HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Burmester LS Kupfer Gabelschuhe / WICHTIG | |
|
Burmester LS Kupfer Gabelschuhe / WICHTIG+A -A |
||||
Autor |
| |||
privat
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Nov 2008, 14:05 | |||
Hi, wieß jemand was für Gabelschuhe auf dem Bild zu sehen sind? Diese Kupfer Gabelschuhen lagen beim Burmester 956 MK2 bei. Burmester benutzt die Gabelschuhe für sein 10mm² Kupferkabel (BEDEA). Ich brauche noch 4 Stück und kann die niergendwo auftreiben. Hat jemand ein Tipp? Hersteller? Bezugsquelle? Für jede Hilfestellung bin ich dankbar. Gruß |
||||
bapp
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 11. Nov 2008, 14:14 | |||
Sowas gibt's beim KFZ-Zubehör-Händler. Allerdings nicht in der Burmester-HighEnd-Version... Gruß, Ulli |
||||
|
||||
hf500
Moderator |
#3 erstellt: 11. Nov 2008, 17:09 | |||
Moin, diese Kabelschuhe sind Standardware der Installationstechnik. allerdings fuer Installationen, wo man mit Ampere rechnet, das findet man eher in Gewerbeinstallationen und nicht dem bis etwa 25A-Bereich in Haushaltsinstallationen. (die Kabelschuhe sind fuer 8-10qmm, damit baut man an Installationen fuer etwa 100A...) Nur sind diese Kabelschuhe Blankkupfer, waehrend die Standardware aus Korrosionsschutzgruenden meist galvanisch verzinnt ist. Sie werden auf das Leitungsende gecrimpt, dafuer braucht es schon besonderes Werkzeug. Wer einen 200W-Loetkolben hat, kann es auch damit versuchen ;-) Eine Elektroinstallationsfirma, die auch Gewerbeinstallationen baut, sollte solche Kabelschuhe haben. Die vier Stueck muesste man da fuer kleines Geld bekommen koennen. (Sowas ist eher Schuettgut) 73 Peter |
||||
stefansb
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 11. Nov 2008, 19:11 | |||
Hi, spätestens mit der bezeichnung "schüttgut" hast du dir da einen freund fürs leben gemacht . ist schon erstaunlich mit was für einfachen mitteln ein high-end feeling erzeugt wird . gruss stefan |
||||
privat
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Nov 2008, 20:55 | |||
Hi, ich habe nicht behauptet, dass es High-End Gabelschuhe sind. Im Gegenteil, ich will die haben, weil die schlicht und einfach sind. Wenn ich sogenannte „High-End“ Dinger haben wollen würde, dann hätte ich nach Furutech, WBT und co gefragt und nicht nach einfachen „No Name“ Kupfer Kabelschuhe. Auf das vergoldete Zeug stehe ich nicht. Ob das "Schüttgut" ist oder nicht ist mir auch ziemlich egal. Hauptsache ich bekomme irgendwo die 4 Stück die ich brauche. Manche Leute riechen überall nur „Voodoo“. Gruß |
||||
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 11. Nov 2008, 22:13 | |||
Moin, hast du auch nicht behauptet, das sagt ja keiner ;-) Aber in Verbindung mit dem Namen "Burmester" (oder jeder andere in dieser Preis- und Geraetekategorie) laesst es so manchen denken, die Kabelschuhe seien irgendwie "High-End" und muessten dementsprechend bezahlt werden. Das wollte ich etwas zurechtruecken. Seltener duerften die aus Blankkupfer sein, ich kenne sie jedenfalls nur in der vezinnten Ausfuehrung. Das macht aber keinen Unterschied. Fuer das Crimpen wird aber trotzdem eine dazu passende und kraeftige Zange benoetigt. Oft genug hat die einen druckluft- oder auch hydraulischen Antrieb. Selbst mit einer uebersetzten Handzange will man von diesen Kabelschuhen nur hoechstens 10 am Stueck anschlagen, bei mehr sehnt man sich schnell nach Unterstuetzung. Wie gesagt, man kann auch loeten, aber bei entsprechenden Leitungsquerschnitten saugt die Leitung soviel Waerme ab, dass man schon einiges an Leistung benoetigt. 73 Peter |
||||
privat
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Nov 2008, 23:00 | |||
Hi, das mit dem Burmester sollte nur kleiner Hinweis sein woher ich die Kabelschuhe habe. Vielleicht hat jemand zu Hause Burmester Endstufen und braucht die Dinger nicht, oder jemand weiß wo Burmester die Gabelschuhe bezieht. Gruß |
||||
WinfriedB
Inventar |
#8 erstellt: 12. Nov 2008, 09:24 | |||
Ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen. Frag beim nächsten Elektroinstallateur, wenn der die Dinger nicht hat (10mm2 sind in Hausinstallationen eher selten), weiß er sicher einen Kollegen aus der Starkstrombranche. Ich könnte mir denken, daß du die Dinger da für einen Beitrag in die Kaffeekasse bekommen kannst. Wenn du Bezugsquellen suchst, google einfach nach "Kabelschuhen". Allerdings gibts die bei den Händlern wohl eher in der 100-Stck.-Packung. Und wohl auch eher selten aus blankem Kupfer, da dieses schnell korrodiert. Üblich sind verzinnte Kabelschuhe, aber die paar Hunderstel Zinnüberzug sollten den Klang kaum beeinträchtigen. |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 12. Nov 2008, 12:52 | |||
Hallo, Link Diese Bauform (Gabel aus Reinkupfer) wurde früher im Anlagenbau verwendet und wird üblicher Weise nicht gelötet sondern gepresst. Heute kommen da, wenn überhaupt, nur noch blanke oder verzinnte Kabelschuhe (mit Bohrung) zum Einsatz. Dazu kannst Du Dir mal den Klauke Katalog downloaden. Eine Möglichkeit wäre es die Zinnschicht "abzuschmirgeln", was sich "schlimmer" anhört, als es ist. Natürlich werden auch die Mundorf-Dinger irgendwo für kleine Cent-Beträge vom Band purzeln. Aber selbst wenn man die Quelle findet, so wird man da größere Stückzahlen abnehmen müssen. Grüsse aus OWL kp |
||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 12. Nov 2008, 16:22 | |||
ich suche die auch schon lange Mein Elektriker hat die nicht (egal) Bei den Elektronikversendern auch nicht gefunden. Wenn die also jemand bekommt bitte Bescheid sagen, den Preis bei Mundorf finde ich etwas hoch, da kann ich ja gleich WBT kaufen :-) Und wenn jeamd noch 10mm2 Bedea hat, suche ich auch noch Danke |
||||
privat
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 12. Nov 2008, 17:21 | |||
Hi, die von Mundorf kenne ich auch. Die sind aber für 20mm² Kabel. Ein 10mm² Kabel damit zu crimpen ist praktisch unmöglich und löten würde ich nur ungern. Das 10mm² BEDEA Kabel bekommst du nicht als Meterware. Du kannst nur 50 Meter Rolle kaufen oder beim Burmester Händler für 50 Euro (!!!) pro Meter. Ich habe mich für BEDEA entschieden weil meine Monoblöcke (956 MK2) damit intern verdrahtet sind. Wenn es für Innenverkabelung gut genug ist, dann kann es für Außenverkabelung nicht verkehrt sein. Gruß |
||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 12. Nov 2008, 18:17 | |||
Mir geht es ähnlich, ich habe auch noch vier Kabelschuhe von meiner 975 übrig. Und das Bedea beim Händler zu kaufe ist zu teuer. Wo hast Du das Bedea denn her? Sollen wir uns eine Rolle teilen? |
||||
privat
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 12. Nov 2008, 18:53 | |||
Hi, das Kabel habe ich schon. Da ich Monoendstufen habe, bräuchte ich nur 2 x 1 Meter. Die 100 Euro habe ich bezahlt. Ein fertig konfektioniertes Kabel konnte ich nicht bestellen da Burmester keine Sonderanfertigung anbietet. Fertig konfektioniert gibt’s nur in 2 x 3 Meter Länge. Wenn man länger oder kürzer braucht, bleibt nur Meterware. Willst du deine 4 Gabelschuhe abgeben? Gruß |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 12. Nov 2008, 19:06 | |||
Hallo,
So, jetzt habe ich es mal mit einem Klauke 1R5 ausprobiert: Dauert je nach Geschick und vorhandenen "Schleifmitteln" etwa 2 bis 5 Minuten. Und mit Säge und Feile könnte man da im "Handumdrehen" einen Gabelschuh draus machen . Von Klauke habe ich auch noch den 1R6, 2R6, 2R8 und 3R8 da. Einen passenden Gabel-Typ könnte man sich bei Klauke raus suchen. Ohne "Sichtfenster" gibt es die auch noch von Druseidt. Die sollte dann auch jeder Elektriker besorgen können. Allerdings, wenn nicht am Lager, nur in Verpackungseinheiten á 100 Stück. Und wer viel Zeit hat kann ja mal mit Google den Weltmarkt abgrasen. Unter erweiterter Suche dann "Fork Cable lugs copper" eingeben .
Nein, für 16 mm² mehr- und feindrähtig. Steht doch drauf . Grüsse aus OWL kp |
||||
privat
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 12. Nov 2008, 20:55 | |||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 12. Nov 2008, 21:25 | |||
Kann ich dann Deine Burmester Kupferkabelschuhe haben? |
||||
privat
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 12. Nov 2008, 21:43 | |||
die behalte ich. Vieleicht bekomme ich noch irgendwann die 4 Stück die mir fehlen, dann wird wieder umkonfektioniert. Oder du gibts mir deine 4 und du kriegst von mir die 20 aus dem Link. Gruß |
||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 12. Nov 2008, 21:57 | |||
kptools
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 12. Nov 2008, 22:06 | |||
Hallo, ach Du meine Güte. Das sind ja die ganz "Billigen". Und den vorderen Teil der Öse einfach "weggekniffen". Grüsse aus OWL kp |
||||
privat
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 12. Nov 2008, 22:20 | |||
nö, die will ich nicht haben. Ich suche genau die wie auf meinem Foto ganz oben. Und die lagen bei deinen Burmeste Endstufen bei? Kaum zu glauben. Gruß |
||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 13. Nov 2008, 17:50 | |||
egal, ich brauche vier |
||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 13. Nov 2008, 17:51 | |||
Nein, meinen Lautsprechern 975 wie gesagt |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Burmester Lautsprecherkabel rolando7 am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 202 Beiträge |
LS Kabel, nur Kupfer oder Kupfer/Silber? Goostu am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 21 Beiträge |
Burmester 938 turnbeutelwerfer am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 28.09.2006 – 15 Beiträge |
gabelschuhe für oehlbach B1 zaracatholic am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 8 Beiträge |
Suche Bezugsquelle für Kabelschuhe/Gabelschuhe Frankenheimer am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 7 Beiträge |
Max. Kabellänge für 2,5er LS Kabel (Kupfer) Milamedia am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 3 Beiträge |
Burmester Lila NF Kabel Erfahrungen Danzig am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 19 Beiträge |
Kupfer Kabel DrHolgi am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 4 Beiträge |
cca kupfer DrHolgi am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 17 Beiträge |
LS-Kabellänge wichtig? Tycoon am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.179