HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Bananenstecker verwenden? | |
|
Bananenstecker verwenden?+A -A |
||
Autor |
| |
Blue_Man
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2007, |
Liebe Gemeinde, als ich mir meine Anlage zum ersten mal kaufte, kaufte ich natürlich auch eine Menge Lautsprecherkabel mit sowie Bananenstecker, die ich dann so gut ich konnte selbst an die Kabelenden angebracht habe (reine Schraubverbindung; Kabel X2 von Audioquest; Bananenstecker CF-BFA/G von Audioquest ![]() Neulich bekam ich Besuch von einem Bekannten der schon ein kleiner HiFi-Freak ist. Dieser machte seine Augen weit auf als er die Bananenstecker sah und wir fingen an darüber zu reden. Er meinte dann auch zwischendurch dass Bananenstecker einen Übergangswiderstand bilden und dadurch den Klang mindern; für ihn kämen Bananenstecker nicht in Frage - nur das direkte klemmen an den Lautsprecher ist das Wahre... Ist da wirklich was (hörbares) dran? Teilt mir bitte Eure Erfahrungen mit. Danke! [Beitrag von Blue_Man am 13. Mai 2007, 22:56 bearbeitet] |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#2
erstellt: 14. Mai 2007, |
Da stell ich erst mal ein paar Gegenfragen: Wie ist Deine Wohnzimmerlampe angeschlossen? Mit Stecker und Steckdose oder mit Lüsterklemmen? Und wie die Nachttischlampe? Die Deckenlampe nimmt man weg, wenn man die Wohnung wechselt oder wenn man eine Neue gekauft hat, die Nachttischlampe nimmt man auch mal zum Saubermachen weg. Wenn Du nicht die Absicht hast, die Lautsprecherkabel zu entfernen, kannst Du die Kabel direkt anklemmen. Wenn Du aber immer mal wieder umstellen möchtest, sind Stecker praktischer. Es geht also zuerst mal um das Handling. Dann ist es tatsächlich so, dass jeder Übergang einen kleinen Widerstand darstellt. Nur muss man das relativieren. Machen wir also mal die Rechnung: Der Vertärker hat einen Innenwiderstand von 0,05 Ohm (Dämpfungsfaktor 80). 5m Lautsprecherkabel haben rund 0,1 Ohm, die Lautsprecherweiche kommt auf etwa 0,3 Ohm. Das macht also bisher 0,45 Ohm. Jetzt kommt der Drahtwiderstand des Lautsprechers (Schwingspule) von 3,2 Ohm hinzu. Alle Verluste machen gerade mal 12% vom Gesmmtwiderstand aus. Rechnen wir jetzt die Übergangswidertände, die durch die Bananenstecker entstehen können, so sind das gerade mal etwa 0,01 Ohm. Das wären damit 2% der Verluste oder 0,27% des Totalwiderstandes. Das kann nicht viel ausmachen. Und wenn man das ausrechnet, so sind dies 0,0237dB und damit an der Messgrenze und um etwa das 50 fache unter der Hörgrenze. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bananenstecker Niranjana am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 26.03.2019 – 32 Beiträge |
Bananenstecker terr1ne am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 106 Beiträge |
Bananenstecker an Audioquest FT-4 Kabel? spypig am 20.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 9 Beiträge |
Bananenstecker Jendevi am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 55 Beiträge |
Anschluss Lautsprecherkabel / Bananenstecker vanloui am 20.10.2014 – Letzte Antwort am 31.10.2014 – 4 Beiträge |
Preisgünstige Bananenstecker? -Clemens am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 119 Beiträge |
Bananenstecker DME am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 2 Beiträge |
Kabel im Bananenstecker zusätzlich crimpen? Henny am 18.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 41 Beiträge |
10 adriges Lautsprecherkabel an Bananenstecker Anatterer am 01.01.2023 – Letzte Antwort am 02.01.2023 – 39 Beiträge |
Bananenstecker bat2.111 am 20.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.499
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.866