elektrosmog96

+A -A
Autor
Beitrag
olaf96
Gesperrt
#1 erstellt: 04. Aug 2009, 20:03
Ein liebes hallo ins Forum!

Ich habe eine frage und zwar geht es mal wieder um Elektrosmog.

Ich hab zwar schon ein Abgeschiermtes 5.1 System aber gut.

(Meine Nebelmaschiene geht nich,Rechner is zu lahm etc.)

Jetz zu meiner Frage und zwar:Ich habe schon mal was von Magnetisch Abgeschiermter Farbe und Folien gehört.

Mein Zimmer is ungefähr 16-18Quadratmeter gross.

Könnt ihr mir eine I-net Page sagen wo ich sowas bekomme und mir auch ein paar Tipps geben wie ich zb bei Schränken und Fenster vorgehen soll!!!

Noch was...Was kostet die Farbe für 18 Quadratmeter Wand?

Danke...

MFG olaf
l!l_wayne
Stammgast
#2 erstellt: 04. Aug 2009, 20:22
du bist im voodoo abteil besser aufgehoben.
olaf96
Gesperrt
#3 erstellt: 04. Aug 2009, 20:56
Das war jetz ernst gemeint.

Meine Türkischen Nachbarn haben so ein Gerät!!!
l!l_wayne
Stammgast
#4 erstellt: 04. Aug 2009, 20:59

olaf96 schrieb:
Das war jetz ernst gemeint!!!
ich meine es auch ernst ( nicht böse ) es gibt hier im hififorum das unter forum voodoo
pelowski
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 04. Aug 2009, 21:34
olaf96 schrieb:

Ich habe schon mal was von Magnetisch Abgeschiermter Farbe und Folien gehört.


Wozu muß Farbe magnetisch abgeschirmt werden?


Ich hab zwar schon ein Abgeschiermtes 5.1 System aber gut.


Das würde ich gerne mal sehen.
Was heißt in dem Zusammenhang "aber gut"?
Wie gut abgeschirmt? (klein und ohne "ie"!)

Grüße - Manfred
hf500
Moderator
#6 erstellt: 04. Aug 2009, 22:02

olaf96 schrieb:
Das war jetz ernst gemeint.

Meine Türkischen Nachbarn haben so ein Gerät!!!



Moin,
was fuer ein Geraet?

Magnetisch abschirmende Farbe gibt es nicht, mit Folien ist es auch schwierig.

Es ist sehr schwer, schwache magnetische Felder abzuschirmen. Ein Freund hat in seiner Diplomarbeit nachgewiesen, dass eine Funkuhr problemlos in einem staehlernen Schaltschrank betrieben werden kann.
Durch seine Anfangspermeabilitaet ist Stahl bei schwachen magnetischen Feldern ziemlich "durchsichtig".

Und Mu-Metall in den erforderlichen Quadratmetern kannst du dir nicht leisten, das Zeug ist alles andere als billig.

Elektrische Felder zu Schirmen ist zwar einfacher, aber auch nicht trivial. Man sehe sich dazu die Bauanleitungen zu einem brauchbaren geschirmten Messraum an. Die Blech- oder Folienbeplankung muss lueckenlos verloetet sein, Tuerspalte muessen mit zuverlaessigen Federkontaktstreifen geschlossen werden.

Fazit, eine Schirmung, die den Namen verdient, ist sehr schwierig herzustellen, und ueberhaupt:

Wozu das Ganze?

73
Peter


[Beitrag von hf500 am 04. Aug 2009, 22:03 bearbeitet]
amamcs
Stammgast
#7 erstellt: 05. Aug 2009, 01:20
Moin erst mal!

Ich verstehe glaube ich was du meinst. Du meinst keine magnetische Abschirmfarbe, sondern einfach nur was zum abschirmen. Du kannst ja mal zunächst bei Wiki den Artikel und den Hintergrund anlesen. Ich denke zumindest es is das was du meinst.

Für die Wände kannst du den Lack nehmen, aber das wird ein wenig teuer. Wie wäre es denn einfach Alufolie zu nehmen? Das sollte auch funktionieren. Spätestens bei den Fenstern hast du ein Problem. Es gibt zwar Mesh Foils (Zu deutsch: Netzfolie) aber die sind extrem teuer und ich glaube nicht, dass es sich lohnen würde. Zudem musst du bedenken, dass wenn du deine Wände luftdicht machst die Schimmelplilzgefahr rapide steigt, da deine Wände nicht mehr atmen können.

Überleg es dir gut, wenn du das wirklich machen willst. Aber dann ab besten gleich mit zwei Lagen, denn so haste dann einen riesigen Folienkondensator.
Curd
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 05. Aug 2009, 09:23
hallo,

vielleicht meint er auch das hier:

http://www.magnetfarbe.de/

Habe ich schon an der Tür getestet - funzt wunderbar

Soundscape9255
Inventar
#9 erstellt: 05. Aug 2009, 09:59
Vermutlich meint er sowas:

http://www.biologa.de/de/farbe.php

(Und vermutlich hält er E-Feld und M-Feld für das gleiche)
Curd
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Aug 2009, 10:02
Yep - das kann sein
Soundscape9255
Inventar
#11 erstellt: 05. Aug 2009, 10:06
btw. es empfiehlt sich auch die Fensterscheiben mit der Farbe zu streichen! (Sonst fängt man sich unmengen von "EM-Strahlung" ein... )
philippo.
Inventar
#12 erstellt: 05. Aug 2009, 10:15

Soundscape9255 schrieb:
btw. es empfiehlt sich auch die Fensterscheiben mit der Farbe zu streichen! (Sonst fängt man sich unmengen von "EM-Strahlung" ein... )


was wäre mit kabeln und geräten? effekt auf fusswippfaktor und feindynamik? schwärze der bässe?
amamcs
Stammgast
#13 erstellt: 05. Aug 2009, 10:17
Och Leute,

Nun bleibt doch mal fair und beginnt nicht immer gleich die Leute aufs Korn zu nehmen, nur weil sie mal nen Schreibfehler eingebaut haben, oder es echt nicht besser wissen.
olaf96
Gesperrt
#14 erstellt: 05. Aug 2009, 11:28
Ok...ich bedanke mich schon mal für die vielen Andworten!

So wie es ausieht würde ich bei Magnetfarbe.de bestellen.

Also die Farbe für die Wände und Magnetfolie für die Fenster.

Wenn jetz Schränke oder ähnliches im Weg stehen,kann soll ich die dann einfach überstreichen?

Und wie sieht es mit dem Boden aus,(Laminat)muss der auch gestrichen werden?

MFG olaf
amamcs
Stammgast
#15 erstellt: 05. Aug 2009, 11:43
Was bezweckst du eigentlich mit dem Anstrich?

Ich glaube nämlich, dass du gerade etwas wirklich ernsthaft verwechselst.
olaf96
Gesperrt
#16 erstellt: 05. Aug 2009, 12:35
Ich hab doch schon gesagt das meine Nachbarn ein Elektrosmog
Gerät haben...also

Kann ich anstat Farbe auch so einen Faradayschen Käfig in meinem Zimmer aufstellen?

Wenn ja...wo bekomme ich so ein Teil her und was kostet es?

Wäre ja viel einfacher als mein Ganzes Zimmer zu streichen.


[Beitrag von olaf96 am 05. Aug 2009, 12:47 bearbeitet]
l!l_wayne
Stammgast
#17 erstellt: 05. Aug 2009, 13:44
Elektrosmog gerät sachmal was hast den für gruselige Nachbarn
sealpin
Inventar
#18 erstellt: 05. Aug 2009, 13:49
Hi olaf96,

magst Du mir mal den Link zu dem Elektrosmog Gerät geben oder ein Foto posten oder genau beschreiben, was das für ein Gerät ist?

Und welche Art von Elektrosmog erzeugt das Gerät?
Es gibt da nämlich verschiedene Smogarten - mit der Magnetfabe bekommst Du die nicht weg...

ciao
sealpin
olaf96
Gesperrt
#19 erstellt: 05. Aug 2009, 14:22
Keine Ahnung was für eine Art Elektrosmog das is.
hab ja schliesslich kein Messgerät.

Kann mir diesbezüglich keiner weiterhelfen?

NERV...


[Beitrag von olaf96 am 05. Aug 2009, 14:24 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 05. Aug 2009, 14:26
Leute...Leute... wir werden hier verarscht....

na ja für ein Schmunzler war es gut und Tschüss
philippo.
Inventar
#21 erstellt: 05. Aug 2009, 14:28
weisst du was mich nervt? dass du es nicht schaffst, klar zu formulieren, worum es hier geht.

edith sagt: da könnte der curd natürlich recht haben...


[Beitrag von philippo. am 05. Aug 2009, 14:29 bearbeitet]
jogi59
Inventar
#22 erstellt: 05. Aug 2009, 14:31

olaf96 schrieb:
Keine Ahnung was für eine Art Elektrosmog das is.
hab ja schliesslich kein Messgerät.

Woher weißt du dann, daß Elektrosmog da ist?
sealpin
Inventar
#23 erstellt: 05. Aug 2009, 14:36

olaf96 schrieb:
Keine Ahnung was für eine Art Elektrosmog das is.
hab ja schliesslich kein Messgerät.

Kann mir diesbezüglich keiner weiterhelfen?

NERV... :{



... keine Ahnung vom Elektrosmog?
... kein Messgerät?

Woher willst Du dann wissen, ob Du überhaupt Elektrosmog hast? Geschweige dann welchen?

Also, erst mal das herausfinden, dann die zum Smog passende Lösung einsetzen.
---> klick

Stell Dir mal vor, du verwendest die Roomcompensation 76, die den Alphawellen Smog reduzieren soll, und hast selber aber den frequenzlinearen Beta-Wellen Smog ... Ohhauahauaha, wie wie wir hier im Norden sagen würden...


ciao
sealpin
Granuba
Inventar
#24 erstellt: 05. Aug 2009, 14:39

Curd schrieb:
Leute...Leute... wir werden hier verarscht....

na ja für ein Schmunzler war es gut und Tschüss :*


Hi,

sehe ich auch so und deswegen schließe ich mal diesen Spamthread.

Harry
Master_J
Inventar
#25 erstellt: 05. Aug 2009, 15:53
Ich hab mal wieder aufgemacht, um das hier zu verlinken:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-15928.html

Und wieder zu.

Gruss
Jochen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was für ein Endstörfilter brauch ich ?
v1per am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  4 Beiträge
Was is von diesem CHINCH Kabel zu halten? . Breitband/Leiterbahn
gugsi am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  23 Beiträge
Frage zu einer "Unterlage"
terr1ne am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  24 Beiträge
Gerät um 4.1 Receiver zu 5.1 zu erweitern
Ray-Chan am 20.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  2 Beiträge
Frage zu einem Adapter
LeBaum am 25.01.2024  –  Letzte Antwort am 25.01.2024  –  3 Beiträge
Anschluss außerhalb der Wohnung?
Phantom_71 am 05.04.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2008  –  10 Beiträge
Wo bekomme ich Bleikugeln her?
Father12 am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  40 Beiträge
Bi Wire Brücke etc.
S_Key am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 13.07.2004  –  5 Beiträge
bi wiring - kurze frage
Zarak am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  12 Beiträge
Frage zu Boxenständer
tony_rocky_horror am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 30.10.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.251

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen