HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Wie zwischen 50-80Hz Pegeln (Übergangsbereicht TMT... | |
|
Wie zwischen 50-80Hz Pegeln (Übergangsbereicht TMT/SUB)+A -A |
||||
Autor |
| |||
-=BOOMER=-
Inventar |
00:04
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Hey Leute, wollte mal fragen wie ihr es schafft im Übergangsbereich zwischen TMT und Subwoofer richtig zu pegeln und zwar so, dass es auch klingt in einem 2-Wege-System! Ist es grundsätzlich mit EINEM 16er TMT im 2-Way unmöglich? ![]() Meine A165g @ 200W RMS (US Amps) machen unter 80Hz quasi garnix mehr an kontrollierten Schalldruck sagt mein Spektrum Analyser. Tiefer trennen ist sowieso nicht möglich, da dann der Hub zu krass wird unter Pegel. SQ und Leisehörer können den TMT sicherlich tiefer trennen und mit dem Equi glätten - für mich ist das allerdings keine Option. Trennung bei 80Hz 18dB/Okt finde ich optimal, da die TMT dann nicht zu dünn klingen. Trotzdem huben die Andrians gewaltig - hab irgendwie Angst, dass das auf Dauer nicht gut geht. -> BTW: Was kann der A165g an xmech? ![]() Das eigentliche Problem besteht aber darin, dass der SUB auf Grund von Klang und Ortung bei höchstens 50Hz mit 18dB/Okt getrennt werden kann (subjektiv) und dann im Übergangsbereich ein Frequenzloch über 2/3-Oktaven (50-80Hz) entsteht. Wenn ich den SUB höher trenne klappts mit´n Pegeln, in Klang & Ortung jedoch ist es wiederum nur ein Kompromiss -> und wer mag schon Kompromisse eingehen, liebe Freunde der seichten CarHifi-Unterhaltung?!! ![]() Habe ich zu hohe Anforderungen oder geht das mit einem bzw. DEM 16er TMT nischt? (ein Sechzehner ist nunmal ein Sechzehner...) Wie trennt ihr eure TMT?! 100Hz 12dB, 160Hz 6dB, ...? Trennt ihr Pegler die Subs auch um 80Hz? Ich lese oft sowas wie: "richtiger Bass erst unter 40Hz" - Die nächste Oktave bis zum TMT fehlt dann komplett? One-Tone-Bass?! Och nööö. Bitte um Tipps und Meinungen! ![]() |
||||
surround????
Gesperrt |
06:04
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Solange der A165G nicht unsauber wird und du genug Leistung zur Verfügung hast sehe ich kein Hinderniss etwas tiefer zu trennen. Ich für meinen Teil trenne meine Tieftöner bei 63Hz mit 24dB und wenn ich ohne Sub fahre bei 40Hz mt 24dB. Sub vielleicht bei 63Hz und steiler trennen? Gruß Dominik |
||||
|
||||
-=BOOMER=-
Inventar |
10:52
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Hallo Dominik, unter 80Hz kommt der A165g mir unsauber vor, wenns richtig laut wird. Obwohl der Einbau mittlerweile keine Kompromisse zulässt** Ist die Audi A3 Tür zu groß? Bei 80Hz Trennung hab ich schon das Gefühl, dass der TMT bald anschlägt wenns richtig krachen soll. Subjektiv >1cm Hub peak2peak - geht da mehr? Subwoofer höher trennen geht natürlich um messtechnisch das Frequenzloch zu schließen. Richtig gut unortbar passst das aber erst bei 50Hz 18dB/Okt am SUB. ** gedrehte Aluringe, ATR-16, Bitumen+ALB 4-Lagig, Focal Plain Chant, Ausschnitt maximal ausgesägt. |
||||
Audiklang
Inventar |
11:20
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2010, |||
hallo für dein problem welches du beschreibst gibt es keine standarteinstellung damit die drei chassis richtig miteinander spielen müssen trennung laufzeit und phase passen 100% lässt sich das aber nur mit messgerätschaft,gehöhr und erfahrung einstellen ! Mfg Kai |
||||
-=BOOMER=-
Inventar |
11:30
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2010, |||
Ist mir schon klar, da habe ich auch schon viel eingestellt und gemessen, aber wo die TMT einfach keinen Pegel mehr können, nützt auch die feinste Phase nichts mehr. Jammern auf hohem Niveau ^^* Mich interessiert halt auch ob viele hier im Forum, die gerne laut hören, diesen Kompromiss auch machen (und sich überhaupt dessen bewusst sind?). ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
11:36
![]() |
#6
erstellt: 17. Aug 2010, |||
hallo mir ist das durchaus bewusst ![]() was heist eigendlich kein pegel mehr ab frequenz XY das ist dann die kunst die fallenden flanken der tieftöner und des sub`s so zu nutzen das sich in der addition der drei chassis eben kein loch ergibt ! wobei es da durchaus auch schon mal richtig sein kann das ein auto eine frequenz einfach nicht kann ! golf vier zum beispiel 75 Hz und 500 Hz ! solange solche einbrüche sehr schmal sind stören sie aber in der regel nicht wenn eine pegelüberhöhung da ist nervt das viel mehr Mfg Kai |
||||
-=BOOMER=-
Inventar |
14:03
![]() |
#7
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Hab jetzt die A165g nochmal bei 63Hz 18dB getrennt. Die Pegelfähigkeit reicht dann leider nicht. 80Hz 12dB oder 18dB ist da wohl der Kompromiss, den ich eingehen muss. Finde unter 80Hz kommt aus den TMT kein kontrollierter Bass mehr! ![]() Der Sub läuft bei 50Hz 18dB. Messtechnisch ist bei 80Hz nun eine kleine Senke, die akustisch im Musikbetrieb nicht so sehr stört. Trotzdem kommt der Knallharte Oberbass nicht so wie bei einem PA-Speaker. ![]() @Audiklang: Bei meinem A3 8P Frequenzgang fällt auf ... ... Linker TMT bei 320Hz deutlich überhöht (mit Equi problemlos ausgeglichen) ... Rechter TMT bei 320Hz eine starke Senke um rund 10dB, die ich im Equi nicht hochregeln wollte ![]() Werde bald auch nochmal höher einpegeln, habe das Gefühl, dass meine Clarion 958 ab 28 (von 32) am Regler anfängt zu verzerren, trotz Headcap. |
||||
Audiklang
Inventar |
17:28
![]() |
#8
erstellt: 18. Aug 2010, |||
stelle doch mal ein paar messungen online ! tmt`s einzeln tmt`s zusammen ! sub einzeln sub und tmt`s zusammen !
ich glaube nicht das es an der stromversorgung des radio`s liegt vielmehr wird da wohl die Opamp schaltung im gerät an die kotzgrenze kommen weil der vorverstärker auch nur mit 12 volt maximal laufen kann da dieser aber mit einer symetrischen spannung eventuell arbeitet ( ich kann es nicht genau sagen hab kein schaltplan vom radio ) wird der vorverstärker auch nur mit +-6V arbeiten jede aktivweiche/vorstufe in einer endstufe arbeitet in der regel mit +-12V oder +-15V Mfg Kai |
||||
-=BOOMER=-
Inventar |
00:28
![]() |
#9
erstellt: 19. Aug 2010, |||
Jo werde ich am WE machen. Der komplette Frequenzgang sieht mom so aus: ![]() ![]() TMTs bei 80Hz 12dB und Sub 50Hz 18dB auf zu lauter Spassabstimmung (40-50Hz out of Range). Kleine Senke bei 80Hz sichtbar, dazu musste ich 125Hz um 9dB absenken - die Phase freut sich ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
08:17
![]() |
#10
erstellt: 19. Aug 2010, |||
hallo du misst mit dem audiocontrol ein ? interessant ! sieht aber von der sache her erstmal nicht schlecht aus Mfg Kai |
||||
-=BOOMER=-
Inventar |
23:34
![]() |
#11
erstellt: 19. Aug 2010, |||
Ja, feines Gerät, nech? Habe auch Praxis + AS Mikro, aber mit dem Audiocontrol ist es komfortabler, da man in Echtzeit den Equi regeln kann, sofern das Rosarauschen nicht zu sehr nervt. Gerade die TMTs mal bei 125 - 1kHz je 12dB getrennt, Sub 80Hz 18dB und EQUI komplett aus = ganz gutes aber nicht perfektes Ergebnis. Wird wohl auf ne lange Messsession am WE rauslaufen ![]() |
||||
asspirin
Stammgast |
11:24
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2010, |||
Ich hatte mich vorgestern mal mit ner Testton-CD ins Auto gesetzt, um mal gescheit abzustimmen, da ist mir ebenfalls das 80hz-Problem aufgefallen.
Ähnlich hab ichs auch gemacht, aber meine TMTs (Eton POW)fangen blöderweise an, sich bei 80hz langsam auszublenden. Sie spielen zwar gut und relativ sauber bis unter die 50hz, aber da geht halt schon ordentlich was an Pegel flöten.
Sowas ähnliches ich auch ausprobiert. Bei mir hab ich irgendwie das Phänomen oder das Gefühl, dass der Sub (DD 1508) bei 80hz auch schon an am ausblenden ist, da geht schon wieder der Pegel flöten. Außerdem wird der Sub bei der Einstellung ortbar (mit LZK kann man das beschränken, komisch klingen tuts trotzdem). Grade bei Bassdrums fällt das schon auf. Und ich hab irgendwie Schiss, dass Bassdrumgewitter bei Death Metal und co. dem Sub auf dauer nicht bekommen, wenn der zu weit in den Kickbassbereich mitspielen muss. Hast du schon ne Lösung? |
||||
-=BOOMER=-
Inventar |
13:35
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2010, |||
Habe noch keine endgültige Lösung. Messen macht bei 330K im geschlossenen Auto keinen Spass! ![]() Evtl. später ... Aber fest steht wohl, dass der Woofer bei hohen 80Hz getrennt werden muss. Bei meinem Setup hab ich gestern dem Sub noch ein bischen mehr Abstand in der LZK gegeben bis es zur gedrehten Phase der TMT passte. Kann man schon fast mit leben und die Ortbarkeit sinkt wenn die Phase passt. Probieren geht über studieren: TMT recht hoch flach trennen, Sub bei 80Hz steil und viel Phase anpassen... so ähnlich läufts bei dir?
Klar bei 80Hz ist der 1508 leiser, weil er etwas tiefer doppelt peakt: durch die BR-Abstimmung (~40Hz?) und durch den Druckkammereffekt. Wenn du keine Sinustöne um 75Hz abspielst sollte der Woofer sich genug kühlen durch den Hub vor und nach Abstimmfrequenz. [Beitrag von -=BOOMER=- am 21. Aug 2010, 13:36 bearbeitet] |
||||
asspirin
Stammgast |
22:46
![]() |
#14
erstellt: 21. Aug 2010, |||
Danke erstmal für die Informationsflut, bin totaler Anfänger und versteh deshalb noch nicht soviel von der Materie ![]() Aber ich hab grad was sehr abgefahrenes herausgefunden. Ich habs ums verrecken nicht geschafft, meinem Sub die 80hz alleine aufzubrummen, ich glaub mein Auto mag diese Frequenz überhaupt nicht. Gleichzeitig mögen meine TMTs die Trennung bei 80hz nicht. Ja, ich bin böse zu meinen Lautsprechern, weil ich Sinustöne benutze... aber der 80hz-Testton klang mit Trennung der TMTs bei 63hz irgendwie lauter und voller. Also hab ich ganz spontan die TMTs bei 63hz mit 18db (oder sogar 24, habs vergessen) getrennt und den Sub bei 80hz(!!!) mit 12db/oct.. Das klingt zwar etwas ungewöhnlich, aber damit hab ich ohne Witz bisher das beste Ergebnis erzielt. Anschließend hab ich das absolute Sakrileg begangen: In meinem EQ das 80hz-Band auf +2 gestellt. Macht man nicht, aber dafür läuft der Testsweep jetzt viel glatter. eine kleine Senke ist immernoch drin, aber beim Musikhören wird das jetzt eher weniger auffallen ![]() [Beitrag von asspirin am 21. Aug 2010, 22:48 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TMT´s und Sub einstellen DJ-Lamá am 25.06.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2008 – 5 Beiträge |
Warum eigentlich immer bei 80Hz? Acoustic_Pressure am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 01.02.2006 – 19 Beiträge |
feuchte tmt andiwug am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 05.10.2006 – 22 Beiträge |
sub-trennfrequenz Joggler82 am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 9 Beiträge |
80HZ wo find ich die ca auf der Endstufe blackbandt am 20.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 13 Beiträge |
TMT und "Kickbass" auf gleiches Türvolumen? schmidli am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 12 Beiträge |
HT, TMT + HT oder TMT + Coax bruder-tuc am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 2 Beiträge |
Sinuslive Sub-50 - Taugt die was? Primelgewächs am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2014 – 8 Beiträge |
TMT in Autotüre HappyFive am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 10 Beiträge |
TMT von Tiefbass befreien SJak am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.652