HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Länge der LS-Kabel?? | |
|
Länge der LS-Kabel??+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sir_Vival
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2006, |||
Vor sicherlich schon langer Zeit las ich, dass kurze, dicke Kabel idealerweise die Lautsprecher mit dem Verstärker verbinden sollten. Ich also dicke Kabel besorgt (Silber- und Kupferlitze miteinander verdrillt, von Oehlbach, je 1,5 m). Nun lese ich neulich, dass die LS-Kabellänge 3 m nicht unterschreiten sollte. Leider habe ich absolut keinen Dunst von der Physik, die das eine wie das andere Konzept begründet. Vielleicht kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen. Ich kann mir vorstellen, daß der Widerstand längerer Kabel die Impedanz der Boxen deutlich übersteigt und eigentlich nur dämpfend auf das Tonsignal wirkt (si tacuisses?) Gruß Henry |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
13:36
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2006, |||
Hallo,
Wo steht denn so ein Blödsinn? Das ist jedenfalls absoluter Unsinn. Da will jemand konfektionierte Standardlängen verkaufen und gleichzeitig ordentlich "m" machen. Selbst unterschiedliche Längen rechts und links sind irrelevant, wenn der Querschnitt "passt" und die Unterschiede nicht zu groß werden.
Das kann ich ja mal für ein 2,5 mm² / 4 mm² Kupferkabel und eine 4 Ohm / 8 Ohm Box rechnen....im ersten Fall dürfte das Kabel rund 275 m lang sein, im zweiten Fall sogar 890 m, um "Gleichauf" zu liegen. Vernünftige LS-Kabel in normalen Längen liegen, wie die Beispiele zeigen, immer weit unter LS-Impedanzen. Grüsse aus OWL kp |
||||
|
||||
Sir_Vival
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2006, |||
Danke für diese Auskunft. Leider kann ich mich nicht daran erinnern, wo ich das mit den 3m gelesen habe, könnte in der Tat auf der Webseite eines HiFi-Zubehörhändlers gewesen sein. Dann weiss man ja, woher der Wind weht. ![]() |
||||
berndn
Stammgast |
19:59
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2006, |||
Ich glaube ich brauche nicht zu sagen, auf welcher Webseite folgender Text steht: ![]() ![]() ![]()
Geschäftstüchtig der Mann, wie hieß er doch gleich? ![]() [Beitrag von berndn am 08. Mrz 2006, 20:01 bearbeitet] |
||||
tv-paule
Inventar |
01:38
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2006, |||
Hi, hatten wir doch schon mal ! Meine Schwester hat geheiratet, heisst jetzt Hansen oder so ähnlich ! ![]() ![]() ![]() Paule ![]() P.S ich habe übrigens mal nachgemessen : habe tatsächlich meine LS-Kabel mit 2,95m dran ![]() ![]() ![]() |
||||
Sir_Vival
Hat sich gelöscht |
11:15
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2006, |||
![]() ![]() Gruß |
||||
Unixvms
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2006, |||
Hallo, habe bei diversen Leuten schon aufgerollte Kabel bei den Lautsprechern liegen sehen, damit beide Längen gleich sind. Diskussionen sind da allerdings zwecklos. Grüße Unixvms P.S.: Lieber reich und verschwenderisch als arm und bescheiden ;-) |
||||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2006, |||
Tag, im "Mindestlänge-Fall" (etwa: Phonosophie-Endstufe, Phonosophie-Lautsprecherkabel) lautete eine Stützungsmöglichkeit (hypothetisch gesprochen): Die so, mindestens 4 m LS-Kabel, mindesten Induktivitäten und Kapazitäten zwischen Endstufe und Lautsprecher beugen einer etwaigen Schwingneigung der Endstufe vor. Das Phonosophie-Lautsprecherkabel ist (richtig erinnert?) eine Stegleitung, d.h. deutlich Induktivität und noch deutlich Kapazität. Typisch sind Endstufen-Ausgänge per LC-Komponenten (L = Induktivität, C = Kapazität) gegen Schwingneigung geschützt. Verfügt eine Endstufe nicht über einen derartigen Schutz, dann ... Nichts ist unmöglich. MfG Albus |
||||
kptools
Hat sich gelöscht |
09:11
![]() |
#9
erstellt: 10. Mrz 2006, |||
Hallo, also mal wieder die "üblichen Verdächtigen" ![]()
Gefährlich für Verstärkerausgänge (Schwingkreisbildung) ist eigentlich nur die Kapazität des Kabels (und LS) und die steigt immer mit zunehmender Kabellänge. So gesehen ist dieser Ansatz als Erklärung falsch. Aber bei Phonosophie hat man sich ja schon lange von der Physik verabschiedet. Deswegen werden wir hier wohl nie erfahren, was die (nachvollziehbaren) Gründe für solche "Tipps" sein könnten. Umso mehr sehe ich meinen Verdacht des "m"-Machens bestätigt. Grüsse aus OWL kp |
||||
palisanderwolf
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2006, |||
Hallo Albus, ich zitiere mal, dann brauch ich nicht soviel zu schreiben:
Das sind aber Ausnahmen , die sich jedoch nicht dadurch regeln lassen, daß man bei … mindestens 4m (8m hin und zurück) kauft. MfG palis ![]() [Beitrag von palisanderwolf am 10. Mrz 2006, 11:48 bearbeitet] |
||||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2006, |||
Tag, weiter forschen, nicht stehen bleiben. Etwa: Technische Daten des Lautsprecherkabels, technische Daten gemeinter Endstufen; nachfragen, welche Endstufen gemeint sind. Die Geschichte ist noch nicht rund. MfG Albus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie Hohlbananas an dicke LS-Kabel löten? gwamperter am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 20 Beiträge |
LS Kabel Fragen timo7200 am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 6 Beiträge |
LS Kabel sonicfrontiers am 21.08.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 279 Beiträge |
spezielle Bananen für dicke Kabel _aUXx am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 5 Beiträge |
ich suche richtig dicke LS Kabel xe3tec am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 11 Beiträge |
max. Länge LS-Kabel eifonman am 13.02.2023 – Letzte Antwort am 06.03.2023 – 17 Beiträge |
LS-Kabel hellraiser_lux am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 03.07.2018 – 5 Beiträge |
Flaches LS-Kabel in 10 - 12m Länge gesucht brel am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 3 Beiträge |
LS Kabel, nur Kupfer oder Kupfer/Silber? Goostu am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 21 Beiträge |
LS Kabel und LS Farbe charli1980 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedOrplid_
- Gesamtzahl an Themen1.559.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.320