HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Netzleiste | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Netzleiste+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jeck-G
Inventar |
14:58
![]() |
#51
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Übrigens sind bei mir alle Geräte (PC, Vorverstärker (Mischpult), 3 Endstufen) bis auf CD-Wechsler und Aktivweiche (Steckernetzteil) mit dem Schutzleiter verbunden. In den PC geht auch noch die Antennenleitung von der Haus-Satanlage. Kurios: Nirgendswo findet man Angaben über Dein Equipment, außer dass Du bekennender Wilson-Fanboy bist. ![]() Wenn Du allerdings Besitzer der von Dir als empfindlich eingestuften Geräte (ML, Krell & Co.) sein solltest, Dann hätte ich ein paar günstigere (und technisch excellente) ![]() [Beitrag von Jeck-G am 06. Okt 2009, 15:04 bearbeitet] |
||||
das.ohr
Inventar |
15:10
![]() |
#52
erstellt: 06. Okt 2009, |||
Oh je, wo gibt es denn 100m Hausverkabelung vor der Dose? Bei mir sind es max. 10 Meter (Dose für die Stereoanlage) bis zum Sicherungskasten, von da an, bis zum Zähler in den Keller geht es mit 5x10mm², der Hausanschluss ist je Aufgang mit 128A abgesichert, das sind eventuell 5x 25mm². Vor dem Haus steht dann auch schon der Anschlußtrafo - geht es dort nicht mit 20kV hin? Frank [Beitrag von das.ohr am 06. Okt 2009, 15:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
Blau_Bär
Stammgast |
15:47
![]() |
#53
erstellt: 06. Okt 2009, |||
ML, Krell etc. kann ich mir dzt. nicht leisten. Würde ich mir aber sofort kaufen.
Ja, sicher! Alles klar. ![]()
Spätestens beim Zählerkasten geht es los: Abgeschrimte Leitungen, guter Querschnitt etc. Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 06. Okt 2009, 15:49 bearbeitet] |
||||
kyote
Inventar |
07:57
![]() |
#54
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Echt süss. Da kommen min. 5 sinnvolle Antworten auf die Frage des TEs nach einer vernünftigen Steckerleiste, und dann ein Schwurbler, und dem Schwurbler dankt der TE dann prompt. |
||||
sm.ts
Inventar |
09:02
![]() |
#55
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Naja, er (TE) möchte halt was "gescheites" haben, wenns nur nicht soooo teuer wär. ![]() |
||||
Musicmatch
Stammgast |
13:23
![]() |
#56
erstellt: 07. Okt 2009, |||
Zitat: Spätestens beim Zählerkasten geht es los: Abgeschrimte Leitungen, guter Querschnitt etc. Und die Einflüsse durch das liebes Leben der Pflastersteine unter Einwirkung von Sonnenstrahlen sollten spätesten ab etc. berücksichtigung finden. ![]() Gruß Marc PS: Es gibt so tolle grundsolide Leisten zu einem tollen Preis/Leistungsverhältnis, aber das wäre zu einfach ![]() [Beitrag von Musicmatch am 07. Okt 2009, 13:24 bearbeitet] |
||||
funnycolt
Stammgast |
07:42
![]() |
#57
erstellt: 09. Okt 2009, |||
Ich habe mir vor längerm die Monster HTS 2600 geholt. Geiles Teil ![]() Kann ich nur empfehlen. ![]() |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
08:02
![]() |
#58
erstellt: 09. Okt 2009, |||
Warum? Ich kann nur empfehlen, die 400 EUR stattdessen in Tonträger zu investieren... (=tatsächlicher Zugewinn). gruß Jürgen |
||||
funnycolt
Stammgast |
08:14
![]() |
#59
erstellt: 09. Okt 2009, |||
na... er hat nach einer Netzleiste gefragt und darauf habe ich geantwortet und als Netzleiste ist das Monster HTS 2600 sicherlich nicht schlecht ![]() |
||||
UweM
Moderator |
08:19
![]() |
#60
erstellt: 09. Okt 2009, |||
Auch wenn sie nicht schlecht ist, was ich glaube, ist sie denn besser als eine solide Werkstattleiste zum Zehntel des Preises? Grüße, Uwe |
||||
funnycolt
Stammgast |
08:33
![]() |
#61
erstellt: 09. Okt 2009, |||
Das kommt auf den Einsatzbereich an. Ich habe Sie mir aus folgenden Gründen geholt: 1.) Optisch, weil mein Board direkt an der Wand stehen musste und ich dahinter keine Steckdosenleiste legen konnte bzw. Wandsteckdosen auch nicht gingen. 2.) Praktisch, weil nur ich nur die sehr Stromhungringen Geräte an den Plätzen angeschlossen habe, die ich per Knopfdruck der Power Console komplett auschalten kann (sprich die hälfte der Geräte sind komplett aus und die anderen nicht). Sachen wie z.B. Telefon oder TV bleiben im Standby und können ohne die PowerConsole anzuschalten bedient werden 3.) Vodooo... auf meinen Antennensignal liegt Strom drauf, ich weiß auch nicht warum das so ist, aber ich habe mir sagen lassen, das es in Mehrfachfamilienhäuser durchaus sein kann, das auf der Antennendose richtig Saft drauf ist. Habe mal direkt von der Antennendose ein Kabel an meinen 3000 Euro Fernseher (von Sharp) angeschlossen und sofort den Tuner geschrottet. Seitdem ich über die Monster Console gehe, passiert da überhaupt nichts mehr... kann sogar im laufenden Betrieb der Geräte das Antennenkabel von a nach b stecken und schlagt mich... ich bilde mir echt ein, das mein Fersehbild besser aussieht als vorher ![]() 4.) Sicherheit... ich glaube einfach, das meine Gerätschaften bei Spannungsspitzen besser von der MonsterConsole geschützt werden, als über eine 30 Euro Baumarkt Netzleiste mit Blitzschuh ![]() Sodele ![]() |
||||
UweM
Moderator |
08:47
![]() |
#62
erstellt: 09. Okt 2009, |||
Hallo funnycolt, sorry, ich hatte das Teil für eine normale Steckerleiste gehalten und erst jetzt gesehen, dass da doch mehr drin steckt. Das sind unter bestimmten Voraussetzungen natürlich Einflüsse denkbar. Grüße, Uwe |
||||
funnycolt
Stammgast |
09:13
![]() |
#63
erstellt: 09. Okt 2009, |||
Hey... musst dich nicht entschuldigen. Das denken alle leute zuerst wenn sie hören, das ich mir eine "Netzleiste" für 400 euro gekauft habe ;-). Anderseits ist der Preis in Anbetracht der Leistung wirklich in Ordnung. Man schaue sich mal die "normalen" Netzleisten der Firma Oehlbach an. Die kosten alle weit aus mehr ! ![]() |
||||
CyberNetic87
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#64
erstellt: 16. Okt 2009, |||
Habe zwar nicht ALLE Beiträge gelesen, aber die ersten 10-15... Ich habe an meinen Hifi-Geräten eine vertretbare Steckerleiste von Brennenstuhl (Premium-Line), für gerade mal 17€ aus dem Baumarkt. Denn eine aus einem 1€ Geschäft möchte ich dort auch nicht betreiben. Sie passt perfekt hinterm LCD und Brennenstuhl ist so etabliert wie Miele und Siemens bei Haushaltsgeräten. So, mehr braucht es nicht. |
||||
Sniper
Stammgast |
18:03
![]() |
#65
erstellt: 19. Okt 2009, |||
Habe mir mal die AD Netzleiste bestellt um rein zuschauen. So wie es ausschaut ist es eine ganz normale Netzleiste aus China. Zumindest läßt dies der orginale Karton erahnen in dem Sie ankam. STMICROELEKTRONIC steht noch dabei und diverse Zahlen und Nummern. Die Leiste ansich macht auf den ersten Blick einen saubernen Eindruck. Habe Sie natürlich mal aufgemacht. Naja was dann kam war nicht mehr so Toll. Das Anschlußkabel ist von LAPP und hat 2,5mm² in der Leiste angekommen geht es auf eine Lüsterklemme von da aus mit je 1,5mm² an die Messingschienen. Ein weiterer PE geht noch ans Gehäuse... |
||||
xutl
Inventar |
14:31
![]() |
#66
erstellt: 20. Okt 2009, |||
Und was hat die gekostet? |
||||
Sniper
Stammgast |
19:27
![]() |
#67
erstellt: 20. Okt 2009, |||
Es war die 6 fach Leiste mit LAPP Anschlußkabel. Zwecks Preis schau mal bei bei denen auf der Seite bzw ebay. Ich hatte sie ersteigert. Von daher ist der Preis etwas billiger gewesen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzleiste stevlund208 am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 40 Beiträge |
netzleiste technikfreak90 am 09.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 9 Beiträge |
Netzleiste frido_ am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 3 Beiträge |
Agile Netzleiste lxr am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 19 Beiträge |
Suche Netzleiste raffi17 am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 15 Beiträge |
Fisch Netzleiste duke330 am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 44 Beiträge |
Netzleiste ausphasen? TrottWar am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 13 Beiträge |
Anschaffung Netzleiste Jorge_Posada am 27.04.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 24 Beiträge |
INAkkustik-Netzleiste Denonenkult am 13.07.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 6 Beiträge |
Welche Netzleiste ? Deacon am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 54 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.814