à 200€ ?
visir
Inventar
#10 erstellt: 25. Jun 2013, 10:48

phx92 (Beitrag #9) schrieb:

Also. Gibt es sonst noch vorschläge für 2 Stück à 200€ ?


Brauchst nur in den online-Katalog zu schauen, z.B. PA:
http://www.thomann.d...id4=3938&wgfid5=3939

oder Studio:
http://www.thomann.d...id8=7111&wgfid9=7112

(jeweils auf "bis 200€" selektiert - bei auf "ab 200€" selektieren sieht man dann den Rest)

z.B. die ESI uniK 08 schaut von den Eckdaten ganz nett aus - immerhin 8" Tieftöner.
"Ab 200€" gehts dann mit KRK und RCF weiter, die ja auch einen guten Ruf haben.

Fürs Wohnzimmer würd ich in jedem Fall eher bei "Studio" als bei "PA" schauen. Du willst ja einen relativ kleinen Raum beschallen, nicht eine Halle oder Freiluftbühne, wo der Schall auch die hinteren Reihen erreichen soll.
phx92
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 25. Jun 2013, 12:32
Soll aber ja nicht fürs Wohmzimmer sein, sondern für draußen... festival und Gartenpartys für ca 20 Personen.. vllt hin und wieder auch mal 30-40
phx92
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Jun 2013, 12:35
Kennt jemand die SUperlux sf12a ?

der sf 112a hat hier je sehr gut abgeschnitten:

http://www.musiker-b...xen.html#post5970823

Aber wo ist der Unterschied zwischen 12a und 112a?
hippelipa
Inventar
#13 erstellt: 26. Jun 2013, 13:22
als erstes sollte es heissen:

Miniklinke auf XLR. Immer die Signalrichtung beachten bei XLR-Adaptern wegen der Geschlechtlichkeit!
Da XLR aber symetrisch ist, sollte man folgender massen vorgehen.

1. Adapterkabel 1x Miniklinke->2x große Klinke mono
2. Stereo DI oder 2x mono DI-Box um das Signal zu symetrieren
3. weiter mit 2x normalen XLR-Kabel zum nächsten Gerät.

Nur so ist gewährleistet eine ordentliche Leitung über längere Distanzen zu sichern.
visir
Inventar
#14 erstellt: 26. Jun 2013, 14:48

phx92 (Beitrag #11) schrieb:
Soll aber ja nicht fürs Wohmzimmer sein, sondern für draußen... festival und Gartenpartys für ca 20 Personen.. vllt hin und wieder auch mal 30-40


Ach, das muss man aber wissen, wenn man Ratschläge geben soll... ja, dann eben aus dem PA-Sortiment auswählen.


phx92 (Beitrag #12) schrieb:
Kennt jemand die SUperlux sf12a ?


noch nie gehört
visir
Inventar
#15 erstellt: 26. Jun 2013, 14:50
oder gebraucht schauen?
cr
Inventar
#16 erstellt: 19. Jul 2013, 00:25
Für 2x200 = 400 würde ich unbedingt die nehmen

Mehr gibts zu diesem Preis nicht (Paarpreis)

http://www.thomann.de/de/behringer_b3031a_truth.htm
visir
Inventar
#17 erstellt: 19. Jul 2013, 09:14

cr (Beitrag #16) schrieb:
Für 2x200 = 400 würde ich unbedingt die nehmen

Mehr gibts zu diesem Preis nicht (Paarpreis)

http://www.thomann.de/de/behringer_b3031a_truth.htm



visir (Beitrag #14) schrieb:

phx92 (Beitrag #11) schrieb:
Soll aber ja nicht fürs Wohmzimmer sein, sondern für draußen... festival und Gartenpartys für ca 20 Personen.. vllt hin und wieder auch mal 30-40


... ja, dann eben aus dem PA-Sortiment auswählen.
cr
Inventar
#18 erstellt: 23. Jul 2013, 01:48
Worauf willst du hinaus?
Die ist laut genug ...........

Um den Preis gibts sowieso nur Party-PA, hat dann einen größeren Bass und ist sonst Schund. Party-PA ist schon treffend für so Billig-PA-Zeug.


[Beitrag von cr am 23. Jul 2013, 01:50 bearbeitet]
visir
Inventar
#19 erstellt: 23. Jul 2013, 08:36

cr (Beitrag #18) schrieb:
Worauf willst du hinaus?
Die ist laut genug ...........

Um den Preis gibts sowieso nur Party-PA, hat dann einen größeren Bass und ist sonst Schund. Party-PA ist schon treffend für so Billig-PA-Zeug.


jaja, und Behringer ist natürlich high end...

Wenn die Anwendung "PA" ist, kauf ich PA, und wenn die Anwendung "Zimmer" ist, kauf ich was fürs Zimmer.
Insbesondere bei begrenztem Budget ist ein Produkt aus der falschen Kategorie umso weniger geeignet - es sei denn, es ist für jene falsche Kategorie falsch ausgelegt, aber das spräche dann gegen den Hersteller, wenn der nicht imstande ist, seine Produkte zweckentsprechend auszulegen...


[Beitrag von visir am 23. Jul 2013, 08:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Miniklinke auf 2x XLR male (Y-Kabel) symmetrisch möglich?
Txxxxs am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  3 Beiträge
RCA male auf XLR male Kabel mit Doppel-Monoaufbau - Kaufberatung
HendrikD am 03.03.2016  –  Letzte Antwort am 03.03.2016  –  7 Beiträge
KABELEXPERTEN? iPod mit XLR Aktivlautsprecher verbinden?
Diggler-Royal am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  12 Beiträge
XLR- Kabel für Aktivlautsprecher
Nicknick am 22.09.2009  –  Letzte Antwort am 26.09.2009  –  12 Beiträge
XLR Kabel + Coax Kabel + Stromkabel
silver666 am 26.07.2015  –  Letzte Antwort am 28.07.2015  –  3 Beiträge
Gesucht: Miniklinke Kabel mit bestimmten Abmessungen
crzor am 09.05.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  8 Beiträge
XLR Kabel
hal-9.000 am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  64 Beiträge
Suche schönes XLR-Kabel
Hosky am 31.08.2012  –  Letzte Antwort am 14.09.2012  –  8 Beiträge
SUCHE Adapter/Kabel Klinke 6,3mm female auf Klinke 3,5mm male
DocBO am 02.06.2015  –  Letzte Antwort am 05.06.2015  –  8 Beiträge
Warum keine Miniklinke?
dacander100 am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 26.05.2017  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.986

Hersteller in diesem Thread Widget schließen